- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100g Räucher-Tofu
- etwa 100g frischer Babyspinat
- 1 EL Öl (hier: Raps)
- Geräuchertes Paprikapulver
- 150g rohe Kritharaki/Orzo
- Nudelwasser
- 1-2 EL vegane Crème fraîche (z.B. Creme Vega)
- schwarzer Pfeffer
- veganer Parmesan oder anderes Pasta-Topping nach Belieben
DropDown
Tofunara mit Babyspinat
21. Juli 2022
Vegane Merguez
20. Juli 2022
Brokkoli-Kokos-Suppe mit Cashewkernen
19. Juli 2022
Definitiv regional (zumindest, wenn man in der Mitte Deutschlands lebt) und gerade saisonal, ist der Brokkoli in meiner Suppe. Zudem ist er ein echtes Powergemüse mit wertvollen Inhaltsstoffen für Pflanzenfresser und Menschen mit Rheuma. Wenn man ihn nicht in Wasser zu Tode blanchiert, bleiben einem Vitamin C und K, Folsäure, Calcium, Magnesium, Eisen und andere wichtige Bausteine sogar erhalten. Deshalb: lieber braten und sanft garen.
Pilzlasagne mit Bohnen-Béchamelsauce
18. Juli 2022
The struggle is real
12. Juli 2022
Zusammen vegan - ein Experiment
26. Juni 2022
Komplett pflanzlich ernähren - wie einfach oder schwer ist das eigentlich? Ist es im Jahr 2022 zwar möglich und sogar lecker, aber eventuell zu teuer? Was kann ich ohne Probleme entbehren und auf welches Lebensmittel möchte ich nicht verzichten? Wenn du dir (genau wie ich) diese Fragen stellst und ihnen gemeinsam mit mir auf den Grund gehen möchtest - dann bist du bei meinem kleinen Experiment "Zusammen vegan" genau richtig. Wir beginnen mit sieben Tagen im Juli und leben vom 11.07. bis 17.07.2022 für eine Woche ohne tierische und tierisch produzierte Lebensmittel. Der Austausch findet in meiner Gruppe bei Facebook statt, der du über [diesen Link] beitreten kannst.
Golubtsí - Ukrainische Krautrouladen
13. März 2022
Schwarzwurzel-Curry
27. Januar 2022
2022 widme ich meinen Beitrag der Schwarzwurzel - ein Gemüse, das bei mir sofort Erinnerungen an meine Kindheit in Omas Küche weckt. Von ihr und meiner Mama habe ich gelernt, wie man dem sogenannten "Winterspargel" am besten zu Leibe rückt und dass sich dieser Aufwand mehr als lohnt.
Linsen-Curry-Brotaufstrich
21. Januar 2022
Gebratene Gemüseknödel
26. August 2021
Wie farbenfroh es bei den anderen Teilnehmer*innen zugeht? Klickt euch unbedingt durch alle 14 Beiträge und lasst euch überraschen. Die Liste findet ihr, wie immer, im Anschluss an das Rezept. Habt es fein - eure Janke
Couscous-Pfanne mit selbstgemachtem Ajvar & Sommergemüse
22. August 2021
Couscous-Salat mit Erdbeeren
23. Mai 2021
Frühlings-Frittata
29. April 2021
Kaiserschmarrn mit Rhabarber
25. April 2021
Crepe Rolls mit Grünkohl
28. Januar 2021
Vegetarischer Krautpudding
29. Oktober 2020
Kürbis-Risotto
18. Oktober 2020
Oft ist er mir zu mehlig, ein anderes Mal zu nussig und irgendwie süß. Deshalb findet man bisher auch nur zwei Rezepte mit dem orangen Riesengewächs auf meinem Blog und eins davon zählt strenggenommen nicht, weil es eine Marmelade ist, die mehr nach Apfel als nach Kürbis schmeckt.
Djuvec-Reis mit Ajvar
22. September 2020
Couscous-Bowl
13. September 2020
Als Bowl bezeichnet man Gerichte, bei denen alle Zutaten nebeneinander in eine Schüssel kommen. Dabei werden möglichst frische Nahrungsmittel verarbeitet und keine Fertigprodukte verwendet.
Man kann sie zu jeder Tageszeit essen und es gibt inzwischen einige echte Klassiker wie zum Beispiel Porridge Bowls, Poke Bowls und Buddha Bowls.
Die Zusammenstellung der Bowl darf natürlich komplett den eigenen Vorlieben entsprechen, sollte aber für den absoluten Genuss unterschiedliche Konsistenzen enthalten.
Hier unterteilt man klassischerweise in Getreide, Obst und Gemüse, Körner, Saaten und Nüsse, sowie Salate und Kräuter. Auch Fleisch, Fisch und Milchprodukte kommen als Bestandteil einer Bowl in Frage.
Ich habe mich heute für eine fleischlose Couscous-Bowl entschieden und viel frisches Gemüse verwendet. Dazu gibt es eine schnabulöse Tahini-Sauce, die alle Zutaten wunderbar miteinander verbindet.
Thai-Curry mit Röstgemüse
6. August 2020
Das hatte ich mir bereits vor einigen Wochen für die zweite Runde "Saisonal schmeckt's besser" vorgenommen und nun galt: nicht kneifen!
Tatsächlich schmeckt das Gemüse-Curry mit Kokosmilch auch im Hochsommer absolut köstlich und heizt gar nicht so sehr ein, wie an nasskalten Wintertagen.
In mein vegetarisches Curry habe ich Brokkoli, Bohnen, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Zucchini gepackt.
Brokkoli und Bohnen habe ich versuchsweise mariniert und kann diese Version mit bestem kulinarischen Gewissen weiterempfehlen. Wer Brokkoli ansonsten zu kohlig findet, sollte es unbedingt mal auf diese Art und Weise probieren.
Ansonsten könnt ihr natürlich auch eure eigenen Gemüselieblinge verwenden. Pilze lassen sich ebenfalls sehr gut mit der Marinade aus Sojasauce, Öl, Limettensaft, Knoblauch und Ingwer einlegen.
Und was hat sonst noch Saison? Eigentlich alles, was das Herz begehrt, denn so sah unser virtueller Warenkorb für "Saisonal schmeckt's besser im Sommer" komplett aus:
Was meine lieben Kollegen und Kolleginnen Feines aus diesem bunten Gemüsemarkt gezaubert haben, erfahrt ihr weiter unten. Dort sind wie immer alle Rezepte verlinkt und ihr könnt euch genüsslich durch die insgesamt 22 Beiträge stöbern.
Natürlich erst, nachdem ihr euch ordentlich Hunger auf mein Curry geholt habt. Los geht's!
© Janke Schäfer 2014-2021 | All Rights Reserved |
Impressum |
Datenschutzerklärung