Kleine Weihnachtsbaum-Quiches

1. Dezember 2024

Bereits zum 5. Mal startet heute der xmas-Boom-Adventskalender und ich darf das erste kulinarische Türchen für euch öffnen. Inzwischen ist es Tradition, dass ich auf meinem Instagram-Kanal darüber abstimmen lasse, ob ich ein süßes oder herzhaftes Gericht zubereiten soll. Nach der Mandarinen-Biskuitrolle (2020) und den kleinen Tiramisu-Kugeln (2021), hat sich die Mehrheit zum dritten Mal für ein herzhaftes Türchen entschieden. 2022 gab es einen gebackenen Adventskranz aus Antipasti-Brötchen, 2023 wurde es mit einem pinken Couscous-Salat und kleinen Toaststernchen festlich.
Heute möchte ich euch meine kleinen Weihnachtsbaum-Quiches mit Quetschkartoffeln und Romanesco ans Herz legen. 
Die Basis ist durch den Kartoffelboden so herrlich simpel zubereitet, dass sich die Quiches stressfrei in ein Weihnachtsmenü integrieren lassen. Zusammen mit etwas Feldsalat und ausgestochenem Gemüse sind sie ein richtiger Hingucker, finde ich.
 
Der gesamte Adventskalender ist weiter unten verlinkt. Jeden Tag wird sich ein neues Türchen öffnen, also schaut gerne wieder hier vorbei und holt euch den Link ab, oder verfolgt unsere Aktion auf Instagram unter xmasboomadventskalender. Morgen geht es mit einem süßen Rezept bei Ina Is(s)t weiter.
Ein großes Dankeschön geht an Jana von Nom Noms food für die gesamte Organisation und Sarah von feiertäglich für die wunderschöne Grafik.
Habt alle einen gemütlichen Start in die Adventszeit. Eure Janke

Vegane Mini-Quiches mit Quetschkartoffeln und Romanesco

Zutaten für 8 normale Muffin-Förmchen: 
  • 8 Kartoffeln (je 70g)
  • 1 Lorbeerblatt 
  • etwas Butter zum Einfetten der Förmchen (hier: pflanzliche Rama)
  • Salz und Pfeffer
  • 300g Creme fraiche/legere (hier: Creme vega/Dr. Oetker)
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Hefeflocken*
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Kala Namak (Salz)*
  • 1/2 TL Muskat
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 8 große Romanesco-Röschen (frisch oder TK)

außerdem:

  • Fingerfood-Spieße
  • Möhren o.ä. für die Deko
  • Feldsalat (optional)
  • Granatapfelkerne (optional)
     
Zubereitung: Kartoffeln waschen und samt Schale in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt garen (ca. 20 Minuten). Kleine, ofenfeste Förmchen einfetten. Gekochte Kartoffeln samt Schale beherzt zerquetschen und in die Form drücken. Dabei in der Mitte eine Mulde für den Guss bilden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Creme fraiche, Kichererbsenmehl, Speisestärke, Hefeflocken, Salz, Pfeffer und Muskat gut verrühren und auf die Förmchen verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180-200°C Heißluft ca. 20 Minuten backen.
Inzwischen Romanesco in leichtem Salzwasser bissfest garen und Gemüse für die Deko ausstechen.
Romanesco vor dem Servieren mit einem Fingerfood-Spieß auf die kleinen Quiches stecken. 
Nach Lust und Laune mit Granatapfelkernen oder wie auf meinem Bild mit veganen "Bacon Bites" bestreuen und auf etwas Feldsalat setzen.
 
Mit weiteren Möhren (oder anderem rohen Gemüse) und einem leichten Essig-Öl-Dressing, schmeckt der Salat auch sehr gut zu den Weihnachtsbaum-Quiches.

*Da ich mich bei meiner Füllung für pflanzliche Produkte entschieden habe, sorgen die Hefeflocken für einen leicht käsigen Geschmack und Kala Namak ist ein Salz, das durch die enthaltene Schwefelverbindung an Eier erinnert. 

Foodblogger Adventskalender 2024

Und hier kommt der vollständige Adventskalender 2024. Jeden Tag wird sich ein neues Türchen öffnen, das ich dann hier ergänze. Schaut euch gerne vorab auf den Blogs um:

01. Dezember | Jankes Seelenschmaus | Weihnachtsbaum-Quiches

02. Dezember | Ina Is(s)tWeihnachtlicher Bratapfel mit Milchreis-Füllung

03. Dezember | KuechenchaotinLebkuchen-Kuchen (glutenfrei & vegan)

04. Dezember | feiertaeglichHimmlische Pistazien-Crinkle-Cookies

05. Dezember | was eigenesSpekulatius-Tiramisu mit Apfelkompott & Preiselbeeren

06. Dezember | Nom Noms foodWeihnachtliche Spekulatius-Biskuitrolle mit Kirschen

07. Dezember | Zimtkeks & ApfeltarteOmas saftiger Stollenkuchen vom Blech

08. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf | Cremiger Dulce de leche Likör

09. Dezember | LabsalliebeWeihnachtliche Dubai-Datteln

10. Dezember | SavoryLensHimbeer-Zimtstern-Dessert

11. Dezember | S-KücheNusshörnchen-Plätzchen

12. Dezember | deichmadameZarte Rinderrouladen wie bei Mama

13. Dezember | GlasgeflüsterBratapfel-Granola

14. Dezember | ELBCUISINEWeihnachtliche Schneekugeln

15. Dezember | Bake to the rootsFranzbrötchen-Ofenschlupfer mit Äpfeln

16. Dezember | KochkarussellSaftiger Hackbraten im Ofen (mit Soße)

17. Dezember | Das KnusperstübchenBrotkranz mit Ofenkäse

18. Dezember | Experimente aus meiner KücheSpekulatius-Torte mit Kirschen

19. Dezember | USA kulinarischGarlic & Herbs Pull-apart-Rolls

20. Dezember | MöhreneckMarzipan-Mohn-Hörnchen

21. Dezember | tastesheriffSelbstgemachte würzige Nussmischung

22. Dezember | WienerbrødGlögg-Gelee - weihnachtlicher Aufstrich ohne Alkohol

23. Dezember | WhatinalovesSchnelle last minute Winterpralinen

24. Dezember | Meine TorteriaKirsch-Marzipan-Konfitüre

Kleine Quiches mit Quetschkartoffeln und Romanesco


3 Kommentare:

  1. Das ist wirklich eine coole Idee mit deinen kleinen Tannenbäumchen! Ganz liebe Grüße, Bianca

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Janke,
    deine Weihnachtsbäumchen sehen köstlich aus und haben hier schon ganz viele Fans.
    Danke für das tolle Rezept.

    Herzliche Grüße

    Susan

    AntwortenLöschen
  3. Die sehen grandios aus - und schön, auch mal ein weihnachtliches Rezept fürs Abendessen zu bekommen und nicht nur Kekse ;-)

    AntwortenLöschen

Über Feedback zu meinen Beiträgen und Rezepten oder einen Gruß freue ich mich immer sehr. Seid so nett und kommentiert mit eurem Namen. Fragen versuche ich zeitnah zu beantworten. Eure Janke

Bitte beachtet: Werbelinks, Beleidigungen und Kommentare mit unangemessenen Inhalten werden nicht freigeschaltet!
Diese Seite nutzt die freiwillig eingegebene E-Mailadresse zum Bezug von Profilbildern beim Dienst Gravatar. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS