...wie schön, dass du mehr über mich erfahren möchtest.
Ausführlicher erzählt begann meine Online-Reise im März 2014. Damals hat mir das Leben eine krankheitsbedingte Auszeit aufs Auge gedrückt und sehr schnell überwogen Frust und Grübelei. Mein Kopf brauchte dringend eine Aufgabe und so nahm, während einer schlaflosen Nacht, die Idee einen Foodblog zu starten, Gestalt an. Einmal angefangen habe ich so lange gebastelt, bis dieser Blog am 25.04.2014 mit sagenhaften 2 Beiträgen online ging. Als gebürtige Hessin war das erste Rezept: ganz klar, die Grüne Soße.
Vom Bloggen hatte ich bis dato keinerlei Ahnung und warf mich quasi mit Anlauf ins kalte Wasser. Zu Beginn von Jankes Seelenschmaus, gab es jeden Tag ein neues Rezept aus meinem Küchenalltag. Mal war es das Mittagessen, mal das Abendbrot und manchmal ein Kuchen oder etwas Süßes. So entstand eine Art Beschäftigungstherapie, die mir eine neue, sinnvolle Tagesstruktur gab. Einkaufen, kochen oder backen, Beitrag schreiben.
Wenn ich mir heute meine ersten Rezepte durchlese, muss ich nicht selten schmunzeln, aber seit dieser Anfangsphase wächst mein Blogbaby und es hat sich viel verändert, beziehungsweise ganz natürlich weiterentwickelt.
Der Austausch mit Lesern und anderen Food-Verrückten macht mir große Freude, denn täglich stoße ich auf viele neue Ideen und Anregungen, die ich umsetzen möchte.
Weshalb Jankes Seelenschmaus?
Da ich in einer Familie groß geworden bin, in der man schon immer sehr gerne gekocht, gebacken und gemeinsam gegessen hat, konnte die Leidenschaft für gutes Essen einfach nicht an mir vorbei gehen.
Essen bedeutet für mich Genuss! Das Zubereiten, Kochen, Backen und Experimentieren mit frischen Zutaten ist nicht bloß "Futter" für meinen Magen, sondern auch für die Seele.
Egal ob ich ein traditionelles Familiengericht oder ein komplett neues Rezept ausprobiere, beides hat für mich seinen Reiz.
Beim Kochen und Backen orientiere ich mich überwiegend an saisonalen Produkten, von denen wir viele im eigenen Garten anbauen, ernten und verarbeiten. Mir liegt am Herzen, dass der Großteil einer Mahlzeit nicht um die halbe Welt gereist ist, um auf meinem Teller zu landen, dass das Fleisch im Idealfall vom regionalen Biobauern kommt und so wenig Chemie wie möglich eine Rolle spielt.
Nicht immer ist das alles mach- und vor allem kaufbar. Mal lässt es der Geldbeutel nicht zu, mal das Angebot - die Auseinandersetzung mit den Produkten und der Versuch fair und ökologisch einzukaufen prägt jedoch immer meine Auswahl.
Die Leckereien, die den Weg in dieses virtuelle und ganz persönliche Kochbuch schaffen, stehen ganz oben auf meiner Liste der Seelenstreichler.
Sie stammen aus unserem Familienkochbuch, wurden in einem Rezeptheft entdeckt und abgewandelt oder sind Neuschöpfungen quer durch Kühlschrank und Vorratskammer.
Beim Kochen und Backen entspanne ich, deshalb wird es hier wahrscheinlich nie ein hochkompliziertes Sternemenü zu lesen geben. Vielmehr geht es mir darum, Anregungen zum Nachkochen, Ausprobieren und Genießen zu geben. Ich möchte zeigen, wie einfach, günstig und lecker es sein kann, Speisen mit frischen, unverarbeiteten Zutaten selbst zuzubereiten und freue mich sehr auf euer Feedback.
Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir gerne an jankes-seelenschmaus@web.de - ich versuche jede Mail zeitnah zu beantworten.
Essen bedeutet für mich Genuss! Das Zubereiten, Kochen, Backen und Experimentieren mit frischen Zutaten ist nicht bloß "Futter" für meinen Magen, sondern auch für die Seele.
Egal ob ich ein traditionelles Familiengericht oder ein komplett neues Rezept ausprobiere, beides hat für mich seinen Reiz.
Beim Kochen und Backen orientiere ich mich überwiegend an saisonalen Produkten, von denen wir viele im eigenen Garten anbauen, ernten und verarbeiten. Mir liegt am Herzen, dass der Großteil einer Mahlzeit nicht um die halbe Welt gereist ist, um auf meinem Teller zu landen, dass das Fleisch im Idealfall vom regionalen Biobauern kommt und so wenig Chemie wie möglich eine Rolle spielt.
Nicht immer ist das alles mach- und vor allem kaufbar. Mal lässt es der Geldbeutel nicht zu, mal das Angebot - die Auseinandersetzung mit den Produkten und der Versuch fair und ökologisch einzukaufen prägt jedoch immer meine Auswahl.
Die Leckereien, die den Weg in dieses virtuelle und ganz persönliche Kochbuch schaffen, stehen ganz oben auf meiner Liste der Seelenstreichler.
Sie stammen aus unserem Familienkochbuch, wurden in einem Rezeptheft entdeckt und abgewandelt oder sind Neuschöpfungen quer durch Kühlschrank und Vorratskammer.
Beim Kochen und Backen entspanne ich, deshalb wird es hier wahrscheinlich nie ein hochkompliziertes Sternemenü zu lesen geben. Vielmehr geht es mir darum, Anregungen zum Nachkochen, Ausprobieren und Genießen zu geben. Ich möchte zeigen, wie einfach, günstig und lecker es sein kann, Speisen mit frischen, unverarbeiteten Zutaten selbst zuzubereiten und freue mich sehr auf euer Feedback.
Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir gerne an jankes-seelenschmaus@web.de - ich versuche jede Mail zeitnah zu beantworten.
Viel Spaß mit Jankes*Seelenschmaus
Mehr zu meinen persönlichen Hintergründen erfahrt ihr in diesem Post vom 15.08.2014.
eine tolle Idee, die nun verwirklichst...
AntwortenLöschenich wünsche dir dabei jeden tag eine große Portion Spaß dabei und freue mich schon auf das Stöbern auf deiner Seite...ich bekomme sofort Lust deine Kreationen zu probieren ;) hmmm, es schaut einfach so lecker aus!
Hallo Janke,
AntwortenLöschenich freue mich sehr dass du mitgemacht und die Fragen beantwortet hast! Vielen Dank! :)
Den Kettenbrief-Aspekt musst du natürlich nicht umsetzen ;)
Liebe Grüße,
Tanja von Rock and Owl
Hallo Janke,
AntwortenLöschenich habe gerade deinen wundervollen Blog über "Rock and Owl" entdeckt und ich bin so begeistert von deinen Fotos wirklich wunderschön!!! :)
Alles Liebe!
Vielen, vielen Dank für dein liebes Feedback ♥ wie schön, dass du zu mir gefunden hast.
LöschenLiebste Grüße zurück
Janke
Liebe Grüße aus Schweden, wir interessant hier von zu lesen. Ich bin selbst Köchin, habe heute Kroppkakor gemacht und bin durch Zufall auf deinen Beitrag dazu gestoßen. Werde aufjedenfall noch mehr hier bei stöbern. Wir wohnen seid 8 Jahren in Schweden und ich koche mich so langsam durch alle Besonderheiten hier. Ganz liebe Grüße und weiter so, Nicole. Bei Fragen zu schwedischen Rezepten, schreib mir gern besser hier, nicole@vonderheyde.se
LöschenHallo Janke,
AntwortenLöschenich bin über den Blogger-Kommentiertag hier gelandet und lasse doch gleich mal ein Abo da. Ganz ganz viele zauberhafte Rezepte habe ich bereits entdeckt und einige werde ich sicherlich auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Diana
Vielen Dank für deinen Besuch und das liebe Lob - darüber freue ich mich sehr ♥
LöschenAlles Liebe
Janke
Hallo,
AntwortenLöschenich schau gern bei dir vorbei, und lasse jetzt endlich mal einen Kommentar im Rahmen des #BloKoDe da. VG! Nadja
Dankeschön liebe Nadja ♥ Freut mich, dass es dir hier gefällt.
LöschenLiebste Grüße
Janke
Hallo Janke,
AntwortenLöschenvielen lieben Dank für Deine netten Antworten auf meine Kommentare. Für mich hat sich die "Blog-Kommentier-Woche 2" schon gelohnt! So habe ich Deinen Blog gefunden. Das das jetzt keine leeren Worte sind, die sich einfach nur schön anhören sollen kannst Du vielleicht daran sehen, das ich Dir auf bloglovin.com folge... Nach dem Motto "I see you"
Ich freue mich jedenfalls auf Neues von einer "Food-Begeisterten" wie Dir
Viele liebe Grüße und einen guten Start in den Dienstag wünscht Dir
Mario
Liebe Janke,
AntwortenLöschendu hast so eine schöne offene und einladende Seite, man fühlt so warm empfangen (wenn das für einen Blog so sagen kann) und ich mag deine Rezepte und Fotos wahnsinnig gerne :-)
Liebe Grüße
Malene
Die sehen wirklich bilderbuchmässig aus, liebe Janke. Aber das Glas mit Kartoffeln verfolgt mich noch, im Sommer habe ich das in Holland gesehen, hier in der Schweiz noch nie. Aber auch nicht danach gesucht ;) Uns Korketten habe ich also noch nie selber gemacht. Ich habe keine Fritteuse und überlge immer mal wieder an einem Airfryer rum... das hier wäre ein Argument :)
AntwortenLöschenLiebs Grüessli
Irene
Hallo Janke,
AntwortenLöschenganz der Papa. Dein Blog gefällt mir außerordentlich gut. Tolle Rezepte, tolle Präsentation, liebevoll dargestellt. Weiter so.
Gruß aus Lahnau
Wolfram
hallo janke, ich bin zufällig auf deine tolle seite geraten...danke fürs ausprobieren und teilen deiner Leidenschaft mit uns...gabi :-)
AntwortenLöschenHmmm,das Bärlauch-Rezept wird sofort ausprobiert,wenn die Kichererbsen weich sind. Toller Blog. Mehr davon.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Jutta
Hallo Janke,
AntwortenLöschengestern habe ich Ihren "Quinoa-Linsen-Salat" gemacht. Einfach nur k ö s t t l i c h. Ich habe aber noch frischen Koriander dazu gegeben, das hat irgendwie gefehlt.
In Ihrer Rezeptsammlung habe ich das Rezept vermißt, unbedingt nachholen, Ich habe es aus dem "mobil 4-2019".
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Hamburg
Karin
Hallo Janke,
AntwortenLöschenganz toller Blog! Ich habe hergefunden, als ich nach Wetzsteinklößen gesucht habe. Die habe ich zuletzt bei meiner Oma gegessen. Und noch viele andere Sachen aus meiner Kindheit: Die gäle Schnirre, den Spuckkuchen und natürlich den Butterlochkuchen! Ich habe meine Kindheit im heutigen Ort Hüttenberg verbracht, das ist ja nicht so weit von Lahnau.
Bestimmt werde ich deinen Blog noch oft und gern besuchen.
Liebe Grüße
Mari
Ich habe eine frage zu dem Rezept: Indisches Dal aus roten Linsen, ich darf doch mal du sagen. In dem Rezept hast du Garam Masala und Indischen Curry dazu gegeben. In einem Rezept Garam Masala ist Kreuzkummel, schwarzer Pfeffer, Zimt, Nelken, Kardamom, Muskatnus, Chili, Koriander, Bockshornklee enthalten. Im Indischen Curry das hier so verkauft wird ist Kurkuman, Ingwerpulver,Rosenpaprika, Zimt, Kardamom, schwarzer Pfeffer, Koriander, Piment enhalten. Du fügst nochmal Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer dazu. Ich weis es gibt einige Curry Mischung, die man zu Gemüse Gerichte oder für Fleischgerischten mischt. Ich weis, dass man bei einem Dal auch hingeht die ganzen Samen nimmt und in Geegbutter anbrät und dann heraus nimmt und dann die anderen Zutaten hinzfügt.
AntwortenLöschenMfG Kurt