Pünktlich zum Frühlingsanfang streckte vor wenigen Tagen der Bärlauch seine ersten zarten Blätter durch Laub und Wurzeln unter unserem Korkenzieherhasel und verströmte einen sanften Duft. Ich kann es dann immer kaum abwarten, bis die Triebe kräftiger werden, aber meine Geduld hat sich auch in diesem Jahr ausgezahlt. Für meine fluffigen Bärlauch-Fladen konnte ich über 50g knackfrischen, vom Regen dankenswerterweise gewaschenen, wilden Knoblauch ernten und verarbeiten.
Auf meiner Mission, euch für dieses köstliche Gewächs zu begeistern, bin ich nicht alleine. Jana von Nom Nom food hat zum Bärlauch Boom eingeladen und weiter unten erwarten euch noch 10 Beiträge von lieben Kolleg*innen.
Zutaten für 6 fluffige Fladen:
- 100g Dinkel-Vollkornmehl
- 150g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1/2 TL Salz
- 4g Trockenhefe
- 1/2 TL Honig
- 1 EL Öl (hier: Rapsöl)
- 175ml lauwarmes Wasser
- 40g frischer Bärlauch
- 100g Schmand
- Salz & Pfeffer
- 50g mittelalter Gouda
Mehle in einer Schüssel miteinander vermischen. Hefe und Honig in eine Mulde füllen, mit einem Schluck Wasser aufgießen und mit etwas Mehl vom Rand zu einem kleinen Vorteig rühren.
5-10 Minuten warten.
Dann Salz, Öl und restliches Wasser dazu geben und alles kneten bis ein homogener Teig entstanden ist. Falls dieser zu klebrig erscheint - portionsweise Mehl ergänzen.
Dann Salz, Öl und restliches Wasser dazu geben und alles kneten bis ein homogener Teig entstanden ist. Falls dieser zu klebrig erscheint - portionsweise Mehl ergänzen.
Der Teig sollte sich vollständig vom Schüsselrand lösen.
Abgedeckt 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Bärlauch waschen, trocken tupfen und zusammen mit dem Schmand in einem Blender oder Foodprocessor pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Käse fein reiben und unterheben.
Teig in etwa 6 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Fladen mit einem kleinen Rand formen.
Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teigfladen auf ein Blech mit Backpapier legen.
Bärlauch-Schmand auf den Teiglingen verteilen und alles 12-14 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Von untern sollten die
Fladen eine leichte Bräune angenommen haben. Die Zutaten für den Belag
können beliebig durch Kartoffel- oder Schinkenwürfel ergänzt werden.
Noch mehr frühlingsfrischen Bärlauch gibt es heute bei diesen lieben Kolleg*innen:
Nom Noms food | Quetschkartoffeln mit Bärlauch-Pesto & Käse
What ina loves | Bärlauch Risotto
Loui Bakery | Spargel-Bärlauch-Flammkuchen mit Feta
Feiertaeglich | Bärlauch-Spätzle mit Röstzwiebeln
Zimtblume | Bärlauchsuppe
SavoryLens | Bärlauch-Spinat-Tarte mit Wildlachs
Der Kuchenbäcker | Bärlauch Muffins
Ina Is(s)t | Ofenkäse selber machen - mit Bärlauch & Pinienkernen