"Saisonal schmeckt's besser" im Herbst mit cremigem Süßkartoffelstampf und aromatischem Rosenkohl aus dem Ofen. Dieses Gericht sorgt für eine ordentliche Geschmacksexplosion auf der Zunge und rückt das kleine Kohlgemüse in ein völlig neues Licht.
Außerdem erwarten euch in diesem Beitrag acht weitere Herbstrezepte aus unserer Foodblogger-Community.
Bevor die Temperaturen bald dauerhaft sinken, sollten wir die aktuelle Gemüseauswahl nochmal richtig genießen und für ordentlich Farbe auf dem Teller sorgen. In den letzten Jahren gab es in der Seelenschmaus-Küche deshalb folgende Rezepte im Rahmen unserer Aktion für euch:
Diese Gemüsesorten könnt ihr jetzt noch frisch kaufen:
Blumenkohl, Brokkoli, Brunnenkresse, Chinakohl, Eichblattsalat, Endivie, Feldsalat, Fenchel, Karotten, Knollensellerie, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Lollo Rosso, Mangold, Maronen (Esskastanien), Meerrettich, Pak Choi, Petersilienwurzeln, Pastinaken, verschiedene Pilze, Portulak, Radicchio, Radieschen, Rettich, Romanasalat, Rote Bete, Rosenkohl, Rotkohl, Schwarzwurzel, Steckrüben, Süßkartoffel, Topinambur, Weißkohl und Wirsing.
Zutaten für 4 Portionen Süßkartoffelstampf:
- 800g Süßkartoffeln (geschält)
- 1 TL Salz
- 1 großzügiger EL Butter (hier: pflanzlich)
- 1-2 EL Kokosmilch oder Creme vega*
- Muskat
- Salz & Pfeffer
*mit Kokosmilch wird der Stampf noch etwas süßer, Creme vega sorgt hingegen für einen leichten "Süßausgleich"
Zubereitung: Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser bedecken, Salz hinzugeben und 15 Minuten leicht köchelnd garen.
Wasser anschließend abgießen. Butter und Kokosmilch/Creme vega hinzugeben und alles geschmeidig stampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zutaten für gerösteten Rosenkohl
- 500g frischer Rosenkohl (geschält/geputzt)
- 150g Kichererbsen (gegart)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3-4 EL neutrales Öl
- 1 guter TL helle Miso-Paste
- 1 TL Agavendicksaft (oder andere Süße)
- Salz & Pfeffer
- Garam Masala
Zubereitung: Die äußeren Blättchen vom Rosenkohl entfernen und den Strunk abschneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, in feine Spalten teilen. Größere Rosenköhlchen können ebenfalls halbiert werden. Alles zusammen mit den Kichererbsen auf einem Blech mit Backpapier verteilen.
Öl, Miso-Paste, Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und Garam Masala verrühren und das Gemüse damit benetzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten rösten.
Zusätzlich habe ich noch Cashewkerne, Mandelblättchen, Sonnenblumenkerne und Sesam in einer Pfanne ohne Fett geröstet und über dem fertigen Gericht verteilt.
Und hier kommen 9 weitere Herbstgerichte mit frischem Gemüse:
Langsam kocht besser | Schneller Kürbis-Gewürzkuchen
Küchenlatein | Weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat
evchenkocht | Pumpkin Spice French Toast
zimtkringel | Waldpilztarte
Brotwein | Pilzragout
Lebkuchennest | Kürbisspätzle mit Salbei
Möhreneck | Soba-Pilz-Pfanne
Volkermampft | Kürbis-Dal - indisches Kürbis-Linsen-Curry ohne Kokosmilch
Obers trifft Sahne | Möhrensalat aus dem Ofen
Das sieht wunderbar aus - und ich bin ein riesiger Rosenkohl -Fan. Ich versteh gar nicht, dass manche den verschmähen ;-)
AntwortenLöschenSüßkartoffeln gibt es bei mir viel zu selten, dabei liebe ich sie. Mit dem gerösteten Rosenkohl ist der Stampf bestimmt köstlich.
AntwortenLöschenViele Grüße Sylvia
Ich bin Team Rosenkohl! Die Kombi mit dem Stampf ist ganz nach meinem Geschmack.
AntwortenLöschen