Posts mit dem Label Couscous werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Couscous werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Pinker Winter-Couscous

1. Dezember 2023

Ihr Lieben, heute öffnet sich bei mir das erste Türchen des xMas Boom Adventkalenders 2023. Bereits zum dritten Mal darf ich den Startschuss für dieses schöne Blogevent von Jana (Nom Noms food) geben und freue mich sehr darüber.
2022 gab es den gebackenen Adventskranz von mir und auch in diesem Jahr hat sich ein Großteil von euch wieder einen herzhaften Beitrag gewünscht. Zumindest ergab dies eine (wahrscheinlich nicht sehr repräsentative) Umfrage bei Instagram.

Hinter Kalendertür Nummer eins habe ich einen pinken Winter-Couscous-Salat mit kleinen Sternchen-Toasts versteckt. Vielleicht eine Inspiration für euer Weihnachtsessen oder einfach eine köstliche Abwechslung zwischen den zahlreichen Plätzchen-Sessions im Advent.

Weiter unten findet ihr übrigens den kompletten Adventskalender, beziehungsweise die entsprechenden Blogs, auf denen sich täglich ein weiteres Türchen öffnet. Die Links werden regelmäßig von mir aktualisiert, deshalb schaut gerne immer wieder mal rein. Morgen geht es mit einem süßen Beitrag bei Fabienne von Freiknuspern weiter. Mehr wird noch nicht verraten.
Euch allen eine wundervolle Adventszeit mit vielen, kleinen Überraschungen. Eure Janke

Couscous Salat mit Roter Bete und Cranberries

Zutaten:
  • 1 Schalotte
  • 150ml Rote Bete Saft
  • 75g Couscous (instant)
  • 1 gute Prise Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 200g Rote Bete (geschält und gegart)
  • 30g getrocknete Cranberries
  • 30g Walnüsse
  • 1 EL Petersilie (gehackt)
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 TL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer
  • 1 kleine Prise Zimt (optional)

Außerdem:

  • Toastbrot
  • Frischkäse (hier: Bresso 100% pflanzlich)
  • Feldsalat

Schalotte sehr fein würfeln. Zusammen mit Rote-Bete-Saft und etwas Salz in einen kleinen Topf füllen. Kurz aufkochen, dann Couscous einrühren und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten quellen lassen.
Der Couscous wird dabei die gesamte Flüssigkeit aufnehmen.
Anschließend mit einem EL Olivenöl auflockern und vollständig abkühlen lassen.
Rote Bete und Cranberries in kleine Würfel schneiden. Walnüsse hacken und in einer Pfanne leicht anrösten. Petersilie ebenfalls recht fein hacken.
Zum Abschluss 2 EL Öl (hier Rapsöl) und Zitronensaft, sowie alle anderen Zutaten unter den Couscous heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann noch eine kleine Prise Zimt oder andere Gewürze ergänzen.

Sternchen-Toast:
Meine kleinen Toastbrote habe mit einer Plätzchenform ausgestochen, mit Frischkäse bestrichen und mit einem Röschen Feldsalat belegt. Außerdem kann man noch Ziegenkäsescheiben (hier: bedda "Zicke" vegan) ausstechen.

 
Foodblogger Adventskalender 2023
 
Diese 24 Türchen werden sich im Dezember für euch öffnen.
 
Ihr bekommt täglich den direkten Link von mir, deshalb schaut gerne wieder rein oder vorab bei den Blogs vorbei. 

01. Dezember | hier 🎄

02. Dezember | freiknuspern | Schnelle Nussstangen (vegan)

03. Dezember | Kuechenchaotin | Weihnachtsstollen mit Salzkaramell

04. Dezember | Zimtkeks und Apfeltarte | Weckmänner aus Hefeteig

05. Dezember | Meine Torteria | Nougatknöpfle

06. Dezember | Möhreneck 

07. Dezember | Labsalliebe 

08. Dezember | was eigenes 

09. Dezember | Emma´s Lieblingsstücke 

10. Dezember | Nom Noms food 

11. Dezember | Food'n'Photo 

12. Dezember | Die Jungs kochen und backen 

13. Dezember | Feiertäglich 

14. Dezember | Pottgewächs 

15. Dezember | 1x umrühren bitte aka Kochtopf 

16. Dezember | Bake to the roots 

17. Dezember | USA kulinarisch 

18. Dezember | savorylens

19. Dezember | Lebkuchennest 

20. Dezember | Madame Dessert 

21. Dezember | Wienerbrød 

22. Dezember | Knusperstübchen 

23. Dezember | pottlecker 

24. Dezember | fräulein glücklich

Couscous-Salat mit Roter Bete und Cranberries

 

Couscous-Pfanne mit selbstgemachtem Ajvar & Sommergemüse

22. August 2021

Ihr Lieben, endlich melde ich mich mit voller Kraft und neuer Energie aus einer sehr langen Blogpause zurück. Über den frühen Sommer hinweg habe ich ausschließlich externe Aufträge erledigt und musste während der freien Stunden so einige Nachrichten verarbeiten, die mich aus der Welt, aber auch dem engsten Familienkreis erreicht und erschüttert haben. 
Gleichzeitig - und das war ein sehr ambivalentes Gefühl - habe ich es nach meinen Impfungen unglaublich genossen, wieder etwas entspannter einkaufen oder essen zu gehen und größeren Menschenmengen zu begegnen. Wir haben sehr gemütliche Geburtstage gefeiert und ich war sogar auf einem Konzert und habe mir die Füße wund getanzt. 
Auch wenn ich sehr gut alleine sein kann, in diesen Momenten wurde mir bewusst, wie sehr mir diese Kontakte und Aktivitäten seit Beginn der Corona-Pandemie fehlten. So sehr, dass mich diese Einschränkungen oft meine Motivation und Kreativität gekostet haben. 
Nun sind wir ja leider (immer noch!) weit davon entfernt, ein komplett normales Leben zu leben, aber ich habe viel über mich gelernt, versuche zu akzeptieren, was sich nicht aktiv ändern lässt und konzentriere mich auf das, was ich kann.
Dazu gehört: euch mit köstlichen Rezepten zu versorgen und eine öffentliche Stimme für Menschen mit Rheuma zu sein.
 
Hier auf dem Blog werde ich deshalb in den kommenden Monaten einige Beiträge komplett überarbeiten und auf Aktualität prüfen. Dabei wird sicherlich das ein oder andere Rezept im Archiv landen; solltet ihr anschließend in der Übersicht etwas vermissen, meldet euch gerne bei mir.
Passend zum Spätsommer und anknüpfend an meinen letzten Post, habe ich heute zwei Rezepte für euch vorbereitet: selbstgemachtes Ajvar und eine herrlich bunte Couscous-Pfanne - also die volle Ladung Sonne und gute Laune.

Couscous mit Ajvar und Sommergemüse
 

Couscous-Salat mit Erdbeeren

23. Mai 2021

Am 11. Mai hat sie auch in Hessen endlich begonnen: die Erdbeersaison 2021. 
Nach einem kalten April und viel Regen, haben die süßen Früchte in meinem Bundesland zwei Wochen länger auf sich warten lassen, schmecken aber nun umso besser nach Frühling und machen definitiv Lust auf die warmen Tage.
Für unseren heutigen Erdbeer-Boom, habe ich sie herzhaft mit Spargel und Couscous kombiniert. Dieser Salat kann als Hauptspeise, aber auch super als Beilage zu Gegrilltem gegessen werden und ist je nach Saison herrlich variabel. Mir schmeckt er besonders gut mit frischer Salatgurke, wer noch eine salzige Note ergänzen möchte, dem empfehle ich Feta.

"Fun" Fact: die Mischung aus Erdbeeren, Spargel und Gurke eignet sich sehr gut, um den Körper einmal richtig "durchzuspülen" (meine Nieren haben das für euch getestet *lach) und ist perfekt für Menschen mit Rheuma, weil - ich zitiere: einfach bummsgesund!
Klingt nach einem Salat, den ihr nun gerne selbst ausprobieren möchtet? Dann kommt hier das Rezept für euch.
Habt es fein, eure Janke


Couscous-Bowl

13. September 2020

Als hätten wir geahnt, dass der Spätsommer nochmal um die Ecke kommt, lautet das Motto von "All you need is.." heute: Bowls. Natürlich kann man solch eine Schüssel voller Köstlichkeiten das ganze Jahr über genießen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei den Teilnehmer*innen der September-Runde heute ähnlich bunt und leicht zugeht wie bei mir.
Den Trend der Bowls gibt es schon seit einigen Jahren und ich finde, er hält sich zu Recht.
Als Bowl bezeichnet man Gerichte, bei denen alle Zutaten nebeneinander in eine Schüssel kommen. Dabei werden möglichst frische Nahrungsmittel verarbeitet und keine Fertigprodukte verwendet.
Man kann sie zu jeder Tageszeit essen und es gibt inzwischen einige echte Klassiker wie zum Beispiel Porridge Bowls, Poke Bowls und Buddha Bowls.
Die Zusammenstellung der Bowl darf natürlich komplett den eigenen Vorlieben entsprechen, sollte aber für den absoluten Genuss unterschiedliche Konsistenzen enthalten.
Hier unterteilt man klassischerweise in Getreide, Obst und Gemüse, Körner, Saaten und Nüsse, sowie Salate und Kräuter. Auch Fleisch, Fisch und Milchprodukte kommen als Bestandteil einer Bowl in Frage.

Ich habe mich heute für eine fleischlose Couscous-Bowl entschieden und viel frisches Gemüse verwendet. Dazu gibt es eine schnabulöse Tahini-Sauce, die alle Zutaten wunderbar miteinander verbindet.
Als Bowl bezeichnet man Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel kommen. Man benötigt praktisch keine Pfannen oder Töpfe, da das Gericht direkt in der Schüssel zubereitet wird. Der Trend ist in den USA aus der Clean-Eating-Bewegung heraus entstanden. Hierbei geht es darum, möglichst gesunde Nahrungsmittel zu verarbeiten und keine Fertigprodukte zu essen.
Als Bowl bezeichnet man Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel kommen. Man benötigt praktisch keine Pfannen oder Töpfe, da das Gericht direkt in der Schüssel zubereitet wird. Der Trend ist in den USA aus der Clean-Eating-Bewegung heraus entstanden. Hierbei geht es darum, möglichst gesunde Nahrungsmittel zu verarbeiten und keine Fertigprodukte zu essen.

Als Bowl bezeichnet man Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel kommen. Man benötigt praktisch keine Pfannen oder Töpfe, da das Gericht direkt in der Schüssel zubereitet wird. Der Trend ist in den USA aus der Clean-Eating-Bewegung heraus entstanden. Hierbei geht es darum, möglichst gesunde Nahrungsmittel zu verarbeiten und keine Fertigprodukte zu essen.
Bowl mit Couscous, Blumenkohl, Granatapfel und Tahinisauce

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS