Posts für Suchanfrage Schoko werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Schoko werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen

Rote-Bete-Salat mit Linsen

15. Januar 2023

Mit einer leichten Verzögerung starte ich ins neue Jahr, habe als kleine Entschädigung jedoch nicht nur meine eigene, sondern direkt sieben weitere Rezeptideen im Gepäck. Jana von Nom Nom foods hat zum VeganuaryBoom eingeladen und in der Seelenschmaus-Küche gibt es einen köstlichen Wintersalat. Eines meiner aktuellen Lieblingsgemüse kuschelt sich an nussige Belugalinsen, knackige Apfelstückchen und frische Frühlingszwiebeln. Mit Hilfe eines klaren Dressings und einem Hauch Kreuzkümmel kommt hier zusammen, was zusammen gehört. 

Rote-Bete-Linsen-Salat

Gebackener Adventskranz

1. Dezember 2022

Ihr Lieben, auch in diesem Jahr habe ich die große Ehre und darf unseren xMas-Boom-Adventskalender mit einem kulinarischen Beitrag eröffnen. Hinter Türchen Nummer eins habe ich einen essbaren Adventskranz für euch versteckt, der sich wunderbar als Vorspeise oder vorweihnachtliches Fingerfood eignet.
Meine Version ist vollgepackt mit kleinen Gemüsewürfeln, aber natürlich könnt ihr beim Nachbacken kreativ werden und ganz einfach Zutaten austauschen oder ergänzen. Der Teig sollte dabei nicht zu feucht werden, da er sich ansonsten nur sehr schlecht formen lässt. Am besten tupft ihr Eingelegtes wie z.B. Oliven, Paprika und Tomaten mit einem sauberen Küchentuch ab, bevor ihr es in den Teig einarbeitet.
 
Serviert habe ich meinen Kranz mit verschiedenen Dips und zusätzlichem Antipasti-Gemüse. Kleine Piri-Piri und Oliven eignen sich, zusammen mit etwas Rosmarin, ganz wunderbar zum Dekorieren des fertig gebackenen Kranzes.
Bevor ihr nun direkt zum Rezept huscht, notiert euch am besten, dass es morgen mit Türchen Nummer zwei bei Maras Wunderland weitergeht. Alle weiteren Teilnehmer*innen findet ihr am Ende des Beitrags in einer Übersicht mit entsprechenden Links, die sich am jeweiligen Tag für euch öffnen. Schaut also gerne wieder vorbei.

Ein ganz lieber Dank geht nun noch an Jana von Nom Noms food für die Organisation und Motivation unserer bunten Truppe und an Sarah von feiertäglich, die unsere wunderschönen Grafiken gestaltet hat ♥

Gebackener Adventskranz aus Hefeteig

Kaiserschmarrn mit Rhabarber

25. April 2021

Gibt dir das Leben Saures, back etwas Süßes daraus. Die Rhabarber-Zeit beginnt in der Seelenschmaus-Küche mit einer adligen Köstlichkeit: es gibt fluffigen Kaiserschmarrn mit karamellisiertem Rhabarber - was für eine süßsaure Leckerei, ihr Lieben!
 
Gleichzeitig mit dem heutigen Rhabarber Boom, startet mein Blog in sein 8. Jahr und was soll ich sagen, die verflixte Sieben hatte es wirklich in sich. So selten habt ihr noch nie von mir gelesen, denn ich war komplett Internet-müde. Dazu kamen Corona, einige technische Probleme, großartige externe Aufträge und der Wechsel von Soulfood zu Seelenschmaus. Zeit für ein Reset! Zeit für Neues! Zeit für Rhabarber!
Ich gehe es langsam an, erwecke das Seelenschmäuschen sanft zum Leben und hoffe, ihr seid weiterhin an meiner Seite und geht diese kulinarische Reise mit. Es wäre mir eine große Freude ♥ Eure Janke

Rhabarber-Schmarrn mit Mandeln

Gugelhupf mit Birnen

15. November 2020

Zum heutigen (höchst offiziellen) Tag des Gugelhupfs, habe ich mich mit knapp 40 weiteren Backbegeisterten zusammengetan und auf Einladung von Tina (foodundco.de) Teig gerührt, abgeschmeckt und den Ofen angeworfen. Das Ergebnis ist ein wahrer Foodblogger-Flashmob für den Gugelhupf und ich bin mir sehr sicher, dass in unserer köstlichen Liste für jeden Geschmack der passende Kuchen dabei ist.

Von mir gibt es einen Gugelhupf mit Birnen und verschiedenen Gewürzen, der mit seinen Aromen wunderbar in die Herbstzeit passt. Dazu eine Tasse Kaffee oder ein warmer Kakao und die Welt ist für einen kleinen Augenblick ausgesperrt. Habt einen wundervollen Sonntag, ihr Lieben - eure Janke.

Birnen-Gugelhupf

Schoko-Kirsch-Cupcakes

19. Juli 2020

Mögt ihr Kirschen und könnt nicht genug von den süßen Früchten bekommen? Dann seid ihr hier genau richtig. Nicole von Zuckerdeern und Jana von Nom Nom food haben nach ihrem erfolgreichen "Berry Boom" im Juni nun zum Cherry Boom aufgerufen.
Insgesamt 24 Foodblogger haben für euch gebacken, gerührt und gekocht - die unwahrscheinlich köstliche Liste findet ihr weiter unten.

Von mir gibt es saftige Schoko-Kirsch-Cupcakes, die ihr am besten direkt aus ihren Förmchen genießt - als Teig habe ich nämlich den fluffigen Rotweinkuchen meiner Omi abgewandelt und mit frischem Kirschsaft gebacken. Ein absoluter Lieblingskuchen in unserer Familie bekommt somit eine herrlich sommerliche Note. Zimt darf natürlich trotzdem nicht fehlen!
Für euch heißt es nun: Ran an die Kirschen. Lasst euch bestenfalls zu mehreren Rezepten verführen und genießt die roten Früchtchen, solange sie noch Saison haben.

Schokoladen-Cupcakes mit Kirschfüllung

Arancini di riso

10. Mai 2020

Hand aufs Herz: wenn es um die italienische Küche geht, sind wir Deutsche gedanklich immer schnell bei den beliebten Exportschlagern Pizza und Pasta, dicht gefolgt von Süßspeisen wie Eis und Tiramisù. Natürlich wissen wir, dass "Bella Italia" so viel mehr zu bieten hat, doch leider findet sich nur ein Bruchteil auf unseren Speisekarten wieder.
Ein Grund mehr, für meine lieben Kollegen und mich, ganz viel amore in eure Küchen zu zaubern. Über 20 typisch italienische Rezepte haben wir für die Mai-Edition von "All you need is.." gesammelt und vielleicht entdeckt ihr das ein oder andere Gericht völlig neu für euch.

Für mich war sehr schnell klar: ich möchte ein Reisgericht kochen, denn die kommen mir ehrlich gesagt immer ein wenig zu kurz in solchen Sammlungen. Dabei ist ein cremiges Risotto DER Seelenschmaus schlechthin! Schon die Zubereitung versetzt mich in absolute Tiefenentspannung und spätestens, wenn kurz vor dem Servieren noch der Parmesan untergehoben wird, sind alle Sinne auf Genuss programmiert.
Für das folgende Rezept müsst ihr allerdings sehr tapfer sein und dem liebevoll gerührten Reis widerstehen. Es kommt noch schlimmer: ihr müsst ihn kalt und klebrig werden lassen, damit daraus ein echt italienisches Street Food entstehen kann: Arancini di riso.

Sizilianische Reisbällchen von Jankes Soulfood

Kräuter-Cracker mit Parmesan

12. April 2020

Als wir uns Ende März in unserer All-you-need-is..-Eventgruppe darüber unterhalten haben, ob die Runde im April unter den aktuellen Umständen stattfinden soll, waren wir uns sehr schnell einig, dass es kaum einen besseren Zeitpunkt für selbstgemachte Snacks und leckeres Fingerfood gibt. Jetzt, wo wir alle die Abende zu Hause verbringen, den ein oder anderen Serienmarathon hinlegen oder die zehnte Partie Stadt Land Fluss gegen den Schnellschreiber der Familie verlieren.
Wir spielen übrigens inzwischen die Profi-Version: eine Kategorie von A-Z! Wer eine Liste benötigt, darf sich gerne melden, aber das nur am Rande.

Obwohl ich in den letzten Wochen unwahrscheinlich viel und kreativ aus dem Vorrat gekocht habe, fällt es mir umso schwerer, die Rezepte für euch aufzubereiten und hier zu veröffentlichen. Ich hoffe, der "Fluch" ist mit diesem Beitrag gebrochen und die Freude am Bloggen kehrt wieder zurück. Um die Kräuter-Cracker wäre es besonders schade gewesen, die knuspern so herrlich und schmecken nach Frühling.

Snack aus Dinkelmehl und Parmesan

Schoko-Kokos-Plätzchen

1. Dezember 2019

Pünktlich zum ersten Advent gibt es heute ein neues Plätzchen-Rezept in der Seelenschmaus-Küche. Beim Schreiben habe ich festgestellt, dass ich 2019 viele Rezepte mit Kokosflocken oder -Milch zubereitet habe. Besonders gut haben euch (und auch mir) die Brownie-Waffeln mit Kokosswirl gefallen. Die gleiche Paarung präsentiere ich heute als herrlich mürbe Plätzchen in zwei Versionen. Einmal wird die Kokosmasse mit Teig umschlossen und bleibt bis zum Anbeißen ein süßes Geheimnis, in der zweiten Version wird die Kokosmasse wie eine Baiserhaube mitgebacken. Zu welchem Plätzchen würdet ihr als erstes greifen?
Euch allen einen gemütlichen Start in die Vorweihnachtszeit - eure Janke

Schokoladen-Cookies mit Kokosfüllung

Schoko-Pistazien-Muffins

31. Oktober 2019

Es ist höchste Zeit, dass ich mich hier mit einem Rezept zurückmelde, ihr Lieben. 
Ganz lieben Dank für eure Nachfragen per Mail, mir geht es gut. Ausgesprochen gut sogar. Zumindest physisch hat sich, dank einer im Sommer begonnenen Therapie, während der letzten Wochen einiges getan und zum Postiven entwickelt. Ich bin zwar noch lange nicht so weit, dass ich jeden Tag wie neugeboren aus dem Bett springe, aber ich fühle mich fitter und schaffe es, wieder regelmäßig spazieren zu gehen. 
Das Laufen bedeutet Freiheit für mich! Sorgen loswerden, durchatmen, Kraft tanken! Meinem Hund dabei zusehen, wie er neue Welten entdeckt, sich riesigen Artgenossen tapfer in den Weg stellt und (jetzt im Herbst) jede Pfütze meidet. 
Was hat mir das gefehlt!
Jetzt denkt ihr bestimmt: 'Ist doch prima, warum kocht und backt sie nicht jeden Tag?'. 
Wisst ihr, es ist eine Sache, wenn es mir selbst nicht gut geht. Eine chronische Erkrankung kennt man in- und auswendig, wenn man sich seit über 36 Jahren einen Körper mit ihr teilt. Die Schmerzen kann man nicht schönreden, aber ich kenne und ertrage sie. Mal besser, mal schlechter.
Ganz anders ist es, wenn plötzlich jemand aus der Familie oder dem engen Freundeskreis erkrankt. Da zieht es mir den Boden unter den Füßen weg! Da hilft mir die Erfahrung und das Wissen über meine eigene Krankheit seelisch nicht weiter. Da leide und schimpfe ich, weil die Welt so ungerecht ist und subjektiv gesehen, immer die liebsten Menschen, die schwierigsten Aufgaben im Leben erhalten. 
Das ist unfair und ergibt keinen Sinn! 
Und dann fängt man an zu kämpfen! Was bei mir von langen Gesprächen, Rotz und Wasser heulen, trotzdem Lachen bis hin zum Lesen von fremdwortüberquellenden Therapiestudien das gesamte Spektrum meines Daseins umfasst.
Einschließlich dieser Muffins, deren Zubereitung mich abgelenkt hat. Vielleicht könnt ihr auch gerade solch ein Rezept gebrauchen. Hier kommt es:

Marmorkuchen-Muffins mit Pistazien

Bunter Gemüse-Eintopf

29. August 2019

Als ich diesen Beitrag vor einer Woche vorbereitet habe, erschien mir ein spätsommerlicher Gemüseeintopf bei angenehmen 22 Grad perfekt für die August-Runde von "Saisonal schmeckt's besser". Super einfach gemachte, extrem leckere Feierabendküche. Passt!
Während ich nun die Einleitung schreibe, dreht sich neben mir fröhlich der Ventilator und zeigt kuschelwarme 28 Grad an. Um 23 Uhr.
Da müssen wir jetzt durch, ihr Lieben! Die kühleren Tage kommen bestimmt und dann ist mein buntes One Pot Sommergemüse genau das richtige Futter. Schmeißt alles zusammen, was ihr gerne mögt, gerade im Garten ernten oder auf dem Markt kaufen könnt und der Rest macht sich fast von selbst.
Als Faustregel könnt ihr euch merken: auf 1 Kilogramm küchenfertiges Gemüse kommt 1 Liter Flüssigkeit (hier passierte Tomaten und Brühe). Gewürze und Kräuter sind variabel und können ganz nach eurem Geschmack angepasst werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren - eure Janke

Eintopf mit Sommergemüse

Fünf

29. April 2019

"Das Zubereiten, Kochen, Backen und Experimentieren mit frischen Zutaten ist Seelenfutter für mich. Dabei ist es ganz egal ob ich ein traditionelles Familiengericht koche oder ein neues Rezept ausprobiere, beides hat für mich seinen Reiz."

Das waren vor fünf Jahren, am 25. April 2014, die ersten Sätze, mit denen mein Blog online ging. Noch am selben Tag folgte Omas Rezept für Grüne Soße und ich war fortan "Foodbloggerin". Während der ersten Tage von Jankes*Soulfood habe ich täglich ein Rezept hochgeladen, um meinem krankheitsgeprägten Alltag eine neue Struktur zu geben. Es half, verlieh mir teilweise Flügel, wo vorher Gewichte an meinen Gedanken zerrten. Im Nachhinein betrachtet, ist diese intensive Phase, die Basis meines Blogs und dient mir immer wieder als Motivation.
Ich schaue gerne auf meine alten Beiträge zurück, auch wenn ich über einige Fotos und Texte inzwischen schmunzeln kann. Die Dokumentation meiner Entwicklung, finde ich spannend und deshalb habe ich nie einen Beitrag gelöscht. Fotos allerdings schon *lach.
Über die Monate und Jahre sind inzwischen knapp 600 Rezepte entstanden; mal ein Smoothie mit nur 3 Zutaten, mal ein ganzes Festtagsmenü.
Es macht mir nach wie vor großen Spaß, meine Rezepte mit euch zu teilen, auch wenn die Regelmäßigkeit manchmal massiv unter meinen gesundheitlichen Einschränkungen leidet.
Mein Wunsch für die Zukunft ist ganz klar und einfach: Weitermachen!

Anlässlich meines Jahrestages, möchte ich heute ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, beziehungsweise meine Top 5 mit euch teilen. Dafür habe ich einige, für euch hoffentlich interessante, Kategorien ausgesucht und entsprechende Beiträge verlinkt.
Ab dem 01. Mai 2019 geht es dann weiter mit neuen Rezepten, Buchvorstellungen und Events. Bis dann, eure Janke

Foodfotos von Jankes Soulfood
5 meiner liebsten Fotos


[Rezension] Her mit dem süßen Leben

26. Februar 2019

Wenn es um Kuchen geht, freue ich mich ja immer über Backbücher mit bodenständigen Rezepten, wie ich sie von meiner Oma kenne. Und das meine ich im positivsten aller Sinne! Manche mögen es langweilig finden, für mich sind Hefekuchen, Rührteige, Biskuitrollen und Tartes aus Mürbeteig jedoch das Nonplusultra.
Das neue Buch von Frau Annika und Britta "Brit" Morbitzer begeistert mich aber nicht nur wegen der schönen Rezeptauswahl, sondern zusätzlich durch die ganz besondere Gestaltung.
Wer Fotos von Backwerken benötigt, um sie nachzubacken, wird in "Her mit dem süßem Leben" kein einziges finden. Ganz im doppeldeutigen Sinne des Untertitels "mit malerischen Kuchen durch das Jahr", wurden alle Anleitungen und fertigen Kuchen von Frau Annika illustriert. Ja, auch die Anleitungen! Für mich als Listen-Freak und Mensch, der Texte besser verarbeitet, als bildliche Anleitungen, war das eine kleine Herausforderung, der ich mich jedoch gerne gestellt habe.
Die Zeichnungen sind so liebevoll detailreich, dass es eine Freude ist, sich durch die bunten Rezepte zu stöbern; als betrachte man ein Bilderbuch.
Die kulinarische Seite des Autorenduos übernahm Brit, die vor einigen Jahren noch ein kleines Café in Mainz führte. Mit selbstgemachten Köstlichkeiten kennt sie sich also bestens aus und so findet man, vielleicht in Erinnerung an ihr "Lädsche", auch Rezepte für Marmelade, Limonade und Plätzchen im aktuellen Buch.   

Abgerundet wird das gelungene Gemeinschaftsprojekt mit Kopiervorlagen für Cake-Topper, Girlanden, Muffin-Banderolen und Einladungen zum Kaffee.
  

Erschienen am 14.01.2019 im Frechverlag (TOPP-Kreativ).
Gebundene Ausgabe mit 96 Seiten.
ISBN: 9783772480577
Preis: 19,99€ 

Eine Leseprobe findet ihr direkt beim Verlag.
















 


Schoko-Haferflocken-Cookies

16. November 2018

Ihr Lieben, nun geht es tatsächlich schon mit großen Schritten auf Weihnachten zu. War gestern nicht noch Sommer? So langsam wird es Zeit für mich, meine Backschürze hervor zu holen und die Keksausstecher abzustauben. Aber keine Panik, wir fangen (wie jedes Jahr) gaaaanz gemütlich an und backen zur Einstimmung erstmal Cookies.
Die sind nicht nur unwahrscheinlich lecker, sondern schmecken generell auch in den restlichen 11 nicht-weihnachtlichen Monaten des Jahres. Wenn sie denn so lange "halten" würden. Einmal gebacken und in die Keksdose gelegt, bekommen diese Schoko-Cookies nämlich rasch Beine.
Sie sind einfach zu lecker! Am besten parkt ihr sie weit oben im oder auf dem Schrank, damit die Beschaffung der schokoladigen Leckerchen mit einer kleinen Sporteinheit verbunden ist. Und dann müsst ihr jeden Krümel genießen! Am besten übt ihr das jetzt gleich und schließt die Augen, während ich.. *Keksdose unter dem Arm..
*kauend.. *rennend.. weg bin!

Cookies mit Zartbitterschokolade und Haferflocken

Waffeln mit Eierlikör

17. März 2018

Ihr Lieben, wir läuten die letzten beiden Tage unserer Osterbrunch-Woche ein und laden euch nach den Getränken, einem Frühstück, Suppe, kleinen Hauptspeisen und dem Dessert ans Kuchenbuffet ein. Ich habe es mir mit meinen Eierlikörwaffeln vielleicht ein klitzekleinesbisschen einfacher gemacht als die anderen, aber für mich dürfen sie an Ostern nicht fehlen. Außerdem habe ich festgestellt, dass sie ganz wunderbar zu meiner Nachspeise von gestern passen. Perfekt ♥ Und solltet ihr zufällig gerade keine Schoko-Eier mit Quark im Kühlschrank stehen haben, schmecken die Waffeln natürlich auch mit Sahne und Schokosauce. Oder ganz pur. Ihr könnt sie einige Tage vor dem Brunch backen und einfrieren. Vor dem Essen vollständig auftauen lassen und kurz im Backofen bei 180°C Heißluft erwärmen. Falls es euch an Platz im Backofen mangelt, stellt einfach den Toaster mit aufs Buffet. So können die Gäste ihre Waffelherzen* nach Lust und Laune kross aufbacken. 

Waffeln mit Eierlikör

Schokoladen-Ei mit Quark und Mango-Püree

16. März 2018

Tag fünf der Osterbrunch-Woche steht ganz im Zeichen von süßen Sünden, Desserts und Naschereien. Für viele ein Traum, für mich in der vergangenen Woche Grund zur Verzweiflung. Aber manchmal ist der Kopf einfach dicker als das Schokoladenei! Seit Jahren wollte ich diesen hübschen Nachtisch im Eier-Look zubereiten und davon konnte mich (fast) nichts abhalten. Ihr denkt jetzt bestimmt: 'Was hat sie denn? Sind doch bloß 3 Zutaten!'
Genau, und eine davon reicht vollkommen aus, um mich meiner Nerven zu berauben: die Schoko-Ei-Hülle! Gedanklich unterlege ich dieses Wort gerade mit der Melodie aus Psycho, nur damit ihr eine Ahnung davon bekommt, was ich für diese Themenwoche auf mich genommen habe *lach.
Alles begann ja völlig harmlos. Ich habe die Schokolade auf dem Wasserbad geschmolzen, zum Temperieren am Tisch noch ein paar Stücke dazu gegeben und währendessen 5 Wasserbomben aufgeblasen (Psycho-Melodie!). Vorher abgewaschene, gut getrocknete, Wasserbomben aus Naturkautschuk (Meine kleine Farm - Melodie).
Der Rest sah in der Anleitung total simpel aus. Bömbchen in die Schokolade tauchen, auf ein Backpapier stellen, auskühlen lassen, Bömbchen zerstechen, fertig ist das Schokoschälchen. Denkste! Meine Naturkautschuk-Bio-Bomben haben da nicht mitgespielt. Die eine verlor Luft, die andere implodierte mit einem lauten "plopp" und andere wollten sich einfach nicht mehr von der Schoki trennen.

Die Phase der Suche nach Alternativen hat mich wertvolle Zeit gekostet, deshalb mein Tipp: bestellt euch rechtzeitig eine Gussform für Schokoeier-Hälften, die ihr immer wieder verwenden könnt. Dann ist dieser Nachtisch ratzfatz gemacht und sieht wahrscheinlich etwas hübscher aus als meiner. Nobody is perfect und auf den Geschmack hatte die schwierige Herstellung natürlich keinerlei Auswirkungen ♥

Dessert zum Osterbrunch

[Werbung] Morotskaka - schwedischer Möhrenkuchen

2. März 2018

Ich liebe Möhrenkuchen! Müsste ich mich jedoch zwischen der "Schweizer Rüblitorte" und dem englisch-amerikanischen "carrot cake" entscheiden, fiele meine Wahl immer auf Zweiteres. Grund dafür ist das sündig süße Frischkäse-Frosting, das jede Puderzuckerglasur in den Schatten stellt. Dass die Schweden den Möhrenkuchen genauso sehr lieben wie ich, habe ich während eines Urlaubs in Stockholm festgestellt. Kaum ein Kuchenbuffet kommt dort zur nachmittäglichen Fika ohne den "Morotskaka" aus. Während der carrot cake, den ich bisher gegessen habe, eher etwas gröber mit Walnüssen und feuchter durch kleine Ananasstücke daher kam, war der Morotskaka relativ fein. Ich habe schon so oft versucht, meine Lieblingsversion zu finden und nie gab das Herz Ruhe. Diese Suche ist nun höchst offiziell beendet, denn im Rahmen meiner Ankarsrum-Themenwoche habe ich es gefunden: mein Rezept für schwedischen Möhrenkuchen ♥ 

Schwedischer Möhrenkuchen mit Frischkäse-Frosting

Kräuter-Ei-Brotaufstrich

29. März 2017

Willkommen zum dritten Tag unserer Osterbrunch-Woche, ihr Lieben. Heute haben wir 8 Vorschläge für köstliche Brotaufstriche für euch vorbereitet. Da für mich als Mittelhessin die Frankfurter Grüne Soße zu Ostern gehört, wie die Ostereier, musste ich die 7 Kräuter unbedingt auf meiner Brunchtafel unterbringen. Letztendlich haben sie den Weg in einen Frischkäseaufstrich mit Ei gefunden, der wunderbar nach Frühling schmeckt.
Zuerst hatte ich den Aufstrich "Grüne-Soße-typisch" mit etwas Schmand verlängert, doch je mehr ich rührte, desto flüssiger wurde mein Aufstrich. Ihr solltet euch hier also wirklich einen cremigen Frischkäse besorgen, damit euch nicht dasselbe passiert :)

Osterbrunch-Woche auf einen Blick:



Dienstag - Brot & Brötchen - Herzhafte Bärlauch-Brioches

Mittwoch - Brotaufstriche süß & herzhaft - Kräuter-Ei-Aufstrich

Donnerstag - Wunschgerichte - Geröstete Grießsuppe mit Kresse

Freitag - Nachspeisen - Clafoutis

Samstag - Kuchen, Torten & Kleingebäck - Torta pasqualina

Sonntag - Geschenke aus der Küche - Osterkekse

Hessischer Kräuter-Ei-Aufstrich

Das süße Finale: Bratapfel-Tiramisu für das Weihnachtsmenü 2016

9. Dezember 2016

Ihr Lieben, heute sind wir bereits am Ende unserer Menüwoche angekommen und ich kann euch sagen: es hat uns allen unglaublich viel Spaß gemacht! Während der Vorbereitung und Koordination ging es phasenweise etwas drunter und drüber und jeder hatte diesen einen Punkt an dem er dachte: 'warum wollte ich da bloß mitmachen?' - aber am Ende hat alles super geklappt.
Bevor wir uns nun gleich dem süßen Finale zuwenden, möchte ich ein großes DANKESCHÖN an die tollste Weihnachtsmenü-Truppe 2016 schicken: Irina, Janina, Jens, Malte, Nadine, Sarah & Steph - es war mir eine Ehre! Danke für den herrlich unkomplizierten Austausch in den letzten Wochen.
Unser schönes Banner hat übrigens Irina entworfen und farblich auf jeden Blog abgestimmt ♥

Mein Dessert habe ich, genau wie die Suppe, so ausgewählt, dass ihr es bequem vorbereiten könnt. Gerne am Vortag, denn es gibt Tiramisu und das darf, beziehungsweise muss durchziehen.
Kalte Nachspeisen sind generell empfehlenswert, nach mehreren Gängen werdet ihr mir dankbar sein für diesen Wink mit dem Zaunpfahl, glaubt mir. Während andere vor dem Ofen um ein Souffle bangen oder noch schnell einen Kuchen rühren, geht Team Soulfood an den Kühlschrank und zaubert folgende Köstlichkeit daraus hervor:

Bratapfel-Tiramisu (ohne Alkohol)

Bratapfel Tiramisu von Jankes Soulfood

Engelsaugen zum ersten Advent

27. November 2016

Ihr Lieben, ich wünsche euch einen wundervollen 1. Advent. Die Zeit vergeht so schnell, oder?! Dies ist bereits das dritte Mal, dass ich hier auf dem Blog in die Plätzchen-Saison starte.
2014 gab es zur Saisoneröffnung Kirchenfenster-Plätzchen, 2015 habe ich kleine Stollensterne gebacken und 2016 beginne ich mit Engelsaugen.
Die schokoladige Version war so eigentlich gar nicht geplant und entstand aus dem dunklen Teig meiner Pop Tartes Aktion. Nachdem wir die herzhaften Teigtaschen aufgefuttert hatten, wollte ich noch süße Tartes mit Nougatcreme und Marmelade backen. Der Teig war allerdings etwas weich geworden und ließ sich nicht gut ausrollen. Nach einem Versuchs-Teilchen und viel zu vollen Bäuchen, wanderte er direkt zurück in den Kühlschrank und wartete einen Tag auf seine Bestimmung: schokoladige Engelsaugen ♥


Eat like a Gilmore - herzhafte Pop Tartes mit Peperoniwurst

25. November 2016

Laut Blogstatistik werden diese Zeilen gerade zu 70% von Frauen gelesen. Liebe Männer, bitte seht es uns nach, wenn wir heute kollektiv ausflippen, denn dies ist ein lang ersehnter Tag für die Ladies und mich *hibbel...
Die Gilmore Girls sind zurück!!! Juchhuuu!!! Ich freue mich sehr und bin unglaublich gespannt auf die 4 neuen Folgen "A year in the life", die man sich ab sofort im Internet ansehen kann. Das sind insgesamt 360 Minuten schnelles Geschnatter über das Leben, Musik, Politik, alte Filme, Fastfood und natürlich auch die Liebe, wie könnte es anders sein.

Vor mehr als 10 Jahren bin ich dieser Serie verfallen und habe die meisten Folgen inzwischen mehrfach gesehen. Ich liebe die schnellen Dialoge, die vielen, teils überzeichneten Charaktere, die unzähligen Querverweise auf Songtexte oder Bücher und den schönen Soundtrack von Carole King.  Das skurile Kleinstadtleben in Stars Hollow ist einfach wunderbar erfrischend und ständig wird ein Fest vorbereitet, veranstaltet oder abgebaut. Das kaffeesüchtige Mutter-Tochter-Gepann und ihre Freunde schaffen es immer wieder, dass man als Zuschauer herzhaft lacht oder auch mal eine Träne verdrückt.

Wer Lorelei und Rory kennt weiß, dass sie nicht kochen können. Ihr Kühlschrank ist meistens leer und der Backofen wird im Winter als Vorheizstation für Socken verwendet.
Frühstück gibt es bei Luke's Diner, meistens in Form von Blaubeerpfannkuchen und literweise Kaffee. Abends wird beim Lieferdienst bestellt: Tacos, Pizza, Burger, Hühnchen vom Chinesen oder Inder und zwischendurch gibt es Popcorn, Nachos, Pop Tartes, Danishes, Cookies und 1000 andere Sündhaftigkeiten.

Wie kommen wir hier also zusammen, die Gilmore Girls und ich? Ganz einfach, am letzten Sonntag habe ich auf Instagram mit vielen anderen Fans der Serie am Gilmore-Girls-Synchronkochen des Rezeptebuchs teilgenommen und heute am Tag der Tage präsentieren wir euch die Ergebnisse. 
Unter #gilmoregirlssynchronkochen seht ihr die Fotos aller Teilnehmer und viele Zwischenschritte zu unseren Stars Hollow gerechten Leckereien. Die Links mit den Rezepten habe ich weiter unten für euch gesammelt.


Pop-Tartes

Die Gilmores essen sie ständig! Diese kleinen Teigtaschen, die man in den Toaster stecken kann, gibt es in vielen, süßen Varianten. Oft noch mit Zuckerguss oder Schokolade verziert - diese kommen dann allerdings nicht in den Toaster :-)
In Anlehnung an Lorelei und Rorys Liebe zu Peperoni-Cheese-Pizza, habe ich die Pop-Tartes herzhaft gefüllt. Im Grunde könnt ihr genau die Füllung verwenden, die ihr mögt: Käse, Schinken, Gemüse, oder wie wäre es mit einer mexikanischen Version mit Chili? Der Mürbeteig ist neutral, deshalb dürft ihr auch ganz klassisch mit Marmelade oder Nussnougatcreme ans Werk gehen.
Bei mir standen ursprünglich noch dunkle Schoko-Pop-Tartes auf dem Plan, aber aus dem Teig ist spontan etwas anderes geworden. Dazu am Sonntag mehr.

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS