Posts für Suchanfrage Fingerfood werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Fingerfood werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Feines Fingerfood mit Feigen

14. September 2018

Ihr Lieben, aktuell befinde ich mich im Feigen-Himmel. 
Obwohl wir uns seit etwa 10 Jahren liebevoll um einen Feigenbaum in unserem Familiengarten kümmern, konnte ich dieser Frucht bisher nicht viel abgewinnen. Zwischen "noch nicht reif" und "überreif muffig" gab es seit seiner Ankunft kaum essbare Früchte. 
Dieses Jahr ist jedoch vieles anders. Während der extrem heiße und trockene Sommer so manchem Gemüse in unseren Beeten und Kübeln frühzeitig den Garaus gemacht hat, fand unser Feigenbäumchen dieses Wetter ideal. Wir ernten seit einigen Tagen die schönsten und köstlichsten grünen Feigen, die der Baum jemals produziert hat. Pur sind sie schon eine Wucht, aber zusammen mit Käse genossen, komme ich wirklich ins Schwärmen.

Egal ob in Schinken gewickelt und mit Feta überbacken oder kalt zur Käseplatte: die Feige rettet mich tapfer über jede, frühzeitig vertrocknete Tomate hinweg. Besonders gut gefällt uns auch die Mischung aus Feige und Pflaume als Marmelade. Und während ich nun überlege, was ich aus der nächsten Ernte fabriziere, gibt es für euch heute gleich zwei Rezepte für feines Fingerfood. Kommt gut ins Wochenende - eure Janke.

Fingerfood mit Feigen

Crepes-Röllchen mit Winterpesto

28. Dezember 2017

Nach Weihnachten ist vor Silvester. Ich merke das immer daran, dass meine Fingerfood-Beiträge ganz weit nach vorne rücken auf eurer Beliebtheitsskala.  Da passt es ganz vorzüglich, dass mein letztes Rezept für "Das ultimative Pestoding" ebenfalls ein leckerer Snack ist: es gibt Crepes-Röllchen mit Feldsalat- und Rote-Bete-Pesto.
Mit dem heutigen Beitrag beschließen wir unser Pesto-Jahresevent und ich freue mich schon auf neue Herausforderungen im nächsten Jahr. Insgesamt 10 Pestos habe ich dank unserer kleinen Blogger-Gruppe 2017 zubereitet und war dabei immer bemüht, etwas Neues für euch zu kreieren. Dass man Pesto nicht bloß zu Nudeln essen kann, haben wir alle mit vielen, abwechslungsreichen Rezepten bewiesen und hatten großen Spaß dabei. Hier habe ich euch nochmal meine Beiträge aufgelistet. Mein persönliches Highlight war der Oktober mit Naan-Brot und orientalischem Pesto, dicht gefolgt von den Fetawürfeln mit Kirschpesto. Aber seht selbst.

Das ultimative Pestoding 2017

Fingerfood-Pesto-Crepes

Italienisches Fingerfood

4. Oktober 2018

Ihr Lieben, es gibt neues Fingerfood! Für eine Veranstaltung durfte ich im September dreierlei italienische Snacks zubereiten und mir hat ein Vöglein gezwitschert, dass einige Besucher bereits nach den Rezepten gefragt haben. Das freut mich natürlich riesig und deshalb kommen sie jetzt auf den Blog.
Seit inzwischen vier Jahren, tüftele ich für die Lesungen in unserer örtlichen Bibliothek thematisch passende Kleinigkeiten aus. Im September ging es mit dem Roman "Die große Liebe" von Hanns-Josef Ortheil für die Besucher zuerst akustisch und anschließend kulinarisch nach Italien.   

Italienische Snacks

Kleine Fingerfood Pinguine

4. Januar 2015

Ihr Lieben, heute gibt es nur einen kurzen Gruß von mir und die Anleitung für diese lustigen Frackträger, die ich am Wochenende für ein Geburtstagsbuffet zubereitet habe. Ein leckeres Fingerfood aus Oliven, Frischkäse und Möhren, das ich bei Steph vom Kleinen Kuriositätenladen entdeckt habe, die es bei Once upon a plate entdeckt hat.. und so werden die Ideen manchmal von Blog zu Blog weitergegeben. Diese kam bei allen Gästen großartig an und die Pinguine waren im Nu aufgefuttert. 



Zutaten:
  • 200g Frischkäse (natur)
  • ca. 15 schwarze Jumbo-Oliven (entsteint)
  • ca. 15 schwarze Oliven (normal, entsteint)
  • 1 große, relativ gleichmäßig gewachsene Karotte
  • ca. 15 Holzspieße

Karotte schälen und in Scheiben schneiden, dann ein kleines "Tortenstück" für den Schnabel heraus schneiden, sodass gleichzeitig die Fußstücke entstehen.
Die Möhren-Dreiecke kommen in die Oliven für den Kopf und werden mit der breiten Seite in die runde Öffnung gesteckt.

Die Jumbo-Oliven habe ich komplett durchgeschnitten, wenn ihr mögt, könnt ihr sie auch nur auf einer Seite einschneiden und dann füllen.
Ich habe kleine Kugeln aus dem Frischkäse geformt, diese auf die Möhrenscheiben gesetzt, dann die zwei Olivenhälften seitlich als Flügel angepresst und die kleine Olive mit dem Möhrenschnabel mithilfe eines Holzspießes auf den Frischkäse gesteckt. Den Spieß einfach durchschieben bis er im Fußteil "Halt findet" - ich denke, ihr versteht, wie ich das meine :)

So wie bei uns Menschen, sind manche etwas kleiner, andere größer, manche haben ein dickeres Bäuchlein und andere wenig Winterspeck.
Damit eure Pinguinfamilie richtig individuell aussieht, könnt ihr die Köpfe mal nach oben und mal zur Seite schauen lassen und kleine Gruppen zusammenstellen. Viel Spaß dabei.



Hessische Tapas

13. März 2016

In der vergangenen Woche durfte ich für eine Lesung in unserer Gemeinde-Bibliothek bereits zum dritten Mal kleine Snacks zubereiten und wie ihr sicherlich mittlerweile wisst:
ich liebe Fingerfood!
Zu Gast war Autor Charly Weller, der mit seinen Romanen "Eulenkopf" und "Finsterloh" zwei Pflichtlektüren für hessische Krimifans geschrieben hat. Mit seinem Protagonisten Roman Worstedt, genannt Kommissar "Worschtfett", hat mir Charly eine Steilvorlage für meine Häppchen geliefert.
Natürlich musste es Schnittchen mit "Worschtfett" geben, also frisches Roggenbrot mit Wurstfett und selbstgemachten Röstzwiebeln. Außerdem habe ich passend zu den Schauplätzen seiner Bücher "hessische Tapas" zubereitet und kleine Pumpernickelscheiben mit unserem Nationalkäse, dem "Handkäs mit Musik" und unserer berühmten "Ahlen Worscht" belegt. Fingerfood Nummer 4 möchte ich euch heute zeigen: "Hessische Tortilla" mit 7 Kräutern für Frankfurter Grie Soß und geräucherter Mettwurst.

Hessische Tapas von Jankes Soulfood

Kleine Weihnachtsbaum-Quiches

1. Dezember 2024

Bereits zum 5. Mal startet heute der xmas-Boom-Adventskalender und ich darf das erste kulinarische Türchen für euch öffnen. Inzwischen ist es Tradition, dass ich auf meinem Instagram-Kanal darüber abstimmen lasse, ob ich ein süßes oder herzhaftes Gericht zubereiten soll. Nach der Mandarinen-Biskuitrolle (2020) und den kleinen Tiramisu-Kugeln (2021), hat sich die Mehrheit zum dritten Mal für ein herzhaftes Türchen entschieden. 2022 gab es einen gebackenen Adventskranz aus Antipasti-Brötchen, 2023 wurde es mit einem pinken Couscous-Salat und kleinen Toaststernchen festlich.
Heute möchte ich euch meine kleinen Weihnachtsbaum-Quiches mit Quetschkartoffeln und Romanesco ans Herz legen. 
Die Basis ist durch den Kartoffelboden so herrlich simpel zubereitet, dass sich die Quiches stressfrei in ein Weihnachtsmenü integrieren lassen. Zusammen mit etwas Feldsalat und ausgestochenem Gemüse sind sie ein richtiger Hingucker, finde ich.
 
Der gesamte Adventskalender ist weiter unten verlinkt. Jeden Tag wird sich ein neues Türchen öffnen, also schaut gerne wieder hier vorbei und holt euch den Link ab, oder verfolgt unsere Aktion auf Instagram unter xmasboomadventskalender. Morgen geht es mit einem süßen Rezept bei Ina Is(s)t weiter.
Ein großes Dankeschön geht an Jana von Nom Noms food für die gesamte Organisation und Sarah von feiertäglich für die wunderschöne Grafik.
Habt alle einen gemütlichen Start in die Adventszeit. Eure Janke

Vegane Mini-Quiches mit Quetschkartoffeln und Romanesco

Zutaten für 8 normale Muffin-Förmchen: 
  • 8 Kartoffeln (je 70g)
  • 1 Lorbeerblatt 
  • etwas Butter zum Einfetten der Förmchen (hier: pflanzliche Rama)
  • Salz und Pfeffer
  • 300g Creme fraiche/legere (hier: Creme vega/Dr. Oetker)
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Hefeflocken*
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Kala Namak (Salz)*
  • 1/2 TL Muskat
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 8 große Romanesco-Röschen (frisch oder TK)

außerdem:

  • Fingerfood-Spieße
  • Möhren o.ä. für die Deko
  • Feldsalat (optional)
  • Granatapfelkerne (optional)
     
Zubereitung: Kartoffeln waschen und samt Schale in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt garen (ca. 20 Minuten). Kleine, ofenfeste Förmchen einfetten. Gekochte Kartoffeln samt Schale beherzt zerquetschen und in die Form drücken. Dabei in der Mitte eine Mulde für den Guss bilden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Creme fraiche, Kichererbsenmehl, Speisestärke, Hefeflocken, Salz, Pfeffer und Muskat gut verrühren und auf die Förmchen verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180-200°C Heißluft ca. 20 Minuten backen.
Inzwischen Romanesco in leichtem Salzwasser bissfest garen und Gemüse für die Deko ausstechen.
Romanesco vor dem Servieren mit einem Fingerfood-Spieß auf die kleinen Quiches stecken. 
Nach Lust und Laune mit Granatapfelkernen oder wie auf meinem Bild mit veganen "Bacon Bites" bestreuen und auf etwas Feldsalat setzen.
 
Mit weiteren Möhren (oder anderem rohen Gemüse) und einem leichten Essig-Öl-Dressing, schmeckt der Salat auch sehr gut zu den Weihnachtsbaum-Quiches.

*Da ich mich bei meiner Füllung für pflanzliche Produkte entschieden habe, sorgen die Hefeflocken für einen leicht käsigen Geschmack und Kala Namak ist ein Salz, das durch die enthaltene Schwefelverbindung an Eier erinnert. 

Foodblogger Adventskalender 2024

Und hier kommt der vollständige Adventskalender 2024. Jeden Tag wird sich ein neues Türchen öffnen, das ich dann hier ergänze. Schaut euch gerne vorab auf den Blogs um:

01. Dezember | Jankes Seelenschmaus | Weihnachtsbaum-Quiches

02. Dezember | Ina Is(s)tWeihnachtlicher Bratapfel mit Milchreis-Füllung

03. Dezember | KuechenchaotinLebkuchen-Kuchen (glutenfrei & vegan)

04. Dezember | feiertaeglichHimmlische Pistazien-Crinkle-Cookies

05. Dezember | was eigenesSpekulatius-Tiramisu mit Apfelkompott & Preiselbeeren

06. Dezember | Nom Noms foodWeihnachtliche Spekulatius-Biskuitrolle mit Kirschen

07. Dezember | Zimtkeks & ApfeltarteOmas saftiger Stollenkuchen vom Blech

08. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf | Cremiger Dulce de leche Likör

09. Dezember | LabsalliebeWeihnachtliche Dubai-Datteln

10. Dezember | SavoryLensHimbeer-Zimtstern-Dessert

11. Dezember | S-KücheNusshörnchen-Plätzchen

12. Dezember | deichmadameZarte Rinderrouladen wie bei Mama

13. Dezember | GlasgeflüsterBratapfel-Granola

14. Dezember | ELBCUISINEWeihnachtliche Schneekugeln

15. Dezember | Bake to the rootsFranzbrötchen-Ofenschlupfer mit Äpfeln

16. Dezember | KochkarussellSaftiger Hackbraten im Ofen (mit Soße)

17. Dezember | Das KnusperstübchenBrotkranz mit Ofenkäse

18. Dezember | Experimente aus meiner KücheSpekulatius-Torte mit Kirschen

19. Dezember | USA kulinarischGarlic & Herbs Pull-apart-Rolls

20. Dezember | MöhreneckMarzipan-Mohn-Hörnchen

21. Dezember | tastesheriffSelbstgemachte würzige Nussmischung

22. Dezember | WienerbrødGlögg-Gelee - weihnachtlicher Aufstrich ohne Alkohol

23. Dezember | WhatinalovesSchnelle last minute Winterpralinen

24. Dezember | Meine TorteriaKirsch-Marzipan-Konfitüre

Kleine Quiches mit Quetschkartoffeln und Romanesco


Gurken-Sushi

2. September 2016

Ihr Lieben, heute gibt es bereits das vorletzte Rezept meiner Gurkenwoche und ich hoffe, den meisten von euch gefällt diese Art der Themenwoche. Hinterlasst mir gerne einmal ein Feedback. Ihr wisst ja, wie sehr ich es liebe, Fingerfood und Snacks zuzubereiten. Die Gurke eignet sich dabei hervorragend für kleine Leckereien. Ob sauer eingelegt auf einem Schinkenbrot, mit Frischkäse aufgerollt oder mit Fischcreme bestrichen - bei mir fehlt sie nie, wenn ich Schnittchen und Platten für ein Buffet mache.
Und genau deshalb habe ich heute ein Fingerfood für euch vorbereitet.
Die Idee dazu habe ich auf Pinterest bei Live Eat Learn entdeckt und fand sie so toll, dass ich dieses inside out Sushi unbedingt ausprobieren musste.
Ich habe mich für eine vegetarische Rohkost-Version entschieden, aber ihr könnt bei der Füllung ganz nach eurem Geschmack kreativ werden.

Cucumber Sushi Rolls von Jankes*Soulfood

Herzhafte Strudelsäckchen mit Kartoffelfüllung

20. Februar 2019

Ihr Lieben, momentan plagt mich das Rheuma. Es zwickt und zwackt so sehr in meinen Gelenken, dass ich nachts kaum schlafe und tagsüber völlig unmotiviert bin. Seht es mir bitte nach, wenn es deshalb aktuell zu größeren Lücken zwischen zwei Rezepten kommt. Sobald es mir besser geht, gibt es wieder regelmäßig frische Beiträge, versprochen.

Glücklicherweise bin ich euch aber noch ein "altes" Rezept schuldig.
Vor Kurzem habe ich ja das kleine Laugengebäck veröffentlicht, das ich vor sage und schreibe zwei (!) Jahren für eine Veranstaltung zubereitet hatte, erinnert ihr euch? Die rasch geknipsten Fotos (direkt vor dem Servieren) sind anschließend in einem Ordner auf meinem PC gelandet und in Vergessenheit geraten.
Das gleiche Schicksal erlitten 40 Mini-Strudel, die es ebenfalls an diesem Abend zu einem köstlichen Glas Wein und einer Autorenlesung gab.
Da ich beide Rezepte nach wie vor toll finde und meine Fingerfood-Kategorie stets gerne erweitere, dürfen nun auch die kleinen Kartoffelstrudel auf den Blog umziehen.
Die Idee dazu, daran erinnere ich mich gut, kam damals von Sarah. Sie hatte gerade einen steirischen Kartoffelstrudel zubereitet. Ihr Rezept hat es allerdings wesentlich schneller ins Internet geschafft und ist auf ihrem Blog Gaumenpoesie nachzulesen.
Habt es fein - bis bald, eure Janke.

Kleine Kartoffelstrudel als Fingerfood

Herzhafte Knallbonbons als Silvester-Snack

28. Dezember 2014

Wisst ihr, was eine sehr frustrierende Situation für einen leidenschaftlichen Foodie wie mich sein kann? 
Vergesst all die Katastrophen beim Backen und Kochen, fehlende Lebensmittel nach Ladenschluss, vermasselte Fotos vom Lieblingsrezept oder eine miese Resonanz!
Das alles ist pillepalle im Vergleich zu einem schönen Magen-Darm-Infekt am 2. Weihnachtsfeiertag! Ja, vielen Dank, das kollektive Aufstöhnen konnte ich förmlich hören! Es war in der Tat FURCHTBAR!

Der leckere Rehrücken mit Apfelrotkraut - ich weine ihm immer noch hinterher!
Und dabei hatte ich so fleißig vorgearbeitet, wollte euch am Freitag kleine Weihnachts-Cakepops und gestern einen gedeckten Kirschkuchen präsentieren, bevor es dann endlich wieder herzhaft werden sollte in der Seelenschmaus-Küche.
Tja, an Essen war leider nicht zu denken. Selbst jetzt kann ich noch nicht frei von der Leber weg schreiben und schwärmen, ohne dass es mich dezent schüttelt. Mein kulinarisches Highlight an Weihnachten entfiel also und beschränkte sich in den vergangenen Tagen auf 2 1/2 Einback und einen halben Teller Gemüsebrühe *schluchz.

Umso dankbarer bin ich heute über meinen Besuch in der Glücksbäckerei.
Darauf habe ich mich nämlich schon lange gefreut und der Beitrag lag gut aufgehoben bei der lieben Kathrin, quasi unangetastet von meiner misslichen Situation. Deshalb kann ich jetzt noch ein bisschen ausruhen, Zwieback knabbern und euch mit gutem Gewissen zum Blog "Backen macht glücklich" weiterleiten. 
Dort findet ihr neben meiner Idee für einen leckeren Silvester-Snack natürlich auch all die Köstlichkeiten, die Kathrin zu bieten hat!
Mit einem Klick auf das Bild landet ihr direkt bei meinen "Knallbonbons mit zwei herzhaften Füllungen" und könnt euch von dort systematisch vorarbeiten.
Von meiner Couch aus, wünsche ich euch einen schönen Sonntag. Eure Janke

http://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/silvester-fingerfood-herzhafte-knallbonbons.html

Nach einem Jahr bei den lieben Glücksbäckern, darf das Rezept für die Knallbonbons nun auch ganz offiziell ins Seelenschmaus-Archiv einziehen.

Zutaten für ca. 16 Stück

Teig:

  • 125g Butter 
  • 250g Mehl 
  • 100g Saure Sahne 
  • ½ TL Salz 
  • 1 Msp. Backpulver

Lachs-Kräuter-Füllung: 

  • 100g Kräuterfrischkäse 
  • 50g Räucherlachs 
  • 1 Zweig Dill 
  • Schwarzer Pfeffer (gemahlen)

Röstzwiebel-Schinken-Füllung: 
  • 100g Frischkäse natur 
  • 25g geräucherter Schinken 
  • 1 Zwiebel 
  • etwas Mehl + Butter 
  • 1 TL Dijon-Senf* 
  • Salz & Pfeffer

außerdem: 
  • 1 Bund Schnittlauch (mind. 32 Stängel) 
  • 1 Eigelb 
  • 1 EL Milch


Den Teig für die Knallbonbons habe ich während der Weihnachtsbäckerei neu für mich entdeckt. Er ist ein absoluter Allrounder und ganz einfach gemacht. Die Saure Sahne verleiht ihm eine schöne Leichtigkeit und er muss nicht ruhen oder gehen. Perfekt für die Last-Minute-Silvesterküche.

Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und mixt sie so lange mit einem Knethaken, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen teilt ihr in 16 Portionen (ca. 30g pro Portion).

Auch die Füllungen sind ruck zuck gemacht. Schneidet den Lachs in kleine Würfel und hackt den Dill. Beides wird mit dem Kräuterfrischkäse vermischt und mit Pfeffer gewürzt.

Für Füllung Nummer zwei wird die Zwiebel geschält und in feine Ringe geschnitten. Leicht in Mehl wälzen und in etwas Butter kross ausbacken. Nachdem sie ausgekühlt sind mit Frischkäse, Senf und dem gewürfelten Schinken vermischen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun braucht ihr nur noch das Eigelb mit der Milch verquirlen und das Bonbonwickeln kann losgehen.

Formt aus den Teigklumpen flache Rechtecke. Das funktioniert mit dem Handballen oder einem Nudelholz am besten. In die Mitte gebt ihr einen guten Teelöffel Füllung und klappt die langen Seiten darüber zusammen. Drückt die entstandene Teigrolle links und rechts neben der Füllung zusammen und formt so ein Bonbon. Dieses legt ihr mit der Schnittstelle nach unten auf ein Blech mit Backpapier.

Falls ihr etwas von den Füllungen übrige behaltet, schmecken diese auch wunderbar auf Brot oder Brötchen beim Neujahrsfrühstück.
Während ihr die backfertigen Bonbons mit der Ei-Milch-Mischung bestreicht, kann der Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Schiebt das Blech auf die zweite Schiene von unten und backt die Bonbons ca. 20-25 Minuten bis sie goldbraun sind. Schnittlauch in dieser Zeit belesen, waschen und trocken tupfen.

Die fertig gebackenen Bonbons auf einem Rost abkühlen lassen und mit Schnittlauch eine kleine Schleife um die Enden knoten. Das ist mein Fingerfood-Rezept für eure Silvesterparty und ich bin gespannt, wie ihr es findet. Natürlich kommen beide Varianten auch prima ohne Fleisch und Fisch aus und können so als vegetarische Leckerei serviert werden.


Süße Macaron-Burger

3. Mai 2015

Ihr Lieben, nun sind wir im Mai angekommen und die Tage werden länger. Die Sonnenstunden nehmen (hoffentlich) zu, wir sind wieder mehr draußen und Essen auch schon mal im Freien. Deshalb habe ich heute eine süße Kleinigkeit, die ihr zu einem Picknick im Grünen mitnehmen könnt. Oder vielleicht gönnt ihr euch mal einen schönen Spaziergang, setzt euch auf einer Bank in die Maisonne und lasst die Seele baumeln. Stellt euch vor, ihr hättet dann eine kleine Schachtel mit süßem Fingerfood dabei.... perfekt ♥

Vergangene Woche habe ich mich nach langer Zeit und das erste Mal seitdem ich blogge wieder an die Herstellung von Macarons herangewagt. Irgendwie habe ich keine Nerven für dieses zarte Gebäck, aus dem kleine Gummiknüppel werden können, wenn man nicht aufpasst.
Einen sehr lustigen Austausch über dieses Thema, hatte ich überigens mit Sarah von Gaumenpoesie. Sie hat mir verraten, dass ihr mal eine Ladung rosa Macarons steinhart geworden ist. Tränen gelacht habe ich, als sie schrieb, sie hätte dann Schweine daraus gemacht und diese als Glücksbringer zu Neujahr verschenkt ...ich lache immer noch Sarah!!! Bitte entschuldige, aber ich kann deinen Frust so gut nachvollziehen ♥

Mein zweites Blech ist mir dieses Mal jedoch ausgesprochen gut gelungen und so konnte ich eine Idee umsetzen, die ich im Internet* entdeckt habe:

Burger-Macarons von Jankes Soulfood
 *in Anlehnung an ein Rezept von LECKER.de

Mit Stadt Land Food in die USA

6. Juli 2015

Liebe Soulfoodies, heute darf ich die Urlaubsvertretung für Sandra und ihren Blog Stadt Land Food übernehmen.
Während Sandra einen lang geplanten Traumurlaub in den USA verbringt, sorge ich zusammen mit Ilona von Suessblog, Eva von Eva's Backparty und Julia von Das Hessenmädel für die passenden Rezepte. Von Ilona gab es letzte Woche köstlichste red velvet cinnamon pancakes, schaut mal hier [klick].

Heute bin ich also dran und ihr wisst ja, dass ich bei Gastbeiträgen meistens Fingerfood im Gepäck habe. Für Sandra habe ich Neuland betreten und zum ersten Mal Corn Dogs gemacht - natürlich im Kleinformat :-) 
Wenn ihr mehr über Sandras Roadtrip und mein Rezept für die Mini Corn Dogs erfahren möchtet, lade ich euch nun herzlich ein, mir zu "Stadt Land Food" zu folgen. Hier geht es zu meinem Beitrag [klick].

Und liebe Sandra, ich winke und schicke dir liebe Grüße über den großen Teich. Habt ganz viel Spaß und genießt eure Zeit ♥

Mini-Corn-Dogs - Jankes Soulfood

Mini.Corn-Dogs - JankesSoulfood

Gefüllte Eier in Kükenform

1. April 2015

Ihr Lieben, mit dem heutigen Beitrag verabschiede ich mich in eine kleine Osterpause. Am Karfreitag bin ich zu Besuch auf einem meiner Lieblingsblogs, ich gebe natürlich noch Bescheid, wo ihr mich finden könnt und am Dienstag geht es hier mit dem nächsten Gast zum Soulfood Tuesday weiter.

Vorher allerdings möchte ich euch noch eine Fingerfood-Idee für Ostern zeigen, die mich am Montag total begeistert hat. Meine Freundin hatte mir den Link zu einem Video Tutorial geschickt (klick) und gestern morgen nach dem Frühstück wurde bereits der erste Prototyp nachgebaut.
Mittags ging es dann zum Fotoshooting auf den sehr, sehr windigen Balkon, aber die kleinen Kerle waren tapfer. Am Ende hat es dann aber doch noch einem den Eierhut vom Kopf geweht :) Und hier sind sie, die gefüllten Eier, ehm... Küken, also kurzum meine "Freche Kükenbande".


Orientalischer Wrap

10. Januar 2021

Im Januar 2020 habe ich mit den Linsenbällchen in Kokos-Curry-Sauce das mit großem Abstand liebste Rezepte meiner Leser veröffentlich. Kein Gericht wurde bisher so oft nachgekocht, ausprobiert, gegessen und von euch fotografiert, wie mein "All-you-need-is-Beitrag" zum Thema Hülsenfrüchte.
Heute, fast genau ein Jahr später, verabschiedet sich unser monatliches Event mit einem Best-of und den Lieblingsthemen der Teilnehmer. Klar, dass die Hülsenfrüchte und ich da eine Ehrenrunde drehen. Zubereitet habe ich dieses Mal Wraps mit Rotkohl, Kichererbsen und Veggiehack auf Sojabasis.
Die Sojabohne ist ebenfalls eine Hülsenfrucht und wird für sehr viele vegane/vegetarische "Fleischersatzprodukte" verwendet. Diesen sperrigen Begriff möchte ich heute direkt durch "köstliche Alternative" ersetzen, denn genau das sind Veggiehack und Co. für mich.
Wer mit der Sojabohne ein Problem hat, findet inzwischen auch tolle Produkte auf Basis von Erbsen, Lupinen und Kidneybohnen - alles proteinreiche Hülsenfrüchte, die garantiert nicht nach Pappe schmecken, wenn man es richtig anstellt.
Falls euch das Thema generell interessiert, lasst es mich gerne wissen - in meinem Kopf entsteht dazu gerade eine Info-Woche, in der vielleicht das ein oder andere Vorurteil widerlegt werden kann.
Für heute belassen wir es dabei: den Wrap mit orientalisch gewürztem Veggiehack gibt es ab sofort regelmäßig im Hause Seelenschmaus. 

Anyi sagt "Auf Wiedersehen"

Nach zwei Jahren, 24 Ausgaben und insgesamt über 400 Beiträgen machen wir von "All you need is.." den Sack zu und verabschieden uns (vorerst) bei euch. Ursprünglich von Steph (Kleiner Kuriositätenladen) erdacht, haben Nadine vom Möhreneck und ich dieses Gemeinschaftsprojekt geerbt und mit viel Leidenschaft weitergeführt. Inzwischen rücken ähnliche Projekte nach, weshalb wir uns als Planer an dieser Stelle einfach mal elegant zurücklehnen und selbst in die Teilnehmerrolle schlüpfen wollen. 
Ich spreche sicherlich für uns beide, wenn ich sage: es war uns eine riesengroße Freude! 
Danke an alle Teilnehmer für eure kreativen Ideen ♥

Orientalischer Wrap von Jankes Soulfood

Herzhaft Backen: Waffeln mit Lauch

1. Februar 2017

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, wie gerne ich herzhaft backe? Ich liebe es!  Heute habe ich wieder einmal ein Rezept aus dieser Kategorie für euch vorbereitet, das auf Instagram schon sehnsüchtig erwartet wird. Dort hatte ich nämlich vor einigen Tagen ein Foto meiner noch warmen Waffeln gepostet. Genauer gesagt, waren es Waffeln mit Lauch, die ihr natürlich auch wunderbar mit anderen Gemüsesorten abwandeln könnt.
Sie sind ratzfatz gemacht und können sowohl warm als auch kalt und mit Belag gegessen werden. Zum Schluss habe ich kleine Waffelbites ausgebacken, die sich mit und ohne Dipp als Fingerfood eignen. Ihr seht, diese Waffeln sind vielseitig genießbar und hier kommt auch schon das Rezept:

Lauchwaffeln - Jankes Soulfood

Zutaten:
  • 200g Lauch
  • 1 EL Öl
  • Salz & Pfeffer
  • 3 Eier
  • 250g Buttermilch
  • 50ml Rapsöl
  • 250g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 EL 5-Korn-Flocken (oder kernige Haferflocken)
  • 1 EL Petersilie (gehackt)

Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Lauch darin anbraten. Leicht salzen. 
Eier verquirlen, mit Buttermilch und Öl mischen. Anschließend alle trockenen Zutaten unterrühren und die Masse mit 3 großzügigen Prisen Salz und Pfeffer würzen. Lauch untermischen und den Teig 5 Minuten ruhen lassen. Danach im heißen Waffeleisen ausbacken.

Dazu gab es bei uns Räucherlachs und eine Dill-Senf-Sauce. Die übrigen Waffeln habe ich am nächsten Tag in Würfel geschnitten und in der Pfanne gebacken. Zu einer großen Portion Salat haben sie ganz wunderbar geschmeckt.

Lauchwaffeln - Jankes Soulfood
Waffel Croutons


[Werbung] Ofen-Tortilla und Croquetas zu Wein aus Rheinhessen

6. September 2018

Ihr Lieben, heute verlege ich Spanien vom Mittelmeer nach Deutschland, oder genauer: ins wunderschöne Weinanbaugebiet Rheinhessen*. Genau von dort habe ich nämlich Post erhalten. Zuerst flatterte per E-Mail eine Einladung in die Soulfood-Küche, ob ich nicht Lust hätte, aus einem vorgegebenen Warenkorb zwei verschiedene Tapas zu kreieren. Inzwischen sollte jeder mitbekommen haben, dass mein kulinarisches Herz unwahrscheinlich laut für kleine Gerichte, Snacks und Fingerfood schlägt. Deshalb war es praktisch unmöglich, diese Einladung abzulehnen. Wieso auch? Es ging um regionale Zutaten, frisches Bio-Gemüse und besten Wein.
Wein? Oh je, in meiner Euphorie hatte ich das wichtigste direkt überlesen: passend zu meinen rheinhessischen Tapas sollte ich zwei Weine wählen. Ob ich da, als jemand der Wein in bloß zwei Kategorien einstufen kann (schmeckt und zu trocken) nicht vielleicht meine Kompetenzen überschreite?
Nein, hieß es, überhaupt kein Problem, ich solle aus drei rheinhessischen Weinen, genau die zwei auswählen, die mir zu meinen Tapas am besten munden. Das traute ich mir dann doch zu und so kam es zum heutigen Beitrag und meiner Teilnahme an "Tapas lernen Rheinhessisch".

Ofen-Tortilla und Croquetas

Herzhafte Mini-Donuts

27. Oktober 2015

Hand aufs Herz, welche Küchengeräte stehen in euren Regalen und Schränken ganz hinten und verstauben? Welche Maschinen und Helferlein gibt es dort, die ihr euch voller Enthusiasmus gekauft, einmal benutzt und dann immer weiter nach hinten in den Schrank geschoben habt? 
Ganz finster wird es für diese Geräte, wenn sie erst einmal im Keller landen. Zwischen alten Konserven, ausrangierten Möbeln und verschiedenen Werkzeugen geraten sie immer mehr in Vergessenheit. Dieses traurige Schicksal erleiden unzählige Popcornmaschinen, Sandwichmaker, Smoothiemixer, Eierkocher, Sprossenziehgeräte und nicht zuletzt all die innovativen Produkte des großen Plastikdosenherstellers.
Ein wenig besser ergeht es den saisonalen Geräten wie Fondue, Raclettegrill und Feuerzangenbowle. Die schaffen es immerhin alle ein bis zwei Jahre aus ihrem Kellerloch und kommen abwechselnd an Weihnachten oder Silvester zum Einsatz.
Mein traurigstes Küchengerät war bis vor einigen Tagen ein alter Donutmaker. Mindestens 10 Jahre hat er nutz- und teiglos im Regal gestanden. Einmal war er bisher zum Einsatz gekommen. Der glücklichste Tag im Leben meines kleinen Donutmakers.... bis JETZT! Am Wochenende kam er mir plötzlich in den Sinn. Kleine Halloween-Monster-Donuts wollte ich gerne backen und, ach ja, ich hatte doch mal einen Donutmaker.

Die erste Frage, die sich mir nach 5 Umzügen stellte: Wo ist das Ding? Und gleich als nächstes: funktioniert es noch? Die Soulfood-Mam fand ihn in den Tiefen unseres Familienkellers und was soll ich sagen: er funktionierte einwandfrei. Als hätte er auf diesen Moment gewartet.
Aus meinen kleinen Monstern wurde leider bisher nichts, aber dafür habe ich heute ein neues Fingerfood für euch im Gepäck. Aus meinem süßen Teig wurde nämlich ganz spontan ein herzhafter und für alle, die nun keinen Donutmaker aus dem Keller retten können: der Teig kann natürlich auch in einem Waffeleisen ausgebacken werden.


Neues "Ratz-Fatz-Fingerfood"

10. Juni 2014

Ihr Lieben da draußen: ♥lichen Dank für ein tolles Wochenende an dem ich viele neue Kontakte knüpfen durfte und mein kleiner Blog nach 6 Wochen, die 3000 Klicks voll gemacht hat. Nach all den lieben Kommentaren, findet ihr mich nun auch bei Facebook, das habt ihr jetzt davon :)


Außerdem habe ich an einem Logo gebastelt, von dem ich aber noch nicht weiß, wie ich es gescheit in den Kopf meines Blogs einfügen kann, ohne dass es die ganze Seite einnimmt... (für Tipps bin ich sehr dankbar).
Bis ich soweit bin, gibt es ein bisschen was zum Knabbern für euch.


Chorizo- und Schinken-Rosmarin-Stangen

Zutaten:
  • 1 Päckchen fertiger Hefeteig (für Pizza)
  • 1 Bund frischer Rosmarin
  • 100g Chorizo oder feine Schinkenwürfel (oder beides)
  • grobes Salz

Den Teig ausrollen und mit einem Teigrad oder Messer zuerst längs in der Mitte teilen und dann ca. 1,5cm breite Streifen schneiden.

Die Chorizo in feine Streifen oder Wüfel schneiden. Den Rosmarin waschen und die Rosmarinblätter klein hacken.

Dann kommt zuerst etwas grobes Salz auf den Teig und anschließend die Chorizo beziehungsweise der Schinken. Als letztes mit Rosmarin bestreuen und alles leicht mit den Händen andrücken.

Die Streifen werden 2-3x in sich gedreht und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gesetzt.

Bei 160°C ca. 10 Minuten (je nach Herd) goldbraun backen und mit Quark oder einfach so knabbern.

Die vegetarische Variante schmeckt auch sehr lecker!


 

Thementag USA mit Boozy Bacon Jam, Hotdogs und Caesar Salad

17. April 2016

Dear friends, heute dreht sich auf den Seiten von Jankes*Soulfood alles um die US-amerikanische Küche.
Ich habe euch ein Rundum-Paket geschnürt und bin gespannt, was ihr dazu sagt. Es geht auch direkt los, denn hier auf dem Blog findet ihr ein Rezept für "Boozy Bacon Jam" - eine beschwipste Speckmarmelade mit Zwiebeln, die sehr gut zu Käse und Brot schmeckt, aber auch prima beim Grillen das Fleisch veredelt.
Passend dazu könnt ihr mich auf Instagram besuchen und verfolgen, wie ein echter Soulfood-Hotdog entsteht. Gemeinsam mit vielen anderen Foodbloggern will ich diesem beliebten amerikanischen Fastfood beim #SynchronHotdog eine ganz persönliche Note verpassen - ihr dürft gespannt sein und mir gerne in den Kommentaren verraten, wie euer Traum-Hotdog aussehen würde.

Und als wäre das noch nicht genug, bin ich Gast bei der lieben Gabi und ihrem mega erfolgreichen Blog USA kulinarisch. Liebe Leute, bin ich aufgeregt!
Zum Glück habe ich Gabi im Dezember in Hamburg kennengelernt und weiß, dass sie eine herrlich unkomplizierte, sympathische Bloggerin ist, zu der ich gleich einen Draht hatte.
Im Rahmen von #7Tage7Blogs darf ich heute meine Soulfood-Küche bei ihr vorstellen und habe einen Caesar Salad im Tortilla als Rezept dabei. Kommt unbedingt rüber und mischt euch unter Gabis Leserschaft, ihr werdet es nicht bereuen. Ihr Rezeptearchiv ist randvoll mit Leckereien und es gibt unglaublich viele, informative Beiträge zu entdecken.
Als kleinen Appetizer gebe ich euch ein Löffelchen Speckmarmelade mit auf den Weg.

Speckmarmelade mit Zwiebeln

Bärlauch-Käse-Scones

12. April 2016

Ihr Lieben, heute gehe ich mal wieder fremd und treibe mich bei der lieben Sonja von Amor & Kartoffelsack herum.
Vor einigen Wochen hatte sie die Idee zur Aktion #7tage7blogs an der ich mich sehr gerne als Gastblogger beteilige. Sinn und Zweck ist es, den eigenen Horizont zu erweitern und sich über den Tellerrand zu lehnen. Die Gastgeberblogs stellen an 7 aufeinander folgenden Tagen ihre Seite für Besuch zur Verfügung und Sonjas Einladung bin ich natürlich sehr gerne gefolgt. Pssst... am Ende der Woche bin ich erneut im Rahmen dieses Events unterwegs - ihr dürft gespannt sein.
Amor und Kartoffelsack gehört seit Beginn meiner Blogger-Aktivitäten zu meinen deutschsprachigen Lieblingen und Sonja überrascht mich immer wieder mit ihrer kreativen Crossover-Küche. Ihre fränkischen Wurzeln kommen dabei immer wieder durch und ich freue mich wirklich sehr, dass ich ein Plätzchen bei ihr ergattern konnte.

Jankes*SoulfoodFür meinen Gastbeitrag habe ich mich in den Bärlauch gestürzt, der gerade in unserem Garten wächst und habe grüne Scones damit gebacken. Sie passen perfekt als Beilage beim Angrillen, schmecken aber auch pur als Fingerfood oder als Brötchen belegt.

Für das Rezept folgt mir bitte rüber zu Amor & Kartoffelsack [KLICK], wo ihr euch anschließend durch Sonjas kulinarisches Schlaraffenland stöbern könnt und vielleicht noch den ein oder anderen neuen Blog für euch entdeckt.
Ganz viel Spaß dabei und bis bald - eure Janke


Jankes*Soulfood


Gebackener Adventskranz

1. Dezember 2022

Ihr Lieben, auch in diesem Jahr habe ich die große Ehre und darf unseren xMas-Boom-Adventskalender mit einem kulinarischen Beitrag eröffnen. Hinter Türchen Nummer eins habe ich einen essbaren Adventskranz für euch versteckt, der sich wunderbar als Vorspeise oder vorweihnachtliches Fingerfood eignet.
Meine Version ist vollgepackt mit kleinen Gemüsewürfeln, aber natürlich könnt ihr beim Nachbacken kreativ werden und ganz einfach Zutaten austauschen oder ergänzen. Der Teig sollte dabei nicht zu feucht werden, da er sich ansonsten nur sehr schlecht formen lässt. Am besten tupft ihr Eingelegtes wie z.B. Oliven, Paprika und Tomaten mit einem sauberen Küchentuch ab, bevor ihr es in den Teig einarbeitet.
 
Serviert habe ich meinen Kranz mit verschiedenen Dips und zusätzlichem Antipasti-Gemüse. Kleine Piri-Piri und Oliven eignen sich, zusammen mit etwas Rosmarin, ganz wunderbar zum Dekorieren des fertig gebackenen Kranzes.
Bevor ihr nun direkt zum Rezept huscht, notiert euch am besten, dass es morgen mit Türchen Nummer zwei bei Maras Wunderland weitergeht. Alle weiteren Teilnehmer*innen findet ihr am Ende des Beitrags in einer Übersicht mit entsprechenden Links, die sich am jeweiligen Tag für euch öffnen. Schaut also gerne wieder vorbei.

Ein ganz lieber Dank geht nun noch an Jana von Nom Noms food für die Organisation und Motivation unserer bunten Truppe und an Sarah von feiertäglich, die unsere wunderschönen Grafiken gestaltet hat ♥

Gebackener Adventskranz aus Hefeteig

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS