Nach Weihnachten ist vor Silvester. Ich merke das immer daran, dass meine Fingerfood-Beiträge ganz weit nach vorne rücken auf eurer Beliebtheitsskala. Da passt es ganz vorzüglich, dass mein letztes Rezept für "Das ultimative Pestoding" ebenfalls ein leckerer Snack ist: es gibt Crepes-Röllchen mit Feldsalat- und Rote-Bete-Pesto.
Mit dem heutigen Beitrag beschließen wir unser Pesto-Jahresevent und ich freue mich schon auf neue Herausforderungen im nächsten Jahr. Insgesamt 10 Pestos habe ich dank unserer kleinen Blogger-Gruppe 2017 zubereitet und war dabei immer bemüht, etwas Neues für euch zu kreieren. Dass man Pesto nicht bloß zu Nudeln essen kann, haben wir alle mit vielen, abwechslungsreichen Rezepten bewiesen und hatten großen Spaß dabei. Hier habe ich euch nochmal meine Beiträge aufgelistet. Mein persönliches Highlight war der Oktober mit Naan-Brot und orientalischem Pesto, dicht gefolgt von den Fetawürfeln mit Kirschpesto. Aber seht selbst.
Das ultimative Pestoding 2017
- Februar | Walnuss-Ricotta-Pesto
- März | Hähnchen-Cordon-Bleu mit Spinat-Pesto
- April | Kartoffelsalat mit Grüne-Soße-Pesto
- Mai | Gnocchi mit Pesto aus grünem Spargel
- Juni | Ricotta-Ravioli mit Erdbeer-Pesto
- Juli | Lachs im Blätterteig mit Sauerampfer-Pesto
- August | Gebackene Fetawürfel mit Kirschpesto
- September | Knöpflepfanne mit Pfifferling-Pesto
- Oktober | Pfannenbrot mit orientalischem Pesto
- Dezember | Crepes-Röllchen mit Feldsalat- und Rote-Bete-Pesto
Zutaten für das Feldsalat-Pesto:
- 100g Feldsalat
- 50g Parmesan
- 50g Cashewkerne
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 3-4 EL Olivenöl
- Pfeffer & Salz
Feldsalat belesen. Parmesan reiben. Cashewkerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Knoblauch in feine Würfel schneiden.
Alles zusammen mit 3 EL Olivenöl in einen Blender/Mixer geben und cremig pürieren. Eventuell Olivenöl ergänzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Füllung der Crepes-Röllchen sollte das Pesto nicht zu flüssig, sondern eher streichfähig wie eine Paste sein.
Zutaten für das Rote-Bete-Pesto:
- etwa 200g Rote Bete (geschält u. gegart)
- 50g Parmesan
- 50g Ernusskerne
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- Salz & Pfeffer
Rote Bete grob würfeln, Parmesan reiben. Erdnusskerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Knoblauch in feine Würfel schneiden. Alles in einen Mixer/Blender geben und Zitronensaft sowie Öl ergänzen. Zu einer feinen Paste pürieren und mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken.
Beide Pestos abgedeckt für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Beide Pestos abgedeckt für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Zutaten für 10 kleine Crepes (etwa 20cm Durchmesser):
- 200ml Milch
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 150g Weizenmehl (Typ 405)
- 25g Butter
Milch und Eier miteinander verrühren und mit Salz würzen. Mehl in eine Schüssel geben.
Butter leicht erwärmen bis sie flüssig ist.
Eier-Milch mit einem Schneebesen unter das Mehl schlagen. Flüssige Butter unter Rühren dazu gießen. Teig 15 Minuten ruhen lassen.
In einer kleinen Pfanne zu dünnen, gleichmäßigen Crepes ausbacken. Auf einen Stapel legen und abkühlen lassen.
Für die Crepes-Röllchen werden die Pfannkuchen dünn mit Pesto bestrichen und eng aufgerollt. Anschließend in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Danach lassen sie sich gut in kleine Häppchen schneiden.
Wenn ihr mögt, könnt ihr das Pesto noch mit einem festen Frischkäse vermischen oder die Crepes mit einer Schicht Frischkäse und einer weiteren Schicht Pesto bestreichen. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt.
Ich persönlich mag die kräftige Pestofarbe am liebsten.
Steph | Kleiner Kuriositätenladen | Onigiriburger mit Lachspoke und Kombupesto
Nadine | Möhreneck | Rucola-Berberitzen-Pesto an Safranreis
Ines | Münchner Küche | Blumenkohl-Kartoffel-Suppe mit Korianderpesto
Jeanette | Cuisine Violette | Grünkohlpesto
Jana | NOM NOMS food | Reisnudelsalat mit Sesam-Basilikum-Pesto