Süßkartoffelstampf mit geröstetem Rosenkohl

24. Oktober 2024

"Saisonal schmeckt's besser" im Herbst mit cremigem Süßkartoffelstampf und aromatischem Rosenkohl aus dem Ofen. Dieses Gericht sorgt für eine ordentliche Geschmacksexplosion auf der Zunge und rückt das kleine Kohlgemüse in ein völlig neues Licht.  
Außerdem erwarten euch in diesem Beitrag acht weitere Herbstrezepte aus unserer Foodblogger-Community.
 
Bevor die Temperaturen bald dauerhaft sinken, sollten wir die aktuelle Gemüseauswahl nochmal richtig genießen und für ordentlich Farbe auf dem Teller sorgen. In den letzten Jahren gab es in der Seelenschmaus-Küche deshalb folgende Rezepte im Rahmen unserer Aktion für euch:
 
Diese Gemüsesorten könnt ihr jetzt noch frisch kaufen:
Blumenkohl, Brokkoli, Brunnenkresse, Chinakohl, Eichblattsalat, Endivie, Feldsalat, Fenchel, Karotten, Knollensellerie, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Lollo Rosso, Mangold, Maronen (Esskastanien), Meerrettich, Pak Choi, Petersilienwurzeln, Pastinaken, verschiedene Pilze, Portulak, Radicchio, Radieschen, Rettich, Romanasalat, Rote Bete, Rosenkohl, Rotkohl, Schwarzwurzel, Steckrüben, Süßkartoffel, Topinambur, Weißkohl und Wirsing.

Rosenkohlbowl mit Süsskartoffel

Knusprig kleine Apfel-Crumbles

22. September 2024

Wenn sich 10 süße Apfel-Rezepte in einem Beitrag verstecken, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass heute Herbstanfang ist und gleichzeitig Janas ApfelBoom stattfindet.
Von mir gibt es eine fixe Kleinigkeit, die ich meistens dann zubereite, wenn ich spontan Lust auf Kuchen habe. Also quasi: sofort! Meine kleinen Apfelcrumbles sind ratzfatz im Ofen und können lauwarm ins Bäuchlein wandern. Vorher knuspern sie durch die Haferflocken-Streusel ganz wunderbar im Mund herum.
 
Mini Apple Crumbles

Grüner Couscous-Salat

28. Juni 2024

Kaum vermeldet der Sommer Temperaturen über 25 Grad, ist sie wieder da: meine bedingungslose Liebe zu Couscous-Salaten. Was immer Garten, Vorratsregal oder Kühlschrank hergeben wird dann kombiniert, ausprobiert und im besten Fall landet das Rezept genau hier.
Für unseren #SalatBoom habe ich euch meine aktuelle Lieblingsvariante mitgebracht. Alle Zutaten kommen grün daher und schmecken gemischt ganz wunderbar nach Sonne, Feierabend und Fernweh. 
Je nachdem wie sehr ihr fruchtige Noten in herzhaften Gerichten mögt, könnt ihr bei den Kiwis die klassische, grüne Sorte oder ihre goldene Verwandtschaft auswählen. Probiert einfach aus, was euch besser schmeckt und lasst es mich gerne wissen.
 
Mit einem lieben Dank (für die Organisation) an Jana von Nom Nom food, verweise ich gerne auf die weiteren Teilnehmerinnen unserer kleinen Runde. Alle Beiträge findet ihr nach meinem Rezept. Habt es fein. Eure Janke

Green Couscous

Frühlingsgemüse-Quiche

25. April 2024

Dass der April (die alte Diva unter den Jahreszeiten) aktuell die gesamte Bandbreite an Wetter auffährt, kann unsere Gruppe von "Saisonal schmeckt's besser" nicht erschrecken und schon gar nicht davon abhalten, euch den Frühling schmackhaft zu machen. Endlich stehen wieder frische Gemüsesorten in den Startlöchern und deshalb gibt es von mir heute eine Kombination aus grünem Spargel, feinem Kohlrabi, Lauchzwiebeln und Bärlauch. Verpackt habe ich diese köstliche Mischung in einer Veggie-Quiche mit cremigem Guss und knusprigen Karottenwürfelchen.
 
Die ca. 300g Gemüse könnt ihr übrigens ganz nach eurem eigenen Geschmack variieren. 
Saison haben gerade: Bärlauch, Blumenkohl, Frühlingszwiebeln, Lauch/Porree, Kohlrabi, Mangold, Portulak/Postelein, Radieschen, Rhabarber, Schalotten, Spargel, Spinat, Spitzkohl und Wirsing 🌿 
Was meine lieben Kolleginnen (ja, heute ausschließlich Damen) für euch vorbereitet haben, erfahrt ihr wie immer nach meinem Rezept. Habt es lecker, ihr Lieben.

Quiche mit Frühlingsgemüse

Hummus-Schnittchen

18. Februar 2024

Mit meiner herrlich bunten Hummus-Platte schließe ich mich heute einer virtuellen Demo an, dem #WirSindBuntBoom.
Jankes Seelenschmaus steht seit 10 Jahren für Wohlfühlgerichte aus aller Welt und was wären meine liebsten Rezepte ohne Gewürze wie Kreuzkümmel, Zimt und Curry oder Zutaten wie Kichererbsen, Linsen, Ingwer und Sojasauce? Was wäre die Kulinarik ohne Austausch und den Blick über den Tellerrand? Was wäre das Schnittchen ohne Hummus? Auf Dauer ziemlich fad und langweilig, um ehrlich zu sein!
Nicht nur deshalb ist es mir sehr wichtig mit meiner kleinen Ecke im endlos großen Web für eine vielfältige, inklusive und bunte Gemeinschaft einzustehen und mich ganz deutlich gegen jegliches, rechtes Gedankengut auszusprechen.
Wer mich hier schon länger begleitet weiß, wie wichtig mir dieses Thema ist und dass ich leidenschaftlichen Diskussionen nicht aus dem Weg gehe. 
Seit vielen Monaten wird der "Ton" im Internet immer respektkloser und schärfer. Menschen lassen zwischen schwarz und weiß oft nichts mehr gelten, gehen keinen Zentimeter aufeinander zu und verbreiten (als Meinung getarnte) Unwahrheiten. Das macht mir Angst. 

Mit unserer Aktion möchten wir euch ermutigen: werdet ebenfalls aktiv. Steht mit uns auf und gebt Rassismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit keinen Raum. Nicht im Netz und schon gar nicht im Alltag. Sprecht offen mit Familie, Freunden, Bekannten, Nachbarn und deckt die Pläne der AfD auf. Verweist auf deren Parteiprogramm und die erschreckende Zukunftsversion für Deutschland. 
 
"Der größte Schaden entsteht durch die schweigende Mehrheit, die nur leben will, sich fügt und alles mitmacht." (Sophie Scholl)  

Schnittchen mit Hummus

Sprossen-Bratlinge

10. Februar 2024

Frische Sprossen schmecken nicht nur auf Brot oder in einem Salat sehr lecker, sondern verleihen auch warmen Gerichten eine ordentliche Portion Aroma und Biss. Für meine Bratlinge verwende ich am liebsten einen Mix aus knackigen Keimlingen (z.B. Mungbohnen, Azuki-Bohnen oder Erbsen) und zarten Sprossen (z.B. Radieschen, Rucola oder Kresse). Vor dem Essen sollten Sprossen und Keimlinge immer gründlich abgespült werden, dann kann man auch die Schalen der Samen bedenkenlos mitessen. 
Wie ihr die kleinen Nährstoffbomben ganz einfach selbst ziehen könnt, erzähle ich euch in meinem nächsten Beitrag. Bis dahin, habt es lecker - eure Janke

Haferbratlinge mit frischen Sprossen

Wirsing-Rouladen mit Couscous-Füllung

25. Januar 2024

Heute heißt es wieder: Saisonal schmeckt's besser. Dass man auch im Winter köstliche Rezepte mit heimischen Gemüsesorten zubereiten kann, beweist unsere Foodblogger-Gruppe mit insgesamt 12 frischen Gerichten. Dabei spielen (jetzt im Januar) natürlich die verschiedenen Kohlsorten, aber auch Rüben eine Hauptrolle. 
Saison haben: Brunnenkresse, Chicorée, Cime di Rapa, Feldsalat, Grünkohl, Lauch, Meerrettich, Maronen (Esskastanien), Pastinaken, Petersilienwurzeln, Portulak, Rosenkohl, Schwarzwurzel, Topinambur und Wirsing. 
Als Lagerware bekommt man außerdem: Chinakohl, Karotten, Knollensellerie, Kürbis, Radicchio, Rote Bete, Rotkohl, Steckrüben und Weißkohl
Ich habe aus beiden Kategorien eingekauft und serviere euch orientalische Wirsing-Rouladen mit einer Füllung aus Couscous, Karotten, Zwiebeln, getrockneten Aprikosen und Pistazie.
Wer zu faul ist, diese Kombi zu formschönen Rouladen aufzurollen, macht einfach eine aromatische Krautpfanne aus diesen Zutaten.
Übrigens: den restlichen Wirsing kann man sehr gut blanchiert einfrieren oder als Rahmwirsing im Glas haltbar machen.

Wirsingrouladen mit Couscous-Füllung

Süßkartoffel-Bowl

21. Januar 2024

Der "Veganuary" ist wortwörtlich in aller Munde und bedeutet, dass interessierte Menschen im ersten Monat des Jahres eine pflanzenbasierte Ernährungsweise ausprobieren, neue Rezepte zubereiten und alternative Produkte entdecken. Gerne unterstützen wir diese Aktion heute mit 10 köstlichen Gerichten und laden euch ein zum "Veganuary Boom"
 
Außerdem möchte ich diesen Beitrag nutzen und euch erzählen, wie es mit meinem eigenen Experiment aussieht. Vielleicht erinnert ihr euch an "Zusammen vegan"? Im Juni 2022 habe ich euch eingeladen, gemeinsam mit mir, eine Woche vegan zu leben.
Seitdem hat sich meine Ernährung tatsächlich stark verändert. Ich hatte schon einige vegetarische Phasen in meinem Leben, die längste davon dauerte sieben Jahre. Seit Sommer 2022 verzichte ich nun erneut auf Fleisch, Wurst & Co. Außerdem konnte ich etwa 85% meiner Ernährung auf pflanzliche Alternativen umstellen und soll ich euch etwas verraten - ich vermisse überhaupt nichts. Im Gegenteil: mein Speiseplan ist so bunt und vielseitig, wie nie zuvor. 
 
Ein sehr wichtiger und großer Baustein sind dabei Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und Linsen. Davon habe ich tatsächlich immer eine abwechslungsreiche Auswahl im Vorratsschrank. 
Auch die Lebensmittelindustrie baut auf diese Kategorie, wenn es um vegetarische oder vegane Produkte geht. Grüne Erbsen schieben sich seit einigen Jahren frech in den Vordergrund und verdrängen die Sojabohne. Geschmacklich war es wahrscheinlich noch nie zuvor so einfach, Fleischprodukte in der eigenen Ernährung gegen eine pflanzliche Alternative auszutauschen. Ich kann euch da wirklich mit bestem Gewissen ermutigen, beim nächsten Einkauf vielleicht mal ein neues Produkt in den Korb zu legen. Dazu werde ich euch in den nächsten Tagen einen Beitrag mit meinen Tipps und Favoriten schreiben.
Heute habe ich euch jedoch ein Rezept mitgebracht, das ohne "Ersatz" auskommt, weil es ihn gar nicht nötig hat. Schaut mal hier:

Winter-Bowl mit Süßkartoffel und Kichererbsen

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS