Mangold-Wrap mit Putenbrust

5. August 2015

Hätte, hätte, könnte, sollte, wenn, eigentlich, dann....
Unsere Welt ist viel zu schnell und immer öfter lese ich bei lieben Bloggerfreunden, wie ausgebrannt sie sind.
'Und dann auch noch der Blog... der will ja am Leben erhalten werden.'
'Wenn man da nicht alle zwei Tage "Content" liefert, laufen einem die Leser in Scharen davon.'
Echt jetzt? Das hoffe und glaube ich nicht! Auch ich bin im Frühling durch diese "Bloggerkrise" gegangen, die offensichtlich jeden einmal erwischt.

Grundlegend habe ich anschließend folgendes für mich festgehalten:
  1. Bloggen ist mein Hobby und soll es vorerst auch bleiben
  2. Bloggen soll mir Spaß machen und bitteschön keinen Stress verursachen, davon gibt es im nicht-virtuellen Leben genug!
  3. Mein Blog - meine Party! Immer!
  4. Versuche dich nicht zu vergleichen, sondern finde deinen individuellen Stil
  5. Qualität statt Quantität
Seitdem dauert es etwas länger, bis manche Posts online gehen, so manche Buchvorstellung muss warten, weil ich unbedingt ein neues Rezepte mit euch teilen will und wenn mir danach ist, lieber mit meinem Hund durch den Wald zu laufen, anstatt hier nach Worten zu suchen, dann mache ich das!
Dafür könnt ihr sicher sein, dass ich all mein Herzblut in diesen Blog stecke, der ohne euch Leser natürlich nicht das wäre, was er ist: eine persönliche Plattform für gutes Essen. Hier soll es um Inspiration gehen, um Genuss und um die Anregung, frische, saisonale Zutaten zu verwenden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr, liebe Leser mit diesem Arrangement zufrieden seid, denn mein Blogbaby ist mittlerweile zum Klein- und Schulkind herangewachsen und wartet voller Freude auf neue Abenteuer.


Eins dieser Abenteuer ist das aktuelle Blogevent, das ich bei Zorra ausrichten darf. [Hier] habe ich euch bereits davon berichtet und bis zum 15. August wird unter dem Motto "Wraps, Crêpes & Co." noch fleißig gerollt. Das war zumindest der Plan...
Es ist bereits das 111. Blogevent auf Zorras "kochtopf" und vielleicht liegt es an genau dieser Schnapszahl, dass ich doch hier und da ein Auge zudrücken muss, bei euren Einreichungen :-)
Wer die leckere Pfannkuchentorte auf einmal isst, den kann man schließlich auch rollen (liebste Grüße an Diana ♥) und die Flädle kringeln sich im Süppchen vor Lachen
Da der Spaß an erster Stelle steht, ist das für Zorra und mich völlig in Ordnung, trotzdem freue ich mich über weitere gerollt, gewickelte Beiträge. Wenn ihr dabei sein möchtet, habt ihr noch 10 Tage Zeit und findet [hier] alle Infos.
Von mir gibt es heute ein zweites Rezept zum Thema.

Soulfood Tuesday mit Besuch von Rohstoffverarbeitender Betrieb

4. August 2015

Ein neuer Dienstag - ein neuer Soulfood Tuesday, ihr Lieben.
Heute darf ich den ersten Mann in dieser Gastbloggerreihe begrüßen: Jens vom Blog "Rohstoffverarbeitender Betrieb".
Wenn ihr später auf Jens' Seite stöbern geht, werdet ihr recht schnell feststellen, dass er zwei große Leidenschaften hat: Pasta und Eis. Beides fällt für mich definitiv unter die Kategorie Soulfood, aber da ein erfrischendes Eis perfekt zu diesen heißen Sommertagen passt, bin ich sehr froh über Jens' Wahl für seinen Beitrag. Los geht's :-)

Joghurt-Gewürz-Eis mit einem Hauch Zitrone - Genieße den Tag und lass die Seele baumeln 

Im Moment scheint der Sommer sich auch bei uns hier im Norden wieder richtig zu Hause zu fühlen, so dass dringend wieder Eisnachschub in die Teifkühltruhe muss. Weil sich hausgemachtes Eis jeglicher Art mittlerweile zu einer kleinen Leidenschaft von mir entwickelt hat, kommt natürlich keine gekaufte Ware ins Haus. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt und erstmal feststellt, dass hausgemachtes Eis gar nicht so schwer ist, eröffnen sich geschmacklich ungeahnte Möglichkeiten. 
So wie dieses Eis heute eine Variation zu den klassischen Sorten, sowie dem im Sommer stark gefragten Frucheis, ist. Aber bevor ich genauer in die kalte Materie einsteige, möchte ich Euch erstmal zeigen, mit wem Ihr es hier zu tun habt:
mein Name ist Jens und in meiner Freizeit habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, so viele Speisen, Zutaten, Leckereien und sonstige essbaren Dinge wie möglich zu Hause selber herzustellen, anstatt sie zu kaufen. 
Einerseits weil die meisten Dinge richtig hausgemacht besser schmecken, andererseits weil man dann die Inhaltsstoffe selber bestimmen kann. 

Bei Produkten aus dem Supermarkt hat man da leider kaum eine Wahl. Ferner ist die heimische Herstellung ein Segen, wenn man sich bewusst ernähren möchte oder aus Überzeugung bzw. gesundheitlichen Gründen auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten möchte oder muss. Wenn meine Versuche am Ende so gut schmecken, dass man sie auch Gästen zu Hause anbieten kann, veröffentliche ich sie für Euch alle zum Nachlesen und vor allem Nachkochen auf meinem Blog namens Rohstoffverarbeitender-Betrieb
Weil alle Artikel dort meiner alltäglichen Küche entspringen und somit auch meine Mahlzeit an einem Tag darstellen, gibt es dort in wechselnden Intervallen immer wieder neues zu lesen. Ich bemühe mich dennoch Euch mehrmals in der Woche mit leckeren Ideen zu versorgen.

Gefüllte Zucchini aus dem Soulfood-Garten

1. August 2015

Ihr Lieben, wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, geht es in der Soulfood-Küche momentan etwas ruhiger zu. Es ist Sommer, alle haben Ferien und auch ich genieße das nicht-virtuelle Leben gerade mal in vollen Zügen.
In der vergangenen Woche hatte ich Geburtstag und anstatt zu feiern, habe ich mich durch den Tag treiben lassen. Angefangen mit einem gemütlichen Frühstück, war ich mittags ein bisschen shoppen, habe mich dann mit einem Stück Käsekuchen im wundervollen Lahn-Café am Rosengärtchen in Wetzlar belohnt und abends wurde im kleinen Kreise gerillt. Es war herrlich ♥ 
Gekocht wird natürlich trotzdem, deshalb müsst ihr nicht völlig leer ausgehen, während ich im Urlaubsmodus bin. Momentan dankt uns der Garten mit viel frischem Gemüse für die wochenlange Pflege. Wir ernten jeden Tag Tomaten und Zucchini und auch die Gurken und Paprika wachsen prächtig.
Genau vor einem Jahr habe ich euch einen meiner Lieblingsaufläufe vorgestellt, den wir in dieser Jahreszeit obligatorisch mindestens 1x essen: Zucchini-Spätzle-Auflauf.
Gestern habe ich ihn etwas abgewandelt, da wir momentan schöne, kleine Zucchini im Garten haben, die sich wunderbar füllen lassen.
Uns hat diese Version des Auflaufs richtig gut gefallen, da die Zucchini intensiver im Geschmack sind, wenn man sie am Stück dünstet.

Gefüllte Zucchini mit Spätzle - Jankes*Soulfood

Heidelbeer-Streuselkuchen für den Soulfood-Paps

26. Juli 2015

Wir befinden uns mitten in den Soulfood'schen Geburtstagswochen und heute ist mein Paps dran.
Bei mir zeigte die Feierei beim Frühstück schon erste Auswirkungen, denn wer sich die Milch in den Multisaft schüttet, anstatt in den dringend notwendigen Kaffee, der ist noch nicht wirklich wach :-)
Während sich mein Paps nun aber gerade in einem Technik-Museum glänzende Augen holt, kann ich in aller Ruhe einen schönen Kaffeetisch mit Kuchen decken.
Ein Streuselkuchen sollte es sein, oder etwas mit Heidelbeeren. Beides zusammen ginge auch. Also beides ♥
Beim Fotoshooting mit dem leckeren Backwerk musste ich mich eben schwer beherrschen, noch nichts zu naschen, so lecker hat mich der Kuchen angeduftet.
Nun sitze ich hier auf meinen Händen und hoffe, dass das Geburtstagskind bald nach Hause kommt, sonst kann ich für nichts mehr garantieren.
Akute Feieritis eben. Da hat man irgendwann ein Kuchengelüstelevel erreicht, von dem man nach den ganzen Geburtstagen erst mal wieder runter kommen muss. Schlimm, schlimm...



Wraps, Crêpes und Co.

22. Juli 2015

Ihr Lieben, hinter den Kulissen freue ich mich schon seit einigen Wochen, denn ich darf aktuell Gastgeberin des 111. Blogevents auf Zorras wundervollem Blog "1x umrühren bitte aka kochtopf" sein.
Als Thema hatte ich sofort etwas im Sinn und tatsächlich war das Glück auf meiner Seite. Bei sooo vielen tollen Events ist es mittlerweile gar nicht mehr einfach, ein Motto zu finden, das noch nicht in Zorras Archiv gelistet ist.

Für folgendes habe ich mich entschieden: Wraps, Crêpes & Co.
Alle Infos zum Event findet ihr direkt bei Zorra [klick] und ich bin schon sehr gespannt auf eure Kreationen.
Natürlich will ich selbst auch etwas zum Thema beitragen und so gibt es heute und morgen zwei Wrap-Rezepte und nächste Woche noch einen süßen Crêpe.
Passend zu den warmen Temperaturen geht es los mit einem köstlich, frischen


Soulfood Tuesday mit Besuch von Sweet Pie

21. Juli 2015

Zum heutigen Soulfood Tuesday habe ich Besuch von Nadine und ihrem Blog Sweet Pie. Kennengelernt habe ich Nadine bei der Blogger-Wichtel-Aktion und seitdem bin ich regelmäßig auf ihrer Seite unterwegs. Dort gibt es neben vegetarischen und veganen Leckereien nämlich noch viel mehr zu entdecken, aber das erzählt euch Nadine gleich selbst.
Ich möchte euch noch eins meiner Lieblings-Rezepte von Nadine empfehlen. Passend zu ihrem heutigen Soulfood ebenfalls in grün: Spinat-Kräuter-Muffins ♥ Außerdem ins Schwärmen gerate ich beim Lesen von Nadines Irland-Reisebericht. Wenn ihr kurz virtuell auf die "Grüne Insel" verreisen möchtet, bitte einmal [hier klicken].
Und bevor ich gleich anfange zu singen: "grün, grün, grün sind alle meine Kleider..." oder darauf eingehe, dass Nadine ebenfalls Hessin und unser Nationalgericht... genau GRÜN ist..... übergebe ich ganz fix den Kochlöffel und wünsche euch guten Hunger.

Hallo ihr Lieben! 
Ich bin Nadine, Kaffeeliebhaberin, Disneyfan, buchsüchtig und schwer verliebt in gutes Essen! Auf meinem Blog SweetPie dreht sich nicht nur alles um süße Schweinereien – auch wenn der Name das nicht unbedingt vermuten lässt. Vegetarische & vegane Gerichte finden ebenso ihren Platz wie kleine Gartenausflüge und Beiträge zur Nachhaltigkeit. Da ich ziemlich viele Bücher habe und sich diese schon lange nicht mehr auf Romane, Krimis und Fantasy Bücher beschränken, stelle ich auch des Öfteren Back- und Kochbücher in meiner kleinen Welt vor. Ihr merkt schon, es gibt einiges zu entdecken. ich würde mich sehr freuen euch bei mir wieder zu sehen, von euch zu lesen und mich mit euch auszutauschen. 

Für euch habe ich heute ein wirklich köstliches Soulfood Rezept: Risotto! 
Doch kein klassisches, sondern mit grünem Gemüse. Es nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber das Ergebnis ist wirklich fantastisch – versprochen!

Grünes Risotto


One-Pot-Pasta mit Gemüse und Thymian

18. Juli 2015

Nach meinem Motzpost am Donnerstag ging es tatsächlich recht schnell wieder bergauf. So ist das manchmal. Sobald man sich Luft gemacht hat und die Gedanken ordentlich durchgespült sind, ist Platz für neue Inspiration.
Natürlich wurde meine neugewonnene Energie sofort beim Kochen erprobt, denn ich hatte mir eine Kochzeitschrift von meinen Eltern gemopst, in der es ein Special zu One-Pot-Pasta gab. Dieser Begriff verfolgt mich nun schon eine ganze Weile und immer dachte ich: "Das muss ich unbedingt auch einmal probieren!"

Der Grundgedanke muss von einem Abspülmuffel ("Sorry, Martha Stewart!") stammen, denn alle Zutaten werden in einem Topf gegart. Klassischerweise sogar alles gleichzeitig. Auch die Pasta kommt roh in den Pot. Beim Surfen durchs Internet fand ich einige Rezepte, bei denen auch leicht vorgegart wird, aaaaaaber selbstverständlich im selben Topf. 
Auch beim Rezept aus der Kochzeitschrift wurde vorgegart und da ich einige Möhren verwenden wollte, fand ich die Idee nicht soooo schlecht.

Das restliche Gemüse hätte es wahrscheinlich nicht gebraucht, aber ich muss sagen, es war sehr lecker und nicht verkocht. Da ich gerade keinen passenden Bräter hatte, kam meine Pasta in eine Pfanne. Eine semi-vorgegarte One-Pan-Pasta also. Schaut sie euch einfach mal an:

One Pot Pasta mit Gemüse und Thymian - Jankes Soulfood

Nektarinen-Beeren-Crumble mit Schokostreuseln

16. Juli 2015

Heute bin ich traurig. Ja, das muss auch mal sein und ja, das darf ich hier sagen. Und ja, es gibt gerade viel Schlimmeres auf der Welt,  und trotzdem motze ich hier in meiner kleinen Blogger-Blase.
In den letzten zwei Wochen musste ich drei wundervolle Einladungen absagen. Eine private und zwei, die mich als Bloggerin erreicht haben.
Wie viele von euch wissen, bin ich Rheumapatientin und hatte im letzten Jahr einen schweren Krankheitsschub. Während ich mich von diesem mittlerweile gut erhole und immer seltener Beschwerden in den Gelenken habe, kam es durch die Immobilität zu einer Blockade in den Lendenwirbeln.
Das macht mir das Laufen und Stehen mitunter richtig schwer und bremst mich weiterhin aus.
Heute sollte ich zum ersten Mal auf einem schönen Event in München sein, doch stattdessen sitze ich hier (wieder einmal) fest! Und bevor mich der Frust darüber zerfrisst, mache ich mir lieber virtuell Luft. Vielleicht geht es euch auch manchmal so?

Seit Jahren bin ich "die Absagerin"! Diejenige, die sich immer unbändig auf ein Treffen, einen Urlaub, eine Feier, einen besonderen Anlass, ein Kaffeetrinken oder einen Besuch freut und dann viel zu oft im letzten Moment absagen muss. Das nervt nicht nur mich, sondern wahrscheinlich auch alle, die mich kennen und lieben. Von anderen Rheumis weiß ich allerdings, dass diese Absagerei aufgrund von Beschwerden ein Begleitsympton unserer Krankheit ist. 
Diese oftmals ganz plötzliche Abgeschlagenheit aufgrund der chronischen Schmerzen, zwingt mich so oft zu einem völlig anderen Tagesablauf, als geplant. Planen ist mit solch einer chronischen Erkrankung eigentlich ein Witz. Mittlerweile sage ich schon immer "sofern ich fit bin" oder "total gerne, aber du weißt ja, es könnte sein, dass...". Ihr glaubt gar nicht, wieviel Kraft mich das manchmal kostet! 
Und anstatt diesen Umstand zu akzeptieren und nach all den vielen Jahren meiner Erkrankung, ganz genau den entscheidenden Punkt wahrzunehmen, quäle ich mich immer bis kurz vor knapp, in der Hoffnung, eine Verabredung doch noch einhalten zu können. 
Meine Freunde wissen das. Trotzdem!!! Es ist immer wieder ärgerlich, wenn der eigene Körper die Aktivität bestimmt.

Dies ist auch der Grund, weshalb es hier in den letzten Wochen ein klein wenig ruhiger zugeht. In meiner Motz-und-Trotz-Phase leidet die Kreativität. Nun isses raus! 
Natürlich bin ich nicht völlig untätig, aber es geht alles langsamer, als ihr es von mir gewohnt seid. In den nächsten Tagen, dürft ihr euch trotzdem auf eine neue Buchrezension freuen und schon heute, stelle ich euch ein erstes Rezept aus diesem tollen Werk vor. Vielleicht hilft der süße Seelenstreichler auch anderen Grummelzwergen und Motzkühen über eine doofe Phase hinweg. Tobt euch gerne in den Kommentaren aus und macht euch mal richtig Luft! Ich rufe den Jankes*Soulfood - Meckertag aus!

Jankes Soulfood

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS