111 Genießerrezepte bei Rheuma

22. Mai 2017

Ihr Lieben, 
heute habe ich wundervolle Neuigkeiten für euch und bin deshalb ganz aufgeregt. 
Vor drei Jahren schrieb ich hier auf dem Blog zum ersten Mal über mich und meine Beweggründe für einen Foodblog. Viele von euch begleiten mich von Anfang an und kennen meine Geschichte. 
Seit meinem zweiten Lebensjahr habe ich Rheuma (genauer: eine rheumatoide Polyarthritis) und im Frühjahr 2014 hat mich ein schwerer Krankheitsschub aus meinem Alltag gerissen. Ich stand kurz vor meinem Staatsexamen zur Logopädin, bin täglich nach Frankfurt gependelt und konnte plötzlich keinen Schritt mehr machen, ohne Schmerzen zu haben. Ich war müde, traurig, schlaflos, frustriert und irgendwann auch sehr wütend. 

Nachdem diese erste Phase überstanden war und feststand, dass es viel Zeit benötigen würde, um wieder auf die Beine zu kommen, musste eine Aufgabe her. Mein Kopf brauchte dringend eine Herausforderung und so entstand dieser Blog. Mein kleines Internet-Tagebuch, in dem ich zu Beginn täglich aufschrieb, was ich gekocht hatte. Mehr war es nicht, aber so bekam meine Zeit wieder eine Struktur und die "Arbeit" in der echten als auch meiner virtuellen Küche forderte mich im richtigen Ausmaß. Ich lernte einiges über die Technik eines Blogs, setzte mich mit Fotografie auseinander und recherchierte neue Rezepte. Es entstanden neue Kontakte und ich fühlte mich nicht mehr völlig isoliert.

Ich kann mich noch erinnern, wie ich damals schrieb: Vielleicht kann ich auch dieser Phase meines Lebens irgendwann etwas Gutes abgewinnen.

Wie sich meine Soulfood-Reise gestalten würde, konnte ich natürlich nicht ahnen und war deshalb mehr als überrascht, als vor genau einem Jahr, im Mai 2016, eine E-Mail in mein Postfach flatterte. Frau Koschate vom Humboldt Verlag bat mich um ein Telefonat. 
Ich war SO aufgeregt aber Frau Koschate (*wink) war SO sympathisch und plötzlich stand die Frage im Raum: Kann ich mir vorstellen, ein Kochbuch für Menschen mit Rheuma zu schreiben? Einen Ratgeber aus Sicht des Patienten?
Erstaunlicherweise formte sich bereits während des ersten Gespräches ein deutliches "Ja" in meinem Bauch. Ich konnte mir das gut  vorstellen und hatte große Lust auf diese Aufgabe. Seither hat mir meine Entscheidung die ein oder andere schlaflose Nacht beschert, denn schließlich bin ich kein Koch, keine Ökotrophologin und keine Rheumatologin! Und trotzdem gibt es kein Buch, das besser zu mir passen würde, als dieses:

http://www.humboldt.de/products/Medizin-Gesundheit/Diaet-Ernaehrung/111-Geniesserrezepte-bei-Rheuma.html

Ein Buch mit Soulfood-Rezepten für Rheumatiker. Gerichte mit vielen frischen Zutaten, die der Seele etwas zum Genießen geben und die entzündlichen Prozesse im Körper reduzieren: 
"111 Genießerrezepte bei Rheuma".

Eier-Wolken zum Frühstück

15. Mai 2017

Ihr Lieben,
gestern habe ich auf meiner Instagram-Seite ein Foto geteilt, das im Laufe des Tages über 1000 Herzchen bekommen hat. Dabei war es bloß ein rohes Ei. Besser gesagt: ein Eierwölkchen, welches ich kurz darauf in den Ofen geschoben habe.
Da nun doch sehr viele wissen wollten, wie genau die Eierwolke oder Egg Cloud zubereitet wird, gibt es hier eine kurze Anleitung. Viel Spaß beim Nachbacken und Aufessen dieser fluffigen Leckerei.

Jankes Soulfood

Hessische Snacks

11. Mai 2017

Ihr Lieben,
heute gibt es nicht nur ein Rezept sondern gleich 13. Und diese kommen auch noch aus meiner absoluten Lieblingskategorie: Snacks & Fingerfood. Gemeinsam mit zwölf weiteren Bloggerinnen wappne ich mich für das anstehende Fernseh-Wochenende und das ESC-Finale in Kiew. Unter dem Motto "Snacks & Knabbereien zum ESC" haben wir gebacken, gerührt und gekocht, um euch eine kleine, feine Auswahl präsentieren zu können. 
In der Soulfood-Küche entstanden "Ahle Wurscht Kreppel" nach einem Rezept von Christine Luckhardt vom Gasthof "Zum Hohen Lohr" in Battenhausen. Schnell gemacht und super lecker.

Im ein oder anderen Jahr ist der Knabberkram dringend nötig, um sich von manch skuriler Darbietung im Fernsehen abzulenken oder um zu vermeiden, dass ich mich über das 17. Trickkleid oder die Windmaschine lustig mache. Trotzdem schaue ich den kultigen Contest immer wieder, weil ich den Grundgedanken so wertvoll empfinde. Gerade in Zeiten wie diesen, könnte sich so manch ein Politiker gehörig was abschauen von den Künstlern des ESC. Was teilweise im Hintergrund gemauschelt wird, steht auf einem anderen Blatt. Mir geht es um die gemeinsame Musik und dafür höre ich mir gerne auch mal für einen Abend die außergewöhnlichsten Stücke aus ganz Europa an. In diesem Sinne: Celebrate Diversity!

Hessische Snacks

Rhabarber-Tarte und Hand Pies

9. Mai 2017

Aller guten Dinge sind drei. Oder wie meine Freundin sagen würde "Dreimal ist Bremer Recht". Unter diesem Motto habe ich in den vergangenen Tagen Kuchen gebacken. Besser gesagt: Rhabarber-Tarte(s).
Tarte Nummer 1 sah sehr hübsch aus. So hübsch, dass ich gar nicht abwarten konnte, sie zu fotografieren. Beim Umheben auf die Platte zerbrach sie entzwei und der warme Rhabarberpudding lief fröhlich in alle Richtungen. Geschmeckt hat sie trotzdem super, denn natürlich liegt so ein kaputter Kuchen nicht lange in meiner Küche herum.
Tarte Nummer 2 weigerte sich ebenfalls vehement dagegen, fotografiert zu werden. Der Teig war irgendwie platt und wollte gar nicht so schön aufgehen, wie bei Tarte Nummer 1. Konnte er auch nicht, denn ich hatte das Backpulver vergessen. Mist!
Also habe ich mich an einen letzten Versuch gewagt und kann euch nun das erprobte, optimierte Rezept präsentieren. Tadaaaahhh...

Rhabarberkuchen von Jankes Soulfood

Gewürz für Pilaw

7. Mai 2017

Ihr Lieben,
heute findet ihr mich samt Rezept bei Bella im "Lebkuchennest", wo ich im Rahmen ihres Geburtstags-Event "Gewürzgeflüster" mein Pilaw-Gewürz vorstelle. 
Wie sehr ich dieses Gericht liebe, seitdem ich es zum ersten Mal zubereitet habe, wird der ein oder andere von euch bestimmt schon mitbekommen haben :)
Wenn mir mal die Zeit zum Schnippeln von Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer & Co. fehlt und es schnell gehen muss, greife ich auf meine Gewürzdose zurück. So kann ich mir den Duft des Orients trotzdem in eine Portion Reis zaubern und ratzfatz ein Soulfood daraus machen.
Die Gewürzmischung ist übrigens auch ein schönes Geschenk aus der Küche. Zusammen mit Reis und Trockenobst beispielsweise. Und nun bitte alle der Nase nach.. wir sehen uns bei Bella wieder.

http://www.lebkuchennest.de/gewuerzgefluester-jankes-soulfood-pilaw-gastbeitrag/

Spargel-Pesto mit Gnocchi

4. Mai 2017

Kaum sind wir in den Mai getanzt, starten wir in eine neue Pesto-Runde. Moment. Wir? Normalerweise besteht unser Pestoreigen ja aus insgesamt 9 Bloggerinnen, heute jedoch mache ich es wie die schwedische Sängerin ROBYN - "I keep dancing on my own". Völlig alleine muss ich unsere Pesto-Fahne schwingen und euch davon überzeugen, dass auch der Mai ein idealer Monat für selbstgemachtes Pesto ist. 
Bereits im dritten Jahr wächst nämlich jetzt unser eigener grüner Spargel im Garten und wir konnten gerade die ersten Stangen ernten. 
Bisher reicht eine Ernte meistens noch nicht aus, um mehrere hungrige Spargelfans satt zu bekommen; dafür ist unser Spargel noch zu jung. Ein Pesto ist jedoch ideal, um aus wenig Spargel viel Geschmack zu machen. "Gestreckt" mit würzigem Bergkäse, Pinienkernen und Olivenöl ist der grüne Spargel wirklich ein Genuss, den ihr unbedingt ausprobieren solltet.
Dazu gab es in der Soulfood-Küche hausgemachte Gnocchi. Das Rezept dafür, findet ihr [HIER].

Spargel-Pesto von Jankes Soulfood

Rhabarber-Quark-Plunder

20. April 2017

Wie gut, dass wir am Osterwochenende den ersten Rhabarber in unserem Garten geerntet haben. So muss nun wenigstens ein Teil der herrlich sauren Stangen nicht mehr unter den aktuellen Temperaturen leiden, sondern durfte im warmen Ofen auf köstlichen Hefeteilchen kuscheln.
Plunder mit Quark und Rhabarber stehen nun schon eine ganze Weile auf meiner To-bake-Liste, denn ich wollte unbedingt mal eine "kleine Version" des Rhabarber-Schmandkuchens zubereiten. Einer meiner liebsten Frühlings-Kuchen, gefolgt von der Krümeltorte mit Rhabarber. Rhabarber ist einfach lecker! Ich backe unwahrscheinlich gerne damit und mag die Kombination aus süßem Teig und saurer Frucht. Unsere alte Rhabarberpflanze hat den milden und sonnigen März voll ausgekostet und ist 2017 früh dran. Gut für uns, so konnten wir an Ostern die ersten Erträge verbacken und ich kann euch nun das Rezept ans Herz legen.

Hefegebäck mit Rhabarber und Quark

Grüne-Soße-Pesto

13. April 2017

Bereits zum dritten Mal bin ich heute dabei, beim "ultimativen Pestoding" und was würde sich am Gründonnerstag wohl besser eignen als ein Grüne-Soße-Pesto? Nichts! Absolut richtig! Zumindest hier in Hessen ist die Sachlage völlig klar und Bedarf eigentlich keiner Erklärung. Allen Nicht-Hessen kann ich verraten, dass heute DER "Grie-Soß-Tag" schlechthin ist, an dem traditionell die Saison eröffnet wird. Ab heute stapeln sich die Kräuterpakete aus Frankfurt auf den Märkten und in den Gemüseabteilungen und wenn man nicht schnell genug ist, sind sie auch direkt alle verkauft. 
Wusstet ihr eigentlich, dass es sogar ein "Grüne-Soße-Denkmal" in Frankfurt-Oberrad gibt? Kein Scherz. Die sieben kleinen Gewächshäuser stehen stellvertretend für die sieben Original-Kräuter der Grünen Soße und leuchten nachts sogar. Wer jetzt noch nicht restlos überzeugt ist, dass so ein Pesto à la Grie Soß einen Versuch wert ist, für den habe ich ein letztes Argument: es schmeckt einfach sehr, sehr lecker :)

Das ultimative Pestoding April 2017

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS