Rhabarber-Tarte und Hand Pies

9. Mai 2017

Aller guten Dinge sind drei. Oder wie meine Freundin sagen würde "Dreimal ist Bremer Recht". Unter diesem Motto habe ich in den vergangenen Tagen Kuchen gebacken. Besser gesagt: Rhabarber-Tarte(s).
Tarte Nummer 1 sah sehr hübsch aus. So hübsch, dass ich gar nicht abwarten konnte, sie zu fotografieren. Beim Umheben auf die Platte zerbrach sie entzwei und der warme Rhabarberpudding lief fröhlich in alle Richtungen. Geschmeckt hat sie trotzdem super, denn natürlich liegt so ein kaputter Kuchen nicht lange in meiner Küche herum.
Tarte Nummer 2 weigerte sich ebenfalls vehement dagegen, fotografiert zu werden. Der Teig war irgendwie platt und wollte gar nicht so schön aufgehen, wie bei Tarte Nummer 1. Konnte er auch nicht, denn ich hatte das Backpulver vergessen. Mist!
Also habe ich mich an einen letzten Versuch gewagt und kann euch nun das erprobte, optimierte Rezept präsentieren. Tadaaaahhh...

Rhabarberkuchen von Jankes Soulfood

Gewürz für Pilaw

7. Mai 2017

Ihr Lieben,
heute findet ihr mich samt Rezept bei Bella im "Lebkuchennest", wo ich im Rahmen ihres Geburtstags-Event "Gewürzgeflüster" mein Pilaw-Gewürz vorstelle. 
Wie sehr ich dieses Gericht liebe, seitdem ich es zum ersten Mal zubereitet habe, wird der ein oder andere von euch bestimmt schon mitbekommen haben :)
Wenn mir mal die Zeit zum Schnippeln von Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer & Co. fehlt und es schnell gehen muss, greife ich auf meine Gewürzdose zurück. So kann ich mir den Duft des Orients trotzdem in eine Portion Reis zaubern und ratzfatz ein Soulfood daraus machen.
Die Gewürzmischung ist übrigens auch ein schönes Geschenk aus der Küche. Zusammen mit Reis und Trockenobst beispielsweise. Und nun bitte alle der Nase nach.. wir sehen uns bei Bella wieder.

http://www.lebkuchennest.de/gewuerzgefluester-jankes-soulfood-pilaw-gastbeitrag/

Spargel-Pesto mit Gnocchi

4. Mai 2017

Kaum sind wir in den Mai getanzt, starten wir in eine neue Pesto-Runde. Moment. Wir? Normalerweise besteht unser Pestoreigen ja aus insgesamt 9 Bloggerinnen, heute jedoch mache ich es wie die schwedische Sängerin ROBYN - "I keep dancing on my own". Völlig alleine muss ich unsere Pesto-Fahne schwingen und euch davon überzeugen, dass auch der Mai ein idealer Monat für selbstgemachtes Pesto ist. 
Bereits im dritten Jahr wächst nämlich jetzt unser eigener grüner Spargel im Garten und wir konnten gerade die ersten Stangen ernten. 
Bisher reicht eine Ernte meistens noch nicht aus, um mehrere hungrige Spargelfans satt zu bekommen; dafür ist unser Spargel noch zu jung. Ein Pesto ist jedoch ideal, um aus wenig Spargel viel Geschmack zu machen. "Gestreckt" mit würzigem Bergkäse, Pinienkernen und Olivenöl ist der grüne Spargel wirklich ein Genuss, den ihr unbedingt ausprobieren solltet.
Dazu gab es in der Soulfood-Küche hausgemachte Gnocchi. Das Rezept dafür, findet ihr [HIER].

Spargel-Pesto von Jankes Soulfood

Rhabarber-Quark-Plunder

20. April 2017

Wie gut, dass wir am Osterwochenende den ersten Rhabarber in unserem Garten geerntet haben. So muss nun wenigstens ein Teil der herrlich sauren Stangen nicht mehr unter den aktuellen Temperaturen leiden, sondern durfte im warmen Ofen auf köstlichen Hefeteilchen kuscheln.
Plunder mit Quark und Rhabarber stehen nun schon eine ganze Weile auf meiner To-bake-Liste, denn ich wollte unbedingt mal eine "kleine Version" des Rhabarber-Schmandkuchens zubereiten. Einer meiner liebsten Frühlings-Kuchen, gefolgt von der Krümeltorte mit Rhabarber. Rhabarber ist einfach lecker! Ich backe unwahrscheinlich gerne damit und mag die Kombination aus süßem Teig und saurer Frucht. Unsere alte Rhabarberpflanze hat den milden und sonnigen März voll ausgekostet und ist 2017 früh dran. Gut für uns, so konnten wir an Ostern die ersten Erträge verbacken und ich kann euch nun das Rezept ans Herz legen.

Hefegebäck mit Rhabarber und Quark

Grüne-Soße-Pesto

13. April 2017

Bereits zum dritten Mal bin ich heute dabei, beim "ultimativen Pestoding" und was würde sich am Gründonnerstag wohl besser eignen als ein Grüne-Soße-Pesto? Nichts! Absolut richtig! Zumindest hier in Hessen ist die Sachlage völlig klar und Bedarf eigentlich keiner Erklärung. Allen Nicht-Hessen kann ich verraten, dass heute DER "Grie-Soß-Tag" schlechthin ist, an dem traditionell die Saison eröffnet wird. Ab heute stapeln sich die Kräuterpakete aus Frankfurt auf den Märkten und in den Gemüseabteilungen und wenn man nicht schnell genug ist, sind sie auch direkt alle verkauft. 
Wusstet ihr eigentlich, dass es sogar ein "Grüne-Soße-Denkmal" in Frankfurt-Oberrad gibt? Kein Scherz. Die sieben kleinen Gewächshäuser stehen stellvertretend für die sieben Original-Kräuter der Grünen Soße und leuchten nachts sogar. Wer jetzt noch nicht restlos überzeugt ist, dass so ein Pesto à la Grie Soß einen Versuch wert ist, für den habe ich ein letztes Argument: es schmeckt einfach sehr, sehr lecker :)

Das ultimative Pestoding April 2017

Bolognese-Crespelle

4. April 2017

Der heutige Dienstag wird als neuer Feiertag in die Geschichte eingehen. Wer braucht schon den Valentinstag oder solch absurde Feiertage wie den amerikanischen Bubble Bath Day (07. Januar), den internationalen Welttag des Bartes (03. September) oder etwa den World Plumbing Day (Welttag der Rohrleitungen am 11. März)?!
Insgesamt 36 Food-Blogger rufen den 04. April zum internationalen Hack-Tag aus. Ja, richtig gelesen: Welttag des Hackfleisches! 
Angeführt wird unsere Truppe von Sonja (Zauberhaftes Küchenvergnügen) und Steph (Kleiner Kuriositätenladen), die das "All you need ist Hack"-Event ins Leben gerufen haben, wofür ich ihnen sehr dankbar bin. Zwar bin ich nicht der Hackbrötchen-roh-mit-Zwiebel-Esser, aber als Frikadellen, im Auflauf, als Braten, in Saucen oder zu Pasta liebe ich Hack doch sehr.  
Was bin ich erleichtert, dass ich nun 35 Gleichgesinnte gefunden habe, die diese Leidenschaft mit mir teilen und bei denen ich völlig entspannt sagen darf: "Hallo, mein Name ist Janke und ich esse gerne Hack!".
Hackfleisch ist einfach so dankbar, so formbar, so variabel. Es wurde höchste Zeit für einen Ehrentag. Und wenn ihr jetzt denkt, der Frau hackt es wohl, dann sage ich "Jawohl" und freue mich, wenn ihr euch mein Rezept trotzdem anschaut.

Entschieden habe ich mich für Crespelle mit Bolo aka Pfannkuchen-Lasagne. Ja, es ist etwas aufwendig, denn eine schöne Bolo benötigt Zeit, aber ich verspreche euch: es lohnt sich! Auf Staudensellerie habe ich aus rein persönlichen Gründen verzichtet, auf die Rinderbrühe aus praktischen Gründen, denn so dickt die Sauce etwas mehr ein.

Im Anschluss findet ihr ALLE LINKS zu meinen heutigen "Komplizen". Ganz viel Spaß beim Stöbern und Hunger holen - Happy Hack Day ♥ 

All you need is Hack

Lustige Osterplätzchen

2. April 2017

Ihr Lieben, da ist er schon: Tag 7 unserer Osterbrunch-Themenwoche und ich werde wehmütig. Schnief. Die vergangenen zwei Wochen waren ganz schön turbulent und so mancher Beitrag ist erst kurz vor seiner Veröffentlichung morgens um 8:00 Uhr mit abstehenden Haaren und Kaffee in der Hand vollendet worden. Es war einfach eine große Freude dabei zu sein und ein riesengroßes Dankeschön geht an Irina, Janina, Jasmin, Jeanette, Nadine, Sarah und Steph für die tolle Zeit, eine absolut unkomplizierte Organisation und die vielen köstlichen Inspirationen. 
Heute beschließen wir also unsere Aktion und haben uns dafür auf das Motto "Geschenke aus der Küche" geeinigt. Kleine Aufmerksamkeiten für die Gäste an Ostern, für die Familie oder Freunde. Entweder zum gleich Naschen oder mit nach Hause nehmen.

Da mein Kuchen gestern herzhaft war, gibt es heute einen süßen Abschluss in der Soulfood-Küche. Selten habe ich so viel gelacht beim Backen und ich hoffe, meine kleine Keksherde bringt euch ebenfalls zum Schmunzeln :)
Die lustigen Äuglein waren nicht geplant und die Plätzchen sehen auch ohne ganz entzückend aus.
Als ich meinen Eltern zwei Schafe zum Probieren gab, fiel meinem Paps ein, dass meine Mam kurz zuvor Zuckeraugen gekauft hatte. Keine zwei Minuten später war die Packung gefunden und wir haben uns die Bäuche gehalten vor lachen.

Geschenk aus der Küche - Osterplätzchen

Es sind genau diese Momente, die ich in der Küche so sehr liebe. Wenn spontan etwas entsteht, das mich zum Lächeln, Genießen, Schwärmen oder wie in diesem Fall zum lauten Lachen veranlasst. Wenn ich es gar nicht abwarten kann, das Ergebnis mit euch zu teilen. 
Wir alle freuen uns sehr, wenn ihr die Osterbrunch-Woche genauso toll fandet, wie wir Spaß damit hatten und vielleicht habt ihr Ideen für euch entdeckt, die ihr demnächst ausprobiert.

Kleine Torta pasqualina

1. April 2017

April, April, der macht was er will und ich mache direkt mit. Die Kategorie an Tag 6 unseres Osterbrunchs lautet "Kuchen und Torten". Viele von euch kennen wahrscheinlich inzwischen meine große Liebe für herzhafte Kuchen, Quiches und Tartelettes, die ich oft den süßen Versionen vorziehe. So auch heute, denn meine italienischen Osterküchlein kommen mit einer Spinatfüllung daher. Süß und ebenfalls köstlich wird es dafür bei den anderen, deren Links ihr weiter unten findet.

Die Torta pasqualina ist ein traditionelles Ostergebäck aus Italien ("Pasqua" = das Osterfest). Ihren Ursprung hat sie wohl in der Region Ligurien, wo sie am Ostermontag zum Picknick mit Freunden und der Familie mitgenommen wird. Die klassische Torta ist natürlich groß und soll bis zu 33 Teigschichten haben (für jedes Lebensjahr Jesu eine). Ganz dekadent und noch biblischer wird das Gericht mit 12 Eiern, entsprechend der Anzahl der Apostel. So entstehen im Original 12 Kuchenstücke für die Ostertafel.
Für unseren Brunch habe ich mich für die kleine Version entschieden und bin gespannt, was ihr dazu sagt.

Die Osterbrunch-Woche auf einen Blick

Montag - Getränke - Rhabarbersirup für Limonade oder Fruchtsecco
Dienstag - Brot & Brötchen - Herzhafte Bärlauch-Brioches
Mittwoch - Brotaufstriche süß & herzhaft - Kräuter-Ei-Aufstrich
Donnerstag - Wunschgerichte - Geröstete Grießsuppe mit Kresse
Freitag - Nachspeisen - Clafoutis im Glas
Samstag - Kuchen, Torten & Kleingebäck - Torta pasqualina
Sonntag - Geschenke aus der Küche - Osterkekse

Osterbrunch mit Spinattörtchen

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS