Seitdem es diesen Blog gibt und ich Rezepte sammle, wie andere Menschen Briefmarken, will ich euch für Ofenpfannkuchen begeistern. Diese dicken, fluffigen Pfannkuchen, die man Dutch Babies, puffed pancakes oder auch German Pancakes nennt, stammen ursprünglich aus den USA, haben aber längst Einzug in die europäische Frühstücksküche gehalten.
Klar, wenn ich auch 4 Jahre brauche, um euch diese Fluffigkeit ans Genießer-Herz zu legen. Aber, für manche Gerichte ist es nie zu spät und falls ihr nun zum ersten Mal von "Dutch Babies" hört, ist dieser Beiträg nicht umsonst.
Mir persönlich schmecken Pfannkuchen auch als süße Hauptspeise, den Ofenpfannkuchen gönnt man sich jedoch klassisch zum Frühstück
Und wann startet man mit einem gemütlichen, warmen Frühstück in den Tag, wenn nicht an einem Sonntag, wie heute?! Alles was ihr für die Grundmasse benötigt, habt ihr bestimmt Zuhause. Butter, Eier, Milch und Mehl - schon kann es losgehen
Passend zur Jahreszeit habe ich mein fluffiges "Baby" mit Zimt-Äpfelchen bestückt. Spätestens, wenn ihr das riecht, werdet ihr mit Gabel und Messer vor dem Ofen stehen und dem Pfannkuchen ungeduldig beim Aufgehen zusehen.Großes Pancake-Ehrenwort!