Quinoa-Linsen-Salat

4. Juni 2018

Ihr Lieben, kennt ihr mich noch? Nach einer vierwöchigen Blogpause melde ich mich heute mit neuer Kraft und einem köstlichen Sommersalat zurück. Zuerst jedoch ein großes Dankeschön an alle, die in den vergangenen Wochen nachgehakt haben, ob denn alles in Ordnung sei bei mir. 
Sagen wir es mal so: das Jahr 2018 gleicht gesundheitlich bisher einer verrückten Achterbahnfahrt und ich musste im Mai einfach dringend die Notbremse ziehen und aussteigen. Da mein Kopf generell mehr erwartet, als mein Körper zu leisten vermag, haben wir (also Körper, Kopf und ich) das ein oder andere ernste Gespräch geführt, einen neuen Arzt aufgesucht und viel Vitamin D getankt. In unserem Team bestehen zwar immer noch kleine Diskrepanzen, aber wir sind auf einem guten Weg zu mehr Lebensfreude.
Was den Blog betrifft, so werde ich meinen Fokus zukünftig mehr auf die Rezepte und weniger auf die Fotografie richten. Die letzten Monate haben mir immer wieder gezeigt, dass das "Shooting" für mich der anstrengendste Teil am Foodbloggen ist. Das ist zwar schade, denn natürlich macht mich ein schönes, ästhetisches Foto am Ende sehr glücklich, jedoch ist der Weg dorthin mitunter holprig. Meinen selbstauferlegten Ansprüchen sage ich deshalb auf Wiedersehen. Bye bye! Alles zu seiner Zeit..
Und nun zu einem Salat, den ich aktuell jede Woche zweimal essen könnte, weil ich ihn so lecker finde. Den Ursprung des Rezeptes fand ich im Kühlregal bei Edeka. Nachdem ich mich direkt in die Mischung aus Quinoa, Linsen und Süßkartoffeln mit Curry und Mango verliebt hatte, blieb mir gar nichts anderes übrig, als diesen Salat nachzubasteln. So ganz ohne Zusatzstoffe und Plastikschälchen. DAS ist für mich nämlich der größte Spaß am Foodbloggen ♥  


[Werbung] Spargel-Erdbeer-Salat

3. Mai 2018

Ihr Lieben, endlich ist er da, der Mai und auch wenn ich hier gerade in dicken Wollsocken sitze, so bin ich doch recht optimistisch, dass die Temperaturen sich nun allmählich frühlingshaft einpendeln. Ein passendes Rezept für lauschige Maiabende im Garten oder auf dem Balkon hätte ich nämlich schon vorbereitet. Da gestern die hessische Erdbeersaison höchst offiziell eröffnet wurde, sind direkt einige Erdbeeren in den Salat gehüpft, das lies sich schlichtweg nicht vermeiden. Heute sollen sie jedoch noch nicht im Mittelpunkt stehen, denn ich möchte euch gerne die Erlenbacher Ölmühle* und einen köstlichen Spargelsalat ans Herz legen.

Spargel-Erdbeer-Salat von Jankes*Soulfood

Wie ihr vielleicht wisst, oder in vielen meiner Rezepte nachlesen könnt, verwende ich meistens Rapsöl beim Kochen und Backen. Für mich als Rheumapatientin enthält es mehr Omega-3-Fettsäuren als andere Pflanzenöle und ist im Gegensatz zum ebenfalls sehr gesunden (und entzündungshemmenden) Leinöl, universell einsetzbar.
Mit einer Anbaufläche von etwa 1,4 Millionen Hektar ist Raps die wichtigste deutsche Ölpflanze. Jetzt im Mai blüht er strahlend gelb, die Ernte und Weiterverarbeitung findet jedoch erst im Sommer statt. Mir persönlich schmecken sowohl die kaltgepressten Rapsöle, als auch die raffinierten Sorten sehr gut.

Scones mit Rhabarber-Vanille-Marmelade

26. April 2018

Ihr Lieben, heute ist der letzte Donnerstag des Monats und inzwischen wisst ihr bestimmt, was das bedeutet? Genau, unsere "Gemüsegruppe" präsentiert euch, im Rahmen der gemeinsamen Aktion Saisonal schmeckt's besser, viele köstliche Rezepte. 
Für unseren April-Termin war ein Gemüse sehr schnell festgelegt: der Rhabarber. 
Beim zweiten Gemüse aus unserer Liste gab es aufgrund der (wie sage ich es am besten?) "sehr abwechslungsreichen Wetterlage in D-A-CH" diverse Probleme bei der Umsetzung. Zwei Teilnehmerinnen waren jedoch so tapfer und haben keine Mühen gescheut, dem Mangold ein leckeres Rezept zu widmen. 
Sich nach den Jahreszeiten zu richten, bedeutet mitunter eben auch, dass sich die Saison eines Gemüses aus dem Freiland verschiebt. Das Wetter können wir glücklicherweise noch nicht steuern.
An mir ist der April seltsamerweise vorbeigerauscht wie ein ICE ohne Zwischenstopp und ich freue mich auf einen frühlingshaften Mai, der mir Seele und Körper wärmt ♥ 
Bis dahin lese ich mich durch die wundervollen Beiträge, heute insgesamt 20 an der Zahl und probiere das ein oder andere, neue Rezept aus.

Scones mit Rhabarber-Marmelade

11 Tipps für weniger Plastik in der Küche

25. April 2018

Ihr Lieben, heute gibt es ausnahmsweise kein Rezept, sondern einen Beitrag zum Thema "Plastikfreie Küche", der mir sehr am Herzen liegt.
In den letzten Monaten hat sich in meiner Küche einiges verändert. Es sind sehr kleine Schritte und Maßnahmen hin zu weniger Müll und Plastik im Alttag, aber ein Anfang ist gemacht und ich bin sehr glücklich darüber.
Heute ist es genau vier Jahre her, dass ich mit dem Food-Bloggen angefangen habe und mit jedem Jahr wuchs mein Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit.
Begonnen habe ich mein Umdenken damit, dass ich inzwischen zu 80% saisonal koche, also mit den Zutaten, Obst und Gemüsen, die einem die aktuelle Jahreszeit in Deutschland gerade bietet. Höher will ich da gar nicht ansetzen, denn natürlich landen auch in meinem Einkaufskorb hin und wieder Gemüse aus der Tiefkühlabteilung oder vorgegarte Hülsenfrüchte.
Da wir selbst viel einkochen und einfrieren darf es im Winter auch mal ein Glas Kirschen zu den Waffeln geben und klar, auch ich konsumiere Lebensmittel, die hier in Deutschland nicht angebaut werden wie beispielsweise Zitrusfrüchte, Bananen, Reis, Kaffee oder Kakao. Der Großteil meiner Ernährung trägt jedoch inzwischen das Prädikat "saisonal". Schränke ich mich damit ein? Im Gegenteil! Jede Jahreszeit hat für mich ihre Highlights und so ist der erste Spargel, der erste frisch gebackene Erdbeerkuchen oder die erste warme, sonnengereifte Tomate vom Strauch ein  großer Genuss.



Petze, Pitsche & Bodderloch

10. April 2018

Ihr Lieben, heute möchte ich euch im Rahmen der Aktion "MundArt - dein Rezept im Dialekt" in unser kleines Dorf mitnehmen und einmal so schreiben, wie die älteren Generationen hier noch reden: in mittelhessischem Platt.
Die Idee dazu kam im Winter auf und ich freue mich riesig, dass ich 10 weitere Foodblogs begeistern konnte, ebenfalls dabei zu sein. Die Links findet ihr weiter unten.

So, etz fange mer o! Derweil mer Richdung Frankfodd die Schnuud ejer eabbes schmoal mache dout, eas se heij bei eus ziemlich braad beim Schwätze. 
Aich kann eus Platt reacht gout verstieh, schwätzes owwer neat, deshalb hott mir mein Babba bei de Iwwersetzung vo dem Rezept geholfe. Der schwätzt neemlich noch perfekt Platt met sein Leu. So gern weij aich schiene Wearder off Platt hiern, komme deij mir nur schwier iwwer die Libbe. Schoad drimm, deas eus Mundoart nooch un nooch ausstirbt. Deshalb mache mir doas etz zesomme un freue eus ganz oarch, wann ihr aach Schbass dro hott.
Als Rezept hu aich auch de "Petzekuche" mettgebroocht. Doas eas enn ganz tübische Hewekuche ean euser Gejend. Den hunn mei Ommas immer so gebacke.
Un weij sich die Mundoart vo Dorf zou Dorf innerschaare dout, so eas eas aach met de Kuche. Bei eus peatzt mer Delle ean de Daig, deshalb saan mir Petzekuche. E Steck weirer ean Owerhesse, komme deijfe Lächer ean de Daig un mecht se met Bodder voll (Bodderlochskuche) owwer dout Schmoad un Zocker eneann un sääd Pitschekuche dezou.
Un wann de Kuche gout geroare war, saad mei Omma Tilly immer: "Kealle, Kealle, doas schmoacht vielleichd so gout!" ♥

Butterlochkuchen von Jankes Soulfood

Bärlauch-Hummus

29. März 2018

Welches Gemüse hat gerade Saison? Dieser Frage haben wir uns natürlich auch im März gestellt und herausgekommen sind insgesamt 26 sensationell leckere und abwechslungsreiche Rezepte mit Spinat, Pastinake und Bärlauch.
Bereits zum dritten Mal möchten wir euch im Rahmen unserer Jahresaktion "Saisonal schmeckt's besser" für frisches Gemüse und Kräuter aus der Region begeistern. Die E-Books mit allen Rezepten aus dem Januar und Februar, findet ihr (natürlich kostenlos) im neuen "Download-Bereich" auf Jankes Seelenschmaus.

Für mich musste es im März unbedingt der Bärlauch sein, denn den liebe ich heiß und innig. In unserem Garten konnte ich vor wenigen Tagen, die ersten Blätter ernten und freue mich schon darauf, neue Rezepte zu kreieren. Heute habe ich den Bärlauch fürs Erste mit meiner "Herbstliebe", der Kichererbse, kombiniert ♥ So lecker! Und während ich mir jetzt die nächste Portion direkt zum Frühstück gönne, könnt ihr euch nach und nach durch unsere März-Beiträge klicken. Ganz viel Spaß dabei.

Hummus mit Bärlauch

Gewürzsalz für Eier & Pool Party Eggs

18. März 2018

Nachdem wir euch in der vergangenen Woche mit 42 Ideen zum Thema Osterbrunch versorgt haben, gibt es heute zum großen Finale noch sieben Geschenke aus der Küche. Zuerst möchte ich jedoch ein riesengroßes Dankeschön loswerden:
Jeanette, Maja, Marsha, Nadine, Simone und Steph - es war toll mit euch, ihr Hasen 🐰
Bevor ich nun aber für den Rest des Wochenendes die Füße hochlege und die Küche bloß aus der Ferne betrachte, gibt es hier noch eine kleine "Synchronschwimm-Aktion". 
Mein Oster-Geschenk aus der Küche 2018 reiht sich damit in eine Soulfood'sche Tradition ein: Essen, das einen zum Schmunzeln bringt. Bisher gab es Kuchen im Ei, gefüllte Eier in Kükenform und lustige Schafkekse
Die Badekappen-Eier (im Original "Pool-Party-Eggs") habe ich letztens bei Handmade Charlotte gesehen und mich direkt verliebt. Eine tolle Ergänzung zu meinem Eiergewürz, von dem jeder Gast ein kleines Fläschchen mit nach Hause nehmen darf.


Waffeln mit Eierlikör

17. März 2018

Ihr Lieben, wir läuten die letzten beiden Tage unserer Osterbrunch-Woche ein und laden euch nach den Getränken, einem Frühstück, Suppe, kleinen Hauptspeisen und dem Dessert ans Kuchenbuffet ein. Ich habe es mir mit meinen Eierlikörwaffeln vielleicht ein klitzekleinesbisschen einfacher gemacht als die anderen, aber für mich dürfen sie an Ostern nicht fehlen. Außerdem habe ich festgestellt, dass sie ganz wunderbar zu meiner Nachspeise von gestern passen. Perfekt ♥ Und solltet ihr zufällig gerade keine Schoko-Eier mit Quark im Kühlschrank stehen haben, schmecken die Waffeln natürlich auch mit Sahne und Schokosauce. Oder ganz pur. Ihr könnt sie einige Tage vor dem Brunch backen und einfrieren. Vor dem Essen vollständig auftauen lassen und kurz im Backofen bei 180°C Heißluft erwärmen. Falls es euch an Platz im Backofen mangelt, stellt einfach den Toaster mit aufs Buffet. So können die Gäste ihre Waffelherzen* nach Lust und Laune kross aufbacken. 

Waffeln mit Eierlikör

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS