Im August landete eine Mail von Annika und Martin in meinem Soulfood-Postfach, die mich sofort neugierig machte. Die beiden fragten mich, ob ich nicht Lust hätte, an einem Kinderbuch mitzuwirken, oder genauer gesagt: an einem Pfannkuchen-Backbuch. Das war der Tag, an dem ich Pinipa kennenlernte.

Nachdem ich einmal in Pinipas Welt abgetaucht war, stand sehr schnell fest: egal, was Annika und Martin da auf die Beine stellen wollen, ich bin dabei. Die Illustrationen sind wirklich zauberhaft, absolut kindgerecht und zeitgemäß.
In ihrem UFO, einem Ungesteuerten Forschungs-Objekt, das aussieht wie ein Ballon mit einer Tasse, entdeckt Pinipa nicht nur unseren Kontinent: beim Lesen, Vorlesen und Ansehen lernt man die Sprache, viele kleine Eigenheiten der jeweiligen Länder, tierische Bewohner und natürlich die allerbesten Pfannkuchenrezepte kennen.
In ihrem UFO, einem Ungesteuerten Forschungs-Objekt, das aussieht wie ein Ballon mit einer Tasse, entdeckt Pinipa nicht nur unseren Kontinent: beim Lesen, Vorlesen und Ansehen lernt man die Sprache, viele kleine Eigenheiten der jeweiligen Länder, tierische Bewohner und natürlich die allerbesten Pfannkuchenrezepte kennen.
Genau um diese Rezepte geht es in "Pinipas Pfannkuchenbäckerei". Gemeinsam mit 30 weiteren Foodbloggern durfte ich quasi Pfannkuchen-Patin sein, ein Rezept kreieren, zubereiten und für kleine Köche in Worte fassen. Das hat großen Spaß gemacht und ich freue mich riesig, mit einem Rezept für niederländische Poffertjes dabei zu sein.