Herzhaftes Pinwheel

7. Juni 2016

Obwohl ich für meinen Stapel mit Rezeptideen mittlerweile eine eigene Hausnummer beantragen müsste und mein Pinterest-Account überquillt mit köstlichen Inspirationen, schaffe ich es oft spontan zu sein.
So sehr ich mich bemühe einen anständigen Wochenplan für meinen Blog zu erstellen, haue ich meine Rezepte doch meistens nach Lust und Laune raus. Momentan genieße ich den Luxus, einige Gerichte in der Warteschlange zu haben, fertig zubereitet, abfotografiert und längst verdaut. Meistens blogge ich jedoch live, also genau das, was kürzlich noch auf meinem Teller lag oder duftend aus dem Backofen kam. Da der Blog mein Hobby ist, geht das für mich in Ordnung, auch wenn ich mir oftmals eine feste Struktur wünsche. Ein guter Vorsatz für... das nächste Jahr vielleicht :-)
Zurück zu meiner Spontaneität. Vor zwei Wochen hatten Sarah von "Das Knusperstübchen" und Anita von "Olles Himmelsglitzerdings" zum Pinwheel backen auf Instagram geladen. Pinwheel? Was ist das denn? Pinwheel ist der englische Begriff für Windrad und fleißige Näher erkennen darin vielleicht ein beliebtes Quiltmuster. 
In den Küchen dieser Welt steht das Pinwheel allerdings für köstliche Schnecken. Meistens gebacken, mal herzhaft, mal süß, mal groß, mal klein, aber immer gerollt, kommt diese Leckerei aus Amerika daher. 
Das Basisrezept für den Teig stammt von Sarah und jeder konnte es nach seinen Vorlieben abwandeln.  Unsere Arbeitsschritte sowie viele weitere Füllungen und Versionen findet ihr bei Instagram [klick].
Da wir abend etwas grillen wollten, gab es bei mir ein buntes Pinwheel mit 3 verschiedenen  Füllungen.
 
Große Hefeschnecke

Nachos mit Tomaten-Salsa einfach selbstgemacht

2. Juni 2016

Ihr Lieben, heute melde ich mich zurück aus einer kleinen Pause.
Manchmal passieren im Leben 1.0 dann doch "auch" noch aufregende Dinge und die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Hochzeit meiner besten Freundin.
Trotz anhaltender, gesundheitlicher Einschränkungen, konnte ich sie ganz nah begleiten und werde noch sehr lange an diese schönen Tage zurück denken.
Bevor wir uns alle im Hochzeitsrausch befanden, habe ich auf Instagram an zwei Synchronbackaktionen teilgenommen. Bei der ersten ging es um das Thema "Snacks", also genau mein Ding, denn wie ihr inzwischen bestimmt alle wisst, liiiiiebe ich es Fingerfood zuzubereiten. Diesmal wollte ich unbedingt etwas backen, dass es vorher noch nicht "homemade" aus meiner Soulfood-Küche gab.
Herzhafte Knabbereien sind mir meistens lieber als süße und besonders gerne mag ich Nachos. Bisher habe ich die immer gekauft, weil ich nicht im Traum daran gedacht habe, wie einfach man die knusprigen Maismehlecken selbst backen kann. Dazu gab es natürlich noch eine hausgemachte Salsa-Sauce und der perfekte Fernsehabend konnte kommen.

Nachos selbstgemacht

Zutaten für die Nachos:
(nach einem Rezept aus der LECKER Rezepte-App)
  • 150g Maismehl
  • 70g Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1 EL Currypulver
  • 125ml Milch
  • 20g Butter

Maismehl, Weizenmehl, Salz, Zucker, etwas Pfeffer, Chili- und Currypulver miteinander vermischen.
Milch erhitzen, jedoch nicht kochen. Butter in der warmen Milch schmelzen, dann zur Mehlmischung geben und sofort mit der Küchenmaschine oder einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
Erscheint euch der Teig zu feucht oder klebrig, gebt portionsweise weiter Maismehl dazu.

Traditionelle Rinderrouladen

22. Mai 2016

Es ist mal wieder an der Zeit für einen Klassiker im Hause Soulfood: es gibt Rouladen. 
Zusammen mit meinem Paps war ich fleißig und habe euch unser Familienrezept notiert. 
Viele kennen die Roulade wahrscheinlich mit Gürkchen in der Mitte, bei uns gibt es das nicht. Auch Kohl und Möhren sucht man in unserem Basisrezept vergeblich.
Seit ich denken kann, werden unsere Rinderrouladen mit Senf bestrichen und anschließend mit Speck- und Zwiebelwürfelchen belegt aufgerollt.
Natürlich mag ich auch Versionen mit Gemüsestreifen oder Spargelstangen in der Mitte, aber heute geht es ausschließlich um die klassische, soulfood'sche Version.
Wobei... na gut, ich muss gestehen... für mich gibt es tatsächlich immer eine Extrawurst, bzw. Extraroulade mit Dörrfleischwürfeln. Die esse ich am liebsten ♥
Eine tragende Rolle spielt außerdem: das Küchengarn. Keine Klammern, keine Spieße und schon gar keine Plastikbänder. Einfaches Küchengarn hält unsere Rouladen zusammen und sorgt dafür, dass sie beim Anbraten überall Kontakt zum Bräter haben.
Und jetzt wird nicht länger geredet, sondern gewickelt - es ist überhaupt nicht schwer!

Klassische Rindsrouladen

Basisrezept Pizzateig - so machst du dir deine eigene Lieblingspizza

19. Mai 2016

Meine lieben Soulfoodies, sehr lange war die Rubrik "Basics" nun eine Baustelle, aber bald habe ich es geschafft und ihr findet dort demnächst ratzfatz einige Basisrezepte. Den Start wird die Kategorie "Teig" machen. Seit ich blogge, hat sich kaum ein Bereich meiner Küchenarbeit so gewandelt, wie dieser.
An Hefeteig habe ich mich früher nicht gerne heran getraut, nun gehört er fest in meinen Küchenalltag, egal ob süß oder herzhaft. Ebenfalls entdeckt, habe ich meine Liebe zum Brot- und Brötchenbacken, diese ist jedoch definitiv noch ausbaufähig. 
Lasst euch einfach mal überraschen, was ihr neben Rühr- und Hefeteigen noch alles finden werdet und damit euch bis dahin nicht langweilig wird, gibt es heute mein Grundrezept für Pizzateig.
DAS habe ich nämlich nach langer Suche endlich gefunden und werde es gegen kein anderes mehr eintauschen. Der Boden ist schön knusprig, der Teig ansich aber fluffig - die perfekte Mischung für mich und vielleicht auch für euch?

Pizzateig

Freitagabend Quickie mit Ofenkartoffeln

13. Mai 2016

Ihr Lieben, es ist Freitag, es ist Abend - Zeit für ein neues, schnelles Rezept ohne viel "Geschnatter" meinerseits: der Freitagabend-Quickie. Heute gibt es passend zum Regenwetter ein warmes Gericht: Ofenkartoffeln mit Parmesan-Senf-Streuseln.

Jankes*Soulfood

Zutaten für 4 Personen:
  • 1kg mittelgroße Kartoffeln (festkochend)
  • 3 Scheiben Toastbrot
  • 70g + etwas Butter
  • 75g Parmesan
  • 50g mittelscharfer Senf
  • 50g Creme Fraîche
  • 1 kleine Stange Lauch
  • Salz & Pfeffer
  • 5 Stiele Thymian

Das Rezept schmeckt auch mit Pellkartoffeln vom Vortag, ansonsten frische Kartoffeln waschen und 20 Minuten in Salzwasser garen. 
Inzwischen den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden, das Toastbrot zerbröseln, Thymianblättchen vom Stiel zupfen und den Parmesan reiben.
Lauch in wenig Fett andünsten und etwas abkühlen lassen. 70g Butter in die Pfanne geben und die Brotbrösel samt Thymian leicht darin anrösten.

50g des Parmesans, Senf und Creme Fraîche miteinander vermischen, Thymianbrösel und Lauch unterheben, leicht pfeffern.
Kartoffeln halbieren, mit der flachen Seite nach oben auf ein Blech legen und salzen. Bröselmischung darauf verteilen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Heißluft ca. 15 Minuten überbacken.

Jankes Soulfood

Hessischer Kartoffelsalat mit Brühe

5. Mai 2016

Heute ist Christi Himmelfahrt und wir in Deutschland haben zusätzlich "Vatertag". Ein Tag, an dem Männergruppen mit Bollerwagen, Bier und Grillgut durch die Felder ziehen und... ja, was eigentlich? Sich ordentlich feiern, würde ich wohlwollend sagen. Recht so, es sei ihnen gegönnt. Ein Hoch auf alle Papas und meinen insbesondere, denn der ist natürlich der Beste. Ganz klar ♥ Vielleicht findet sich auf dem Holzkarren noch ein Plätzchen für meinen Kartoffelsalat, denn der passt perfekt zu Grillwürstchen und Bier.

Meinen "Haussalat" habe ich euch [HIER] bereits vorgestellt. Ich mag ihn gerne mit selbstgemachter Mayo und Essiggurken. Bei meiner Oma ging es früher immer deftiger zu. Da gab es einen urhessischen, glitschigen "Goardoffenseloat" mit Zwiebeln, Brühe und Speck. Meistens wurde dieser sogar noch warm gegessen.
Für das "Glitschige" sorgt etwas Öl, das ganz zum Schluss untergemischt wird. Beim Vermengen muss der Salat ordentlich schmatzen, nur dann ist er gut.
Man Paps liebt diesen Salat heiß und innig, deshalb ist heute der perfekte Tag, ihn euch hier vorzustellen: "Ommas Glitschiger Kartoffelsalat" -
nach einem Rezept aus Lombemous un Schlawwerjux*

Glitschiger Kartoffelsalat - Jankes*Soulfood

Maibowle - Reklame und Gewinnspiel Sodastream

1. Mai 2016

Ihr Lieben, ich wünsche euch allen einen wundervollen 1. Mai und hoffe, ihr seid fröhlich hinein getanzt. Auf dem Sofa einen Tanzfilm angesehen haben, lasse ich ausnahmsweise auch gelten. Hinter mir liegt ein ereignisreicher April mit einigen zukunftsweisenden Entscheidungen, schönen Geburtstagen, einem gelungenen Junggesellinnenabschied meiner besten Freundin und dem 2. Jahrestag von Jankes*Soulfood.
Unglaublich, dass ich hier schon seit zwei Jahren mein kulinarisches Unwesen treibe. Ich weiß noch genau, wie ich nachts zum ersten Mal diesen orangen "Veröffentlichen-Button" angeklickt habe. Seither ist so viel passiert in meiner kleinen Soulfood-Küche, auch hinter den Kulissen.

Manches Einkauf-, Koch- und Essverhalten habe ich grundlegend verändert und freue mich jedes Mal über einen weiteren Schritt in diese Richtung, die sich für mich gut anfühlt.
Selbstverständlich bin ich keine Heilige und meine Lieblings-TK-Pizza findet immer wieder den Weg in meinen Einkaufswagen. Allerdings häufen sich die kleinen Veränderungen und zu diesen möchte ich euch gerne animieren.
Woher meine Lebensmittel kommen, erzähle ich deshalb regelmäßig, aber wie sieht es mit meinen Getränken aus? Was wird eigentlich getrunken in der Soulfood-Küche?

Die Antwort ist einfach: Wasser! Schon immer.
In meiner Kindheit gab es nur zu Feiern oder besonderen Anlässen Limonade, Cola oder Säfte. Und bei Freunden oder auf Reisen. Ehrlich gesagt, habe ich da nichts vermisst und bin heute froh, dass ich so fleißig bewässert wurde. In den 80er und 90er Jahren standen immer 3-4 Kisten mit Mineralwasser in unserem Keller. Leicht sprudelnd. Ohne Kohlensäure oder mit zuviel Geprickel, mochten wir unser Wasser nicht.

KooperationAls ich mit 20 auszog und mich für ein Zimmer im 5. Stock entschied, stand ich vor einem Problem. Zuerst lebte ich nach dem Motto: Jeder Gang - eine Flasche. Aber wirklich Spaß, machte das nicht, wie ihr euch denken könnt.
Deshalb war ich unwahrscheinlich froh, als die ersten Wassersprudler in Deutschland auf den Markt kamen.
Mein erster und bis vor kurzem einziger Sprudler hat mir sehr treue Dienste geleistet. Ein einfacher Wassersprudler mit PET-Flaschen. Einziger Nachteil: der leichte Plastikgeschmack, der sich einstellte, je länger das Wasser abgefüllt war.
Mein Sprudler verschwand mit jedem Umzug weiter hinten im Regal und irgendwann kaufte ich wieder Wasser. Ein schleichender Prozess, der mir rückblickend nicht nachvollziehbar scheint, denn ich kaufte mein Mineralwasser in - richtig: PET-Flaschen.
Die waren im Laufe der Jahre Trend geworden und nicht so schwer zu schleppen, wie die Glasflaschen in Kisten. Aber geschmacklich war das kein Hochgenuss.

In den letzten zwei Jahren habe ich deshalb immer mehr Leitungswasser getrunken. Wir haben in unserem Ort eine sehr gute Wasserqualität und ich vermisste die Kohlensäure auch nicht mehr so sehr, wie früher.
Vor etwa zwei Monaten fing ich dann wieder an, mich mit dem Thema Wassersprudler auseinanderzusetzen. Ich machte mich im Internet schlau, was sich auf dem Markt getan hatte und so entstand eine wunderbare Kooperation mit Sodastream.

Freitagabend Quickie mit Bärlauch-Spätzle

29. April 2016

Ihr Lieben, heute habe ich einen "Rezept-Quickie" für euch und das in zweierlei Hinsicht:
es gibt einige einfache Gerichte, die ich fertig abfotografiert habe, zu denen jedoch bisher kein Beitrag entstanden ist. Da es leckere, fixe Rezeptideen sind, werde ich sie nach und nach, ohne viele Worte meinerseits, jeweils Freitagabend spontan veröffentlichen. Los geht es heute mit einem schnellen, vegetarischen Essen: Bärlauch-Käse-Spätzle

Jankes*Soulfood

Zutaten für eine große Portion Spätzle
  • 100g Spätzlemehl
  • 30ml Wasser
  • 1 frisches Ei
  • 5-10 Blätter frischer Bärlauch, fein gehackt
  • 1 Prise Salz 
außerdem
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Käse zum Überbacken
  • etwas Butter

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS