Paprika-Aprikosen-Chutney mit Chili

27. Juli 2016

Nach zwei Monaten Pause, bin ich heute endlich wieder mit dem Rettungstrupp um Sina und Susi unterwegs. Stammleser kennen die Aktion "Wir retten, was zu retten ist" sicherlich, denn inzwischen rette ich seit 1 1/2 Jahren fleißig Speisen und Getränke vor den Chemielaboren der Lebensmittelindustrie. Wir möchten euch zeigen, wie einfach "homemade" geht und dass es keine bunten Zusatzstoffe benötigt.
Wer mehr über uns erfahren möchte, kann uns gerne auf Facebook besuchen. Dort findet ihr alle teilnehmenden Blogs und die bisherigen 20 Rettungsthemen. Reinklicken lohnt sich.
Die heutige Rettungsaktion steht ganz im Zeichen der Marmeladen und Chutneys, da der Juli eine reiche Fülle an Früchten und Gemüse bietet. 22 Retterlein haben für euch im Topf gerührt und ihre Ergebnisse in Gläser abgefüllt. Die Links findet ihr wie immer am Ende des Beitrages.

Bei mir wird es heute süß-sauer und schön scharf, denn ich habe mich für ein Chutney entschieden. Ursprünglich kommt diese pikante, leicht gelierte Sauce aus Indien. Den Engländern haben wir zu verdanken, dass sie auch Einzug in die europäischen Küchen hielt. Wir grillen momentan viel und hausgemachte Chutneys passen super zu Fleisch oder Gemüse vom Rost. Sehr lecker finde ich es auch zu Käse und Baguette.

Chutney von Jankes Soulfood

Melonen-Limonade

22. Juli 2016

Es ist Sommer. Dieses Mal richtig. Nahezu tropisch - zumindest für mich. In meinem Genpool muss sich ein Nordeuropäer verstecken. Anders kann ich mir meinen körperlichen Zustand bei über 25 Grad nicht erklären. Also werden im Hause Soulfood die Aktivitäten und Hauptmahlzeiten auf den etwas kühleren Abend verschoben und es gibt reichlich zu Trinken. 
Genau aus dieser Kategorie habe ich euch heute etwas vorbereitet. Immer nur Wasser ist langweilig, auch wenn es die beste Erfrischung an heißen Tagen ist und bei der Kalorienbilanz am Ende des Tages nicht zu Buche schlägt!
In gekauften Softdrinks und Limonaden versteckt sich oft unwahrscheinlich viel Zucker. Da bleibt die Erfrischung leider auf der Strecke. Hier kommt ein Durstlöscher für den ihr lediglich 3 Zutaten benötigt. Kombiniert mit kühlem Mineralwasser und einigen Eiswürfeln, eines meiner liebsten Sommergetränke:

Melonen Limonade

Regenbogen-Pizza aus der Pfanne

20. Juli 2016

Wo Sonne und Regen aufeinander treffen, entsteht ein Regenbogen.
Wäre es doch nur überall auf der Welt so. Wäre die Schnittmenge aus sonnig und regnerisch in jeder Lebenssituation gleich bunt und fröhlich.  Entstünde überall dort, wo sich das Leben nicht zwischen trist und hell entscheiden kann, diese Brücke aus Farben.
Ja, das wäre wirklich schön.
Und zeigt es uns nicht sehr deutlich, dass es Gegensätze braucht, ohne die es solch wundervollen Naturphänomene nicht gäbe? In den meisten Kulturen wird der Regenbogen mit positiven Attributen belegt. Laut irischer Mythologie befindet sich am Ende des Regenbogens sogar ein Goldschatz, in der Musik besingt Judy Garland das zauberhafte Land "somewhere over the rainbow" - wo Träume wahr werden und Bob Marley "is a rainbow too".
Solch einen Regenbogen sollte jede*r im Herzen tragen. Mit diesen Gedanken habe ich am Wochenende Pizza gebacken und ihr bekommt nun das herrlich bunte Rezept. 

Pan Pizza

Für die Regenbogen-Pan-Pizza habe ich mein Pizzateig-Basisrezept verwendet. Ihr findet es [HIER].

Süßes Hefegebäck

17. Juli 2016

Ihr Lieben, wer mir auf Instagram folgt, weiß dass es dort regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen meiner Soulfood-Küche gibt. Beinahe täglich poste ich ein Bild aus dem Garten, vom Einkauf, beim Kochen oder Backen und  manchmal auch eine Vorschau auf das, was es als nächstes gibt.
Vor 5 Tagen habe ich gemeinsam mit meiner Mam einen "Spuckkuchen" gebacken - einen einfachen Hefeteig mit ganzen Süßkirschen. Ein absolutes Muss im Sommer.
Unser Teig war ordentlich aufgegangen und so habe ich aus einem Rest Mini-Hefeschnecken geformt und aneinander gelegt gebacken. Das Bild gab es als Gruß aus der Küche auf Instagram. Da mich einige nach dem Rezept beziehungsweise einer Anleitung gefragt haben und weil ich meinen Restekringel selbst super niedlich fand, habe ich einen Tag später direkt eine zweite Portion Hefeteig angesetzt. Mission Hefekringel.
In unserem alten Brotbackautomaten funktioniert das übrigens wunderbar, falls ihr auch noch so ein Gerät im Keller stehen habt. Falls nicht, gelingt der Teig natürlich auch in einer Schüssel, bloß kneten müsst ihr ihn selbst. Und an einen warmen Ort stellen.
Das Rezept für den Teig habe ich vor vielen Jahren von meiner Großtante bekommen und es ist Gold wert. Liebe Doris, falls du das liest - fühl' dich geherzt.

Hefekringel von Jankes Soulfood

Himbeer-Limes

15. Juli 2016

Bloggen bildet. Ja, da staunt ihr nicht schlecht, was?! Hier geht es nicht nur um köstliches Seelenfutter und kleine Leckereien, nein, heute wird es informativ. Wir steigen tief ein in die Geschichte und begeben uns zu den Römern. Die haben nämlich nicht weit von meiner kleinen Soulfood-Küche um 4 v. Chr. in Germanien Halt gemacht und ein Lager errichtet. 1993 fand man diese nördlich des Limes gelegene Siedlung bei Ausgrabungen und...

...apropos Limes, habe ich euch eigentlich schon mein Rezept für Himbeerlimes verraten? Nein?! Also dann müssen die Römer warten! So geht's ja nicht. Den habe ich nämlich extra für die TGIF-Aktion des Kleinen Kuriositätenladens angesetzt, um heute abend ein Gläschen Sekt damit aufzufüllen. Das hätte den Römern bestimmt geschmeckt. Immer nur Wein ist auf Dauer ja irgendwie auch langweilig.
Und wenn ihr jetzt denkt "Die hatte doch offensichtlich schon ein Schlückchen zuviel von dem Zeug!" - nein, da muss ich euch enttäuschen. Ich kann auch einfach so mal herrlich schönen Unsinn verzapfen. Ernste Themen gibt es schließlich genug in dieser Welt.
"À votre santé  - auf uns, ihr Lieben!"

Himbeerlimes

Zucchini - vom Garten auf den Teller

13. Juli 2016

Man mag von dem Wetter halten, was man will - für unsere Zucchini war der Wechsel zwischen Sonne und Starkregen ein wahrer Wachstumszauber. Wir stehen vor der großen Zucchini-Schwemme und bestimmt wird es auch das ein oder andere Rezept auf den Blog schaffen.
Meinen Lieblingsauflauf findet ihr bereits im Soulfood-Archiv und ich kann ihn euch immer wieder ans Herz legen. Heute habe ich allerdings einen kleinen Vorgeschmack auf die Zucchini-Saison 2016. Einen klitzekleinen im wahrsten Sinne des Wortes.  
Es gibt Zucchini-Taler aus dem Ofen. Ohne Öl, aber mit köstlich, aromatischem Parmesan.
Dafür habe ich mir den ersten kleinen Zucchino sonnenwarm vom Strauch gemopst.
Wusstet ihr übrigens, dass Zucchini zu über 90% aus Wasser bestehen? Sie sind damit bestens für leichte Sommer-Mahlzeiten geeignet und ein toller Vitaminlieferant. 
In diesem Sinne: euch allen eine leckere Zucchini-Saison.


Zucchini-Chips

Milchreis-Kugeln mit Beerenpüree

7. Juli 2016

Ihr Lieben, heute habe ich mal wieder eine süße Leckerei für euch. Vergangene Woche gab es den Kokos-Milchreis aus meinem Soulfood-Archiv und ich hatte eine gute Portion übrig. Ich weiß bis heute nicht, wie das passieren konnte.
Aus diesem Rest habe ich jedenfalls kurzerhand eine kalte Nachspeise gezaubert. Zusammen mit einigen frischen Beeren aus dem Garten und gerösteten Kokosflocken, entstanden köstlich gefüllte Milchreis-Kugeln. Eine sommerlich, erfrischende Alternative, die mit wenig Zucker auskommt.
Wer braucht den schon, bei dem tollen Aroma, das die Beeren gerade haben?! Unser Himbeerstrauch übertrifft sich dieses Jahr wirklich selbst und wir können jeden Tag dicke, süße Beeren ernten. Den Amseln gefällt das gar nicht, die würden nämlich gerne Mitnaschen. Pech gehabt - bitte weiterfliegen, denn auch meine Milchreis-Kugeln werde ich tapfer verteidigen. Na gut, mit euch teile ich. Zumindest das Rezept:


Pull apart Pizza-Blume

3. Juli 2016

"Das machen wir mal wieder!" Gemeinsam mit meiner Familie sitze ich am Tisch und alle sind satt und zufrieden. Es hat geschmeckt und gedanklich mache ich bereits einen Vermerk: Rezept darf auf den Blog.
"Das machst du aber wirklich nochmal, ja?!" Sollten meine Mitesser am Küchentisch eine Kehrseite meiner Bloggerei benennen, wäre es diese: ein Großteil der Gerichte muss lange darauf warten, erneut zubereitet zu werden. Und dann fummelt die kreative Koch-Pippi-Langstrumpf in mir am Ende doch wieder am Rezept herum. Sehr zum Leidwesen der hungrigen Meute. 
Einige wenige Rezepte schaffen allerdings den Sprung aufs Treppchen. In den Soulfood-Olymp sozusagen. Sie erlangen Ruhm und Ehre, indem sie genau SO wieder und wieder gekocht oder gebacken werden. Genau diese Rezepte kommen dann oft auch bei euch am besten an.
Im letzten Sommer war es zum Beispiel das Ofengemüse mit Hackbällchen, im Winter gab es das leckere Pilaw gleich mehrfach. Mal mit Hühnchen, mal mit Fisch. 
2016 könnte zum Pizza-Jahr werden, nachdem ich endlich meinen Lieblingsteig gefunden habe. Dieser eignet sich nicht nur für die klassische Version, sondern auch für Fingerfood oder das heutige Rezept.

Pull apart Pizza Blume

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS