Tomaten-Risotto mit frischem Basilikum

1. Juli 2016

Ihr Lieben, es ist mal wieder Zeit für ein schnelles aber feines Rezept ohne viel Vorgeplänkel: den Freitagabend-Quickie!
Heute starten wir entspannt und meditativ Kochtopf rührend ins Wochenende, denn es gibt ein sommerliches Risotto.

Tomatenreis mit Garnelen von Jankes Soulfood

Zutaten für 4 Portionen:
  • 20g Butter
  • 2 EL Olivenöl 
  • 1 kleine Zwiebel 
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300g Rundkornreis
  • 1/8L Weißwein (hier lieblich)
  • etwa 1 Liter passierte Tomaten
  • 70g Parmesan
  • Salz & Pfeffer
  • etwas Zucker
  • 10 große Blätter frischer Basilikum
  • Garnelen (nach Belieben)

Einfach und schnell: One Pot Penne

28. Juni 2016

Hallo ihr Lieben, heute habe ich ein super schnelles und sehr leckeres Rezept für eine One-Pot-Pasta mit getrockneten Tomaten und Parmesan für euch vorbereitet. Passend zu meinem Terminkalender, der momentan kaum Raum für ausgiebige Kochorgien lässt, steht diese Pasta in 20 Minuten auf dem Tisch. Ihr kennt das sicher und habt alle eure eigenen Küchenklassiker für solche Tage, die fix zubereitet sind und lecker satt machen. In diese Kategorie könnt ihr das folgende Rezept gerne aufnehmen.
Die erste One-Pot-Pasta habe ich im letzten Sommer verbloggt und inzwischen ist sie zu einem eurer liebsten Rezepte im Soulfood-Archiv geworden. Höchste Zeit also, euch eine zweite Variante zu zeigen.
In Bloggerhausen gehen die Meinungen darüber, die Nudeln direkt in ihrer Sauce zu garen ungebrochen weit auseinander. „Skandal!“ schreien die einen, „extrem lecker und praktisch“, meinen die anderen. Am besten bildet ihr euch eure eigene Meinung und probiert das Rezept einmal aus:

One Pot Pasta von Jankes Soulfood

Rösti-Burger mit Fisch

22. Juni 2016

Ihr Lieben, in den letzten Wochen habe ich meinen kleinen Blog hier sträflich vernachlässigt und lediglich auf Sparflamme gekocht. Grund dafür: es wurde viel geheiratet, gefeiert, gepoltert, geliebt, geweint, getanzt, gesungen und gelacht. Ich hatte eine wundervolle Zeit mit meinen Herzmenschen, gutem Essen, toller Musik und vielen Emotionen.
Nun sind all die schönen Momente, die man lange herbei gesehnt hat, wundervolle Erinnerungen und ich widme mich neuen Projekten.
Zwischen zwei Hochzeiten habe ich es tatsächlich geschafft, an der Juni-Synchronburger-Aktion von Kleiner Kuriositätenladen teilzunehmen. Da ich keine Zeit für aufwendige Buns hatte, entschied ich mich für einen Rösti-Burger mit Fisch. Die Kombination habe ich mit einer frischen Gurkenremoulade abgerundet.
Ich liebe Fisch mit Kartoffeln. Ob Backfisch mit Pommes, Fischfilet mit Kartoffelsalat oder Seelachs im Rösti - dieses Duo ist einfach immer lecker.
Beim Fisch habe ich Kabeljau gewählt, da das Fleisch schön fest und mild im Geschmack ist. Natürlich konnte ich nicht auf Bacon verzichten, weshalb sich folgender Burger ergab:
"Surf'n'Turf-Röstiburger mit Gurkenremoulade".

Surf'n'Turf-Burger

Herzhaftes Pinwheel

7. Juni 2016

Obwohl ich für meinen Stapel mit Rezeptideen mittlerweile eine eigene Hausnummer beantragen müsste und mein Pinterest-Account überquillt mit köstlichen Inspirationen, schaffe ich es oft spontan zu sein.
So sehr ich mich bemühe einen anständigen Wochenplan für meinen Blog zu erstellen, haue ich meine Rezepte doch meistens nach Lust und Laune raus. Momentan genieße ich den Luxus, einige Gerichte in der Warteschlange zu haben, fertig zubereitet, abfotografiert und längst verdaut. Meistens blogge ich jedoch live, also genau das, was kürzlich noch auf meinem Teller lag oder duftend aus dem Backofen kam. Da der Blog mein Hobby ist, geht das für mich in Ordnung, auch wenn ich mir oftmals eine feste Struktur wünsche. Ein guter Vorsatz für... das nächste Jahr vielleicht :-)
Zurück zu meiner Spontaneität. Vor zwei Wochen hatten Sarah von "Das Knusperstübchen" und Anita von "Olles Himmelsglitzerdings" zum Pinwheel backen auf Instagram geladen. Pinwheel? Was ist das denn? Pinwheel ist der englische Begriff für Windrad und fleißige Näher erkennen darin vielleicht ein beliebtes Quiltmuster. 
In den Küchen dieser Welt steht das Pinwheel allerdings für köstliche Schnecken. Meistens gebacken, mal herzhaft, mal süß, mal groß, mal klein, aber immer gerollt, kommt diese Leckerei aus Amerika daher. 
Das Basisrezept für den Teig stammt von Sarah und jeder konnte es nach seinen Vorlieben abwandeln.  Unsere Arbeitsschritte sowie viele weitere Füllungen und Versionen findet ihr bei Instagram [klick].
Da wir abend etwas grillen wollten, gab es bei mir ein buntes Pinwheel mit 3 verschiedenen  Füllungen.
 
Große Hefeschnecke

Nachos mit Tomaten-Salsa einfach selbstgemacht

2. Juni 2016

Ihr Lieben, heute melde ich mich zurück aus einer kleinen Pause.
Manchmal passieren im Leben 1.0 dann doch "auch" noch aufregende Dinge und die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Hochzeit meiner besten Freundin.
Trotz anhaltender, gesundheitlicher Einschränkungen, konnte ich sie ganz nah begleiten und werde noch sehr lange an diese schönen Tage zurück denken.
Bevor wir uns alle im Hochzeitsrausch befanden, habe ich auf Instagram an zwei Synchronbackaktionen teilgenommen. Bei der ersten ging es um das Thema "Snacks", also genau mein Ding, denn wie ihr inzwischen bestimmt alle wisst, liiiiiebe ich es Fingerfood zuzubereiten. Diesmal wollte ich unbedingt etwas backen, dass es vorher noch nicht "homemade" aus meiner Soulfood-Küche gab.
Herzhafte Knabbereien sind mir meistens lieber als süße und besonders gerne mag ich Nachos. Bisher habe ich die immer gekauft, weil ich nicht im Traum daran gedacht habe, wie einfach man die knusprigen Maismehlecken selbst backen kann. Dazu gab es natürlich noch eine hausgemachte Salsa-Sauce und der perfekte Fernsehabend konnte kommen.

Nachos selbstgemacht

Zutaten für die Nachos:
(nach einem Rezept aus der LECKER Rezepte-App)
  • 150g Maismehl
  • 70g Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1 EL Currypulver
  • 125ml Milch
  • 20g Butter

Maismehl, Weizenmehl, Salz, Zucker, etwas Pfeffer, Chili- und Currypulver miteinander vermischen.
Milch erhitzen, jedoch nicht kochen. Butter in der warmen Milch schmelzen, dann zur Mehlmischung geben und sofort mit der Küchenmaschine oder einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
Erscheint euch der Teig zu feucht oder klebrig, gebt portionsweise weiter Maismehl dazu.

Traditionelle Rinderrouladen

22. Mai 2016

Es ist mal wieder an der Zeit für einen Klassiker im Hause Soulfood: es gibt Rouladen. 
Zusammen mit meinem Paps war ich fleißig und habe euch unser Familienrezept notiert. 
Viele kennen die Roulade wahrscheinlich mit Gürkchen in der Mitte, bei uns gibt es das nicht. Auch Kohl und Möhren sucht man in unserem Basisrezept vergeblich.
Seit ich denken kann, werden unsere Rinderrouladen mit Senf bestrichen und anschließend mit Speck- und Zwiebelwürfelchen belegt aufgerollt.
Natürlich mag ich auch Versionen mit Gemüsestreifen oder Spargelstangen in der Mitte, aber heute geht es ausschließlich um die klassische, soulfood'sche Version.
Wobei... na gut, ich muss gestehen... für mich gibt es tatsächlich immer eine Extrawurst, bzw. Extraroulade mit Dörrfleischwürfeln. Die esse ich am liebsten ♥
Eine tragende Rolle spielt außerdem: das Küchengarn. Keine Klammern, keine Spieße und schon gar keine Plastikbänder. Einfaches Küchengarn hält unsere Rouladen zusammen und sorgt dafür, dass sie beim Anbraten überall Kontakt zum Bräter haben.
Und jetzt wird nicht länger geredet, sondern gewickelt - es ist überhaupt nicht schwer!

Klassische Rindsrouladen

Basisrezept Pizzateig - so machst du dir deine eigene Lieblingspizza

19. Mai 2016

Meine lieben Soulfoodies, sehr lange war die Rubrik "Basics" nun eine Baustelle, aber bald habe ich es geschafft und ihr findet dort demnächst ratzfatz einige Basisrezepte. Den Start wird die Kategorie "Teig" machen. Seit ich blogge, hat sich kaum ein Bereich meiner Küchenarbeit so gewandelt, wie dieser.
An Hefeteig habe ich mich früher nicht gerne heran getraut, nun gehört er fest in meinen Küchenalltag, egal ob süß oder herzhaft. Ebenfalls entdeckt, habe ich meine Liebe zum Brot- und Brötchenbacken, diese ist jedoch definitiv noch ausbaufähig. 
Lasst euch einfach mal überraschen, was ihr neben Rühr- und Hefeteigen noch alles finden werdet und damit euch bis dahin nicht langweilig wird, gibt es heute mein Grundrezept für Pizzateig.
DAS habe ich nämlich nach langer Suche endlich gefunden und werde es gegen kein anderes mehr eintauschen. Der Boden ist schön knusprig, der Teig ansich aber fluffig - die perfekte Mischung für mich und vielleicht auch für euch?

Pizzateig

Freitagabend Quickie mit Ofenkartoffeln

13. Mai 2016

Ihr Lieben, es ist Freitag, es ist Abend - Zeit für ein neues, schnelles Rezept ohne viel "Geschnatter" meinerseits: der Freitagabend-Quickie. Heute gibt es passend zum Regenwetter ein warmes Gericht: Ofenkartoffeln mit Parmesan-Senf-Streuseln.

Jankes*Soulfood

Zutaten für 4 Personen:
  • 1kg mittelgroße Kartoffeln (festkochend)
  • 3 Scheiben Toastbrot
  • 70g + etwas Butter
  • 75g Parmesan
  • 50g mittelscharfer Senf
  • 50g Creme Fraîche
  • 1 kleine Stange Lauch
  • Salz & Pfeffer
  • 5 Stiele Thymian

Das Rezept schmeckt auch mit Pellkartoffeln vom Vortag, ansonsten frische Kartoffeln waschen und 20 Minuten in Salzwasser garen. 
Inzwischen den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden, das Toastbrot zerbröseln, Thymianblättchen vom Stiel zupfen und den Parmesan reiben.
Lauch in wenig Fett andünsten und etwas abkühlen lassen. 70g Butter in die Pfanne geben und die Brotbrösel samt Thymian leicht darin anrösten.

50g des Parmesans, Senf und Creme Fraîche miteinander vermischen, Thymianbrösel und Lauch unterheben, leicht pfeffern.
Kartoffeln halbieren, mit der flachen Seite nach oben auf ein Blech legen und salzen. Bröselmischung darauf verteilen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Heißluft ca. 15 Minuten überbacken.

Jankes Soulfood

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS