{Produktvorstellung} und Gewinne des Geschmackswandel-Blogevents Teil 2

16. Mai 2015

Ihr Lieben, am letzten Wochenende habe ich euch ja bereits die erste Hälfte der Gewinne vom "Geschmackswandel-Blogevent" vorgestellt; heute kommt der ebenso wundervolle zweite Teil.
Ein ganz liebevoll verpacktes Set hat mich aus dem  "Little White Cottage" erreicht. Ein herzliches Dankeschön an Silvia und ihren Online-Shop für Wohnaccessoires im nordischen Landhausstil.

Das Little White Cottage Set enthält:
- eine Keramikkanne mit Aufdruck "Enjoy the little things" und
- ein dänisches Geschirrtuch in mint


Gleich zwei wunderschöne Tortenplatten hat der Online-Shop "Home of cake" spendiert. Einen davon habe ich direkt am Bloggeburtstag verlost und er ist bereits bei seiner neuen Besitzerin in Österreich angekommen. 

Der zweite Cakestand der Serie "Sweet Flower" ist hellblau und wird extra für "Home of cake" in einer portugiesischen Manufaktur hergestellt.
Vielen lieben Dank an Jörg für die Bereitstellung dieser hübschen Gewinne.


Über die nächsten beiden Gewinne für euch freue ich mich ganz besonders.
Das erste Blogevent an dem ich als Neubloggerin im Mai 2014 teilgenommen habe, war ein Event, das auf zwei meiner Lieblingsblogs stattfand. Es ging darum einen Zitronenkuchen passend zu einer neuen Kaffeesorte zu kreieren und von mir gab es eine Heidelbeer-Zitronen-Tarte. Vielleicht erinnern sich einige von euch daran. Das Event fand zeitgleich bei Mia, der "Küchenchaotin" und bei Mara von "Life is full of goodies" statt.
Den Jahresvorrat an Kaffee habe ich damals zwar nicht gewonnen, aber dafür habe ich tolle Kontakte knüpfen dürfen. 
Und wie es der Zufall will, haben genau diese beiden Hübschen, Mara und Mia, vor wenigen Wochen zwei zauberhafte Koch- bzw. Backbücher herausgebracht. Für mein Blogevent spendieren sie je eins ihrer Erstlingswerke.
Liebe Mia, liebe Mara - einen dicken Knutscher dafür!!! Beide Bücher stehen auch in meinem Küchenregal und ich habe dem Erscheinungstermin genau wie ihr entgegengefiebert. Ihr könnt stolz auf euch sein ♥

 























Der vorletze Gewinn kommt von den wunderbaren "Backschwestern".
Angeführt wird die Damentruppe von Andrea und Susanne und ich sage ganz lieben Dank, dass ihr dabei seid und mein Blogevent mit euren Produkten unterstützt.

Die herzlichen Ladies habe ich übrigens ebenfalls durch ein Blogevent kennengelernt.
Damals habe ich eine Backmischung gewonnen und seitdem bin ich großer Fan der leckeren Brote.

Backschwestern-Set:
für euch gibt es ein Set aus zwei Backmischungen und einem Gärkörbchen, das dem Brot eine schöne Form verleiht.




Last but not least möchte ich euch noch die leckeren Marshmallows von "hello mellow" vorstellen. Wer bei Marshmallows jetzt an "knatschigen" Mäusespeck denkt, muss ganz schnell umdenken. Die Gourmet-Marshmallows aus einer Manufaktur in Gießen sind herrlich zart, überraschend fruchtig oder einfach nur zum dahinschmelzen lecker. Für euch gibt es ein Überraschungspaket, das jedes Marshmallowherz schneller schlagen lässt. Ich sag nur Caramel, Orange, Peppermint, Kakao und Black Coffee ♥ und natürlich Dankeschön an hello mellow.


Ihr Lieben, um einen dieser tollen Preise zu gewinnen, könnt ihr noch bis zum 30. Mai 2015 am Blogevent Geschmackswandel teilnehmen. Dies geht mit aber auch ohne eigenen Blog. Mit einem Klick auf das Logo gelangt ihr zu allen Infos. Ich freue mich auf eure Teilnahme. 
Liebe Grüße - eure Janke

http://jankessoulfood.blogspot.de/p/geschmackswandel-fruher-bah-heute-yeah.html

Death by chocolate - Sündige Triple Chocolate Brownies

14. Mai 2015

Momentan gibt es wieder so viele tolle Blogevents, dass man eigentlich mit jedem Posting eines unterstützen möchte. Die Frage, ob ich beim Blogevent von Sibel (Insane in the kitchen) und Zorra (1x umrühren bitte aka kochtopf) mitmache, hat sich mir allerdings nicht gestellt. Es war klar, dass ich beim Thema "Death by chocolate" dabei sein MUSS. Schokolade ist schließlich DER Seelenstreichler schlechthin.
"Tod durch Schokolade" - wie stellt man sich das vor? Ich hatte sofort Fantasien von weichem, warmen Kuchen, der einem am Gaumen kleben bleibt und später leider auch auf den Hüften. Aber egal! Beim Motto "Death by chocolate" MUSS es sündig hergehen. So sündig, dass man für einen weiteren Löffel sterben würde.... *hach ♥ Gestern Nachmittag war es dann soweit. Ich habe geschmolzen, gerührt, gehackt, untergehoben und gebacken. Die Soulfood-Küche füllte sich mit dem leckeren Duft von warmer Schokolade und einer Vorahnung auf das, was da aus dem Ofen kommen würde...

Triple Chocolate Chip Brownies - Jankes*Soulfood

Spinat-Gnocchi mit Gorgonzolasauce

12. Mai 2015

SO! Endlich habe ich es in Angriff genommen und selbst Gnocchi gemacht.
Warum ich das vorher noch nie gemacht habe? Ehrlich gesagt weiß ich das selbst nicht. Es war nämlich nicht so schwer.
Hätte ich nicht gleich 1kg Kartoffeln verarbeitet, wäre ich auch relativ schnell fertig gewesen. So bin ich allerdings gleich in Massenproduktion gegangen und habe in 6 Durchgängen über 160 Gnocchi gerollt, geschnitten, zurechtgedrückt und gegart. Danach war ich fast unfähig noch die passende Sauce dazu zu kochen.
Ich lege euch also hier und heute eine kleine Menge ans Herz, sprich von 250g Kartoffeln - dann kann man sich auch noch etwas anderes für den Tag vornehmen.
Passend zu meinem Gnochi-Produktionstag, hatten meine Eltern gerade den ersten Spinat im Garten geerntet und blanchiert. Da musste ich mir natürlich gleich eine Portion mopsen und unter meinen Teig kneten.

Jankes Soulfood

[Werbung] Preise des Geschmackswandel-Blogevents

10. Mai 2015

Ihr Lieben, es sind bereits 15 tolle Beiträge zum "Geschmackswandel-Event" online gegangen und ich möchte euch heute in einem ersten Teil einige der Gewinne etwas näher vorstellen.

Vielen Lesern aus meiner Region wird das "Schlemmerherz*" ein Begriff sein. Saskia und Sonja betreiben das Ladengeschäft in Heuchelheim bei Gießen mit ganz viel Liebe, kulinarischem Wissen und einer Leidenschaft für hochwertige Produkte und Selbstgemachtes.
Für mein Blogevent haben die beiden insgesamt 4 Sets zur Verfügung gestellt: zwei aus der eigenen Manufaktur und zwei weitere von Reishunger. Ich sage ganz herzlich Dankeschön, ihr Lieben ♥

Set 1 besteht aus:

"Lawrence of Arabia"
(eine Gewürzmischung für Lamm, Wild und dunkles Fleisch, u.a. mit Koriander, Kardamom und Chili)
"Meersalz mit Chili und Rosmarin"
"Balsamico" (5 Jahre Fassreife) und
"Cydonias Rosen" (ein Fruchtaufstrich aus Quittensaft und Rosenwasser)


Set 2 besteht aus:

"Lawrence of Arabia"
(eine Gewürzmischung für Lamm, Wild und dunkles Fleisch, u.a. mit Koriander, Kardamom und Chili)
"Meersalz mit Chili und Rosmarin"
"Balsamico" (5 Jahre Fassreife) und
"Gräfin Cydonia" 
(ein Fruchtaufstrich aus Quittensaft) 


Pikante Muffins mit Bärlauchblüten-Frischkäse

9. Mai 2015

Eine Frage gleich zu Beginn: frühstückt ihr lieber herzhaft oder süß? 
Ich bin ja eine Alles-Frühstückerin. Mich kann man mit Croissants und Marmelade genauso glücklich machen, wie mit Vollkornbrot und Käse. Ich mag das warme britische Frühstück mit Bohnen, Rührei und gedünstetem Gemüse, kann aber auch mal ein kaltes Stück Pizza zum Tagesanfang verdrücken. Eine zeitlang habe ich auch gerne Müsli mit Obst gegessen, wie ihr seht, ich bin völlig flexibel.

Am Wochenende frühstücke ich gerne etwas später und ganz gemütlich. Es darf dann auch mal ein Brunch mit der Familie oder Freunden sein ♥
Unter der Woche läuft mein Frühstück meistens nach demselben Schema ab: es gibt Vollkornbrot oder -brötchen, ich beginne herzhaft mit Käse, Ei oder Wurst und schließe süß mit Marmelade oder Nutella ab. Dazu manchmal ein Stück Apfel oder Banane, im Sommer allerdings lieber frisches Gemüse wie Gurken, Tomaten und Paprika.
Frühstücken ist wichtig für mich. Ein gutes Frühstück ohne Zeitdruck ist mein bester Start in den Tag. Wenn ich im Auto essen muss, weil mein morgendliches Zeitmanagement katastrophal war, hat der Tag schon eine Macke und ich bin schlecht gelaunt.
Als sehr kommunikativen Frühstücker kann man mich nicht bezeichnen. Vielmehr brumme ich in mich hinein, bis Licht und Koffein genügend Hormone in mir wachgerüttelt haben, damit ich ohne Gefahr auf die Menschheit losgelassen werden kann.

Bei der lieben Simone dreht sich momentan auch alles ums Thema Frühstück. Bei ihrem Geburtstags-Blogevent "Guten Morgen Sonnenschein" bin ich deshalb genau richtig. Im Gepäck habe ich ein herzhaftes Frühstück:

Herzhaftes Frühstück - Jankes*Soulfood

Mediterraner Spaghettisalat mit Spargel

8. Mai 2015

Ihr Lieben, das heutige Posting hing nun eine Woche lang in der Warteschleife. In dieser Zeit kann viel passieren in der Bloggerwelt. Ja, da kann es vorkommen, dass eine Bloggerkollegin ein ganz ähnliches Rezept völlig unwissend vorher raushaut. Schlimm? Nö!
Es kann tatsächlich auch passieren, dass man zum eigenen Blogevent genau so ein Rezept eingereicht bekommt, wie man es selbst in besagter Warteschleife hat. Ärgerlich? Ach, was!
So geschehen am Mittwoch. Da sah ich direkt nach dem Aufstehen, dass ich einen neuen Beitrag für mein "Geschmackswandel-Event" erhalten hatte und freute mich wie ein Keks. Als ich dann sah, was genau die liebe Yvonne von "Experimente aus meiner Küche" da verbloggt hatte, musste ich erstmal laut lachen. Da strahlte mich ein leckerer Nudelsalat mit Balsamico-Dressing und Spargel an (klick). Genau solch einen Salat gab es in der Soulfood-Küche am ersten Mai zum Grillen mit Freunden. Und der Beitrag dazu scharrte bereits mit den Füßen.

Kennengelernt habe ich die Basis für diesen Salat auf einer Familienfeier, wo ihn mein Cousin zum Essen mitbrachte. Seine Version war jedoch ohne Spargel. Als wir letzte Woche telefonierten, sagte er mir, dass er das Rezept noch mit Rucola kenne und mit frischen Tomaten. Von Spargel keine Rede. Da ich diesen jedoch so sehr liebe und wir uns mitten in der Spargelsaison befinden, wollte ich ihn unbedingt in meinem Salat haben. Wir Blogger müssen ja immerzu rumtüfteln und unser eigenes Ding machen..
Dass Yvonne da ein ganz ähnliches Ding wie ich am Laufen hatte, fand ich herrlich und ich musste ihr gleich eine Mail schicken und virtuell loskichern ♥
So und nun kommt dann auch mein Rezept, sehr ähnlich dem der lieben Yvonne und doch ein bisschen anders - so muss und darf das sein, wenn die große Bloggerwelt sich auf dem kleinsten, gemeinsamen Nenner trifft.

Spaghetti-Salat mit Spargel - Jankes*Soulfood

Wir retten, was zu retten ist: Pudding

6. Mai 2015

Ihr Lieben, heute ist es wieder soweit: die Foodblogger-Rettungstruppe um Turbohausfrau Susi und die "giftigeblonde" Sina widmet sich einer Speise, die viel zu selten noch selbst hergestellt wird. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass es nicht die fixe Tüte sein muss (schon gar nicht die für Tasse und Mikrowelle) und auch nicht das Becher-Produkt aus dem Kühlregal. Heute retten wir den Pudding! Jawohl!

Hhhhhmmmm... was hatte ich mich darauf gefreut. Obwohl erstmal heftig diskutiert wurde. Angesprochen auf die Rettungsaktion und was genau diese bezwecken soll, habe ich kurzerhand erklärt: "Na uns geht es ums Selbermachen. Einen Pudding, so wie Oma ihn gemacht hat."
Oha!!! Da hatte ich etwas gesagt. Hätte ich doch noch ein Ur- vor die Oma gehängt..

'Damals in der Nachkriegszeit als die Puddingpulvertüten auf den Mark kamen, wären die Frauen froh gewesen. Wer da ein Tütchen kaufen konnte, wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, es doch lieber so richtig selbst zu machen. Da sei man glücklich gewesen, dass man nicht so viel Arbeit hatte.'
- Naja gut, nun leben wir ja im 21. Jahrhundert und wir wissen, dass es immer mehr Allergien und Unverträglichkeiten aufgrund der zahlreichen Fertigprodukte gibt.. das wusste Oma damals noch nicht.
Jahaaaa.... da gäbe es dann aber weitaus schlimmere Fertigprodukte als Pudding.
 - Stimmt, aber diesmal retten wir eben den Pudding! Der ist nämlich wirklich leicht selbst gemacht und vielleicht können wir jemanden für unsere Idee begeistern und derjenige merkt, wie lecker ein Pudding in der homemade Version schmeckt.
Leider kam ich mit meinem Gegenüber an diesem Abend auf keinen gemeinsamen Nenner, aber ich denke, ihr habt verstanden worum es uns geht.
Bis vor wenigen Monaten habe ich meinen Pudding auch noch oft mit einem Pülverchen angerührt. Seitdem ich blogge und vieles ausprobiere, weiß ich jedoch, wie einfach und lecker man Pudding selbst kochen kann.
Im Archiv gibt es bereits einen Schokoladenpudding von mir (klick) und einen Vanillepudding mit Rotweinpflaumen (klick). 

Heute habe ich mich deshalb für einen weiteren schlichten Klassiker entschieden und ihm eine saisonale Begleitung zur Seite gestellt:

Grießpudding mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott



Haschee - Seelenschmaus meiner Kindheit

4. Mai 2015

Ihr Lieben, im Rahmen meines eigenen Events "Geschmackswandel" frage ich ja gerade: "Was hat euch früher überhaupt nicht geschmeckt, ist aber im Laufe der Jahre in eure Küche zurückgekehrt und mittlerweile zum Lieblingsessen avanciert?"
Bei Tinas Blogevent "Kulinarische Kindheitserinnerungen" hingegen, geht es genau um die Speisen, die wir in unserer Kindheit geliebt haben und deren Duft uns noch heute in diese Zeit zurückversetzt. Kindheits-Seelenschmaus also ♥
Da wäre zum Beispiel die "Blümchensuppe", eine Grießsuppe mit Petersilie, die meine Oma immer zu Kartoffelpfannkuchen gemacht hat. Oder Mehlpfannkuchen und Arme Ritter (die bei uns Gille Schnirre heißen), Tomatensauce mit Ei oder Reisbrei mit Zucker und Kakao.

Entschieden habe ich mich allerdings für ein Gericht, das ich heute noch unwahrscheinlich gerne esse und dessen Geschmack nicht verändert werden darf. Ein typischer Samstags-Klassiker ♥ Ich gebe zu, es sieht nicht so spektakulär aus, aber es geht ja auch um den Geschmack und die ideellen Werte dieses Gerichtes: Nudeln mit Haschee!


DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS