Kumpir mit Kısır und Rotkraut

29. November 2018

Ihr Lieben, in dieser Woche gibt es hier so viele Rezepte, wie schon lange nicht mehr.
Kaum war unsere "Saisonal-schmeckt's-besser-Truppe" nach den Feierlichkeiten zu
10 Jahren Kuriositätenladen wieder nüchtern, wurden nämlich die Beiträge für die heutige November-Ausgabe geplant und umgesetzt. Ja, wir waren sehr fleißig! Insgesamt 18 Beiträge haben wir für euch im Angebot - die Links findet ihr, wie immer, weiter unten.
Der Spätherbst zeigt sich mit Gemüse wie Kürbis, Süßkartoffel, Rotkraut, Grünkohl und Rote Bete herrlich bunt und macht gerade ordentlich Lust auf's Kochen.

Zuerst hatte ich eine Krautfleckerl-Pfanne geplant, doch dann hat mich im Supermarkt ein wunderschöner Rotkohl angelacht und spontan umgestimmt. Es gibt ihn als super einfachen Salat auf Kumpir und Kisir. Dazu noch etwas Joghurt oder Schmand und schon hat man ein echtes Soulfood für trübe, kalte Tage.
Wenn euch Kumpir und Kisir gerade nichts sagt, ist das gar nicht schlimm, denn genau dafür gibt es ja mich und diesen Blog!
Beide Gerichte stammen aus der türkischen Küche. Kumpir sind große (mitunter sehr große) Ofenkartoffeln, die nach dem Garen längs aufgeschnitten werden. Anschließend kratzt man das Innere bis auf einen kleinen Rand heraus und vermischt es mit Butter und Käse. Mehr zur Zubereitung erfahrt ihr nachher im Rezept, eins jedoch vorweg: dieser cremig käsige Kartoffelstampf... LECKER!

Hinter Kisir verbirgt sich ein Bulgursalat, den ich in Kombination mit Rotkraut einfach köstlich zur Kartoffel finde. Grundsätzlich sei aber gesagt: Kumpir ist, was ihr daraus macht. Wenn ihr Lust habt, gedünstete Pilze oder gebratenes Fleisch auf eure Kartoffel zu laden, nur zu! Alles ist erlaubt bei diesem beliebten türkischen Gericht. Hier kommt meine Lieblingsversion:

Ofenkartoffel mit Bulgursalat und Rotkraut

Stephs Hecht-Klößchen im Nudelnest

26. November 2018

Psssst... kommt mal näher an den Bildschirm. Ihr befindet euch gerade inmitten einer virtuellen Überraschungs-Party. Gemeinsam mit 18 Foodbloggern unserer "Saisonal-schmeckt's-besser-Truppe", stehe ich (zumindest gedanklich) gerade im Dunkeln und warte mit einer Tröte im Mund und Konfetti in den Händen darauf, dass unsere Hauptperson des Tages die Tür zur Soulfood-Küche öffnet. Ist das spannend!
Steph, wenn du es bist, die diese Zeilen gerade liest, fühl dich mit Glitzer beworfen und klatschend begrüßt, denn "ÜBERRASCHUNG - heute ist DEIN Tag! Dein Kleiner Kuriositätenladen wird  10 Jahre alt und das wollen wir gebührend feiern! [KLICK]
Während wir jetzt die Sektkorken knallen lassen und langsam in Tanzlaune kommen, werde ich mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern.
Kennengelernt haben wir uns irgendwann im Sommer 2014, als mein Blog in den Kinderschuhen steckte und ich auf der Suche nach Kontakten in die Foodblogger-Welt war. Damals gab es bei Facebook die Gruppe "Über den Tellerrand" und nach einer kurzen Anfrage meinerseits, wurde ich von Steph quasi in die "Gesellschaft" eingeführt. Sie lud mich nicht nur zu dieser Gruppe, sondern direkt zu allen Foren und Seiten ein, die sie damals als Admin betreute. Es waren nicht wenige!
Dieser erste Kontakt mit Steph ist mir so deutlich im Gedächtnis geblieben, weil er für einen besonders wertvollen Teil ihres Charakters steht: Gemeinschaftssinn. All ihre Gruppen dienten und dienen in der ein oder anderen Form dem Austausch untereinander und dem Teilen unserer gemeinsamen Leidenschaft.
Dass sie dabei mitunter auch sehr streng sein kann, sollte ich später noch erfahren. Regelrecht einschüchternd wirkte sie in ihrer Rolle als "Gruppenmoderatorin" während der ersten Tage und Wochen auf mich Blog-Neuling. 
Es ist gut zu wissen, dass Steph eine waschechte Norddeutsche ist. Gerade heraus, ehrlich, direkt! Damit muss man umgehen können. Wenn man es schafft, diese harte Schale zu knacken, hat man in ihr eine Freundin fürs Leben gefunden. Denn das ist sie inzwischen für mich. Ich weiß, diesen rührseeligen Kram kann sie überhaupt nicht leiden, doch heute muss sie da durch. 
Mit wenigen Menschen, die räumlich so weit von mir getrennt leben, fühle ich mich auf diese Art und Weise verbunden. Hab vielen Dank dafür!

Auch mit ihren Events bringt Steph immer wieder Blogger zusammen, die ansonsten wahrscheinlich bloß nebeneinander im Netz existiert hätten. 
Umso schöner, dass wir ihr heute, als Teil ihrer "Gemüse-Gruppe", eine Freude machen können.
Kurz in Panik verfallen sind wir übrigens kollektiv, als Steph vergangene Woche (am 21.11.) der festen Überzeugung war, ihr Bloggeburtstag sei am Tag darauf und nicht heute am 26.11. Vorsichtig zur Prüfung dieser Tatsache angeregt, vermeldete sie wenig später: "Stimmt, der 26. ist es!" Großes Aufatmen in 19 Küchen Deutschlands! 

Feine Fischklößchen mit grüner Pasta

Schoko-Haferflocken-Cookies

16. November 2018

Ihr Lieben, nun geht es tatsächlich schon mit großen Schritten auf Weihnachten zu. War gestern nicht noch Sommer? So langsam wird es Zeit für mich, meine Backschürze hervor zu holen und die Keksausstecher abzustauben. Aber keine Panik, wir fangen (wie jedes Jahr) gaaaanz gemütlich an und backen zur Einstimmung erstmal Cookies.
Die sind nicht nur unwahrscheinlich lecker, sondern schmecken generell auch in den restlichen 11 nicht-weihnachtlichen Monaten des Jahres. Wenn sie denn so lange "halten" würden. Einmal gebacken und in die Keksdose gelegt, bekommen diese Schoko-Cookies nämlich rasch Beine.
Sie sind einfach zu lecker! Am besten parkt ihr sie weit oben im oder auf dem Schrank, damit die Beschaffung der schokoladigen Leckerchen mit einer kleinen Sporteinheit verbunden ist. Und dann müsst ihr jeden Krümel genießen! Am besten übt ihr das jetzt gleich und schließt die Augen, während ich.. *Keksdose unter dem Arm..
*kauend.. *rennend.. weg bin!

Cookies mit Zartbitterschokolade und Haferflocken

"Saisonal schmeckt's besser" als E-Book

4. November 2018

Ihr Lieben, habt ihr es schon gesehen: die letzten drei Ausgaben unserer Eventreihe "Saisonal schmeckt's besser!" stehen ab sofort als kostenloser Download für euch bereit.
Nadine vom Möhreneck hat von uns allen ein Fleißbienchen bekommen, weil sie schneller als der Schall war. Auch hier nochmal vielen Dank, dass du unsere Rezepte immer so wundervoll zusammenfasst, liebe Nadine ♥
Alle E-Books findet ihr mit einem Klick auf das Logo in der Sidebar und zu den drei aktuellen Ausgaben geht es zusätzlich hier. Viel Freude beim Stöbern und Ausprobieren - eure Janke.

https://drive.google.com/file/d/14EwiqgrC7GV_4zhXiAPJKjxHdQMH9_Wh/view

https://drive.google.com/file/d/155r3r_5zWv_WV9CtLLJmqOiVHyyEO2uF/view
https://drive.google.com/file/d/1FGi1sVIMFbQ3F7HVmtTJ7JkW3LstthY_/view




Süßkartoffel-Waffeln mit Frischkäse

25. Oktober 2018

Wie schnell die Wochen vergehen, merke ich immer an der Aktivität in unserer "Saisonal schmeckt's besser - Gruppe". Je näher der nächste Termin am Ende eines Monats rückt, desto wuseliger werden wir, tragen Ideen ein, löschen sie wieder, korrigieren Links, schicken Hilferufe nach mehr Motivation an die anderen und wälzen Kochbücher. Oft werden bis kurz vor Abgabeschluss die Kochlöffel geschwungen und die Tastaturen zum glühen gebracht, damit wir euch für unsere saisonalen Gemüsestars begeistern können.
Falls ihr zum ersten Mal reinschaut, empfehle ich euch einen Blick in unsere bisherigen E-Books, die ihr euch [HIER] kostenlos als PDF runterladen könnt.

Passend zum Herbstlaub haben sich in unserer Oktober-Runde viele für Kürbis und Süßkartoffeln entschieden. Der Kürbis ist inzwischen nicht mehr aus dem Gemüseregal wegzudenken und auch die Süßkartoffel wird immer beliebter in Deutschland. Hier in Hessen, wird sie ganz in meiner Nähe biologisch angebaut und geerntet.

Außerdem standen folgende Gemüsesorten zur Auswahl:
Blumenkohl | Chinakohl | Endivien | Fenchel | Karotten | Knollensellerie | Kohlrabi | Mangold | Meerrettich | Pastinaken | Petersilienwurzeln | Lauch | Radicchio | Rettich | Rosenkohl | Rote Bete | Rotkohl | Schwarzwurzeln | Staudensellerie | Steckrüben | Topinambur | Weißkohl | Wirsing

Was die anderen Teilnehmer für euch vorbereitet haben, erfahrt ihr weiter unten. In der Soulfood-Küche gibt es zum ersten Mal einen süßen "Saisonal schmeckt's besser -  Beitrag", der euch hoffentlich genauso begeistert, wie mich. Wer Möhrenkuchen mag, wird Süßkartoffel-Waffeln lieben ♥ Los geht's:

Waffeln aus Süßkartoffeln und Dinkelmehl

Mettwurst im Glas

19. Oktober 2018

Oh je, was habe ich während der Themenwoche zu meiner Küchenmaschine die Klappe weit aufgerissen und behauptet, ich würde im Sommer meine Grillwürstchen selbst herstellen, da ich nun einen leistungsstarken, motorbetriebenen Fleischwolf besitze. Und Spritztüllen! Jede Menge Füllhörner. Und überhaupt!
Wollt ihr raten? Richtig! Genau null hausgemachte Würstchen sind seitdem auf unserem Grill gelandet. Einerseits weil ich diesbezüglich etwas faul war, andererseits weil ich immer dann Lust hatte, wenn die Sonne vom Himmel brannte und ich nicht mit rohem Fleisch experimentieren wollte. Zumindest um Ausreden bin ich nicht verlegen.

Was ich allerdings inzwischen regelmäßig herstelle, ist Mettwurst im Glas. Ein erstes, erprobtes Rezept möchte ich euch deshalb heute vorstellen.
Auch wenn ich eher selten Schweinefleisch esse, kann man mich mit einer frischen Scheibe Brot und gut gemachter Mettwurst sehr begeistern.
Und während ihr euch vielleicht auch einmal ans Wursten heran wagt, werde ich neue Rezepturen austüfteln. Auf dem Plan stehen Geflügelwurst und Fleischkäse. Mit etwas Motivation klappt das eventuell noch vor Weihnachten (*lach). Wir werden sehen..

Gekochte Mettwurst selbstgemacht

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

14. Oktober 2018

Seitdem es diesen Blog gibt und ich Rezepte sammle, wie andere Menschen Briefmarken, will ich euch für Ofenpfannkuchen begeistern. Diese dicken, fluffigen Pfannkuchen, die man Dutch Babies, puffed pancakes oder auch German Pancakes nennt, stammen ursprünglich aus den USA, haben aber längst Einzug in die europäische Frühstücksküche gehalten. 
Klar, wenn ich auch 4 Jahre brauche, um euch diese Fluffigkeit ans Genießer-Herz zu legen. Aber, für manche Gerichte ist es nie zu spät und falls ihr nun zum ersten Mal von "Dutch Babies" hört, ist dieser Beiträg nicht umsonst. 
Mir persönlich schmecken Pfannkuchen auch als süße Hauptspeise, den Ofenpfannkuchen gönnt man sich jedoch klassisch zum Frühstück
Und wann startet man mit einem gemütlichen, warmen Frühstück in den Tag, wenn nicht an einem Sonntag, wie heute?! Alles was ihr für die Grundmasse benötigt, habt ihr bestimmt Zuhause. Butter, Eier, Milch und Mehl - schon kann es losgehen
Passend zur Jahreszeit habe ich mein fluffiges "Baby" mit Zimt-Äpfelchen bestückt. Spätestens, wenn ihr das riecht, werdet ihr mit Gabel und Messer vor dem Ofen stehen und dem Pfannkuchen ungeduldig beim Aufgehen zusehen.Großes Pancake-Ehrenwort!

Fluffiger Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

Apfel-Schichtkuchen

7. Oktober 2018

Mögt ihr Apfelkuchen? Dann ist heute euer Glückstag. Unsere "Saisonal-schmeckt's-besser-Truppe" hat sich zu einem kleinen, feinen Apfelkuchen-Flashmob verabredet und fleißig gebacken. Insgesamt 19 unterschiedliche Rezepte haben wir für euch gesammelt; die Links zu allen Beiträgen findet ihr weiter unten.
Mit Tiroler Apfelstrudel, italienischer Torta di mele, französischer Tarte und vielen mehr, sind wir sogar international unterwegs.

Mein Kuchen ist die Abwandlung eines Rezeptes, das ich mit der Bezeichnung "Spanische Apfeltorte" vor Jahren von einer Kollegin bekommen habe. Ehrlich gesagt, habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, dass der verwendete Amaretto in Italien und nicht in Spanien beheimatet ist. Kurz nachgeforscht, fand ich heraus, dass man das Original mit Rum zubereitet. Der stammt, wenn zwar ebenfalls nicht aus Spanien, zumindest aus den ehemaligen, spanischen Kolonien.
Mein Schichtkuchen ist, der Einfachheit halber, mittelhessischer Herkunft und schmeckt wunderbar saftig, würzig und herbstlich. Hier kommt das Rezept für euch:

Geschichteter Apfelkuchen von Jankes Soulfood

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS