Schoko-Birnenkuchen für Lixie's Saisonkalender

30. August 2015

Als Anfang Juni eine Anfrage der lieben Indra in mein Postfach flatterte, ob ich nicht Lust hätte, an ihrem Dauerevent "Lixie's Saisonkalender" teilzunehmen, habe ich ehrlich gesagt nicht lange überlegt, sondern direkt zugesagt.
Wie ihr wisst, haben wir einen eigenen Garten und es ist mir eine Herzensangelegenheit, hier immer wieder für saisonales Obst und Gemüse, sowie Kräuter zu werben.
Bei Indra alias Lixie von Photolixieous findet ihr seit einigen Wochen und insgesamt über ein Jahr lang, sonntäglich ein neues saisonales Rezept. Heute durfte ich einen Beitrag beisteuern und ich habe mich für einen spätsommerlichen-frühherbstlichen
Schokoladen-Birnenkuchen mit Haferflocken entschieden. Birnen gibt es zwar mittlerweile, genauso wie Äpfel, ganzjährig in Deutschland zu kaufen, aber die Zeit, sie regional von den Bäumen zu pflücken ist gerade jetzt im August und September.


Das Rezept und meinen Beitrag findet ihr bei Indra [klick] und ich kann euch nur wärmstens empfehlen, euch in aller Ruhe durch all die anderen Leckereien zu klicken, die bisher Teil von Lixie's Saisonkalender sind.
Dass ihr euch dann auch etwas genauer bei Indra umschaut, brauche ich nicht extra erwähnen, denn ihre Seite spricht für sich. Die liebevoll gestalteten Fotos und Beiträge, werden euch sicher genauso begeistern wie mich.
Zusätzlich zur Saisonalität gibt es auch Interessantes und Wissenswertes zu Themen wie Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung. 
Indra hat demletzt ein Seminar von Christian Rach in Hamburg besucht und was er dort vermittelt hat, kann ich nur voll und ganz unterstützen. 
Deshalb bleibt mir gar nicht mehr viel zu sagen, außer:
Habt einen wunderbaren Sonntag, genießt die Sonne und lasst euch von "Lixie's Saisonkalender" inspirieren ♥ Liebste Grüße, eure Janke 

Zum Schoko-Birnenkuchen bitte hier entlang und einfach auf das Foto klicken:
http://photolixieous.com/rezept-birnen-schokokuchen-gastbeitrag-jankes-soulfood/


Eine Stellungnahme

28. August 2015

Liebe Leute, ihr merkt sicherlich, dass es hier momentan etwas ruhiger zugeht. Das liegt nicht etwa daran, dass mir die Ideen oder Rezepte fehlen, sondern vielmehr an der allgemeinen Situation. Im Netz. In Deutschland. In Europa. In meinem Herzen. Gestern habe ich auf Facebook ein wundervoll ehrliches Statement von Liv (Thank you for eating) gelesen, das mir voll und ganz aus der Seele sprach.

"Auf rosarote Cupcakes habe ich gerade einfach keine Lust", schreibt Liv da unter anderem und mir geht es ganz genauso!

Ich bin erschüttert über jede neue Horrormeldung aus dem Mittelmeerraum. Darüber dass täglich Menschen ertrinken; darüber dass Schlepper ohne Gewissen, 70 Seelen in einem Kleinlaster am Strassenrand verrecken lassen und vorallem entsetzt mich, was die armen Menschen erdulden müssen, wenn sie denken, sie hätten es in ein friedliches Deutschland geschafft.
Dass man dann Parolen gegen sie gröhlt, ihnen das neu gewonnene Dach über dem Kopf anzündet, sie bespuckt und beschimpft.
Das beschämt mich. Es entsetzt mich. Macht mich traurig und wütend. Als hätten wir überhaupt nichts aus der Geschichte unseres Landes gelernt.

Es erschreckt mich zutiefst, was im Internet passiert und wie Foren offensichtlich als rechtsfreier Raum angesehen werden. Wie dort oftmals viel zu schnell ge- und verurteilt wird, anstatt sachlich zu diskutieren, WAS GENAU für solch große Angst sorgt. Wie kann man diese Angst entkräften, damit sie nicht in Wut ausufert, die sich gegen Unschuldige richtet. Angst ist menschlich - Hass dagegen sehr zerstörerisch.
Die Menschlichkeit bleibt bei vielen wütenden Protesten gerade völlig auf der Strecke!

Dies ist der Grund, warum die fröhlichen Worte einfach nicht mehr so locker lässig aus mir heraus fließen wollen. Mein Bericht über ein 3-Gänge-Menü in der Hungener Käsescheune oder die Rezension für das wundervolle Rezeptbuch "Reisehunger" hier zu platzieren, erscheint mir derzeit genauso empathielos, wie die Schmierereien an den Wänden der Flüchtlingsunterkünfte.
Ich weiß, dies ist ein Foodblog. Was hat der schon mit Politik zu tun? Viele wollen das nicht vermischen und ich akzeptiere das natürlich.
Aber ICH mag nicht mehr still sein! ICH WILL LAUT WERDEN - auf die friedlichste, lauteste Art, die es gibt!

Soulfood Tuesday: Jassy von Was du nicht kennst

25. August 2015

Momentan vergeht die Zeit wie im Flug, geht es euch auch so?
Kaum hat das Wochenende begonnen, ist es auch schon wieder vorüber und eine neue Woche hält ihre Herausforderungen für uns bereit.
Montag - dieser bei vielen verhasste erste Tag der Woche.
Bei mir gibt es montags seit einigen Monaten einen Lichtblick. Meistens tippe ich dann nämlich meinen Beitrag für den Soulfood Tuesday. Und über lieben Besuch muss man sich einfach freuen. Gestern bei all dem Regenwetter war dieser Lichtblick besonders nötig und das mitgebrachte Rezept hat es schnell geschafft, mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern

Mein Besuch kommt heute vom Blog "Was du nicht kennst" und ich freue mich ganz besonders, Jasmin bei mir begrüßen zu dürfen. Kennengelernt haben wir uns Anfang des Jahres durch Jasmins Aktion "Rezepte aus dem Korb". Vielleicht erinnert ihr euch an meinen Beitrag dazu (klick) - ich hatte eine ganz besondere Begegnung mit Kürbis, Pastinaken und Karotten.
Falls ihr Jasmins Blog noch nicht kennt, wird euch das folgende Rezept bestimmt überzeugen, schnellstmöglich durch ihre Seiten zu stöbern. Dort gibt es noch vieles mehr zu entdecken. Jassy - schön, dass du heute da bist ♥


Ein Hauptgang für Tinas Tausendschön White Dinner Event

20. August 2015

Erinnert ihr euch daran, dass ich beim Online-Shopping zum ersten Mal weiße Polenta entdeckt und mich sofort verliebt hatte? Endlich gab es einen würdigen Anlass, die elegante Schwester der gelben Polenta passend in Szene zu setzen.
Tinas Tausendschön hat zum White Dinner eingeladen und ich freue mich sehr, mit diesem Beitrag nun auch dabei zu sein.
Ein passendes Rezept auszutüfteln hat großen Spaß gemacht und genau deshalb nehme ich immer wieder gerne an Blogevents teil. 

Dass meine weiße Polenta eine der Hauptrollen spielen darf, stand also fest, doch davon alleine wird man nicht satt. 
Wie viele weiße Lebensmittel, beziehungsweise Obst und Gemüsesorten fallen euch spontan ein? Gar nicht so einfach, oder? Aber eine schöne Herausforderung, denn schließlich soll ja alles zusammen auch noch schmecken.
Als zweiter Akteur kam schließlich frischer Kohlrabi aus dem Garten dazu und ein schönes Stück Kabeljaufilet machte das Trio komplett.
Ich bin schon so gespannt, was ihr zu dieser Kombination sagt und spanne euch deshalb nicht länger auf die Folter. Passend zur weißen Eleganz des Gerichtes, gibt es den längsten Rezepttitel seit Bestehen von Jankes*Soulfood:

Gedünsteter Kabeljau an Kohlrabi-Polenta-Türmchen 
mit Weißwein-Sahnesauce


Soulfood Tuesday mit Besuch von Kleines Kulinarium

18. August 2015

Liebe Soulfoodies, heute ist Dienstag und viele wissen, dass ich dienstags regelmäßig Gastblogger mit ihrem liebsten Seelenfutter zu Besuch habe. 
Der Soulfood Tuesday ist mir richtig ans Herz gewachsen und ich freue mich, euch heute die liebe Janina vorstellen zu dürfen.
Janina betreibt erst seit kurzem aber mit viel Herzblut ihren Blog "Kleines Kulinarium" und wenn ich auf ihren Seiten stöbern gehe, finde ich mich oft in ihren Worten und Ansichten wieder. Bevor ich mich jetzt aus dem Staub mache, möchte ich euch unbedingt noch zwei meiner Lieblingsrezepte von Janina ans Herz legen. Einmal die omnomnösen Bananen-Muffins mit Pekan-Crunch (klick) und dann noch die herzhaften Tomate-Mozzarella-Waffeln (klick)

Hallo ihr Lieben! Ich bin mächtig aufgeregt! Nicht nur, dass ich heute bei der lieben Janke zu Besuch sein darf, nein, es ist auch mein erster Gastbeitrag überhaupt. Und bevor ich meine gute Kinderstube vergesse, möchte ich mich erstmal vorstellen: Ich heiße Janina und mein virtueller Genussspielplatz ist seit diesem Frühjahr das kleine Kulinarium. Ich koche und backe leidenschaftlich gerne. Und genau so bin ich dann auch zum Bloggen gekommen. Auf der Suche nach neuen Rezepten und Inspirationen habe ich das Internet befragt und vor mir tat sich eine vollkommen neue Welt auf: Die Welt des Bloggens! Und weil ich gerne Neues ausprobiere (und von ganz lieben Menschen dazu ermutigt wurde), habe ich mich im April in dieses Abenteuer gestürzt.

Auf meinem Blog findet ihr ein- bis zweimal pro Woche neue Rezepte - mal süß, mal herzhaft aber immer lecker! Versprochen. Ich hoffe ihr schaut mal bei mir vorbei! Ich achte darauf saisonal zu kochen und zu backen und weil die liebe Janke da genauso tickt wie ich und weil sie mich gebeten hat, Soulfood mitzubringen, habe ich heute einen wunderbaren Auberginenauflauf dabei. Das besondere daran? Weder ich noch mein Mitesser sind besondere Auberginen Fans aber dieser Auflauf ist göttlich. Die Komibation aus Gemüse, Käse und noch mehr Käse ist mordslecker! Passend dazu könnt ihr entweder Nudeln oder ein frisches Ciabatta essen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und bedanke mich bei dir, liebe Janke, dass ich heute zu Gast sein durfte! 

Auberginenauflauf


[Ausprobiert] Heidelbeer-Milchreis mit weißer Schokolade

11. August 2015

Seitdem ich blogge, ist mein Speiseplan sehr vielseitiger geworden und ich hole mir fast täglich neue Inspirationen. Meistens mache ich dann mein eigenes Ding daraus und nur selten bleibt ein Rezept so, wie ich es entdeckt habe. 
Aus der aktuellen LECKER (No.9/2015) sprang mir jedoch ein Milchreis entgegen, den ich (fast) eins zu eins nachgekocht und für euch getestet habe.
Die Kombination aus Reis, Heidelbeeren und weißer Schokolade klang köstlich, außerdem sah es einfach bezaubernd aus.

Milchreis esse ich ansonsten lieber warm und nur das Obst dazu ist kalt, so wie bei diesem Kokos-Milchreis mit frischen Erdbeeren [klick]. Bei den aktuellen Temperaturen darf der Milchreis aber durchaus auch einmal kalt und erfrischend sein. Die fertige Mischung lässt sich ideal vorbereiten und 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Heidelbeer-Milchreis von  Jankes Soulfood

Leicht, frisch und schnell: Nudel-Gurkensalat

8. August 2015

Wer von euch hat Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" gelesen? 
Das Buch handelt von Hapes Pilgerreise auf dem französisch/spanischen Teil des Jakobweges und an einer Stelle amüsiert er sich über sogenannte "Nachtschichtpilger". Pilger, die aus verschiedensten Gründen nachts laufen; sei es um am nächsten Etappenziel eine saubere Bleibe zu finden, oder um den Kreislauf vor der Tageshitze zu schonen.
Warum erzähle ich euch das?
Weil ich mir momentan wie ein "Nachtschicht-Blogger" vorkomme. 
Tagsüber ist es gerade wieder so heiß bei uns, dass mein Gehirn automatisch in den Ruhemodus schaltet. Was es nicht denken muss, wird auf die "etwas" kühlere Nacht verschoben. Herzlichen Dank dafür, liebes Hirn!

So kommt es, dass ich diesen Post um 00:10 Uhr beginne - während ihr ihn hoffentlich völlig entspannt und wach irgendwann am Wochenende lest. 
Von Abkühlung kann jedoch keine Rede sein, mein kleiner Ventilator gibt gerade alles. Ich möchte euch doch unbedingt den einfachsten Nudelsalat vorstellen, den ich kenne. 
Die Soulfood-Familie liebt ihn, weil er ratzfatz gemacht ist, herrlich frisch schmeckt und in zweifacher Hinsicht "leicht" ist.


Mangold-Wrap mit Putenbrust

5. August 2015

Hätte, hätte, könnte, sollte, wenn, eigentlich, dann....
Unsere Welt ist viel zu schnell und immer öfter lese ich bei lieben Bloggerfreunden, wie ausgebrannt sie sind.
'Und dann auch noch der Blog... der will ja am Leben erhalten werden.'
'Wenn man da nicht alle zwei Tage "Content" liefert, laufen einem die Leser in Scharen davon.'
Echt jetzt? Das hoffe und glaube ich nicht! Auch ich bin im Frühling durch diese "Bloggerkrise" gegangen, die offensichtlich jeden einmal erwischt.

Grundlegend habe ich anschließend folgendes für mich festgehalten:
  1. Bloggen ist mein Hobby und soll es vorerst auch bleiben
  2. Bloggen soll mir Spaß machen und bitteschön keinen Stress verursachen, davon gibt es im nicht-virtuellen Leben genug!
  3. Mein Blog - meine Party! Immer!
  4. Versuche dich nicht zu vergleichen, sondern finde deinen individuellen Stil
  5. Qualität statt Quantität
Seitdem dauert es etwas länger, bis manche Posts online gehen, so manche Buchvorstellung muss warten, weil ich unbedingt ein neues Rezepte mit euch teilen will und wenn mir danach ist, lieber mit meinem Hund durch den Wald zu laufen, anstatt hier nach Worten zu suchen, dann mache ich das!
Dafür könnt ihr sicher sein, dass ich all mein Herzblut in diesen Blog stecke, der ohne euch Leser natürlich nicht das wäre, was er ist: eine persönliche Plattform für gutes Essen. Hier soll es um Inspiration gehen, um Genuss und um die Anregung, frische, saisonale Zutaten zu verwenden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr, liebe Leser mit diesem Arrangement zufrieden seid, denn mein Blogbaby ist mittlerweile zum Klein- und Schulkind herangewachsen und wartet voller Freude auf neue Abenteuer.


Eins dieser Abenteuer ist das aktuelle Blogevent, das ich bei Zorra ausrichten darf. [Hier] habe ich euch bereits davon berichtet und bis zum 15. August wird unter dem Motto "Wraps, Crêpes & Co." noch fleißig gerollt. Das war zumindest der Plan...
Es ist bereits das 111. Blogevent auf Zorras "kochtopf" und vielleicht liegt es an genau dieser Schnapszahl, dass ich doch hier und da ein Auge zudrücken muss, bei euren Einreichungen :-)
Wer die leckere Pfannkuchentorte auf einmal isst, den kann man schließlich auch rollen (liebste Grüße an Diana ♥) und die Flädle kringeln sich im Süppchen vor Lachen
Da der Spaß an erster Stelle steht, ist das für Zorra und mich völlig in Ordnung, trotzdem freue ich mich über weitere gerollt, gewickelte Beiträge. Wenn ihr dabei sein möchtet, habt ihr noch 10 Tage Zeit und findet [hier] alle Infos.
Von mir gibt es heute ein zweites Rezept zum Thema.

Soulfood Tuesday mit Besuch von Rohstoffverarbeitender Betrieb

4. August 2015

Ein neuer Dienstag - ein neuer Soulfood Tuesday, ihr Lieben.
Heute darf ich den ersten Mann in dieser Gastbloggerreihe begrüßen: Jens vom Blog "Rohstoffverarbeitender Betrieb".
Wenn ihr später auf Jens' Seite stöbern geht, werdet ihr recht schnell feststellen, dass er zwei große Leidenschaften hat: Pasta und Eis. Beides fällt für mich definitiv unter die Kategorie Soulfood, aber da ein erfrischendes Eis perfekt zu diesen heißen Sommertagen passt, bin ich sehr froh über Jens' Wahl für seinen Beitrag. Los geht's :-)

Joghurt-Gewürz-Eis mit einem Hauch Zitrone - Genieße den Tag und lass die Seele baumeln 

Im Moment scheint der Sommer sich auch bei uns hier im Norden wieder richtig zu Hause zu fühlen, so dass dringend wieder Eisnachschub in die Teifkühltruhe muss. Weil sich hausgemachtes Eis jeglicher Art mittlerweile zu einer kleinen Leidenschaft von mir entwickelt hat, kommt natürlich keine gekaufte Ware ins Haus. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt und erstmal feststellt, dass hausgemachtes Eis gar nicht so schwer ist, eröffnen sich geschmacklich ungeahnte Möglichkeiten. 
So wie dieses Eis heute eine Variation zu den klassischen Sorten, sowie dem im Sommer stark gefragten Frucheis, ist. Aber bevor ich genauer in die kalte Materie einsteige, möchte ich Euch erstmal zeigen, mit wem Ihr es hier zu tun habt:
mein Name ist Jens und in meiner Freizeit habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, so viele Speisen, Zutaten, Leckereien und sonstige essbaren Dinge wie möglich zu Hause selber herzustellen, anstatt sie zu kaufen. 
Einerseits weil die meisten Dinge richtig hausgemacht besser schmecken, andererseits weil man dann die Inhaltsstoffe selber bestimmen kann. 

Bei Produkten aus dem Supermarkt hat man da leider kaum eine Wahl. Ferner ist die heimische Herstellung ein Segen, wenn man sich bewusst ernähren möchte oder aus Überzeugung bzw. gesundheitlichen Gründen auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten möchte oder muss. Wenn meine Versuche am Ende so gut schmecken, dass man sie auch Gästen zu Hause anbieten kann, veröffentliche ich sie für Euch alle zum Nachlesen und vor allem Nachkochen auf meinem Blog namens Rohstoffverarbeitender-Betrieb
Weil alle Artikel dort meiner alltäglichen Küche entspringen und somit auch meine Mahlzeit an einem Tag darstellen, gibt es dort in wechselnden Intervallen immer wieder neues zu lesen. Ich bemühe mich dennoch Euch mehrmals in der Woche mit leckeren Ideen zu versorgen.

Gefüllte Zucchini aus dem Soulfood-Garten

1. August 2015

Ihr Lieben, wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, geht es in der Soulfood-Küche momentan etwas ruhiger zu. Es ist Sommer, alle haben Ferien und auch ich genieße das nicht-virtuelle Leben gerade mal in vollen Zügen.
In der vergangenen Woche hatte ich Geburtstag und anstatt zu feiern, habe ich mich durch den Tag treiben lassen. Angefangen mit einem gemütlichen Frühstück, war ich mittags ein bisschen shoppen, habe mich dann mit einem Stück Käsekuchen im wundervollen Lahn-Café am Rosengärtchen in Wetzlar belohnt und abends wurde im kleinen Kreise gerillt. Es war herrlich ♥ 
Gekocht wird natürlich trotzdem, deshalb müsst ihr nicht völlig leer ausgehen, während ich im Urlaubsmodus bin. Momentan dankt uns der Garten mit viel frischem Gemüse für die wochenlange Pflege. Wir ernten jeden Tag Tomaten und Zucchini und auch die Gurken und Paprika wachsen prächtig.
Genau vor einem Jahr habe ich euch einen meiner Lieblingsaufläufe vorgestellt, den wir in dieser Jahreszeit obligatorisch mindestens 1x essen: Zucchini-Spätzle-Auflauf.
Gestern habe ich ihn etwas abgewandelt, da wir momentan schöne, kleine Zucchini im Garten haben, die sich wunderbar füllen lassen.
Uns hat diese Version des Auflaufs richtig gut gefallen, da die Zucchini intensiver im Geschmack sind, wenn man sie am Stück dünstet.

Gefüllte Zucchini mit Spätzle - Jankes*Soulfood

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS