Eine leckere Alternative: Sonnenweizen

22. August 2014

Gestern habe ich im Vorratsregal ganz hinten eine Packung Sonnenweizen gefunden. Normalerweise mache ich damit einen einfachen Salat.
Sonnenweizen ist ein im Parboiledverfahren behandeltes Hartweizen, das ich geschmacklich den Nudeln und von der Konsistenz her eher dem Reis zuordnen würde. Mehr erfahrt ihr hier (externe Seite).

Die Ähnlichkeit zu Reis hat mich auf die Idee gebracht, ein Risotto aus den Körnchen zu machen. Also habe ich mal wieder einfach drauf losgekocht und präsentiere euch jetzt das leckere Ergebnis und meinen ersten Beitrag zum Tierfreitag:

Jankes*Soulfood

Sonnenweizen-Risotto

 Zutaten für 2 kleine Portionen oder 1 große:
  • 1 kleine Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3-4 Softtomatenscheiben
  • 100g Zucchini
  • 1 EL Olivenöl
  • 60-80g Sonnenweizen
  • 50ml Weißwein (z.B. Rießling)
  • 200ml Gemüsebrühe (vielleicht diese hier)
  • Salz & Pfeffer
  • 20g Parmesan ODER 1 EL Mehl

Schalotte und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
Softtomaten und Zucchini ebenfalls kleinschneiden.

Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.
Öl in einem weiteren Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch zuerst hineingeben. Kurz anbraten und dann die Tomaten und 2/3 der Zucchiniwürfel hinzufügen. Ebenfalls kurz anbraten und zuletzt den Sonnenweizen dazu geben und unter Rühren erhitzen. Mit Weißwein ablöschen, aufkochen und die Gemüsebrühe einrühren.

Die restlichen Zucchiniwürfel dazu geben und die Flüssigkeit so lange einkochen lassen, bis der Weizen gar ist und eine Risotto ähnliche Konsistenz entsteht. 
Das kann 10-15 Minuten dauern.
Mit Salz und Pfeffer würzen, vom Herd nehmen und den geriebenen Parmesan unterheben. Wer vegan essen möchte, lässt an dieser Stelle den Parmesan weg und dickt die restliche Brühe mit etwas Mehl.

Das Sonnenweizen-Risotto schmeckt pur oder als Beilage :)

Jankes*Soulfood

Jankes*Soulfood

Vollkorn-Kräuterfladen mit Tomaten

21. August 2014

Bei uns macht der Sommer leider seit einigen Tagen eine radikale Temperaturpause...
Das führte im Hause Soulfood erstmal dazu, dass die dicken Socken abends aus der Winterschublade (!!!) geholt wurden und die zweite Maßnahme war das Einschalten der Heizung... im August!!! 
Umso begeisterter war ich gestern, als gegen Abend die Sonne hinter der Hausecke hervor lugte und unseren Balkon wärmte. 
Das Abendessen wurde sofort nach draußen verlegt und passte ganz hervorragend zum Sommer auf Balkonien.

Jankes*Soulfood

Zutaten Hefeteig:
  • 300g Weizenvollkornmehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 gestrichener TL Salz
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1-2 EL gemischte Kräuter (Thymian, Rosmarin, Oregano)

Belag:
  • 500g Tomaten
  • 2-3 Schalotten
  • 200g Schmand
  • 100g Ricotta
  • etwas Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz & Pfeffer
  • evtl. getrocknete Kräuter

Für den Hefeteig das Mehl und die Hefe vermischen, die restlichen Zutaten inklusive der gehackten Kräuter dazu geben und durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
An einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugelegt hat (mind. 30 Minuten).

Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, Schalotten schälen und in Streifen schneiden.

Schmand und Ricotta miteinander verrühren, gepresste Knoblauchzehe und etwas geriebenen Parmesan unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Kräutern kräftig würzen.

Teig nach dem Gehen nochmal kurz durchkneten und dann in 4 Portionen teilen. 
Teigklumpen relativ dünn ausrollen und auf ein Blech mit Backpapier legen.
Ich habe gestern nur zwei Fladen aus dem Teig gemacht und der Boden war definitiv etwas dick...
Außerdem hatte ich einiges an Belag übrig, den wir dann als Salat dazu gegessen haben... wir waren sehr, sehr satt :)

Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Fladen mit der Schmandcreme bestreichen und mit Schalotten und Tomaten belegen.
Ca. 25 Minuten im Backofen backen, mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und dann geniiiiießen ♥

TIPP: Wenn man viele kleine Fladen macht, hat man ein sehr leckeres Fingerfood zum Snacken.

jankes*soulfood

jankes*soulfood


"Spice up your life" - der letzte Tag

20. August 2014

Die letzten 24 Stunden meines kleinen Blogevents "Spice up your life" sind angebrochen und mich haben noch 4 tolle Rezepte erreicht, die allen Kurzentschlossenen vielleicht noch als Inspiration dienen. Mitmachen könnt ihr bis heute, 20.08.2014 / 23:59 Uhr. Also spontan ran an die Töpfe, alle Infos findet ihr genau hier.
Geri von Lecker mit Geri hat einen Beitrag eingereicht, der mich an ein Gericht meiner Oma erinnert hat... nur die orientalischen Gewürze, die gab es bei meiner Oma noch nicht.
Und hier kommt es: 

Geris Curry mit Eiern auf pakistanische Art
 
Hier geht es zum Rezept

Per Email haben mich gleich zwei köstliche Rezepte von Katja erreicht.


Pikanter Kürbisstrudel mit Schnittlauch-Rahm-Sauce 

Kürbisstrudel von Katja


Zutaten für den Strudelteig:
250 g Mehl, 1 El weiche Butter, 1 El Olivenöl, 1 Ei


für die Füllung:

200 g Hokkaidokürbis, 200 g gekochte Kartoffeln (vorwiegend festkochend), 50 g Feta-Käse, 2 Eier, 20 g Semmelbrösel, Muskat, Ingwer, Chili, Salz und Pfeffer


für die Sauce:

40 g Schalotten, 40 g Butter, 100 ml Weißwein, 400 ml Sahne, 2 El Schnittlauchröllchen, weißer Pfeffer, Salz, 1/2 Tl Instant-Gemüsebrühpulver


Für den Strudelteig alle Zutaten vermischen und mit Salz würzen. Mit etwa 125 ml nicht zu kaltem Wasser anrühren. 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.

Kürbis und Kartoffeln in etwa einen Zentimeter große Würfel schneiden. Feta zerbröseln. Alle Zutaten verrühren, mit Muskat, Ingwer, Chili, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Den Teig auf einer Folie dünn ausziehen. Die Füllung darauf verteilen und aufrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwa 40 Minuten backen.


Für die Sauce die Schalotten schälen und sehr fein hacken. Die Butter in einer Kasserolle zerlassen und die Schalottenwürfel darin hell anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und auf etwa 2 EL einkochen. Die Sahne zugießen und auf die Hälfte reduzieren. Salzen, pfeffern, Gemüsebrühpulver dazugeben und die Schnittlauchröllchen einstreuen.



Pikante Zucchiniküchlein




Zutaten:

4 große Zucchini, 1 großes Ei, 1 Tl Pfeffer, 1 gehäufter El gesiebtes Mehl, 1 frische rote Chilischote (die Samen entfernt, fein gehackt), 1 Bund Minze (die Blätter abgezupft und gehackt), abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 1 Handvoll frisch geriebener Parmesan, Salz, Olivenöl, 1 Tl gemahlener Kreuzkümmel


Zubereitung:

Die Zucchini von den Enden befreien und längs vierteln. Von jedem Viertel das schwammige weiße Innere herauslösen und die Viertel in streichholzschmale Streifen schneiden.

Das Ei trennen. Eigelb mit Zucchistreifen, Pfeffer, Mehl, Chilischote, Minze, Zitronenschale und Parmesan vermengen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen und den Eischnee behutsam unter die Zucchinimischung heben.

Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und kleine Häufchen der Zucchinimischung hineinsetzen. Mit etwas Kreuzkümmel bestreuen und von beiden Seiten goldbraun braten.


Dazu schmecken Rosmarin-Kartoffeln.

Guten Appetit wünscht Katja 


Und zuletzt reiht sich noch der liebe Klaus-Peter von Portionsdiät mit seinem scharfen Beitrag ein.
Aus den Zutaten für seine Salsa, entstand ein Sauermus und dieses findet seine Vollendung in einem außergewöhnlichen Smoothie. Wenn ihr jetzt neugierig seid, hüpft schnell rüber auf Klaus-Peters Seite und schaut euch das Rezept an. 


Scharfes Sauermus in gelbem Smoothie

Hier geht es zum Rezept

Vielen Dank für eure Rezepte ihr Lieben. Liebe Grüße Janke 


Mini-Brezelmuffins

19. August 2014

Eifrige Leser und Besucher von Jankes Seelenschmaus, könnten unter Umständen schon bemerkt haben, wie sehr ich Laugengebäck liebe.
Ob LaugenbrötchenLaugenbrezeln oder Laugenburger, mittlerweile habe ich vieles schon einmal selbst gemacht und festgestellt, dass es gar nicht schwer ist. Heute habe ich eine köstliche Fingerfoodvariante aus Laugenbrezeln für euch, die zum Brunchen oder Grillen, zu Saucengerichten oder einfach nur pur als Snack super lecker schmeckt. Die kleinen "Semmelknödel to go" passen eigentlich bei jeder Gelegenheit und können wunderbar am nächsten Tag in der Pfanne aufgebacken werden.

jankes*soulfood

Zutaten für ca. 35 Stück (in Anlehnung an ein Rezept aus Frühstück & Brunch von ZS)
  • 6 Laugenbrezeln oder -Stangen ohne Salz (ca. 550g)
  • 150ml Milch
  • 150ml Sahne
  • 3 Eier + 1 Eiweiß
  • 75g geriebenen Käse (z.B. Edamer oder Emmentaler)
  • 3 EL Haferflocken
  • Salz & Pfeffer
  • Muskat
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • etwas Margarine oder Öl zum Fetten der Form

Die Brezeln werden in kleine Würfel geschnitten und mit der erwärmten Milch und Sahne übergossen. 10 Minuten durchziehen lassen.
3 Eier mit Petersilie, Käse, einer guten Prise Muskat, 1/2 TL Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer vermischen. Das Eiweiß zu Schaum schlagen.

Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Eiermasse zusammen mit den Haferflocken unter die Brezelmasse rühren, zuletzt das Eiweiß unterheben. 

jankes*soulfood

Die Mulden der Muffinform (für kleine Muffins) mit etwas Margarine oder Öl fetten und einen guten EL Teig hineingeben.
Silikonformen müssen nur mit kaltem Wasser ausgespült werden.
Alternativ könnt ihr natürlich auch Papierförmchen nehmen.
Ca. 15-20 Minuten im Ofen backen, heraus nehmen und weitere 5 Minuten in der Form belassen. Dann herausnehmen und auf einem Rost abkühlen lassen oder warm genießen.

Ich esse die Muffins gerne mit Käse, Frischkäse oder Butter und Schnittlauch.
Der Teig ergibt genügend Muffins, um eure eigene Lieblingskombi herauszufinden ♥

jankes*soulfood





Ratzfatz vegane Tomaten-Reis-Suppe

18. August 2014

Heute ist meine Zeit leider sehr knapp bemessen, deshalb gab es in meiner Küche eine super schnelle Suppe und ihr bekommt einen super fixen Beitrag ...and it goes a little something like this:

Jankes*Soulfood

Zutaten:
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100g Zucchini
  • 2-3 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500ml passierte Tomaten
  • Paprika-Chili-Gewürz
  • Salz & Pfeffer
  • eine gute Prise Zucker
  • 1 kleine Tasse Reis (Basmati/ungegart)

Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. 100g Zucchini waschen und ebenfalls würfeln, eingelegte Tomaten klein schneiden.
Reis in Salzwasser garen.

Inzwischen Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten, Zucchini und eingelegte Tomaten dazu geben und anbraten.
Tomatenmark zufügen, unterrühren und kurz anbraten lassen, dann mit den passierten Tomaten ablöschen und 5-10 Minuten einköcheln lassen.

Die Suppe mit einem Pürierstab cremig aufschlagen und mit den Gewürzen abschmecken.
Gegarten Reis auf einem Sieb abschütten und unterrühren.

Dazu schmeckt geröstetes Brot und in der Veggie-Version ein Klecks Saure Sahne.


vegane Tomaten-Reissuppe

Linsensuppe und Sepia

17. August 2014

In dieser Woche hat mich ein weiterer Beitrag zum "Spice up your life - Blogevent" erreicht. Ihr habt noch bis Mittwoch, 20.08.14 / 23:59 Uhr Zeit, wenn ihr mitmachen und ebenfalls ein feuriges Rezept einreichen wollt.
Teilnehmen könnt ihr so wie Berti, übrigens auch ohne Blog. Er hat mir ein eine Email mit folgendem Rezept geschickt:

Sepia in Tomaten-Chili-Soße von Berti
Zutaten:
  • 500g Sepia (TK)
  • 4 mittelgroße Zwiebeln
  • 4 große Tomaten
  • 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 1 Chilischote oder Chilipulver
  • Petersilie oder Basilikum
  • Salz 
  • Pfeffer



Zwiebeln und Knobi in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten.
Sepia auch in Stücke teilen und mit den Kräutern hinzufügen. 10 Minuten einkochen. Tomaten würfeln, Chilischote in Ringe schneiden und dazu geben.
Weitere 20 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer (eventuell weiteres Chilipulver) würzen. Dazu gibt es Basmatireis. Guten Appetit

Und hier kommt noch ein Rezept aus der Soulfood-Küche, das einem an weniger warmen Sommertagen etwas einheizt:

Scharfe Linsensuppe

Jankes*Soulfood

Zutaten:
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200g Linsen (Pardina)
  • 1 Liter Gemüsebrühe (z.B. diese hier)
  • 2-3 Kartoffeln
  • Salz & Pfeffer
  • Rosenpaprika-Pulver
  • etwas Schmand

Jankes*SoulfoodZwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Chili halbieren, waschen, Kerngehäuse entfernen und Schote in Streifen schneiden.
Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Chilistreifen andünsten.
Jankes*SoulfoodTomatenmark dazu geben und kurz anrösten. Dann die Linsen unterrühren und alles mit warmer Gemüsebrühe ablöschen.
Pardinalinsen und Kartoffeln müssen nun ca. 30 Minuten garen, die Stärke der Kartoffeln, dickt die Suppe dabei automatisch. Falls sie doch zu dünn bleiben sollte, einfach einige Kartoffelwürfel mit der Gabel zerdrücken und alles nochmals gut verrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken und mit etwas Schmand servieren. 



Samstagsklassiker: Grießbrei

16. August 2014

Es ist Wochenende, ihr Lieben und ich habe ein fixes Familienrezept meiner Omi für euch. Die hat nämlich immer gesagt: "Unter den Grießbrei gehört ein Ei! Und zwar getrennt: Das Eigelb für die Farbe und der Eischnee für die Konsistenz."

Recht hatte sie, denn wir essen ihn heute noch gerne so ♥

Jankes*Soulfood

Zutaten (1 Portion):
  • 1 große Tasse Milch (250ml)
  • 2 EL Hartweizengrieß (30g)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Stich Butter (ca. 1 TL)
  • 1 Ei

Die Butter wird auf den Topfboden gegeben.
Milch mit Salz und Zucker zum Kochen bringen, Grieß unter Rühren einstreuen und 10 Minuten quellen lassen.

Ei trennen. Zuerst das Eigelb und dann das zu Schnee geschlagene Eiweiß unter den fertigen Grießbrei rühren.

Die Soulfood-Familie isst ihn am liebsten mit Heidel- oder Erdbeeren oder mit Zimt und Zucker.
Yammie ♥

Von Jubeltagen, Rheuma und Kartoffeln

15. August 2014

Ihr Lieben, zuletzt habe ich mich meines Wissens bei 6000 Seitenklicks bei euch bedankt, das ist noch gar nicht lange her.. und was sehe ich heute:  
10.000 Aufrufe! Das ist eine fünfstellige Zahl und ein wundervolles Lob von euch an mich. Vielen, vielen Dank dafür.

Vor 3 1/2 Monaten gab es diesen Blog noch nicht und ich habe nachts wachgelegen, oder besser gesagt wach gesessen, weil ich vor Schmerzen nicht schlafen konnte.
Ich bin Rheumapatientin und habe Rheumatoide Polyarthritis (RA). Seit März diesen Jahres befinde ich mich in einem sogenannten Schub, also in einer aktiven, entzündlichen Phase meiner Erkrankung. Diese Diagnose begleitet mich seit meinem zweiten Lebensjahr und auch wenn ich weiß, dass diese Schübe immer wieder kommen, trifft es mich jedes Mal aufs Neue mit Wucht und wirft mich aus der Bahn. Besser gesagt, wirft es mich mal eben aus meinem Leben, aus meiner Tätigkeit, aus meinen Hobbies und Leidenschaften.
Als Mensch mit einer chronischen Erkrankung weiß man zwar irgendwann damit umzugehen, aber sich aus den seelischen Löchern zu kämpfen, die mit dieser Krankheit einhergehen, ist manchmal unglaublich schwer.
Mir persönlich geht es zumindest so.
Jedes Telefonklingeln, jede Verbindlichkeit, jeder Aktionismus ist mir dann ZU VIEL! Ich selbst bin mir in diesen Phasen zu viel, ich bin mich leid! 
Und gleichzeitig wünsche ich mir nichts so sehr, wie einfach wieder dem normalen Alltag nachgehen zu können. 


Um es also auf den Punkt zu bringen: Ich steckte Mitte April im absoluten Gefühlschaos! Die Akzeptanz für die aktuelle Situation war da und mein Geist wieder wacher; nur mein Körper behinderte mich in allen Ideen, die mir in den Sinn kamen und verschloss nach wie vor den Weg zurück in meinen gewohnten Tagesablauf.
Ich brauchte dringend eine Aufgabe! Mein Kopf brauchte Input. Etwas ganz Anderes musste her! Etwas, das mich nicht an meinen sonstigen Alltag erinnerte, der einfach weiterlief... ohne mich! Etwas, das mich loslöste von allen Sorgen und dem Druck, den ich mir auferlegt hatte.  
Wie ich dann ausgerechnet darauf kam, einen Foodblog zu starten? Ehrlich gesagt war mir das zu Anfang auch ein kleines Rätsel. 
Schließlich kann das, was ich hier mache JEDER sehen! JEDER kann seinen Senf dazu geben, JEDER könnte mir sagen: "Bist du bescheuert?! Noch einen Blog braucht doch kein Mensch!"

Doch! Ich brauchte ihn! Ich brauchte dieses Projekt so dringend. Diese für mich perfekte Symbiose aus einer alltäglichen Aufgabe, dem Kochen und zweier Hobbies, Fotografieren und Schreiben. Eine Aufgabe, die ich trotz meiner Beschwerden meistern konnte.
In den letzten Wochen habe ich unglaublich viel gelernt! Über mich, übers Fotografieren, übers Internet, über Lebensmittel und nicht zuletzt über meine Möglichkeiten.

Ich habe ganz wundervolle Kontakte geknüpft und Menschen kennengelernt, die ansonsten nie in mein Leben getreten wären. 
Nur dieser extreme Abstand zu meiner Situation hat es mir ermöglicht, irgendwann wieder ganz nah bei mir zu sein. Das Leben anzunehmen, wie es ist und jeder Zeit ihre positiven Seiten abzugewinnen!
Eine Krankheit kann manchmal auch Türen öffnen, die sonst auf ewig verschlossen geblieben wären! Mir hat sich die Tür zu Jankes*Soulfood geöffnet.
Und diese Tür hat mir so viele, positive Erfahrungen beschert, dass ich euch heute unbedingt davon erzählen wollte!
Ich bin stolz auf mich! Wirklich stolz! Und ich möchte alle, die in einer ähnlichen Situation stecken und diese Zeilen lesen, dazu ermutigen, jeder Phase des Lebens etwas Gutes abzugewinnen! 

Macht was daraus! Sucht euch eine Aufgabe und fordert das Leben heraus! Es lohnt sich! Dass dieser Blog in weniger als 4 Monaten, über 10000 Mal angeklickt wird, damit hätte ich niemals gerechnet und es war auch überhaupt nicht mein Ziel. Umso mehr freue ich mich deshalb über jeden, der auf Jankes*Soulfood vorbei schaut und sich vielleicht eine Anregung mitnimmt oder mir ein Feedback hinterlässt. Danke, dass ihr mir die letzten Wochen um einiges leichter gemacht habt.

So, wie schaffe ich jetzt bloß die Überleitung zum heutigen Rezept?
Es gibt Kartoffeln.. Ach schaut's euch einfach an:

Jankes*Soulfood

Zucchini-Kartoffeln mit Basilikumöl

Zutaten:
  • Kartoffeln
  • Zucchini
  • Basilikum
  • Olivenöl
  • Parmesan oder Grana Padano
  • Salz & Pfeffer

Je nachdem, ob die Kartoffeln vegetarische Hauptspeise oder Beilage zum Grillen sein sollen, variiert die Mengenangabe.
Für 4 große Kartoffeln, habe ich einen halben, kleinen Zucchino, 1 kleinen Bund Basilikum und 2 EL Olivenöl gebraucht.

Die Kartoffeln werden im Ganzen mit Schale gegart, dann geschält und in 4 Teile geschnitten.
Vom Basilikum einige Blätter zur Deko beiseite legen und den Rest mit dem Olivenöl pürieren.
Von dem Zucchino Scheiben abschneiden und diese mit Salz und Pfeffer würzen, dann das Basilikumöl darauf verteilen und großzügig mit Käse bestreuen.

Jankes*Soulfood
Jankes*Soulfood 












Mit der Kartoffel beginnend, abwechselnd stapeln und mit einem Spieß fixieren.
Auf Backpapier legen und mit dem restlichen Öl bepinseln (sofern welches übrig ist!).
Bei 180°C (Umluft) ca. 20 Minuten im Ofen goldgelb werden lassen.
Dazu schmeckt dieser Kräuterdip übrigens ganz hervorragend.

Guten Appetit und ein wundervolles Wochenende wünscht euch
eure Janke

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS