Schland-oh-Schland

8. Juli 2014

Wir möchten ins Finaaaaale!!!! Am liebsten mit unserem Nachbarn Holland ♥
Deshalb gibt es in der Soulfood-Küche heute:


Käsefüße im Deutschland-Look


Zutaten:
  • 230g gemischter Käse (z.B. alter Gouda, Emmentaler, Parmesan)
  • 100g Mehl
  • 30g Butter
  • 3/4 TL Salz
  • 2 TL kaltes Wasser
  • 1 Eigelb
  • Paprikapulver
  • Schwarzkümmel

Den Käse fein reiben und mit Butterflocken, Mehl und Salz gut verkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Dann zuerst einen Teelöffel kaltes Wasser unterkneten und dann den zweiten. So wird der Teig schön geschmeidig und nicht matschig.

In Klarsichtfolie eingewickelt 20 Minuten ruhen lassen.

Dann ca. 5mm dick ausrollen und mit beliebigen Förmchen ausstechen. 
Für die Füße gibt es auch einen Ausstecher :-)
Für den Deutschland-Look haben wir dir ungebackenen Füßchen mit Schwarzkümmel, Paprikapulver und Eigelb dekoriert.


Bei 180°C im vorgeheizten Backofen ca. 8-10 Minuten knusprig backen.

So, und nun wünsche ich uns einen tollen Fußballabend - möge der bessere gewinnen und am Sonntag im Finale stehen!

Tipp: Dieser Snack schmeckt auch pur und in anderer Form super lecker :)

Liebste Grüße - eure Janke 



Go green: Rucola-Pesto mit Walnüssen

7. Juli 2014

Wieder eine neue Woche, wieder ein Montag, wieder ein Veggie-Rezept :)
Heute habe ich euch ein leckeres Rucola-Pesto mitgebracht. 
Da ich keine Pinienkerne zuhause hatte, habe ich stattdessen Walnüsse genommen. Anfangs dachte ich, zusammen mit dem schon sehr nussigen Rucola wird die Mischung zu bitter, aber es schmeckt richtig prima. Und hier ist es auch schon:


Zutaten:
  • 50g Rucola
  • 50g Walnusskerne
  • 50g Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • ca. 6 EL Olivenöl

Rucola belesen, waschen und trockenschleudern. Parmesan reiben und den Knoblauch klein schneiden. Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend klein hacken.

Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren und nach und nach Olivenöl dazu geben. Je nachdem wie flüssig das Pesto sein soll, mehr oder weniger Olivenöl nehmen.
Ich persönlich mag es, wenn die Masse nicht zu cremig ist, deshalb pürriere ich nicht zu lange.

Abschließend mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Wenn ihr das Pesto nicht gleich essen wollt, füllt es in ein heiß ausgespültes Einmachglas und gebt zum Schluss etwas Olivenöl darauf. So hält es sich mindestens 3-5 Tage im Kühlschrank.




Sommerbeeren-Salat

5. Juli 2014

Gestern ging es mit meinem Beitrag zum Blogevent vom Knusperstübchen ganz schön heiß her in meiner Küche... und das bei 31°C Außentemperatur...uff!!!
Deshalb bleibt der Backofen heute definitiv aus und ich reise weiter zum Blogevent "Zisch! Erfrisch mich!" auf Zorras Seite "1x umrühren bitte aka Kochtopf". Dieses 100. (!!!) Blogevent wird ausgerichtet von der lieben Simone.
Zu ihrer Seite geht es übrigens hier. Aber jetzt muss ich mich erstmal umschauen. Hach prima, herrlich kühl hier und so viele sommerliche Erfrischungsideen. Da bin ich genau richtig mit meinem: Sommerbeeren-Salat


Die Beeren, Salate und Kräuter wachsen momentan alle in unserem Garten und schmecken zauberhaft frisch ♥

Zutaten für 1 Portion:
  • Rucola
  • Pflücksalate
  • glatte Petersilie
  • Basilikum (rot und grün)
  • Dill
  • ca. 80-100g gemischte Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Maulbeeren, Jostabeeren)
  • 150g Mozzarella (kleine Kugeln)

Für alle, die die Beeren kaufen: 1/3 Himbeeren, 1/3 Erdbeeren, 1/3 Johannisbeeren.
Bei den Salaten und Kräutern ist es schwer eine bestimmte Mengenangabe zu machen, ich zupfe immer nach Lust, Laune und Appetit und rate euch, es genauso zu halten :) 


Zutaten für die Vinaigrette:
  • 50g rote Johannisbeeren
  • 1 1/2 EL Himbeeressig
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 2 1/2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer


Die Salate und Kräuter waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Mozzarella-Kugeln abtropfen lassen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Beeren waschen und belesen.

Für die Vinaigrette kommen 50g rote Johannisbeeren zusammen mit Essig, Honig, Senf und Olivenöl in einen hohen Mixbecher.
Die Zutaten werden mit einem Pürrierstab cremig pürriert.
Anschließend durch ein Sieb streichen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salate auf einem Teller anrichten, Kräuter, Beeren und Mozzarelle darauf verteilen und mit der Vinaigrette beträufeln.
Dazu schmeckt Baguette oder ein frisches Focaccia.

Guten Appetit und ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Janke



Rucola-Parmesan-Hippen

4. Juli 2014

Knusper, knusper Knäuschen, wer kuspert da an meinen leckeren Rucola Parmesan-Hippen? Die Soulfood-Familie, na klar :)
Und wenn ich nicht aufpasse, bleibt von meinem Snack für den Fußballabend nur noch der Duft und die Erinnerung übrig. Da muss ich schnell noch ein Foto machen, denn ich möchte doch am Knusper-Event von Sarah teilnehmen. Auf ihrem Blog "Knusperstübchen" sucht sie sommerliche Knusperideen und hier kommt mein Beitrag zu deinem tollen Event, liebe Sarah:

Jankes*Soulfood

Zutaten für ca. 30-40 Stück:
  • 250ml Sahne
  • 50g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • Salz & Pfeffer
  • 10-15 Scheiben Schwarzwälder Schinken
  • 150g Rucola
  • 50g Parmesan
  • etwas Olivenöl und Mehl für die Bleche

Der Rucola wird gewaschen und trocken geschleudert. Schinken in mundgerechte Stücke schneiden. Mehl und Speisestärke miteinander vermischen und die Sahne in einem Rührbecher steif schlagen. Anschließend die Mehlmischung unterheben und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen.

Backofen auf 220°C Umluft vorheizen und ein Blech mit Olivenöl fetten und dann dünn mit etwas Mehl bestäuben.

Der Teig wird nun mit einem Teigschaber ganz dünn, kreisförmig auf das Blech geschmiert. Bei mir ergab die Masse drei Bleche mit 32 Hippen.

Auf den Teig kommt zuerst Rucola und dann der Schinken. Abschließend gut mit Parmesan bestreuen und ca. 5 Minuten im Ofen backen.
Wenn die Ränder leicht braun sind, könnt ihr das Blech aus dem Ofen nehmen und die Hippen mit einem Pfannenwender vorsichtig auf einen Rost setzen.

Sie schmecken warm als Beilage zu einem Salat oder als Knuspersnack zu einem Glas Wein, während man den Feierabend auf dem Balkon genießt ♥






Frischer Melonenshake

3. Juli 2014

In den letzten Tagen gab es viel Melone im Hause Soulfood :)
Ein Rezept, das ich euch besonders ans Herz legen möchte, ist der Wassermelonen-Feta-Salat von der lieben "Küchenchaotin" Mia. Diesen Salat gab es seit Entdeckung auf Mias Seite bereits 4x und ich werde ihn vor Ende des Sommers wahrscheinlich nicht leid werden!!! Die Kombi schmeckt herrlich, vielen Dank für das tolle Rezept, Mia!

Bei mir gibt es heute nochmal etwas zum Schlürfen bei sommerlichen Temperaturen:

Melonen-Minze-Shake

Melonen-Minze-Shake

Zutaten für ca. 500ml:
  • ca. 200g Wassermelone 
  • 100g Naturjoghurt m. Honig
  • 200ml Milch
  • 2EL Erdbeersirup 
  • 4 große Minzblätter

Ich hatte den Naturjoghurt mit Honig von Landliebe im Kühlschrank, aber ihr könnt auch ganz normalen nehmen und einen TL Honig zufügen.

Das Fruchtfleisch der Melone in Stücke schneiden und zusammen mit allen anderen Zutaten cremig pürrieren.
Am besten schmeckt der Shake nachdem er 20 Minuten im Kühlschrank durchgekühlt ist. Yummie ♥


Der ultimative "SCHLAND-Burger"

30. Juni 2014

Hallo ihr Lieben, seid ihr auch schon im Fußballfieber? Heute spielt Deutschland gegen Algerien und natürlich drücke ich unseren Jungs fest die Daumen.
Zur Feier des Tages, habe ich deshalb auch einen DeutSCHLAND-Burger für euch :) Die Idee dazu habe ich bei LECKER.de gesehen, allerdings wurde dort ein Bayern-Burger gemacht. Auch wenn die Bayern in der Nationalelf überdurchschnittlich vertreten sind, heute sind wir mal alle für Deutschland ♥


Für 4 Burger braucht ihr:
  • 4 Laugenbrötchen (z.B. diese hier)
  • 4 dicke Scheiben Leberkäse
  • 200g Krautsalat
  • 1/2 Bund Radieschen
  • einge Blätter Pflücksalat
  • 100g Schmand
  • 50g mittlerscharfer oder Dijon-Senf
  • 4 EL Röstzwiebeln

Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Senf und Schmand zu einer Creme vermischen. Die Leberkäsescheiben werden in der Pfanne gebraten.

Das Laugenbrötchen in zwei Hälften aufschneiden und beidseitig mit der Senfcreme bestreichen. Die eine Seite mit Leberkäse, Salat, Krautsalat und Radieschen belegen, auf die andere 1 EL Röstzwiebeln streuen. 
Und dann zusammenklappen und genießen :)
Habt alle einen tollen Fußballabend!

"SCHLAAAAAAAAND!!!!"


Kleiner Nachtrag: Der Burger schmeckt auch in der vegetarischen Version extrem lecker. Einfach anstelle des Leberkäses einige Würfel Feta verwenden. Yummie ♥

Spuckkuchen

27. Juni 2014

Was ist das denn? Wird einem davon schlecht? 
Nein, natürlich nicht! Der Spuckkuchen heißt so, weil er mit ganzen Kirschen gemacht wird und man die Kerne während des Essens... naja, eben ausspucken oder zumindest elegant dem Mund entnehmen muss ☺
Ih, warum macht man denn dann die Kerne nicht vorher raus? Weil die für das tolle Aroma sorgen und die Kirschen so ihren Saft nicht verlieren.

Wir machen unseren Spuckkuchen mit einem Hefeteig auf dem Blech. Das Rezept für den Teig gibt es hier. Und dann kommen einfach sooooooooo viele frische Kirschen darauf, bis keine mehr dazu passt (vorher waschen, trocken tupfen und entstielen).

Bei 190°C (Umluft) ca. 15 Minuten backen. Wenn der Boden leicht gebräunt ist, ist er genau richtig.
Und? Wer spuckt am weitesten? Der Weltrekord im Kirschkernweitspucken liegt bei 21,71 Meter. Also auf die Plätze, fertig, loooooooos!


Veggie Burger und Mangold-Quiche

25. Juni 2014

In den letzten zwei Tagen haben wir leckere vegetarische Gerichte gegessen. 
Am Montag gab es die Gemüseburger von Alnatura. Normalerweise bin ich ja kein Fan dieser "Tütengerichte" aber hier mache ich gerne mal eine Ausnahme.
Der Mischung aus Getreide, Gemüse und Kräutern habe ich ein Ei und etwas geriebenen Käse zugefügt. Heraus kamen 10 mittelgroße Burger, die ich in Olivenöl gebraten habe. Diese fleischlose Alternative zu Frikadellen schmeckt warm mit Kartoffeln und Salat oder kalt auf einer Scheibe Brot.


Gestern gab es dann eine super leckere Mangold-Quiche. Die Idee dazu habe ich aus dem aktuellen Sanella-Backbuch, in dem Heike Kahnt eine Spinat-Quiche mit Eiern vorstellt.
Letztendlich habe ich dann aber hemmungslos Zutaten ergänzt und weggelassen und hatte einen riesen Spaß an meiner ganz eigenen Version :)
Den Mangold dafür haben wir Ende April in unserem Garten geerntet und grob geschnitten eingefroren.



Mangold-Quiche mit Dinkelvollkornboden

Zutaten für den Teig:
  • 200g Dinkelvollkornmehl
  • 50g Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Haferflocken
  • 125g Margarine

Zutaten für die Füllung:
  • 400g Mangold (frisch ode TK)
  • Salz, Pfeffer & Muskat
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleiner Bund Basilikum
  • 50g Parmesan
  • 100ml Kochsahne (z.B. Cremefine)
  • 100g Schmand (oder Saure Sahne)
  • 2 Eier
  • 1 gekochtes Ei zum Dekorieren

Für den Teig, Mehl, Salz und Haferflocken vermischen und mit Margarine und Ei zu einem Krümelteig verkneten. Am besten geht das mit den Knethaken eines Handmixers.
Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einpacken und mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Inzwischen wird der Mangold in etwas Margarine angedünstet und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt.

Der Parmesan wird gerieben und mit zwei Eiern, der Sahne, dem Schmand und zwei Prisen Salz verrührt. Die Zucchini wird ebenfalls gerieben und der Basilikum klein geschnitten.
Ehrlich gesagt fand ich die Mischung von Mangold und Basilikum etwas außergewöhnlich und ich habe zuerst nur einige Blätter in die Füllung gegeben.
Guuuut, dass ich trotz Skepsis einen Löffel voll probiert habe - die Kombi ist unglaublich lecker :-)

Alle Zutaten gut vermischen und den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Der Teig wird gleichmäßig in eine Quicheform (oder Springform) gedrückt, wobei ihr auf einen Rand von mindestens 2-3cm achten müsst.
Mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Füllung darauf geben.
Sofort in den Ofen stellen, damit der Teig nicht durchweicht und 50-60 Minuten backen.




DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS