Knuspern unterm Weihnachtsbaum

25. Dezember 2014


Fröhliche Weihnachten, ihr Lieben. Ich hoffe, ihr verbringt schöne Stunden mit der Familie und euren Freunden. In der Soulfood-Familie war es gestern herrlich gemütlich und das Christkind hat die ein oder andere Köstlichkeit mitgebracht.
Bei uns gibt es traditionell Wurstsalat und frisches Brot. Die warmen Speisen heben wir uns für die Weihnachtsfeiertage auf. Pünktlich zu Heiligabend hat mich ein weiteres Tauschpäckchen mit drei Leckereien erreicht. Schon wieder? Jaaaaaa ♥ Nachdem unser Bloggerwichteln so viel Spaß gemacht hat, habe ich mich riesig gefreut, dass "Post aus meiner Küche" in eine neue Runde geht. Diesmal unter dem Motto: Knuspern unterm Weihnachtsbaum.

Und hier seht ihr, was in meinem Päckchen von Isabel war:
Es gab Stollenhäppchen, Cantuccini und Berliner Brot. Wir haben heute morgen von Allem probiert und waren begeistert, liebe Isabel. Auf diesem Weg nochmal vielen Dank für deine leckeren Naschereien.


Natürlich hat Isabel auch ein Päckchen von mir bekommen. Neben einer gemischten Tüte mit Sauerrahm- und Candy Crush - Plätzchen, Bratapfeltaschen und Engelsaugen, gab es einen Apfelzimt-Fruchtaufstrich und Schoko-Spekulatius-Eulen. Außerdem habe ich noch ein kleines Vöglein aus Stoff mit auf den Weg geschickt. Die Plätzchenrezepte findet ihr bereits alle hier auf dem Blog. Der Fruchtaufstrich ist ganz einfach gemacht.

Schnelle Sauerrahmplätzchen

22. Dezember 2014

Die Weihnachtswoche hat begonnen, ihr Lieben ♥
Wer bisher keine Zeit oder Muße hatte, Plätzchen zu backen und für all diejenigen unter euch, die es nicht ganz so süß mögen, habe ich das passende Rezept: die Sauerrahmplätzchen meiner Omi.
Der Teig ist ruckzuck gemacht und muss weder gehen, noch ruhen. Ihr müsst nicht ausstechen, sondern nur rädeln und ab gehts in den Ofen. Klingt gut, oder? Und schmeckt auch noch!

Jankes*Soulfood


Kleine Glücklichmacher: Bratapfeltaschen

20. Dezember 2014

Ihr Lieben, da sind wir nun schon mitten im 4. Advent-Wochenende. 
In den vergangenen Tagen wurde in der Soulfood-Küche nochmal auf Hochtouren gebacken und gewerkelt. Seit Donnerstag hat mich das Weihnachtsfieber auch total erwischt. Da wurde die CD (ja, ich habe sie noch, diese silbernen Scheiben, die man anfassen und in ein Regal stellen kann!!!) mit Weihnachtsmusik eingelegt und laut aufgedreht. Der Tisch wurde ein letztes Mal bemehlt und die finalen Plätzchen wurden mit sehr viel Liebe geknetet, geformt, gefüllt, bepinselt, gebacken und gepudert ♥
Was genau ich da alles fabriziert habe, erfahrt ihr in den nächsten Tagen.
Heute geht es einzig und allein um diese kleinen Glücklichmacher:


Engelsaugen und eine weihnachtliche Rettungsaktion

14. Dezember 2014

Einen schönen dritten Advent, ihr Lieben ♥ Was habt ihr für heute geplant? Einen Spaziergang oder ein gemütliches Kaffeetrinken vielleicht? Ich für meinen Teil nehme heute an einer Rettungsaktion teil. Ja genau, ein paar liebe Blogger retten nämlich regelmäßig Speisen, die drohen in Vergessenheit zu geraten oder aus denen der Lebensmittelhandel gar ein Fertigprodukt gemacht hat.
Und was sollten wir im Advent retten, wenn nicht die traditionellen Weihnachtsplätzchen der Familie?!

Auf meiner Facebookseite musste ich dazu gleich mal eine Umfrage starten und viele von euch haben mir ihr liebstes, klassisches Plätzchen verraten.
Ganz vorne sind die Vanillekipferl gelandet, dicht gefolgt von Zimtsternen.
Außerdem mögt ihr Spitzbuben und Terrassenplätzchen, Buttergebäck, Lebkuchen, Heidesand, Kokosmakronen, Bethmännchen, Baumkuchenspitzen und Nougatstangen. Was Schneeflocken und Liebesgrübchen sind, musste ich erst einmal googeln.
Die griechischen "Kourambiedes" sowie die bayrischen "Zambickte" waren mit Abstand die ausgefallensten Antworten und Rumkugeln habe ich gerade noch so als Plätzchen durchgehen lassen.

Mein eigenes allerliebstes, klassisches Plätzchen ist mit weitem Abstand "Das Engelsauge" oder auch "Husarenkrapferl". Das hat nur eine von euch genannt, deshalb MUSS es definitiv gerettet werden *lach
Schon als kleines Kind habe ich diese Plätzchen mit meiner Omi gebacken und noch heute liebe ich die Kombi aus Plätzchen, Schokolade und Johannisbeergelee ♥

Wir retten, was zu retten ist

Bloggerwichteln 2014: Schenken macht Freude

13. Dezember 2014

Auf den heutigen Beitrag habe ich mich schon die ganze Woche gefreut. Genauer gesagt habe ich mich auf die Aktion hinter diesem Beitag gefreut.
Die liebe Sarah von "Das Knusperstübchen" hat mich nämlich im November zum diesjährigen "Bloggerwichteln" eingeladen. Insgesamt 11 Blogger wurden einander zugelost und dann ging das große Werkeln in der Küche los. Was sonst sollten sich Foodblogger beim Wichteln schenken als Leckereien aus der Küche?
Unter dem Motto "Schenken macht Freude" gingen schließlich am 08. Dezember 20 Päckchen auf die Reise. 
11 Blogger und 20 Päckchen? Wie das kam, warum unsere Nummer 12 ganz viel "Bloggerliebe" brauchte und wie sehr sie sich gefreut hat, erzählt euch Maren von MaLu's Köstlichkeiten in ihrem aktuellen Post
Bevor ihr zu ihr rüber huscht, ist übrigens das ein oder andere Taschentuch in jeder Hand durchaus empfehlenswert ♥


Seit Donnerstag wird nun auf allen beteiligten Blogs fleißig ausgepackt.
Den Anfang hat meine beste Soulfoodschwester Sia gemacht. Schaut euch hier unbedingt an, was sie alles in ihr Päckchen gepackt hat. Die Spekulatius-Schokolade ist soooo lecker, denn davon durfte ich auch ein Stück probieren ♥

Weiter ging es am Freitag bei Katrin vom Blog Geschmacks-Sinn. Katrin habe ich erst im Rahmen dieser Aktion kennengelernt, worüber ich wirklich sehr froh bin, denn ihre Seite ist voll mit leckeren Rezepten und zauberhaften Fotos. Besonders angetan haben es mir ihre Chili-Schoko-Engelsaugen! Was Katrin aus- und eingepackt hat, erfahrt ihr hier.

Heute am Samstag sind wir nun hier bei mir. Meine Tauschpartnerin ist die liebe Nadine von Live Love Bake, die ich ebenfalls neu kennenlernen durfte.
Ich war so gespannt, was wohl in ihrem Päckchen sein würde und habe mich riesig gefreut als es der Postbote brachte.


Schaut mal meine schönen Wichtel an:


Vielen lieben Dank, Nadine für das schöne Glas mit der Cookies-Backmischung, mit oberleckeren Lebkuchen, von denen es leider nicht mehr alle aufs Foto geschafft haben (*hüstel) und mit einem großen Cookies-Stempel, den ich tatsächlich schon lange auf meiner Wunschliste hatte ♥

Was ich der lieben Nadine in ihr Paket gepackt habe, seht ihr hier:

Jankes*Soulfood

Geschenke aus der Küche - Brotbackmischung

11. Dezember 2014

Ihr Lieben, heute drehe ich den Spieß um! Heute dürft ihr aktiv werden und Geschenke basteln. Von mir gibt es lediglich eine "klitzekleine" Hilfe.
Erinnert ihr euch noch an dieses leckere Vollkornbrot aus dem Sommer?
Ich verrate euch sicher kein Geheimnis, wenn ich sage: es schmeckt im Winter genauso gut. Zusätzlich man kann es wunderbar als Brotbackmischung zu Weihnachten verschenken. Als Goodie habe ich euch eine PDF zum Ausdrucken erstellt, die das Rezept und einen Geschenkanhänger beinhaltet. 


Und das braucht ihr:
  • 250g Weizenvollkornmehl
  • 250g Dinkelvollkornmehl
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 2 TL Salz
  • 75g Sonnenblumenkerne
  • 75g Körner (Sesam, Leinsamen und Haferflocken)
  • 1 Glas mit Schraubverschluss (ca. 1L Fassungsvermögen)
  • Trichter zum Einfüllen der Zutaten
  • 1 Geschenkband 
  • ausgedrucktes Rezept und Geschenkanhänger

Die Menge ergibt ein Laib Brot. Spült das Glas mit kochendem Wasser aus und stellt es zum Trocknen in den warmen Backofen.
Anschließend die Zutaten mit einem Trichter einfüllen. Beginnt mit dem Salz, gebt eines der Mehle darauf und schichtet abwechselnd alle Zutaten vorsichtig ein. Die Hefe sollte keinen Kontakt mit dem Salz haben. Gebt sie am besten mittig auf die zweite Schicht Mehl und umschließt sie damit.
Deckel fest zudrehen, Rezept und Geschenkanhänger am Glas befestigen und einen lieben Menschen damit glücklich machen ♥

Süsser Winterwald

9. Dezember 2014

Hallo ihr Lieben, nachdem ich am Wochenende gleich in zwei befreundeten Küchen zu Gast sein durfte, geht es heute in meiner eigenen weiter.
Ich nehme euch mit in einen süßen Winterwald mit Tannen aus Marmorkuchen ♥

Habt ihr denn Zeit für gemütliche Spaziergänge oder hat euch schon die allgemeine Weihnachtswuselei überkommen und ihr schafft es nur bis zum nächsten Glühweinstand, nachdem ihr fleißig Geschenke besorgt habt?
Natalie vom Blog "Holunderweg 18" hat gestern einen köstlichen Beitrag zum Thema "Advenststreberei" geschrieben. Wenn ihr mal herzhaft lachen möchtet, hier geht es zu ihrem Post.

Alternativ könnt ihr euch natürlich auch einen Tannenbaumkuchen backen und es euch mit einem Punsch auf dem Sofa gemütlich machen. Kerzchen an und einfach mal entschleunigen.

Jankes*Soulfood


Geschenke aus der Küche: Steinpilz-Risotto-Mix

7. Dezember 2014

Ihr Lieben, heute ist bereits der zweite Advent. Seid ihr denn schon etwas in Weihnachtsstimmung? Ich muss sagen, das Bloggen fördert dieses Jahr meine festliche Stimmung. Schon oft habe ich euch vorgeschwärmt, wie herzlich die virtuelle Foodbloggergemeinde ist und wie wohl ich mich unter diesen lieb verrückten Menschen fühle.
Das mag für manche vielleicht seltsam klingen, aber hinter den Kulissen unserer Blogs herrscht ein reger Austausch und man lernt sich auch ohne persönliches Treffen gut kennen und "lieben". Eine Person, die mir dabei in den letzten Monaten ans Herz gewachsen ist, besuche ich heute: die liebe Miho vom Blog herzelieb.

Miho hatte letztens eine OP und ist blogtechnisch etwas außer Kraft gesetzt. Deshalb hat sie mich eingeladen etwas zu dem Thema "Weihnachtsgeschenke in letzter Minute" zu schreiben. Das habe ich mir natürlich nicht zweimal sagen lassen und so gibt es heute bei Miho ein Risotto-Kit inklusive Geschenkanhänger- und Rezept-Download. Wollt ihr haben? Dann kommt doch einfach mit rüber zu Miho, denn ich habe es mir dort schon gemütlich gemacht ♥
 
Geschenke aus der Küche: Risotto

Zutaten für eine Mischung im Glas:

  • 175 g Risotto-Reis (z.B. Arborio)
  • 10 g getrocknete Tomaten
  • 5 g getrocknete Steinpilze
  • 1 EL getrocknete Petersilie
  • 1 Prise Meersalz
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer

außerdem:

  • 1 Glas mit Deckel (ca. 250 ml Fassungsvermögen)
  • Trichter zum Einfüllen der Zutaten
  • Band und Rezept-Anhänger


Und so geht es:

Tomaten in kleine Würfel schneiden. Salz, Pfeffer und Petersilie mischen. Zum Schichten im Glas, mit Reis beginnen. Nach der Hälfte die Tomaten einfüllen, auf den restlichen Reis zuerst die Petersilien-Gewürzmischung geben und mit den Pilzen abschließen. Die Steinpilze sollten immer oben liegen, da sie einzeln entnommen und vor dem Kochen eingeweicht werden müssen. Glas verschließen und mit einem Geschenkanhänger und der Zubereitungsanleitung dekorieren.

Bitte beachten: Bei allen Geschenken aus der Küche, sollte man selbstverständlich an die Hygiene denken. Saubere Hände, Arbeitsplatten und Materialien sind unerlässlich. Das Glas kann mit kochendem Wasser ausgespült oder im Backofen erhitzt werden, damit sich keine Keime in das hübsche Geschenk mogeln.

Hier geht es zur PDF für den Geschenkanhänger 

Geschenke aus der Küche: Risotto

 

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS