Fünf

29. April 2019

"Das Zubereiten, Kochen, Backen und Experimentieren mit frischen Zutaten ist Seelenfutter für mich. Dabei ist es ganz egal ob ich ein traditionelles Familiengericht koche oder ein neues Rezept ausprobiere, beides hat für mich seinen Reiz."

Das waren vor fünf Jahren, am 25. April 2014, die ersten Sätze, mit denen mein Blog online ging. Noch am selben Tag folgte Omas Rezept für Grüne Soße und ich war fortan "Foodbloggerin". Während der ersten Tage von Jankes*Soulfood habe ich täglich ein Rezept hochgeladen, um meinem krankheitsgeprägten Alltag eine neue Struktur zu geben. Es half, verlieh mir teilweise Flügel, wo vorher Gewichte an meinen Gedanken zerrten. Im Nachhinein betrachtet, ist diese intensive Phase, die Basis meines Blogs und dient mir immer wieder als Motivation.
Ich schaue gerne auf meine alten Beiträge zurück, auch wenn ich über einige Fotos und Texte inzwischen schmunzeln kann. Die Dokumentation meiner Entwicklung, finde ich spannend und deshalb habe ich nie einen Beitrag gelöscht. Fotos allerdings schon *lach.
Über die Monate und Jahre sind inzwischen knapp 600 Rezepte entstanden; mal ein Smoothie mit nur 3 Zutaten, mal ein ganzes Festtagsmenü.
Es macht mir nach wie vor großen Spaß, meine Rezepte mit euch zu teilen, auch wenn die Regelmäßigkeit manchmal massiv unter meinen gesundheitlichen Einschränkungen leidet.
Mein Wunsch für die Zukunft ist ganz klar und einfach: Weitermachen!

Anlässlich meines Jahrestages, möchte ich heute ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, beziehungsweise meine Top 5 mit euch teilen. Dafür habe ich einige, für euch hoffentlich interessante, Kategorien ausgesucht und entsprechende Beiträge verlinkt.
Ab dem 01. Mai 2019 geht es dann weiter mit neuen Rezepten, Buchvorstellungen und Events. Bis dann, eure Janke

Foodfotos von Jankes Soulfood
5 meiner liebsten Fotos


Buttermilchkuchen vom Blech

12. April 2019

Am letzten Tag unserer Osterbrunch-Woche, wird es süß, denn wir haben sieben Rezepte für Kuchen und Kleingebäck für euch vorbereitet.
Bis vorgestern stand auf meinem Plan eine Biskuitrolle mit Eierlikörcreme. Wie ihr sehen könnt, hat sich der Plan geändert.
Seit zweieinhalb Wochen nehme ich ein neues Rheumamedikament ein und spiele seitdem Nebenwirkungs-Bingo. Mehr dazu gerne ein anderes Mal, jedenfalls war es mir nicht möglich, eine Biskuitrolle zu backen.
In meiner Not habe ich den einfachsten Kuchen der Welt für euch zubereitet. Ein Kuchen, der wie gemacht ist für viele Gäste, gerne auch spontan, denn keine 30 Minuten nachdem ihr euch entschieden habt, ihn zu backen, kommt er auch schon herrlich duftend aus dem Ofen.
Er hat eine ganz besondere Konsistenz, wie ein zarter, fluffiger Schwamm mit Knusper-Kruste. Ihr merkt, ich esse ihn tatsächlich sehr gerne und deshalb bekommt er nun sein lang verdientes Plätzchen hier auf dem Blog. 
Ich sage ganz herzlich Danke an Jeanette, Maja, Nadine, Sarah, Simone und Steph, mit denen solche Themenwochen immer ein riesengroßer Spaß sind. Bis Weihnachten, Ladies ♥    
Meine Osterbrunch-Woche im Überblick

Dienstag | 09.04.2019 | Frühstück & Brunch

Donnerstag | 11.04.2019 | Hauptspeise

Freitag | 12.04.2019 | Kuchen & Kleingebäck
Buttermilchkuchen vom Blech

Buttermilchkuchen vom Blech

Kleine Chicken Pot Pies

11. April 2019

Heute geht es weiter mit unserem Foodblogger-Osterbrunch und wir widmen uns der Hauptspeise. Zuerst hatte ich einen klassischen Braten im Sinn, doch dann hat sich meine Vorliebe für viele, kleine Portionen wieder einmal durchgesetzt.
Bei Rezepten zum Brunch, ist es immer schön, wenn man am Vortag schon erste Arbeitsschritte erledigen oder im besten Fall alles zubereiten kann, ohne dass die Zutaten oder das fertige Gericht an Qualität verlieren. Die kleinen Pot Pies sind also ideal, denn das Fleisch ist bereits gegart und auch der Teig zum Abdecken, hat keine Probleme damit, über Nacht im Kühlschrank auf seinen Einsatz zu warten.
Bei der Zusammenstellung eurer Pot Pies, könnt ihr außerdem nach Herzenslust variieren. Ich habe mich für eine Mischung aus Hühnchen und Gemüse entschieden, ähnlich einem Blanquette.   

Meine Osterbrunch-Woche im Überblick

Dienstag | 09.04.2019 | Frühstück & Brunch

Donnerstag | 11.04.2019 | Hauptspeise
Kleine Chicken Pot Pies

Freitag | 12.04.2019 | Kuchen & Kleingebäck
Ideen für den Osterbrunch

Foodblogger Osterbrunch - Frühstücksmuffins

9. April 2019

Mit liebgewonnenen Traditionen soll man bekanntlich nicht brechen, deshalb hat sich unsere Damenrunde bereits im dritten Jahr zum gemeinsamen Foodblogger Osterbrunch verabredet. Bis zum 12.04.2019 veröffentlichen wir auf jedem Blog drei Beiträge und somit mindestens 21 Inspirationen für eure Ostertafel. Wir, das sind Jeanette von Cuisine Violette, Nadine vom Möhreneck, Maja von moey's kitchen, Sarah von Gaumenpoesie, Simone von S-Küche, Steph vom Kuriositätenladen und meine Wenigkeit. Alle Beiträge verlinke ich euch (wie immer) weiter unten.
Heute dreht sich alles um Frühstück, Brunch und Vorspeise. Ich hatte mich bei diesen Themen sehr schnell für verschiedene Muffins entschieden, die man anstelle von Brot oder Brötchen, herzhaft und süß belegen kann. Solltet ihr die Rezepte an Ostern direkt ausprobieren, könnt ihr die Muffins frisch am Morgen backen (dauert ohne Stress ca. 1 1/2 bis 2 Stunden), sie schmecken aber auch alle, wenn sie am Vortag zubereitet wurden.

Meine Osterbrunch-Woche im Überblick

Dienstag | 09.04.2019 | Frühstück & Brunch
Frühstücksmuffins dreimal anders:
Müsli-Muffins, Kräuter-Käse-Muffins & Bauernfrühstück-Muffins

Donnerstag | 11.04.2019 | Hauptspeise

Freitag | 12.04.2019 | Kuchen & Kleingebäck


Osterbrunch mit Frühstücksmuffins

Meine 5 liebsten Veggie-Rezepte im Frühling

1. April 2019

Seit dem 06. März 2019 befinden sich viele Menschen in der Fastenzeit. Während die einen (traditionell christlich) 40 Tage lang auf Fleisch, Milchprodukte, Alkohol und Eier verzichten, gibt es inzwischen auch völlig andere Formen des Fastens. Handy-Fasten, Social-Media-Fasten, Zucker-Fasten, Plastik-Fasten oder das sogenannte Heilfasten nach Buchinger, bei dem mehrere Tage lang nur getrunken und nichts gegessen wird. Das dann aber bitte keine 6 Wochen lang.

Fasten bedeutet also in der heutigen Zeit, freiwillig zu verzichten. Weniger um Buße zu tun, sondern vielmehr um sich selbst gesünder und fitter zu fühlen, umweltbewusster zu leben oder sich tatsächlich, im günstigsten Fall, von dem ein oder anderen Laster zu befreien.
Bei MamaManna findet aktuell das "Lecker CO2-Fasten" statt, das ich unwahrscheinlich gerne mit einem Beitrag unterstütze. Leider habe ich erst letzte Woche von der Aktion erfahren, ansonsten hätte ich mich aktiv beteiligt. Umso mehr freue ich mich über Angelikas Einladung und habe direkt im Soulfood-Archiv nach passenden Rezepten gesucht.

Worum geht es beim CO2-Fasten überhaupt?
Die Aktion von MamaManna basiert auf der Reduzierung von CO2 durch einen vegetarischen Essensplan ohne Fleisch und Fleischprodukte. Hier wird in erster Linie nicht auf den Verzicht geschaut, sondern auf Reichtum und Vielseitigkeit einer vegetarischen Ernährung.
Noch besser gestaltet sich die persönliche CO2-Bilanz, wenn man außerdem auf regionale und saisonale Zutaten achtet. Ein  Thema das mir ebenfalls sehr am Herzen liegt.
Und so kam es dazu, dass ich euch nun meine 5 liebsten, fleischlosen Frühlingsrezepte aus der Soulfood-Küche präsentiere. Es wird grün, ihr Lieben, sehr grün ♥


DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS