Bunte Gemüse-Quiche

30. August 2018

Ihr Lieben, aktuell können wir auf dem Markt und an der Gemüsetheke aus dem Vollen schöpfen und viele regionale Gemüsesorten genießen. Dass man sich dabei manchmal kaum entscheiden kann, sieht man auch an unseren Rezepten zur August-Runde von "Saisonal schmeckt's besser". Anstatt sich mit einem oder zwei Gemüsen zu begnügen, haben viele Teilnehmer gleich mehrere Sorten verarbeitet. 
Und das sind unsere Hauptdarsteller: Aubergine, Zucchini, Tomate, Paprika, Gurke, Mais, Erbsen, Bohnen und Radicchio. 
Bei mir stand relativ früh fest, dass ich für unser Event auch eines meiner meist gehassten Gemüse verarbeiten will, die Aubergine. Während ich Zucchini liebe, kann ich mit der schwammigen, lila Diva überhaupt nichts anfangen. In einer Quiche schmeckt und schwabbelt sie glücklicherweise nicht vor, sondern sieht einfach hübsch aus. Zumindest das kann sie ja. Auch Erbsen und Mais, die ich einzeln eher meide, bekamen ihren großen Auftritt. Frisch gekauft und zubereitet ist das auch wirklich etwas anderes als das Zeug aus der Dose. Und so wurde meine Gemüse-Quiche herrlich bunt und lecker. Hier kommt das Rezept und weiter unten findet ihr, wie immer, alle Links zu den Beiträgen meiner lieben Blogger-Kollegen. Ganz viel Spaß beim Entdecken. 

Bunte Gemüse-Quiche von Jankes Soulfood

Einfacher Zwetschgenkuchen vom Blech

27. August 2018

Ihr Lieben, heute melde ich mich mit einem köstlichen Zwetschgenkuchen aus der Backabteilung meiner Seelenschmaus-Küche und wenn ich mal eben auf die nächsten drei Beiträge in der Warteschleife schiele, kommen diese auch alle aus dem Ofen. Ihr dürft schon gespannt sein, es wird sehr gemüsig, schnabulös süß und spanisch lecker.
Hier und jetzt gibt es aber zuerst einen fix gemachten Blechkuchen, den ihr anstelle der Zwetschgen auch mit anderem Steinobst belegen könnt. Der Boden schmeckt durch die Zugabe von Schmand (oder Saurer Sahne) anstelle von Milch wunderbar frisch, während die Gewürze auf dem Obst schon ein kleiner Vorgeschmack auf den Herbst sind.
Da unser geliebtes und sehr fleißiges Zwetschgenbäumchen beim letzten Sturm einen seiner dicken Äste eingebüßt hat, pflücken wir aktuell direkt vom Boden, bevor es mit der Leiter in die Höhe geht. Obwohl wir schon ganz viele Früchte verschenkt haben, wird es in den nächsten Tag wohl noch das ein oder andere Gericht mit Zwetschgen auf unsere Teller schaffen. Ich freue mich auf die obligatorischen "Quetschenknödel" mit Butterbröseln, die jedes Jahr den Herbst einläuten, während mein Paps schon zwei Portionen "Zwetschgenkern-Likör" angesetzt hat und der leckere "Quetsche-Hoink" bereits eingekocht im Vorratsschrank steht. 
Noch mehr süße und herzhafte Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen, findet ihr im Archiv und gleich kommt ein weiteres dazu.

Zwetschgenkuchen vom Blech - Jankes Soulfood

Einfach lecker: selbstgemachter Curry-Ketchup

16. August 2018

Ihr Lieben, seid ihr aktuell auch im Einkoch-Fieber und macht den Sommer im Glas haltbar? Bei uns waren Anfang der Woche die Tomaten dran. Die letzten 5 Kilo wurden zu Sauce verarbeitet und erstmals auch zu Ketchup. Meine Oma hat das vor zwanzig Jahren schon gemacht, aber leider fand ich ihren Ketchup als aufmüpfiger, Fast Food liebender Teenie ganz furchtbar wässrig und geschmacklos. Heute hingegen weiß ich drei Dinge, die ich damals noch nicht schätzen konnte:
  1. Wieviel Zeit und Liebe in selbstgemachtem Essen steckt
  2. Wie sehr es zum Genuss beitragen kann, wenn man nachvollziehen kann, aus was ein Essen besteht
  3. Wieviel Spaß es macht, Obst und Gemüse selbst zu verarbeiten und so lange am Geschmack zu tüfteln, bis es perfekt ist
Als ich den ersten Löffel meines Ketchups probiert habe, hätte ich nicht gedacht, dass das Rezept heute auf dem Blog landet, denn natürlich schmeckt selbstgemachter Ketchup erstmal anders als der gekaufte Klassiker. Der eine wird ihn zu tomatig oder sauer finden, der andere eventuell zu süß und einem Dritten sagt die Konsistenz nicht zu. Mich hat erstmal alles gleichzeitig irritiert. Geschmack und Konsistenz benötigen Zeit. Viel Zeit! Je länger man die Sauce zu Ketchup einreduziert, desto besser wird das Ergebnis.
Und wem dann noch die typische Sämigkeit fehlt, für den habe ich am Ende des Rezeptes einen Tipp. Auf die Tomate, fertig, los! 

Selbstgemachter Curry-Ketchup

Mit Reis gefüllte Tomaten aus dem Ofen

9. August 2018

Was für ein Sommer, ihr Lieben, man kommt bei der Hitze gar nicht zum Kochen. 
Seit Tagen gibt es im Hause Seelenschmaus "kalte Küche" und wenn doch mal etwas Warmes auf den Tellern landet, dann ist es ein leichtes Gericht mit viel Gemüse. So wie die gefüllten Tomaten mit Risotto, die es Anfang der Woche bei mir gab. Ich liebe gefülltes Gemüse und habe in diesem speziellen Fall ausnahmsweise davon abgesehen, die Tomaten mit Hack zu bestücken. So wie ich es mit Paprikas gerne mache, oder mit Gurken. Manchmal fülle ich auch Pilze, aber ich schweife ab! Dabei waren die Tomaten in der Veggie-Version so lecker, dass wir uns nach zwei Portionen, alle eine dritte gewünscht haben. Aber seht selbst und lasst es euch schmecken. Hier gibt es heute wahrscheinlich wieder ein Salätchen..

Mit Reis gefüllte Tomaten von Jankes Soulfood

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS