HoHoHo...

6. Dezember 2014

Heute darf ich das Nikolaus-Türchen im Adventskalender von Viera's Kitchen öffnen. Was sich wohl darin verborgen hat?

Schaut doch gleich einmal nach:


Nach dem Nikolaustag 2014, darf ich euch auch hier verraten, was sich hinter meinem Türchen versteckt hat:

Mariechens Königskuchen
Hier geht es direkt zum Rezept auf Viera's Kitchen 

Jankes*Soulfood
 Jankes*Soulfood

{Erfahrungsbericht} Pilzpaket und ein leckeres Rezept

5. Dezember 2014

Als ich vor einigen Wochen im Internet auf das Pilzpaket* aufmerksam wurde, war ich sofort Feuer und Flamme. Da radeln Menschen auf Lastenfahrrädern durch Nürnberg, sammeln aus verschiedenen Cafés und von Firmen angefallenen Kaffeesatz ein, versetzen ihn mit einer Edelpilzbrut und versenden diese im Karton zu Menschen wie mir, die gerne Pilze essen und für die, die Pilzsaison ruhig ein bisschen länger dauern könnte.
Ein tolles Projekt, das ich unbedingt testen wollte, nachdem ich alles mit wachsendem Interesse durchgelesen hatte.
Keine 20 Minuten später hatte ich also Austernseitlinge bestellt, bekam eine super nette Mail von Geschäftsführer Ralph Haydl und drei Tage später stand mein Pilzpaket vor der Tür.

Ein etwa Din A4 großer und 5 cm dicker Karton, indem sich ein eingeschweißter Block mit der Edelpilzbrut befindet.
Es bekam einen Platz in meiner Küche, regelmäßig Wasser und all meine Fürsorge. 
Leider wollten sich auch nach 8 Tagen keine Pilze zeigen, deshalb machte ich zwei Fotos, schickte sie an Ralph und bat ihn, einen Blick darauf zu werfen.
Er sprach von "seinen Pilzen", wie ein liebevoller Vater und erklärte mir, dass alles normal aussähe, er mir aber trotzdem ein neues Paket schicke und ich das erste weiter beobachten solle.

Gesagt, getan! Auch mein zweites Paket kam fix an und so entschied ich mich an Tag 10 dazu, die Pilze aus dem ersten Paket in einen Blumentopf umzuziehen und die Neuankömmlinge an den Platz in der Küche zu stellen.

Jankes*Soulfood

Heute habe ich schließlich meine ersten Austernseitlinge geerntet. Und zwar die aus dem Blumentopf-Experiment
Geschmacklich waren sie sehr lecker und so wurden sie in einem asiatischen Reisgericht gewürdigt und vollständig aufgefuttert.
Auch in Pilzpaket Nummer zwei schaut ein erstes Pilzköpfchen durch den Kaffeesatz und ich bin gespannt, wann ich die nächste Ernte einfahren kann.

Auch wenn es bei meinen Pilzen etwas länger gedauert hat, kann ich euch das Pilzpaket wirklich ans Herz legen. Besonders, wenn ihr die Möglichkeit habt, ein eigenes Blumentopf-Experiment zu starten. Dann könnt ihr nämlich in regelmäßigen Abständen immer wieder eure eigenen Pilze ernten. Alle Infos findet ihr unter www.pilzpaket.de.

Asiatische Reispfanne mit Austernseitlingen

Jankes*Soulfood

Geschenke aus der Küche: Thymian-Frischkäse in Chiliöl

3. Dezember 2014

Seit einigen Tagen habe ich ein neues Lieblingskoch- und backbuch. 
Ich habe es als Inspiration aus der Bücherei mitgenommen, verlängert und nochmal verlängert und nun muss ich es wahrscheinlich kaufen, denn naja... ich habe damit gebacken und gekocht. Koch- und Backbücher leben.
Die Seiten mit den meisten Flecken und Klecksen, enthalten nämlich die besten Rezepte. Da wo ein Tropfen Milch die Schrift verschwimmen lässt, oder ein Butterfleck über den Angaben prangt oder da, wo kleine dunkle Schokoladenspritzer ein Muster über die Seiten malen, da wurde am besten gekocht und gebacken ♥ Deshalb glaube ich, das Buch möchte bei mir bleiben.
Es mag mich genauso, wie ich es mag also kaufe ich der Bibliothek gerne ein neues :)
Jetzt verrate ich euch noch fix den Titel, denn vielleicht wollt ihr auch einmal darin blättern:
Kreative Ideen von Hand gemacht* - backen, verzieren, dekorieren (Lingen Verlag). Heute präsentiere ich euch leicht abgewandelt die Geschenkidee von Seite 44.

Jankes*Soulfood

Ein Rückblick, eine {Empfehlung} und ein Baby

1. Dezember 2014

Ihr Lieben, die Zeit vergeht gerade wie im Flug. Eben noch gab es Bilder vom goldenen Oktober und schon beginnt die Adventszeit.
Der November war voll mit schönen Blogevents. Einige befreundete Blogs haben ihren Jahrestag gefeiert und virtuell habe ich auf vielen Parties getanzt :)
Am meisten gefeiert wurde, ganz klar, bei Sibel von Insane in the kitchen
Es gab ein riesiges orientalisches Festmahl zu dem ich Spinat-Hummus-Bratlinge beigesteuert habe. Außerdem habe ich bei Sibel im Rahmen ihrer Geburtstagswoche zwei wunderschöne Eierbecher aus Holz gewonnen. Ich bin immer noch ganz begeistert. Wenn ihr Lust habt, schaut mal im Shop von klotzaufklotz vorbei, dort gibt es wundervolle Holzartikel und vielleicht ist ja das ein odere andere Geschenk für Weihnachten dabei.

Ein weiteres Highlight im November: Hermann war zu Besuch. Zuerst sehr skeptisch von mir beäugt, wurde er am Ende seines Lebens zu einem oberleckeren Kuchen. Wer jetzt nicht weiß, wovon ich rede, darf sich [hier] gerne Klarheit verschaffen :)

Zu allen weiteren Leckereien des Monats gelangt ihr durch einen Klick auf die Grafik:

http://jankessoulfood.blogspot.de/2014_11_01_archive.html

Willkommen zur winterlichen Tea Party

29. November 2014

Diese Woche wollte ich eigentlich zu einer richtigen "English Teatime" gehen. Die Mädels vom "Schlemmerherz"  waren Gastgeber dieses Events, bei dem es leckere Scones, Kuchen, Shortbread, Gingerbread und natürlich frisch aufgebrühten Tee gab. Leider war ich nicht fit und so habe ich meine Mam zusammen mit meiner Patentante als Vertretung geschickt.
Dabei mag ich diese britische Tradition so gerne und bei meinem letzten Urlaub in Schottland (der schon wieder viiiiiel zu lange her ist) habe ich mich zur teatime fast ausschließlich von "butteries" ernährt. Die Konsistenz erinnert an Croissants, aber sie sind angenehm salzig und schmecken am besten getoastet mit etwas Marmelade. Mmmmhhhhh....... ♥

Dass ich nun doch noch zu meiner teatime komme, verdanke ich Sarah von "Das Knusperstübchen". Wenn auch nur virtuell, lädt sie zu "Knusper o' clock", einer winterlichen tea party ein. Sarahs Blog gibt es nämlich nun schon ein ganzes Jahr und das muss gefeiert werden. Ich freue mich sehr, dass ich neben vielen anderen an deiner reich gedeckten Tafel Platz nehmen darf, liebe Sarah.
Mitgebracht habe ich dir folgendes: Sternchen-Brownies mit Kaffee-Ganache


Winterliche Gemüse-Lasagne mit Wirsing

27. November 2014

Ich liebe, liebe, liiiiiebe Auflauf! Es gibt ihn mindestens 1x pro Woche in der Soulfood-Küche und meistens werden einfach genau die Sachen zusammengeworfen, die wir Zuhause haben.
Ob mit Schupfnudeln, mit Kartoffeln, mit Spätzle, mit Nudeln, ob Klassiker im neuen Gewand, mit Fleisch oder ganz ohne (hier): Ich LIEBE alle Versionen.
Gerade im Spätherbst und Winter gibt es leckeres Gemüse, das man herrlich in Aufläufen verarbeiten kann.

Diese Woche hat Yvonne von "Experimente aus meiner Küche" ihre Leser und Kollegen gefragt: Wie steht ihr zu Tiefkühl-Gemüse?
Ich habe ihr geschrieben, dass ich in einem Haushalt groß geworden bin, in dem ganz selbstverständlich Obst und Gemüse nach der Ernte eingefroren oder eingekocht wurde.

Auch heute machen wir das noch so. Entweder mit Gemüse aus dem eigenen Garten oder mit gekauftem. Wenn es schönen Lauch gibt, kaufen wir 3 große Stangen, schneiden ihn in Ringe und frieren ihn in kleinen Portionen ein. Wenn wir mehr Möhren haben, als wir essen können, schälen wir sie, schneiden sie in Scheiben und frieren sie ein.
Und natürlich kaufe ich auch mal eine Packung TK-Brokkoli oder Blumenkohl, denn oftmals ist diese Ware frischer und regionaler als die in der Gemüseabteilung. Deshalb habt ihr beim heutigen Rezept 2 Möglichkeiten: frisch ODER tiefgekühlt.



Darf es noch ein Köhlchen sein?

25. November 2014

Seitdem ich für diesen Blog schreibe und meine Küchenerlebnisse mit euch teile, ist mein Speiseplan viel abwechslungsreicher geworden. Natürlich gibt es in der Soulfood-Küche auch Klassiker, die wir immer wieder gerne machen, aber ich entdecke im Netz auch täglich neue Rezepte, die mich inspirieren und die ich unbedingt ausprobieren möchte.
Genauso ging es mir mit dem Rezept, das ich euch heute ans Herz legen möchte. In einem Forum habe ich 5 Food-Fotos von Ulrike gesehen und schwupps, war es um mich geschehen. Die Bilder zeigten Rosenköhlchen in Senf, umschlungen von Bacon, knusprig gebacken...
Und sofort ging es los in meinem Kopf: dazu schmecken bestimmt geröstete Zwiebeln und Kartoffelpüree...mmmhhhh... MUSS ich ausprobieren.

Was soll ich sagen, dieses leckere Gericht wird es definitiv sehr schnell wieder geben: Rosenkohl in Bacon mit Röstzwiebeln und Kartoffelpüree

Jankes*Soulfood

Kirchenfenster-Plätzchen

22. November 2014

Ihr müsst jetzt ganz stark sein, ihr Lieben! Es geht los! Nächsten Sonntag ist der 1. Advent und in der Seelenschmaus-Küche hat es zum ersten Mal in diesem Jahr nach Weihnachtsplätzchen geduftet.
So früh war ich ehrlich gesagt noch nie. Aber in der Bloggerwelt wird überall schon ganz fleißig gebacken und dekoriert, da fängt man schließlich auch an, mit den Hufen zu scharren. Außerdem gibt es da dieses schöne Event bei Rock & Owl.
Für Tanja schmeiße ich natürlich gerne den Ofen an und backe ein paar leckere Plätzchen, die ich in dem Buch "Kreative Ideen von Hand gemacht" entdeckt habe. Meine Weihnachtsbäckerei ist in der Regel sehr klassisch. Da gibt es Engelsaugen, Zimtsterne, Butterplätzchen, Vanillekipferl, Mürbegebäck... 
Deshalb sind die Plätzchen, die ich euch jetzt zeige, für mich schon eher... ausgefallen. Ich bin gespannt in welche Kategorie die liebe Tanja, deren Plätzchen auch mal die Form von Totenköpfen haben, sie einordnet.


DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS