Vom goldenen Herbst und Käsekuchen

8. November 2014

Ihr Lieben, 
wir hatten heute einen wunderschönen goldenen Herbsttag hier in Mittelhessen. Es ist zwar knackig kalt, aber die Sonne scheint einem warm ins Gesicht. Schaut mal, wie schön unser Garten erstrahlt...



nicht nur ich mag den Herbst so gerne...


Und weil heute alles so schön golden schimmert, was würde besser passen, als das Rezept für diese Käsekuchen-Sünde ♥

Zutaten für den Boden:
  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 70g Zucker
  • 1 Ei
  • 70g Butter

Zutaten für den Belag:
  • 1 Pfund Sahnequark
  • 1 Pfund Magerquark
  • 250g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 125ml neutrales Öl
  • 500ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepudding*

Die Zutaten für den Boden werden zu einem Knetteig verrührt und auf dem Boden einer gefetteten Springform verteilt. Dabei muss außen ein Rand entstehen.

Die Zutaten für den Belag in angegebener Reihenfolge miteinander verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Keine Sorge, wenn diese sehr flüssig erscheint!

* Anstatt des fertigen Puddingpulvers könnt ihr auch zwei Vanilleschoten  auskratzen, das Mark in der Milch erwärmen und durchziehen lassen und das Puddingpulver durch die gleiche Menge Speisestärke ersetzen. 

Die Quarkmasse vorsichtig auf den Boden gießen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 140° für 90 Minuten backen.

Meistens geht er dabei sehr schön auf und um zu vermeiden, dass er wieder allzusehr einsinkt, solltet ihr ihn vorsichtig aus dem Ofen nehmen oder nur auf dem Rost vorziehen. In der Küche sollte es außerdem nicht zu kalt sein, das mag er nicht.

Empanadas

6. November 2014

Heute mussten wieder mal ein paar Reste verarbeitet werden.
Im Gemüsekorb lagen noch Paprika, Zwiebeln und Knoblauch, das Vorratsregal bot Kidneybohnen und Mais, der Kühlschrank Sauerrahm und einen Rest Hefe und von gestern war noch Haschee übrig.

Ich liebe solche zusammengewürfelten Rezepte und komme mir immer ein bisschen vor, wie eine Hexe über einem brodelnden Zaubertrank, wenn ich alles in der Pfanne zusammenschmeiße :) Heraus kam eine leckere Füllung für mexikanische Empanadas in einem eher deutsch-italienischen Hefeteig. Für einen Hauch von Mexiko habe ich ganze 10g Maismehl untergemischt *lach 
Und halbmondförmig sind sie auch nicht, Schande über mein Haupt, aber Empanadas klingt einfach viel schöner als mexikanische Hefeteigtaschen! SO! 

Jankes*Soulfood

Zutaten:
  • 1/2 Paprika
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Dose Mais
  • 1 kleine Dose Kidneybohnen
  • etwas Hackfleisch ( nach Belieben)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2-3 EL Sauerrahm
  • 1 Ei
  • Chili
  • Rosenpaprika (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für den Hefeteig:

  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 300g Weizenmehl
  • 10g Maismehl
  • 1 gestrichenen TL Salz
  • 50ml Olivenöl
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Der Teig hat für 10 Taschen gereicht (ca. 10cm lang).
Die Hefe in eine Schüssel gegeben, mit einer Prise Zucker bestreuen und mit 2-3 EL  von dem lauwarmen Wasser übergießen. Wenn sie sich aufgelöst hat, kurz verrühren.

Mehl mit Salz mischen und zusammen mit dem restlichen Wasser und dem Öl in die Schüssel zur Hefe geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen und die Paprika waschen.
Das Gemüse in feine Würfel schneiden und in etwas Öl andünsten.
Wer mag kann noch etwas Hackfleisch mit anbraten.
Tomatenmark unterrühren und alles mit den Gewürzen kräftig abschmecken.
Das Ei mit Sauerrahm verquirlen und wenn das Gemüse etwas abgekühlt ist unterheben.

Hefeteig in 10 Teile trennen, mit den Händen flachdrücken, ca. 1EL Füllung darauf geben und zu einem Päckchen zusammenfalten.
Mit der Naht nach unten auf ein Blech mit Backpapier legen und mit Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Heißluft) ca. 20-25 Minuten backen.


Jankes*Soulfood

Jankes*Soulfood



Das sind die Gewinner

5. November 2014


Ihr Lieben, meine kleine Glücksfee hat soeben die Gewinne ausgelost und hatte ganz schön Mühe sich durch die ganzen Zettel zu wühlen.
Fast 30 Teilnehmer hatte die Give-Away-Aktion zum 6-monatigen Bestehen von Jankes*Soulfood und ich habe mich riesig gefreut, dass ihr alle so fleißig mitgemacht habt ♥

Ein ganz liebes Dankeschön natürlich auch nochmal an Saskia und Sonja vom Schlemmerherz für die zwei leckeren Genuss-Pakete. 
Die beiden freuen sich sicher sehr über euer Feedback zu den Produkten.
Und jetzt will ich euch nicht mehr länger auf die Folter spannen.

Genuss-Paket Nummer 1 geht an:


Genuss-Paket Nummer 2 geht an:


Und weil ihr so fleißig kommentiert und geteilt habt, habe ich spontan noch einen "Trostpreis" vergeben:



Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen, bitte mailt mir eure Adresse an jankessoulfood@web.de, damit sich eure Päckchen ganz schnell auf den Weg zu euch machen können.

Allen, die diesmal kein Glück hatten: nicht traurig sein, die nächste Aktion kommt bestimmt!


Push up cakes für Berti

3. November 2014

Am Wochenende hatte mein Lieblings-Patenonkel Geburtstag. Okay, ich habe bloß den einen, aber der ist einfach der Beste ♥ Und deshalb haben meine Soulfood-Mam und ich zusammen in der Küche gewerkelt. Es gab die obligatorische Prinzregententorte meiner Oma, einen Käsekuchen und ich habe zum ersten Mal Push up cakes gemacht.



Das Rezept für die Prinzregententorte findet ihr hier, das Rezept für den Käsekuchen gibt es demnächst und die Push up cakes gibt es jetzt:

Schmand-Schicht-Kuchen als push up cakes


Zutaten:
  • 250g Margarine
  • 220g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250g Mehl
  • 1Päckchen Backpulver
  • 1-2 EL Kakao

außerdem:
  • 2-3 Becher Schmand oder Frischkäse
  • Puderzucker
  • Wasser
  • Zimt
  • Dekoröllchen
  • 16 push-up-cake-Formen

Die Zutaten für den Teig werden bis auf den Kakao in angegebener Reihenfolge verrührt.
Teigmasse anschließend halbieren und unter eine Hälfte den Kakao geben.

In zwei Springformen auf 175°C Heißluft ca. 20 Minuten backen.

Nach dem Auskühlen, werden die Böden halbiert.
Alternativ könnt ihr für die push-up-cake-Variante den Teig auf einem Blech verstreichen und backen. Dann muss der fertige Boden nicht geteilt werden.
Mit einer der Formen werden nun aus jedem Boden 16 Kreise ausgestochen.
Am besten stecht ihr immer nur einen Kuchenkreis und löst ihn direkt mit dem Stäbchen /Griff der Förmchen. 
Wenn man zwei übereinander aussticht bekommt man sie kaum noch aus dem Förmchen heraus!

Die push-up-Förmchen alle zusammenbauen und mit einem Kuchenkreis beginnen. Auf diesen kommt mit Hilfe eines Teelöffels oder einer Spritztülle etwas Schmand, dann kommt ein andersfarbiger Kuchenkreis, erneut etwas Schmand und das ganze nochmal, jedoch ohne Schmand auf der letzten Schicht.
Die Kuchenreste kann man kühl lagern oder einfrieren oder direkt noch ein paar Cakepops daraus machen.

Zum Schluß könnt ihr eure push up cakes noch dekorieren. Auf meine habe ich einen Zuckerguß mit Zimt gemacht und da wir noch Zebraröllchen von der Prinzregententorte hatten, wurden diese auch noch verwendet.

Die fertigen push up cakes solltet ihr aufrecht lagern, zum Beispiel in Gläsern, in einem Topf oder in einer Etagere.



Alternativ könnt ihr aus diesen Zutaten auch eine ganz normale Torte machen.
Der Teig wird dann wie oben beschrieben in einer 26er Springform gebacken und halbiert.
Beginnt mit einem dunklen Boden, bestreicht ihn mit 1 Becher Schmand, legt einen weißen Boden darauf, bestreicht ihn mit dem zweiten Becher Schmand,
dann wieder dunkel und der letzte Becher Schmand und zum Abschluß ein heller Boden.
Aus einem Päckchen Puderzucker, Zimt nach Belieben und etwas Wasser einen Zuckerguß anrühren und ihn gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. 
Der Kuchen sollte kühl stehen, dann wird er mit jedem Tag besser ♥

Tschüss Oktober - Willkommen November

1. November 2014

Willkommen im Wochenende, ihr Lieben und willkommen im November. Schon wieder ist ein Monat vorbei, manchmal vergeht die Zeit so schnell.
Es gab insgesamt 16 Leckereien in der Soulfoodküche, unter anderem habe ich meinen ersten veganen Kuchen gebacken, den ich durchaus lecker fand und nicht so pappig, wie das, was man leider noch viel zu oft verkauft bekommt.
Es wurde herbstlich und es gab Heisse Schokolade, Rotweinkuchen und Kürbismarmelade. Wenn ihr Lust habt, euch nochmal durch den Oktober zu klicken, hier geht es zu allen Rezepten:


Ein Highlight war natürlich das letzte Wochenende, an dem mein kleiner Blog hier sein 6-monatiges Bestehen gefeiert hat. Und wenn ihr euch erinnert, habe ich euch Überraschungen versprochen. Eine davon war die "Glückskeks-Aktion", die mir und ich glaube auch euch, viel Spaß gemacht hat.

Zur zweiten Überraschung kommen wir heute, denn es gibt Geschenke :)
Und dass diese Geschenke nicht irgendwoher kommen, sondern aus einer Manufaktur, die mir sehr am Herzen liegt, freut mich ganz besonders. Leser aus meinem nahen Umfeld ahnen jetzt vielleicht schon etwas... Genau, es geht um das Schlemmerherz.

Wie ihr wisst, bin ich großer Fan von allem was hand- und hausgemacht ist und freue mich deshalb riesig, dass die zwei Ladies vom Schlemmerherz Lust auf diese kleine Aktion hatten.

Das Schlemmerherz enstand im Oktober vor zwei Jahren aus zwei kleinen Feinkostläden. 


Saskia, damals noch "Marmelady", kenne ich bereits seit meinen Kindergartentagen, aber nicht nur deshalb finde ich toll, was die beiden auf die Beine gestellt haben.
Neben hausgemachten Leckereien, gibt es eine erlesene Auswahl an Köstlichkeiten aus externen Manufakturen von Hamburg bis Südfrankreich und Italien.
Außerdem finden regelmäßig, kulinarische Events statt. Während es bei "12 Männer und 1 Schwein" eher herzhaft und deftig zugeht, kann man während des Schlemmerherzkränzchens gemütlich einen Kaffee genießen und leckere Cupcakes und Kuchen naschen.

Dass Saskia und Sonja voll und ganz hinter dem stehen, was sie da machen und nicht von ihrer Philosophie abweichen, merkt man dem Laden, den Produkten und Veranstaltungen an. 

Wenn ihr nun ein bisschen neugierig geworden seid, lege ich euch einen Besuch in Heuchelheim bei Gießen wärmstens ans Herz.

Wer die Produkte vorab kennenlernen mag, kann sein Glück aber auch hier bei Jankes*Soulfood versuchen, denn ich habe zwei Genuss-Pakete für euch geschnürt:




Paket 1: 
  • Meersalz mit gemahlenen Steinpilzen
  • Lawrence of Arabia (Gewürzmischung)
  • Mittelmeer-Oliven
  • Senfkaviar

 
Paket 2:
  • Meersalz mit Buchenrauch geräuchert
  • Erbarmungslos (Gewürzmischung)
  • Orient-Oliven
  • Würziges Chutney



Um eins der beiden Pakete zu gewinnen gibt es mehrere Möglichkeiten und Lose.
  • 1 Los gibt es für einen Kommentar unter diesem Post, in dem ihr mir verratet, welches Paket euch mehr anspricht und warum.
  • 1 Los gibt es für ein Like + Kommentar unter dem entsprechenden Post auf meiner Facebookseite. 
  • 1 Los gibt es für das Teilen dieses Posts.

Insgesamt könnt ihr also mit 3 Losen ins Töpfchen kommen und mit etwas Glück eins der beiden Genuss-Pakete gewinnen.

Das Kleingedruckte:
Die Verlosung läuft ab sofort bis Dienstag, den 04.11.2014 / 23:59Uhr und steht in keinerlei Zusammenhang mit Facebook oder anderen Social Media Kanälen.
Die Produkte wurden kostenlos zur Verfügung gestellt und werden nicht in bar ausgezahlt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner erklären sich bereit, mir zum Zwecke des Versandes ihre Adresse mitzuteilen. Der Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands.

Viel Glück!!!

Kohlrabi-Möhren-Quiche

30. Oktober 2014

Heute gibt es mal wieder etwas aus dem Ofen...
Meine Affinität zu herzhaften Kuchen, Quiches und Tartes habt ihr bestimmt schon bemerkt.
Deshalb habe ich mich auch riesig über das Oktober-Thema von "ich backs mir" auf Claras Blog tastesheriff gefreut: QUICHES ♥

Wenn man Quiches so liebt wie ich, gleicht die Auswahl allerdings einer Qual.
Wenn man dann auch noch hinterher hinkt und gefühlte 100 Leute ihre Quiche schon eingereicht haben, von denen eine leckerer als die andere ist.... grenzt sich die Auswahl wieder sehr ein, denn man will ja irgendwie auch nichts doppelt machen.

Deshalb wollte ich mich erst gar nicht durch die leckere Gallerie klicken und einfach eine Quiche machen, die mir schmeckt.
Ich hab's natürlich doch gemacht..... aaaaargh!!! 
Da läuft mir als Quiche-Fan das Wasser im Mund zusammen.... ach, was sage ich: es tropft mir aus den Mundwinkeln *lach

Da wir letzte Woche einen riesigen Kohlrabi aus Nachbarins Garten bekommen haben, habe ich mich letztendlich "spontan" für folgendes Rezept entschieden.

Jankes*Soulfood

Zutaten für den Teig:
  • 200g Weizenmehl
  • 100g kalte Butter
  • 3 Prisen Salz
  • 4 EL kaltes Wasser
  • 400-500g Hülsenfrüchte zum blind backen

Zutaten für den Belag:
  • 650g Kohlrabi
  • 125g Möhren
  • Salz
  • eine dicke Scheibe (ca. 70g) Kochschinken (nach Belieben)
  • 100g Kräuterfrischkäse
  • 100g Süße Sahne
  • 3 Eier
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Paprika (edelsüß)
  • 2 EL fein gehackte Petersilie (frisch oder getrocknet)
  • etwas Käse zum Überbacken (nach Belieben)

Für den Mürbeteig gilt stets:
Mehl und Salz in eine Schüssel geben und die kalte Butter in kleinen Würfeln dazu schneiden. Richtig profimäßig seid ihr unterwegs, wenn ihr nun so lange mit einer Palette oder dem Rücken eines langen Messers auf Mehl und Butter einhackt, bis Krümel entstehen. Alternativ könnt ihr aber auch den Mixer mit Knethaken nehmen. Wichtig ist, dass die Butter möglichst kalt bleibt. Wenn die Masse krümelig ist, Wasser hinzugeben, alles rasch mit den Händen zu einem Teig kneten und eine Kugel formen. Etwas flach drücken und in Klarsichtfolie eingepackt für 1 Stunde in denKühlschrank legen.

Die Menge reicht für eine normale Quiche-/Tarteform.
Da es im Hause tastesheriff jedoch vor kurzem Nachwuchs gab und ein kleiner Mini-Sheriff den Alltag umkrempelt, gibt es heute eine 
tastesheriff-Quiche mit 26cm Durchmesser + eine mini-sheriff-Quiche mit 16cm Durchmesser ♥

Jankes*Soulfood

Kohlrabi und Möhren putzen, schälen und in Stifte schneiden.
In reichlich Salzwasser bissfest vorgaren und auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Den Schinken in kleine Würfel schneiden.

Durchgekühlten Teig auf etwas Mehl ausrollen und so an die Form(en) anpassen, dass ein hoher Rand an den Seiten entsteht. 
Tipp: fertige Teigplatte über das Nudelholz rollen und über der Quicheform wieder entrollen. Damit man die gebackene Quiche ganz leicht aus der Form bekommt, lege ich einen Streifen Backpapier hinein.

Teig mit Backpapier bedecken und die Hülsenfrüchte zum Blindbacken darauf verteilen. Bei 200°Umluft auf der zweiten Schiene von unten ca. 25 Minuten im Ofen backen.
Eier, Frischkäse, Sahne und Kräuter miteinander verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Nach dem Blindbacken, Backpapier mit Hülsenfrüchten vom Teig heben und diesen mit Kohlrabi, Möhren und Kochschinken belegen. 
Anschließend die Eiermasse gleichmäßig darüber verteilen und alles weitere 30 Minuten in den Ofen stellen. Wer mag, kann nach 20 Minuten noch etwas Käse auf der Quiche verteilen. 

Bon Appétit, ihr Lieben ♥

Jankes*Soulfood
 


Nimm dir einen Glückskeks

28. Oktober 2014

Hallo, ihr Lieben, am Wochenende habe ich euch Überraschungen versprochen und heute gibt es die erste davon.
Momentan gibt es so viele leckere Rezepte mit Kürbissen und Maronen auf den Blogs zu entdecken... Wahnsinn. Leider mag ich Kürbis nicht, wie ich euch ja hier bereits offenbart habe.
Das zweite große Thema ist, ganz klar in dieser Woche: Halloween.
Meine lieben Foodblogger-Kolleginnen und Kollegen basteln ganz eifrig schaurig schöne Deko oder backen Monster, Geister und sogar blutige Herzen. 
Eine Seite müsst ihr euch bitte in dieser Hinsicht UNBEDINGT anschauen:
Tanja von Rock and Owl fabriziert gerade die unglaublichsten Sachen! 

Da mir auch in diesem Fall irgendwie die Kreativität fehlt, habe ich mir einfach was ganz anderes für euch ausgedacht :)
Heute gibt es auf Jankes*Soulfood eine kleine Glückskeks-Aktion.
Da die 22 meine persönliche Glückszahl ist, warten 22 Kekse darauf, von euch geöffnet zu werden. Beziehungsweise vergebe ich 11 Kekse hier auf dem Blog und 11 drüben auf meiner Facebookseite.

Und so funktioniert es:
Die ersten 11 Kommentare hier und bei Facebook bekommen ihren persönlichen Keks von mir gezogen und geöffnet.

Im Laufe des Tages werde ich die Botschaften eures Kekses dann fotografieren und einstellen. Jeder bekommt natürlich nur EINEN Keks. Wenn alle geöffnet sind, endet die Aktion. Für eventuell folgende Geschehnisse oder die Erfüllung der Aussagen übernehme ich keine Verantwortung! Los geeeeht's...

Jankes*Soulfood

Zutaten für ca. 20 Stück:
( nach einem Rezept aus "Zauberhafte Backideen" von Aurora/südwest)
  • 60g Weizenmehl
  • 50g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 60g flüssige Butter
  • 1 Eiweiß (Größe M)

ihr braucht außerdem:
  • Backpapier
  • Zettel mit Botschaften/Weisheiten/Glückwünschen
  • 1 Stück Pappe
  • 1 große Tasse

Die Zutaten für den Teig zu einer glatten Masse verrühren und ca. eine Stunde quellen lassen.

Auf die Pappe wird mit Hilfe einer Tasse (Durchmesser 9cm) ein Kreis gemalt.
Diesen so ausschneiden, dass ihr eine Schablone erhaltet.

Der Teig wird mit einem Messer oder einer Palette hauchdünn auf das Backpapier gestrichen.
Dafür legt ihr eure Schablone auf das Papier, haltet sie mit einer Hand fest und streicht mit der anderen gleichmäßig ca. 1TL Teig darüber. Anschließend die Schablone vorsichtig abheben und das Backpapier auf ein Blech legen.

Pro Blech solltet ihr höchstens 3 Teighippen aufstreichen, da sie später sehr schnell fest werden und ihr sie nicht mehr biegen könnt.

Im vorgeheizten Backofen auf 180°C Umluft ca. 5 Minuten backen. Sobald die Hippen/Keksfladen einen leicht braunen Rand bekommen, nehmt das Blech aus dem Ofen.

Löst die Hippen/Keksfladen vorsichtig vom Papier, legt ein Zettelchen darauf, klappt den Keks in der Mitte zusammen und biegt ihn über den Rand einer Tasse in die typische Glückskeksform.

Das hört sich schwieriger an, als es ist, versprochen! Die Kekse werden schnell fest und knusprig und können dann zerbrochen und gegessen werden  ♥


Jankes*Soulfood


  Und der erste Glückskeks geht an Olga:



Der nächste Keks geht an Ina:


Und hier kommt der Keks für Kerstin:


Die Kochpsychiater bekommen auch einen Keks:


Glückskeks für Rosemarie:


Und ein Glückskeks für Sia:


Glückskeks für Gundi:



Rotweinkuchen und 6 Monate Soulfood

26. Oktober 2014

Ach, ihr Lieben, war das eine aufregende Woche für mein kleines Bloggerherz ♥
Gestern vor 6 Monaten begann diese verrückte Internetreise von Jankes*Soulfood mit einem Rezept für Grüne Soße und keinen großen Erwartungen. Vielmehr war dieser Blog in seinen Anfängen eine Beschäftigungstherapie.
Dass es nach einem halben Jahr über 130 Rezepte in mein Verzeichnis geschafft haben würden, hätte ich mir damals nie vorstellen können, aber so ist es.
Dieser Blog hat sich zur großen Leidenschaft entwickelt und ich freue mich so sehr, dass ihr alle auf dieser Reise dabei seid.
25.000 Seitenaufrufe - das kann nicht nur meine Mam gewesen sein, auch wenn sie zu meinen treuesten Lesern gehört ♥ Drüben auf Facebook (hier) gab es diese Woche ebenfalls einen Meilenstein: 200 Däumchen wurden an Jankes*Soulfood verteilt - Wahnsinn!

Und Leute, ganz ehrlich, ihr helft mir mit diesem tollen Feedback über eine echt doofe Zeit in meinem Leben. Viele von euch wissen um meine rheumatische Erkrankung und es war so schön, eure Reaktionen auf meinen Post dazu zu lesen. Sehr viele junge Menschen leiden an Krankheiten aus dem rheumatischen Themenkreis und dabei dürft ihr nicht an das Rheuma eurer Oma denken. 
Es geht leider um mehr als dicke Fingergelenke oder ein kaputtes Knie... Diese oftmals unsichtbare Erkrankung hat viele Gesichter und wenn ihr Lust habt, euch einmal darüber zu informieren, kann ich euch das Internetportal der Jungen Rheumatiker ans Herz legen: get on!


So, und da man die Feste feiern soll, wie sie fallen, habe ich mir gestern meinen Lieblings-Rührkuchen gebacken, ein paar Kerzchen angezündet und mich gefreut. In der nächsten Woche gibt es übrigens einige kleine Überraschungen für EUCH! Dabei wird mein kleines Mini-me (das mich gestern Nerven gekostet hat!) eine wichtige Rolle spielen :) Wiederkommen lohnt sich also, aber bis dahin esst doch einfach ein Stück von "Omas Rotweinkuchen".

Zutaten:
  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 2 TL Kakao
  • 2 TL Zimt
  • 250g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 125ml Rotwein
  • 150g Raspelschokolade

In der angegebenen Reihenfolge zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Dabei erinnere ich gerne an die Rührteiggebote meiner Omi :)
  1. Die Zutaten sollen eine Temperatur haben
  2. Verrühre NIE alle Zutaten auf einmal 
  3. Beginne mit der Butter/Margarine
  4. Gebe die Eier einzeln zu Butter/Margarine und Zucker
  5. Der Zucker darf nicht mehr knirschen
  6. Rühre das Mehl nach und nach unter
  7. Gib Flüssigkeit abwechselnd mit dem Mehl zum Teig
  8. Rühre am Ende nicht zu lange
  9. Der letzte Löffel Teig in der Schüssel wird verkostet
  10. Schmeckt der Teig - Schmeckt der Kuchen

Der Teig reicht für zwei normale Kastenformen. Diese am besten einfetten,  einen Streifen Backpapier hinein legen und dann den Teig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160° Umluft ca. 40 Minuten backen.



Weihnachtsvariante ♥

Der Rotweinkuchen schmeckt zur Weihnachtszeit auch sehr lecker mit Glühwein. 
Zusätzlich verziere ich ihn mit einer Glasur aus Puderzucker und Glühwein sowie kleinen Schokoelementen oder Zuckerperlen.




DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS