Als ich vor einigen Wochen im Internet auf das Pilzpaket* aufmerksam wurde, war ich sofort Feuer und Flamme. Da radeln Menschen auf Lastenfahrrädern durch Nürnberg, sammeln aus verschiedenen Cafés und von Firmen angefallenen Kaffeesatz ein, versetzen ihn mit einer Edelpilzbrut und versenden diese im Karton zu Menschen wie mir, die gerne Pilze essen und für die, die Pilzsaison ruhig ein bisschen länger dauern könnte.
Ein tolles Projekt, das ich unbedingt testen wollte, nachdem ich alles mit wachsendem Interesse durchgelesen hatte.
Keine 20 Minuten später hatte ich also Austernseitlinge bestellt, bekam eine super nette Mail von Geschäftsführer Ralph Haydl und drei Tage später stand mein Pilzpaket vor der Tür.
Ein etwa Din A4 großer und 5 cm dicker Karton, indem sich ein eingeschweißter Block mit der Edelpilzbrut befindet.
Es bekam einen Platz in meiner Küche, regelmäßig Wasser und all meine Fürsorge.
Leider wollten sich auch nach 8 Tagen keine Pilze zeigen, deshalb machte ich zwei Fotos, schickte sie an Ralph und bat ihn, einen Blick darauf zu werfen.
Er sprach von "seinen Pilzen", wie ein liebevoller Vater und erklärte mir, dass alles normal aussähe, er mir aber trotzdem ein neues Paket schicke und ich das erste weiter beobachten solle.
Gesagt, getan! Auch mein zweites Paket kam fix an und so entschied ich mich an Tag 10 dazu, die Pilze aus dem ersten Paket in einen Blumentopf umzuziehen und die Neuankömmlinge an den Platz in der Küche zu stellen.
Heute habe ich schließlich meine ersten Austernseitlinge geerntet. Und zwar die aus dem Blumentopf-Experiment.
Geschmacklich waren sie sehr lecker und so wurden sie in einem asiatischen Reisgericht gewürdigt und vollständig aufgefuttert.
Auch in Pilzpaket Nummer zwei schaut ein erstes Pilzköpfchen durch den Kaffeesatz und ich bin gespannt, wann ich die nächste Ernte einfahren kann.
Auch wenn es bei meinen Pilzen etwas länger gedauert hat, kann ich euch das Pilzpaket wirklich ans Herz legen. Besonders, wenn ihr die Möglichkeit habt, ein eigenes Blumentopf-Experiment zu starten. Dann könnt ihr nämlich in regelmäßigen Abständen immer wieder eure eigenen Pilze ernten. Alle Infos findet ihr unter www.pilzpaket.de.
Asiatische Reispfanne mit Austernseitlingen