Ich liebe vegetarische Brotaufstriche! Meistens habe ich ein bis zwei Gläser im Anbruch und weitere auf Vorrat im Kühlschrank.
An den ersten Brotaufstrich, mit dem ich als Kind in Berührung kam, erinnere ich mich noch genau. Es war eine "Pastete auf Sojabasis" aus dem Reformhaus. Woanders gab es "solche Sachen" Anfang der Neunziger tatsächlich noch nicht zu kaufen. Damals ersetzte sie in meiner Familie regelmäßig die (bis dahin sehr beliebte) feine Kalbsleberwurst und wir aßen sie (nach kurzer Eingewöhnung) alle gerne.
Inzwischen findet man zahlreiche vegetarische Brotaufstriche und gemüsige Streichcremes in jedem Supermarkt, sodass für wirklich jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei ist.
Hausgemacht sind der Fantasie natürlich gar keine Grenzen mehr gesetzt und man kann sich sein liebstes Aroma ratzfatz selbst aufs Brot zaubern.
Als Basis für vegane Leckereien, eignen sich Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen, und Kidneybohnen sowie Tofu prima - man kann aber auch reine Gemüseaufstriche zubereiten.
Würze und Abwechslung bringen Kräuter, Saaten und Nüsse. Oder kombiniert doch einmal Obst und Gemüse! Ihr seht, an der Brotbelag-Front gibt es viel zu entdecken.
Beginnen wir heute mit einem orientalischen Kichererbsen-Aufstrich in den ich drei meiner Lieblingsgewürze gepackt habe: Kreuzkümmel, Zimt und Curry.
Hausgemacht sind der Fantasie natürlich gar keine Grenzen mehr gesetzt und man kann sich sein liebstes Aroma ratzfatz selbst aufs Brot zaubern.
Als Basis für vegane Leckereien, eignen sich Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen, und Kidneybohnen sowie Tofu prima - man kann aber auch reine Gemüseaufstriche zubereiten.
Würze und Abwechslung bringen Kräuter, Saaten und Nüsse. Oder kombiniert doch einmal Obst und Gemüse! Ihr seht, an der Brotbelag-Front gibt es viel zu entdecken.
Beginnen wir heute mit einem orientalischen Kichererbsen-Aufstrich in den ich drei meiner Lieblingsgewürze gepackt habe: Kreuzkümmel, Zimt und Curry.