Gemüse-Rösti-Waffeln

27. Juni 2019

Ihr Lieben, einen großen Applaus dafür, dass ihr euch bei den aktuellen Temperaturen bis 39°C überhaupt fürs Kochen und im speziellen für ein Waffelrezept interessiert. Euren Mut belohne ich mit einem herrlich frischen Radieschen-Quark, den ich zu meinen Gemüse-Rösti aus dem Herzchen-Waffeleisen serviere.
Da in meinem Hirn bereits die Kernschmelze begonnen hat, werde ich mich heute sehr kurz fassen: für die Juni-Ausgabe von "Saisonal schmeckt's besser" haben wir insgesamt 13 abwechslungsreiche Sommer-Rezepte für euch zusammengetragen. Die Linkliste findet ihr (wie immer) am Ende des Beitrages. Viel Freude beim Stöbern und trinkt mir bei der Hitze ausreichend Wasser. Happy Schwitzing - eure Janke

Rösti-Waffeln

Kräuterbutter à la Café de Paris

20. Juni 2019

Dieses Jahr werde ich noch zur Kräuterhexe, wenn das so weitergeht. Seit Wochen kann ich nicht genug bekommen von den herrlichen Aromen, die mich aus meinen Balkonkästen anduften. Da meine Schnittlauchblüten-Butter auch bei euch sehr gut ankam, habe ich erneut eine feine, buttrige Grillbeilage zu Fleisch, Gemüse und Fisch kreiert.

Eigentlich wollte ich eine klassische Café de Paris-Butter zubereiten. Nachdem ich etwa 10 Anleitungen und Artikel durchgelesen hatte, war klar, dass es keine "klassische Version" gibt. Außer dem Original natürlich, dessen Rezeptur jedoch streng geheim gehalten wird.
Kleiner Exkurs: der Name "Café de Paris" steht ursprünglich für die Buttersauce, die im "Restaurant du Coq d'Or" in den 1930er Jahren in Genf erstmals serviert wurde. Die Tochter der Eigentümer-Familie Boubier, heiratete nämlich den Eigentümer des "Café de Paris". Klingt nach einer gelungenen Verbindung, wenn man anschließend eine Sauce nach dem Laden des Schwiegersohnes benennt, oder?! 
Heute bezeichnet man sowohl Sauce, als auch Butter und die dafür benötigte Gewürzmischung mit "Café de Paris". 
Mein Plan, wenigstens eine gemeinsame Basis in den vielen Rezepturen zu erkennen, scheiterte letztendlich an der Schuhbeck'schen Mischung mit unfassbaren 26 (!) Kräutern und Gewürzen. Demnach hätte ich meinen gesamten Gewürzschrank unter die Butter rühren können. Schließlich habe ich einfach die Zutaten verwendet, die mir in der Vielzahl der Rezepte am besten gefielen et voilà: nun gibt es noch eine Variante. 
Vielleicht schmeckt sie euch genauso gut, wie mir.

Kräuterbutter a la Cafe de Paris

Herzhafte Grüne-Soße-Torte

16. Juni 2019

Ihr Lieben, am 06. Juni 2019 hieß es bereits zum zweiten Mal "Frankfurt isst Weltrekord". Meine liebenswürdigen, kräuterverrückten Mithessen wollten so viele Portionen ihrer Grünen Soße verkaufen, dass es für einen Eintrag ins Guinnes-Buch der Weltrekorde reichen sollte.
Als riesengroßer Grüne-Soße-Fan freute ich mich schon seit mehreren Monaten auf dieses Ereignis und plante, es mit einem kleinem Blogevent virtuell zu begleiten. Sogar über die Grenzen Hessens hinaus, fand ich tapfere Mitstreiter für meine grüne Mission.

Als es schließlich in die heiße Phase ging und der Beitrag für meine Grüne-Soße-Sandwich-Torte geschrieben werden wollte, hat mich über Nacht ein Rheumaschub lahmgelegt. Nichts ging mehr; mit knirschenden Zähnen musste ich meiner Truppe absagen und lag am Tag der Tage mit Fieber im Bett. Grün war lediglich mein Gesicht, aber so ist es manchmal im Leben und aufgeschoben heißt schließlich nicht aufgehoben. Nicht, wenn es um Grüne Soße geht!
Somit reiche ich meinen Beitrag heute höchst offiziell nach und verlinke euch natürlich nachträglich die köstlichen Rezepte der Grüne-Soße-Party-Crew.
Für den Weltrekord hat es übrigens auch im zweiten Anlauf nicht gereicht. Mit 181.096 Portionen wurde das Ziel (231.775 Grüne-Soße-Mahlzeiten) leider verfehlt. Ich denke, da können wir uns auf eine Wiederholung in zwei Jahren freuen!

herzhafte Frischkäse-Kräuter-Torte

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS