Schwarzwurzelpfanne mit Hackbällchen

4. März 2015

Mein heutiges Rezept wartet schon seit zwei Wochen geduldig und musste immer wieder hinter anderen Leckereien zurücktreten. Und jetzt haben wir den Salat: der meteorologische Frühling hat begonnen und ich komme mit einem Wintergemüse um die Ecke :) Bevor die Saison also vollständig vorbei ist, gibt es heute schnell noch den Spargel des kleinen Mannes. So hat meine Omi die Schwarzwurzel immer genannt.
Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie sie den extrem färbenden Stangen mit bloßen Händen, einem kleinen krummen Messer und einer riesigen Schüssel auf dem Schoß zu Leibe gerückt ist. Noch tagelang konnte man an ihren Händen die Spuren des Milchsaftes sehen.

Ich Feigling hingegen habe einen Sparschäler und Einmalhandschuhe benutzt.
Wenn ihr für ein Rezept, so wie ich heute, frische Schwarzwurzel benutzt, achtet darauf, dass die Stangen nicht zu dünn sind: es wird viel abgeschält.


Soulfood Tuesday mit Besuch von Sport & Kitchen Stories

3. März 2015

Ihr Lieben, die Zeit rast oder? Schon wieder ein neuer Monat, eine neue Woche, ein neuer Dienstag. Heute habe ich Besuch von der lieben Dinah und ihrem Blog Sport and Kitchen Stories. Dinah bloggt  seit Juni 2014 über die Themen gesunde Ernährung, Fitness und Sport und ich freue mich wirklich ganz besonders, dass sie sich auf meinen Aufruf hin gemeldet hat, denn hier gibt es ja bekanntlich auch mal die ein oder andere kleine Kalorienbombe.

Einer der Gründe warum ich den Soulfood Tuesday ins Leben gerufen habe ist, dass jeder sein Seelenfutter ganz individuell definiert und die bisherigen Rezepte zeigen uns diese Vielfalt. Heute achten wir also auf die schlanke Linie - Klasse!

An Dinahs Blog mag ich besonders die Kombination aus Essen, Sport und Lebensmittelkunde. Ihre Themen bringt sie unverkrampft, sehr sympathisch und ohne erhobenen Zeigefinger an den Leser. Aber was schreibe ich hier noch länger: ich räume jetzt den Platz und überlasse ihr einfach das Wort. Dann könnt ihr euch selbst überzeugen.


Liebe Soulfood-Liebhaber, ich bin Dinah und normalerweise findet ihr meine Erzählungen auf Sport & Kitchen Stories
Dort blogge ich über alles, was die Themen gesunde Ernährung und Sport zu bieten haben. Wie ich auf die Kombination von den beiden Themen komme? Ich lieeeeebe leckeres, gutes Essen und bin aber zugleich ein sportvernarrter Mensch.
Jaaaa, das passt zusammen! Denn in meinen Kitchen Stories gibt es nicht nur langweilige Salatrezepte, sondern klassische Gerichte neu interpretiert. 
Somit gibt es auch mal einen Burger Deluxe – aber den ganz schlank – oder auch figurenfreundliche Muffins! Zudem findet ihr in meinen Food Facts regelmäßig Wissenswertes über Lebensmittel und Ernährungsweisen.
Neben den leckeren Rezepten und Ernährungsinfos erzähle ich auch so einige Sport Stories – bestehend aus von mir zusammengestellten Trainings, meinen eigenen Sport Projekten und auch Wissenswertes über Sport, Training und allgemeine Fitness. Schaut doch einfach mal vorbei und seht selbst. Ihr findet mich übrigens auch hier auf Facebook.

Heute habe ich die Ehre bei Janke zu Gast sein zu dürfen und habe natürlich mein ganz persönliches Soulfood im Gepäck: Chili con Carne. 
Allein dieser Duft, der beim Kochen des Chilis entsteht, lässt mich schon den Alltagsstress vergessen und entspannen. Daher steht es regelmäßig bei uns auf dem Tisch und wird dann auch bis auf den letzten Krümel begeistert verputzt. Und nur mal nebenbei: Das ist auch noch gesund und geht ratzfatz!
Als Beilage zu dem Chili con Carne kann ich außerdem ein frisches Zwiebelbaguette sehr empfehlen! Lasst es euch schmecken.

Das war der Februar

2. März 2015

Gestern war Frühlingsanfang ☼ 
Das heißt, der Februar ist vorbei und es gibt einen neuen Monatsrückblick.
Beim Erstellen der Collage war ich kurz irritiert... nur 9 Fotos? Habe ich so wenig gebloggt? 
Ja und nein. Ein Foto habe ich weggelassen, nämlich das von der leckeren Rotkohl-Hackpfanne - das hatte ich mit dem Handy gemacht und so wollte es einfach nicht ins Format passen. Geschmeckt hat es ganz wunderbar. 
Dann habe ich einen langen Post über meine Medikamenten-Entgiftung geschrieben, ohne Foto.

Und natürlich hatte ich trotz des kurzen Monats ganze 4x Besuch. 
4x gab es anlässlich des Soulfood Tuesdays leckeres und ganz unterschiedliches Seelenfutter aus befreundeten Küchen.
Vielen, vielen Dank an Sarah von Das Knusperstübchen, Julia von Das Kocherl, Mimi von Mimi's Fairy Cakes und Sibel von Insane in the Kitchen.

Schon morgen geht es weiter mit liebem Besuch und ich kann euch soviel verraten: 
es wird herzhaft, es wird ein bisschen scharf und es wird "leicht" :-)

Bis es losgeht, könnt ihr euch durch das Februar-Archiv der Soulfood-Küche stöbern.
Mit einem Klick auf die Grafik gelangt ihr zu allen Rezepten der letzten vier Wochen.

Alles Liebe eure Janke


http://jankessoulfood.blogspot.de/2015_02_01_archive.html

Windbeutelparty - die Soulfoodies besuchen sich

1. März 2015

Ihr Lieben, heute gibt es gleich zwei wundervolle Anlässe, sich zu freuen. Einen für mich ganz persönlich, denn dies hier ist der 200. Blogbeitrag.
Und so wie ich den 100. Blogbeitrag an meinen Paps abgetreten habe, bekommt den 200. Blogbeitrag meine liebe Sia. 
Ein Grund zur Freude für uns alle. Gemeinsam feiern wir eine Windbeutel-Party und während Sia meine Küche übernimmt, findet ihr mich mit meinem Rezept drüben bei Sia's Soulfood. Und schon bin ich weg - viel Spaß mit Sia, möge euch das Wasser in Sturzbächen aus den Mundwinkeln rinnen :-)


Schnelles Dinkelbrot ohne Hefe

28. Februar 2015

Als ich letztens bei einer Freundin war, zog sie eine kleine Schublade auf, hob einen Stapel Papierschnipsel heraus und übergab ihn mir mit den Worten: 
"Die musst du bitte alle mal ausprobieren!"
In der Hand hielt ich etwa 15-20 Rezepte, die sie aus Zeitungen und Zeitschriften herausgerissen hatte. Ich fand das super süß und einer ihrer Rezeptwünsche* sprach mich sofort an. 
Es ist ein leckeres Brot, das es ab sofort regelmäßig bei uns geben wird.
Ganz ohne Hefe, dafür aber mit Saurer Sahne, ist es für ein Dinkelbrot himmlisch fluffig und schmeckt eher nach Baguette. Probiert es einfach einmal aus.

Jankes*Soulfood

Zutaten
  • 200g Saure Sahne
  • 200ml Milch
  • 280g Dinkelmehl
  • 1 1/2 TL Salz
  • 3 gestrichene TL Backpulver
  • 80g + 2 EL Haferflocken
  • etwas Fett für die Backform
  • 1 Kastenform

Das Brot ist ruckizucki gemacht. Verrührt zuerst die Saure Sahne mit der Milch, gebt dann Mehl, Salz und Backpulver dazu und vermischt alles mit einem Löffel. Zum Schluss hebt die Haferflocken unter und füllt den Teig in eine gut gefettete Backform.

Der Teig ist relativ "flüssig" und erinnert in seiner Konsistenz eher an Kuchen- als an Brotteig. Ich hatte ehrlich gesagt Zweifel, ob das Brot gelingen würde, aber das Ergebnis hat absolut überzeugt und ist eine tolle Lösung für Menschen, die Hefe nicht mögen oder vertragen.

Bestreut den Teig mit Haferflocken und backt das Brot 30-40 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Heißluft). Anschließend 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann heraus nehmen.

Habt alle einen schönen Samstag und vielleicht gibt es ja schon morgen zum Frühstück ein leckeres Dinkelbrot..

Jankes Soulfood Brot

* Das Originalrezept wurde unter "Irish Bread" in der Brigitte 21/2014 veröffentlicht. 
Ich habe es leicht abgewandelt.


Pizza con trota

26. Februar 2015

Hallo ihr Lieben, in den letzten Tagen habe ich viele neue Rezepte ausprobiert und ich freue mir gerade ein Loch in den Bauch. Einfach weil es geschmeckt hat und die Fotos alle ganz hübsch geworden sind und weil ich euch nach und nach davon berichten kann. Für meine Verhältnisse war ich sehr experimentierfreudig. Die veganen Rotkohlrouladen mit Bulgur und die Blutorangenmuffins kamen aber auch bei euch super an. Danke für das tolle Feedback ♥

Am vergangenen Wochenende haben wir von einem Bekannten, zwei frische Regenbogenforellen aus dem Waldecker Land bekommen. Da mein Paps einen kleinen Tischräucherofen hat und wir das lange nicht gemacht hatten, stand schnell fest, dass die Forellen geräuchert werden. Am Ende des Beitrages könnt ihr noch eine kleine Anleitung finden, falls ihr auch einmal selbst räuchern wollt.

Die Soulfood-Familie isst geräucherte Forelle am liebsten ganz klassisch auf frischem Brot mit etwas Butter. Aaaaaber ich wollte ja mal etwas anderes machen.
Wenn ich nachts wachliege, stöbere ich gerne in E-Books durch Rezepte und lasse mich inspirieren. Oftmals kommen dann völlig andere Gerichte dabei rum, weil ich es nicht lassen kann, Zutaten zu ergänzen oder zu verändern.
Das heutige Rezept ist nah dran am Original und ich habe es in der Rezepte-App von LECKER gefunden. Dank Tanja von Rock & Owl hat das Gericht nun auch noch einen wohlklingenden Namen. Ich danke dir, meine Liebe ♥


Soulfood Tuesday mit Besuch von Insane in the kitchen

24. Februar 2015

Eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt.
Und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes, denn die liebe Sibel von Insane in the kitchen ist heute zu Besuch.
Ach, ich freu mich wie ein Keks, denn Sibel ist so ein Herzstück und war eine der Ersten, die ich als Neubloggerin im letzen Jahr "kennengelernt" habe.
Mit ihren Beiträgen hat sie bei mir schon für den ein oder anderen Lachflash gesorgt und wer ihren Blog noch nicht kennt, der möge sich JETZT kurz schämen und anschließend bitte ganz fix zu ihr rüberhüpfen.
Von Nürnberg (Saure Zipfel) bis Istanbul (Havuç Köftesi) findet ihr viele, viele Leckereien die mit einer total herzlichen Schreibe an die Leser gebracht werden.
Einen Einblick in Sibels herrlichen Humor findet ihr beispielsweise in ihrem Beitrag 
"Behind the scenes".
So, genug der Lobhudelei, Frau Insane - bitte übernehmen Sie :)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Liebe Soulfoodies, 
die liebe Janke hat mir heute das Mikro ähhh.. ich meine die Tastatur in die Hand gedrückt. 
Das freut mich natürlich sehr, dass ich bei ihr bloggen und beim Soulfood Tuesday dabei sein darf. 
Warum? Nun, ich liebe ihren Blog, ihre Rezepte und ihre absolut liebenswürdige Person und bei lieben Menschen ist man doch gerne - auch wenn es leider nur virtuell ist (liebe Janke, das müssen wir aber schleunigst ändern^^).

Dann fangen wir mal mit dem an, was Muddi mir immer mal mehr mal weniger erfolgreich beigebracht hat, nämlich mit guten Manieren und stelle mich kurz vor:
Hallo, ich bin die Sibel, 36 Jahre alt, komme aus Nürnberg und esse verdammt gerne. 
Die Vorstellung klingt jetzt etwas nach Stuhlkreis bei den anonymen Abnehmwilligen - da gehöre ich laut meiner Waage aber auch definitiv hin.^^ 
Schuld daran ist - so munkelt man - mein Hang zum Genießen vom guten Essen und das wird fleißig auf meinem Blog Insane in the Kitchen dokumentiert. 
Bei mir findet Ihr ein Topf Buntes. 
Süßes wie Herzhaftes, Lokales wie Internationales, wobei bei den internationalen Gerichten die türkische Küche eindeutig überwiegt, weil ich selbst türkischer Herkunft bin. 
Mein Blog hat also kulinarischen Migrationshintergrund.^^


Resteverwertung deluxe

23. Februar 2015

Hallo ihr Lieben,
erinnert ihr euch an die leckeren Rotkohlrouladen vom Freitag? 
Ich hatte euch ja erzählt, dass wir einige Zutaten übrig hatten.
Außerdem mussten noch Reste aus Kühlschrank und Vorratskammer aufgebraucht werden.
Also gab es am Samstag ein wahrhaft buntes Allerlei, das so lecker war, dass ich es nun unbedingt verbloggen musste :-)
Für die Mengenangaben übernehme ich keine Garantie, nehmt das Rezept eher als Inspiration.
Beim Resteessen können manchmal die besten Rezepte entstehen, also immer schön mutig ran an die Pfanne! Und am besten gleich mitschreiben, damit ihr die Zutaten später noch zusammen bekommt, falls ihr es nochmal kochen wollt!

Bunte Rotkohl-Hack-Pfanne mit Bulgur

Bulgur-Gemüse-Pfanne

Zutaten:
  • etwa 150g Bulgur
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwa 150g gemischte Pilze
  • 1/2 kleiner Rotkohl (blanchiert)
  • 1 Karotte
  • 2 EL Sprossen
  • 1 EL Petersilie (gehackt)
  • 250g Mett
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100ml Apfelsaft
  • 150ml Gemüsefond
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer 

Tipp: Ohne Hackfleisch ein sehr leckeres, veganes Essen :)

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS