Posts für Suchanfrage Linsenbällchen werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Linsenbällchen werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Linsenbällchen in Kokos-Currysauce

12. Januar 2020

Ihr Lieben, ich hatte es ja im letzten Beitrag bereits angekündigt: Jankes*Seelenschmaus wird 2020 überwiegend vegetarisch. Wie passend, dass es bei unserem monatlichen Foodblogger-Event "All you need is.." heute um das Thema Hülsenfrüchte geht -
die kleinen Proteinlieferanten eignen sich nämlich perfekt, um Fleisch oder Wurst in einer Mahlzeit zu ersetzen.
Als Hülsenfrüchte werden Samen von Pflanzen bezeichnet, die in einer Hülse herangewachsen sind. Dazu gehören u.a. Erbsen (Palerbsen, Kichererbsen), Bohnen (z.B. weiße, rote und schwarze), Kidneybohnen, Ackerbohnen, Sojabohnen/Edamame, Mungbohnen, Dicke Bohnen, alle Linsen, Lupinensamen und Erdnüsse.

Hülsenfrüchte enthalten viel Eiweiß, wichtige Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die als entzündungshemmend gelten. Damit sind sie eine tolle Bereicherung in jedem Speiseplan und auch für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen (ausgenommen Gicht!) bestens geeignet.
Bei meinem heutigen Rezept wird man auch als Fleischesser wenig vermissen, denn die pikanten Linsenbällchen in Currysauce sind sehr sättigend und somit der perfekte Winterschmaus. Im Anschluss findet ihr wie immer die Links zu den anderen Teilnehmern - stöbert euch unbedingt durch die köstlichen Beiträge und holt euch Inspiration für eure Küche. Vielleicht serviert ihr in der nächsten Woche einfach mal... Hülsenfrüchte?
Habt es lecker - eure Janke

Linsen-Bällchen in Kokos-Currysauce

Orientalischer Wrap

10. Januar 2021

Im Januar 2020 habe ich mit den Linsenbällchen in Kokos-Curry-Sauce das mit großem Abstand liebste Rezepte meiner Leser veröffentlich. Kein Gericht wurde bisher so oft nachgekocht, ausprobiert, gegessen und von euch fotografiert, wie mein "All-you-need-is-Beitrag" zum Thema Hülsenfrüchte.
Heute, fast genau ein Jahr später, verabschiedet sich unser monatliches Event mit einem Best-of und den Lieblingsthemen der Teilnehmer. Klar, dass die Hülsenfrüchte und ich da eine Ehrenrunde drehen. Zubereitet habe ich dieses Mal Wraps mit Rotkohl, Kichererbsen und Veggiehack auf Sojabasis.
Die Sojabohne ist ebenfalls eine Hülsenfrucht und wird für sehr viele vegane/vegetarische "Fleischersatzprodukte" verwendet. Diesen sperrigen Begriff möchte ich heute direkt durch "köstliche Alternative" ersetzen, denn genau das sind Veggiehack und Co. für mich.
Wer mit der Sojabohne ein Problem hat, findet inzwischen auch tolle Produkte auf Basis von Erbsen, Lupinen und Kidneybohnen - alles proteinreiche Hülsenfrüchte, die garantiert nicht nach Pappe schmecken, wenn man es richtig anstellt.
Falls euch das Thema generell interessiert, lasst es mich gerne wissen - in meinem Kopf entsteht dazu gerade eine Info-Woche, in der vielleicht das ein oder andere Vorurteil widerlegt werden kann.
Für heute belassen wir es dabei: den Wrap mit orientalisch gewürztem Veggiehack gibt es ab sofort regelmäßig im Hause Seelenschmaus. 

Anyi sagt "Auf Wiedersehen"

Nach zwei Jahren, 24 Ausgaben und insgesamt über 400 Beiträgen machen wir von "All you need is.." den Sack zu und verabschieden uns (vorerst) bei euch. Ursprünglich von Steph (Kleiner Kuriositätenladen) erdacht, haben Nadine vom Möhreneck und ich dieses Gemeinschaftsprojekt geerbt und mit viel Leidenschaft weitergeführt. Inzwischen rücken ähnliche Projekte nach, weshalb wir uns als Planer an dieser Stelle einfach mal elegant zurücklehnen und selbst in die Teilnehmerrolle schlüpfen wollen. 
Ich spreche sicherlich für uns beide, wenn ich sage: es war uns eine riesengroße Freude! 
Danke an alle Teilnehmer für eure kreativen Ideen ♥

Orientalischer Wrap von Jankes Soulfood

Vegetarische Samosas

22. September 2017

In dieser Woche durfte ich mich erneut für eine Lesung in unserer Schul- und Gemeindebibliothek kulinarisch austoben. Irgendwann während der letzten zwei Jahre, ist es Tradition geworden, dass ich versuche, das Thema der Lesung in meinen Snacks umzusetzen. 
Für Krimiautor Charly Weller und seine Geschichten rund um den mittelhessischen Kommissar Worstedt gab es bei der ersten Veranstaltung Hessische Häppchen und beim zweiten Buch, das in Wien spielt, österreichische Snacks. Für die Lesung über Katharina von Bora und Martin Luther von Maria Regina Kaiser, habe ich mittelalterliche Rahmfladen gebacken und bei einem Abend zum Thema Liebe in Musik und Literatur gab es kleine Seelenstreichler aus Schokolade und herzige Kleinigkeiten.

Zu den Geschichten über Bangladesch von Georg Felsberg, konnten die Besucher nun am vergangenen Mittwoch vegetarische Samosas und Linsenbällchen genießen.
Das Rezept für die Samosas habe ich aus dem wunderschönen Buch Indien kulinarisch entdecken* (ISBN: 978-3848004201). 
Die Gerüche, die während des Kochens in meiner Küche entstanden waren herrlich und ich musste mich zusammenreißen, damit auch wirklich alle Teigtaschen im Korb für die Veranstaltung und nicht in meinem Bauch landeten.

Samosas - Jankes Soulfood

The struggle is real

12. Juli 2022

Ihr Lieben, für mich ging es gestern los mit meinem kleinen Event: "Zusammen vegan"
Leider hinke ich dem internen Zeitplan etwas hinterher, weshalb meine Gruppe auf Facebook erst vom 18.07. bis 24.07. so richtig ernst macht. Diese Woche findet quasi das warm-up statt und wer mag, kann sich uns gerne noch spontan anschließen. Aktuell sind wir 18 Leute mit völlig unterschiedlichen Ernährungsweisen und tauschen bereits fleißig Tipps aus.
 
Da ich meine Truppe (und alle interessierten Leser*innen) während des Experiments mit köstlichen, pflanzlichen Rezepten versorgen möchte, beschäftige ich mich schon eine Weile intensiv mit diesem Thema. 
Das Einkaufen und Ausprobieren erweitert meinen kulinarischen Horizont gerade massiv und ganz ehrlich: ich glaube, es war noch nie so einfach, leckere vegane Lebensmittel zu finden.
Selbst der Supermarkt in unserem kleinen Dorf führt über 15 verschiedene Pflanzendrinks und hat eine tolle Auswahl an Alternativen zu Butter, Käse, Wurst, Fleisch und Co.
In meinem Kopf herrscht manchmal trotzdem Chaos, sobald ich vor den gut gefüllten Regalen stehe und die Zutatenliste studiere.
Nicht falsch verstehen: man kann sich natürlich auch ohne einen Kühlschrank voll sogenannter "Ersatzprodukte" pflanzlich ernähren, aber mir geht es bei "Zusammen vegan" darum, alle Seiten und Möglichkeiten zu beleuchten.
Gar nicht so leicht, wenn man außerdem Regionalität und Saisonalität im Auge behalten möchte und aus gesundheitlichen Gründen am besten auf hochverarbeitete Lebensmittel verzichten sollte. Nachhaltigkeit beim Thema Verpackung und Aufbewahrung nicht zu vergessen. Ja, the struggle is real und es gilt einiges zu sortieren in meinem Kopf. - aber auch diese Herausforderung reizt mich.

Pflanzlich ernähren mit Jankes Seelenschmaus

DESIGNED BY ECLAIR DESIGNS