Ihr Lieben, wie könnte ich den Januar besser beschließen, als mit meiner Teilnahme an der ersten Ausgabe von "Saisonal schmeckt's besser 2019"?!
Unser Gemeinschaftsevent ist nun schon ein ganzes Jahr alt und ich freue mich sehr, dass wir euch erneut 20 saisonale Gemüsegerichte vorstellen können.
Obwohl ich ansonsten auch mit saisonalen Zutaten koche und backe, macht es immer ganz besonders viel Spaß, das Rezept für ein bestimmtes Gemüse oder Thema zu entwickeln.
Bei mir steht dieses Mal der bei vielen unbeliebte Rosenkohl auf der Speisekarte.
Kombiniert habe ich ihn mit selbstgemachter Pasta und einer der einfachsten und zugleich leckersten Saucen, die ich kenne. Es handelt sich im Grunde um flüssiges Hummus, das geschmacklich ganz wunderbar zu Rosenkohl, Wirsing oder Brokkoli passt. Besonders wenn das Gemüse im Ofen gegart und leicht geröstet wurde.
Eurer Pasta könnt ihr, sofern ihr sie selbst macht, durch Rote-Bete-Pulver eine rosarote Farbe verleihen. Ich brauche das manchmal an tristen Wintertagen.
Wenn ich dann mein kunterbuntes Essen auf dem Teller vor mir habe, ist mir das Wetter egal. Probiert es aus, das Auge isst mit!
Und falls ihr mal faul seid, ...die Hummus-Sauce kann man notfalls auch pur zu einer Scheibe Brot löffeln ♥
Unser Gemeinschaftsevent ist nun schon ein ganzes Jahr alt und ich freue mich sehr, dass wir euch erneut 20 saisonale Gemüsegerichte vorstellen können.
Obwohl ich ansonsten auch mit saisonalen Zutaten koche und backe, macht es immer ganz besonders viel Spaß, das Rezept für ein bestimmtes Gemüse oder Thema zu entwickeln.
Bei mir steht dieses Mal der bei vielen unbeliebte Rosenkohl auf der Speisekarte.
Kombiniert habe ich ihn mit selbstgemachter Pasta und einer der einfachsten und zugleich leckersten Saucen, die ich kenne. Es handelt sich im Grunde um flüssiges Hummus, das geschmacklich ganz wunderbar zu Rosenkohl, Wirsing oder Brokkoli passt. Besonders wenn das Gemüse im Ofen gegart und leicht geröstet wurde.
Eurer Pasta könnt ihr, sofern ihr sie selbst macht, durch Rote-Bete-Pulver eine rosarote Farbe verleihen. Ich brauche das manchmal an tristen Wintertagen.
Wenn ich dann mein kunterbuntes Essen auf dem Teller vor mir habe, ist mir das Wetter egal. Probiert es aus, das Auge isst mit!
Und falls ihr mal faul seid, ...die Hummus-Sauce kann man notfalls auch pur zu einer Scheibe Brot löffeln ♥
Zutaten für die Sauce:
- 1 EL Olivenöl
- 1 kleine oder halbe Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250ml Gemüsebrühe
- 220g gegarte Kichererbsen
- 1 EL Tahin*
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer (optional)
- 1 Messerspitze Kreuzkümmel (optional)
- 1 kleine oder halbe Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250ml Gemüsebrühe
- 220g gegarte Kichererbsen
- 1 EL Tahin*
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer (optional)
- 1 Messerspitze Kreuzkümmel (optional)
außerdem:
- 500g Rosenkohl (geputzt)
- 2-3 TL neutrales Öl (hier Rapsöl)
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- 2-3 TL neutrales Öl (hier Rapsöl)
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Geputzten Rosenkohl mit Öl, Salz und Peffer mischen und in einer Auflaufform nebeneinander setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Heißluft ca. 25-30 garen. Während der letzten 5-10 Minuten, den Grill (wenn möglich) zuschalten.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Klein gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch kurz darin anschwitzen. Kichererbsen dazu geben, mit Brühe aufgießen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen, Tahin (Sesammus) einrühren und alles cremig pürieren.
Mit Zitronensaft und je nach Geschmack, mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
Rosenkohl und Hummus-Sauce zu Pasta genießen.
Ⓡ Dieses Rezept eignet sich sehr gut für Menschen mit Rheuma. Zusammen mit eifreien Vollkorn- oder Dinkelnudeln, ist es vegan, fettarm und reich an Mineralien. Patienten mit Gicht sollten den Rosenkohl durch Möhren, Pastinaken oder Rote Bete ersetzen.
Kohl
Kleiner Kuriositätenladen | Kohlrouladen mit Topinambur-Kartoffelpüree
Madam Rote Rübe | Rotkohlsalat mit Bulgur & Tahin-Zitronen-Dressing
Wunderbrunnen | Grünkohlpesto mit Bandnudeln
moey’s kitchen | Grünkohl-Salat mit Feigen-Dressing, Manchego & Walnüssen
Ina Is(s)t | Graupen-Kohlsuppe mit Tatar-Bällchen
Brotwein | Rosenkohl-Pasta mit Sahne-Sauce & Haselnüssen
Feines Gemüse | Grünkohl-Shakshuka mit Feta & Limette
thecookingknitter | Rosenkohl auf Polentatarte
Kochen mit Diana | Pizza mit Grühnkohl & Champignons
POTT.lecker | Ruhrpottroulade mit Grünkohl & Pumpernickel
Wurzelgemüse
Möhreneck | Pasta mit Petersilienwurzel-Sauce
Lebkuchennest | Schwarzwurzelsuppe mit karamellisierten Birnen & Hühnerhautknusper
S-Küche | Beet Bourguignon - Rote-Bete-Schmortopf
Dinner um Acht | Cedri Risotto mit Schwarzwurzeln
Münchner Küche | Orientalischer Rote-Bete-Salat
Pastasciutta | Kartoffelsalat mit Meerettich
Ye Olde Kitchen | Selleriecremesuppe
Feed me up before you go-go | Topinambur-Frittata mit Grünkohl & Roter Bete
Lauch
Küchenlatein | Würziger Nudel-Lauch-Auflauf mit Cornflakes-Käse-Kruste
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Klein gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch kurz darin anschwitzen. Kichererbsen dazu geben, mit Brühe aufgießen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen, Tahin (Sesammus) einrühren und alles cremig pürieren.
Mit Zitronensaft und je nach Geschmack, mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
Rosenkohl und Hummus-Sauce zu Pasta genießen.
Ⓡ Dieses Rezept eignet sich sehr gut für Menschen mit Rheuma. Zusammen mit eifreien Vollkorn- oder Dinkelnudeln, ist es vegan, fettarm und reich an Mineralien. Patienten mit Gicht sollten den Rosenkohl durch Möhren, Pastinaken oder Rote Bete ersetzen.
Rosa Pasta:
- 100g Mehl, Type 405
- 50g Semola di grano duro rimacinata*
- 10-14g Rote-Bete-Pulver*
- ½ TL Salz
- 1 Ei und 1 Eigelb (frisch)
- 1 TL Rapsöl
- evtl. ganz wenig Wasser
- 1/2 TL Natron
Zubereitung
Mehl, Hartweizenmehl, Rote-Bete-Pulver und Salz miteinander vermischen, dann Eier und Öl dazugeben. Alles zu einem krümeligen Teig verkneten. Dieser Schritt funktioniert bei dieser Menge am besten in einem Food Processor* oder einer kleinen Küchenmaschine mit Messereinsatz. Falls euch der Teig zu trocken erscheint und eher pulverig anstatt krümelig ist, gebt in sehr kleinen Portionen Wasser hinzu, bis sich das Mehl zu Krümeln verbindet.
Teig anschließend mit den Händen grob zusammenkneten, in einen Gefrierbeutel geben und für ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Für die weitere Verarbeitung habe ich den Nudelaufsatz meiner Küchenmaschine verwendet und kleine Portionen Teig zuerst mehrfach, sehr dünn ausgewalzt und dann zu Tagliolini geschnitten. In kleinen Nestern auf ein leicht bemehltes Brett setzen.
Salzwasser mit Natron in einem großen Topf zum Sieden bringen und die Pasta für 2-3 Minuten ziehen lassen.
Genau wie meine grüne Pasta (zu Stephs Hechtklößchen), stammt dieses gelingsichere Rezept aus dem Kuriositätenladen.
- 50g Semola di grano duro rimacinata*
- 10-14g Rote-Bete-Pulver*
- ½ TL Salz
- 1 Ei und 1 Eigelb (frisch)
- 1 TL Rapsöl
- evtl. ganz wenig Wasser
- 1/2 TL Natron
Zubereitung
Mehl, Hartweizenmehl, Rote-Bete-Pulver und Salz miteinander vermischen, dann Eier und Öl dazugeben. Alles zu einem krümeligen Teig verkneten. Dieser Schritt funktioniert bei dieser Menge am besten in einem Food Processor* oder einer kleinen Küchenmaschine mit Messereinsatz. Falls euch der Teig zu trocken erscheint und eher pulverig anstatt krümelig ist, gebt in sehr kleinen Portionen Wasser hinzu, bis sich das Mehl zu Krümeln verbindet.
Teig anschließend mit den Händen grob zusammenkneten, in einen Gefrierbeutel geben und für ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Für die weitere Verarbeitung habe ich den Nudelaufsatz meiner Küchenmaschine verwendet und kleine Portionen Teig zuerst mehrfach, sehr dünn ausgewalzt und dann zu Tagliolini geschnitten. In kleinen Nestern auf ein leicht bemehltes Brett setzen.
Salzwasser mit Natron in einem großen Topf zum Sieden bringen und die Pasta für 2-3 Minuten ziehen lassen.
Genau wie meine grüne Pasta (zu Stephs Hechtklößchen), stammt dieses gelingsichere Rezept aus dem Kuriositätenladen.
Kleiner Kuriositätenladen | Kohlrouladen mit Topinambur-Kartoffelpüree
Madam Rote Rübe | Rotkohlsalat mit Bulgur & Tahin-Zitronen-Dressing
Wunderbrunnen | Grünkohlpesto mit Bandnudeln
moey’s kitchen | Grünkohl-Salat mit Feigen-Dressing, Manchego & Walnüssen
Ina Is(s)t | Graupen-Kohlsuppe mit Tatar-Bällchen
Brotwein | Rosenkohl-Pasta mit Sahne-Sauce & Haselnüssen
Feines Gemüse | Grünkohl-Shakshuka mit Feta & Limette
thecookingknitter | Rosenkohl auf Polentatarte
Kochen mit Diana | Pizza mit Grühnkohl & Champignons
POTT.lecker | Ruhrpottroulade mit Grünkohl & Pumpernickel
Wurzelgemüse
Möhreneck | Pasta mit Petersilienwurzel-Sauce
Lebkuchennest | Schwarzwurzelsuppe mit karamellisierten Birnen & Hühnerhautknusper
S-Küche | Beet Bourguignon - Rote-Bete-Schmortopf
Dinner um Acht | Cedri Risotto mit Schwarzwurzeln
Münchner Küche | Orientalischer Rote-Bete-Salat
Pastasciutta | Kartoffelsalat mit Meerettich
Ye Olde Kitchen | Selleriecremesuppe
Feed me up before you go-go | Topinambur-Frittata mit Grünkohl & Roter Bete
Lauch
Küchenlatein | Würziger Nudel-Lauch-Auflauf mit Cornflakes-Käse-Kruste
Klasse Idee! Auf die Kombination Hummus-Soße und Rosenkohl hätten wir auch mal früher kommen können. Das schmeckt bestimmt mega! Danke für die Inspiration.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Eva und Philipp
Liebe Janke,
AntwortenLöscheneins weiß ich genau, dieser Kombination könnte ich nicht widerstehen. Alles mit Tahin macht mich ganz hibbelig - so köstlich finde ich das. Ein herrliches Gericht, was gleich mal auf meiner Nachkochliste landen wird - vielen Dank.
Liebe Grüße
Sigrid
Habe ich Hummus gehört!? :)
AntwortenLöschenLecker sieht das aus!
Wenn Rosenkohl mit Haselnüssen schon eine unschlagbare Kombination ist, sollte Tahini auch super dazu passen!
AntwortenLöschenImmer her damit. Bei so köstlicher Pasta sage ich nicht nein. :D :D :D
AntwortenLöschenWahau! Was für ein Teller! Mit der außergewöhnlichen Sauce zum Rosenkohl und der wunderschön gefärbten Pasta ist das schon die ganz feine Winterküche. - Gefällt mir sehr!
AntwortenLöschenYou had me at "flüssiges Hummus"! <3
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabrina
Was für ein tolles Rezept - danke Dir dafür. Das koche ich am Wochenende nach :-)
AntwortenLöschenWas für eine ungewöhnliche Sauce. Muss ich mir merken und ausprobieren.
AntwortenLöschenLG, Diana
Hummus-Sauce hört sich interessant an - Rosenkohl passt sowieso! :-)
AntwortenLöschenWenn ich ganz lieb "Bitte" sage (also für meine Verhältnisse lieb), krieg ich dann einen Teller mit ohne Rosenkohl? Ich würde wohl auch eine Extraportion nehmen wollen!
AntwortenLöschenHach, liebe Janke - das sieht so gut aus! Ich liebe Rosenkohl und die Kombi muss ich unbedingt mal ausprobieren. Ich nehme einfach den Rosenkohl, den Steph nicht will ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Wie cool ist das denn? Rosenkohl UND Hummus UND Pasta?! Ein absoluter Traum, liebe Janke!
AntwortenLöschenLG Maja
Ich schau genauso lieb wie Steph :D Hummussauce - auf die Idee wäre ich nie gekommen. Genial.
AntwortenLöschenLG, Ines
Hummus als Sauce, super, danke!
AntwortenLöschenFür wieviele Personen ist dieses Rezept gedacht?
AntwortenLöschenSieht super lecker aus! :)
Hallo :)
LöschenEs ist immer etwas schwierig, Portionen anzugeben - besonders bei Pasta.
Die meisten meiner Rezepte sind für 4 (hungrige) Personen gedacht. Hilft dir das weiter?
Liebste Grüße Janke