Ihr Lieben, heute erwartet euch der letzte Gemüse-Flashmob 2018 und wie sollte es anders sein, steht er ganz unter dem Motto "Silvester-Party".
Die Truppe von "Saisonal schmeckt's besser!" hat ein reich gedecktes Buffet mit insgesamt 19 Leckereien für euch vorbereitet. Unsere Gemüse des Monats sind:
Chicoree, Grünkohl, Knollensellerie, Meerrettich, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Lauch, Rote Bete, Rosenkohl, Rotkohl, Schwarzwurzeln, Steckrüben, Topinambur, Weißkohl und Wirsing.
Wie immer durfte sich jeder ein oder mehrere Hauptdarsteller aus dieser Liste aussuchen und damit etwas Feines zubereiten.
Meine Ideen hüpften von Chicorée-Schiffchen zu Glasnudelsalat und weiter zu Gemüsechips, denn sobald man mir das Thema "Fingerfood" als Vorlage gibt, brennen meine Synapsen durch. Und das meine ich im positivsten aller Sinne! Ich liebe es einfach, verrückte Kleinigkeiten zu kreieren.
Aktuell verzeichnen meine "Herzhaften Knallbonbons" und die "Italienischen Hackbällchen mit Pesto-Farfalle" die meisten Seitenaufrufe. Ich hoffe, mein heutiger Beitrag kommt mindestens genauso gut bei euch an, denn dann können wir gemeinsam ein Salat-Feuerwerk zünden. Das macht (außer genussvollen Kaugeräuschen) keinen Lärm und hinterlässt nur ganz wenig Müll. Perfekt!
Ein festes Rezept kann und will ich euch in diesem Fall nicht an die Hand geben. Vielmehr möchte ich euch zu eurer eigenen Salat-Raketen-Version inspirieren. Meine sieht so aus:
Folgendes habe ich aufgespießt:
- Chinakohl
- Chicorée
- Feldsalat
- Hackbällchen
- Käse
- Pizzabrot und -bällchen
Für Rotkohl, Chinakohl und Chicorée habe ich mich entschieden, da diese drei Sorten als Salate auf einem Buffet quasi "unkaputtbar" sind und den Abend bis ins neue Jahr überstehen ohne matschig zu werden.
Den Rotkohl habe ich in kleine Quadrate geschnitten und mit etwas Salz kräftig durchgeknetet, damit er zärter ist.
Alternativ zu meinen Salat-Raketen, kann man Gemüse-Raketen basteln. Gerade zu Raclette oder Käsefondue stelle ich mir das auch sehr lecker vor.
Für die Hackbällchen habe ich frisches Mett beim Metzger geholt. Ihr könnt aber auch rohen oder gekochten Schinken, Braten oder Hähnchenbrust zu eurem Salat kombinieren, oder die Spieße komplett vegetarisch belassen.
Der Käse sollte nicht zu reif sein, da er ansonsten beim Aufspießen zerbricht. Für meine Raketen habe ich jungen Gouda in Quadrate und Dreiecke geschnitten.
Damit man das Brot zum Salat nicht suchen muss, habe ich es direkt mit aufgespießt. Auch hier könnt ihr nach Lust und Laune variieren. Gut vorstellen kann ich mir Fladenbrot-Stücke, Laugengebäck oder getoastetes Roggenbrot. Zu meiner Krautsalat-Rakete gibt es kleine Pizzabrötchen.
Einen geeigneten Hefeteig findet ihr bei den Mini-Foccacia [KLICK]. Aus einem Teil habe ich Bällchen geformt und den anderen Teil habe ich zu Sternen und Dreiecken ausgestochen, mit etwas Ei bestrichen und mit Sesam und Rosmarin bestreut.
Nun fehlt bloß noch das Dressing und schon habt ihr eine originelle Salatbeilage für eure Silvesterfeier. Zu meinen Raketen gibt es ein einfaches Saure-Sahne-Dressing und eine Vinaigrette mit Honig und Senf.
Saure-Sahne-Dressing:
Den Rotkohl habe ich in kleine Quadrate geschnitten und mit etwas Salz kräftig durchgeknetet, damit er zärter ist.
Alternativ zu meinen Salat-Raketen, kann man Gemüse-Raketen basteln. Gerade zu Raclette oder Käsefondue stelle ich mir das auch sehr lecker vor.
Für die Hackbällchen habe ich frisches Mett beim Metzger geholt. Ihr könnt aber auch rohen oder gekochten Schinken, Braten oder Hähnchenbrust zu eurem Salat kombinieren, oder die Spieße komplett vegetarisch belassen.
Der Käse sollte nicht zu reif sein, da er ansonsten beim Aufspießen zerbricht. Für meine Raketen habe ich jungen Gouda in Quadrate und Dreiecke geschnitten.
Damit man das Brot zum Salat nicht suchen muss, habe ich es direkt mit aufgespießt. Auch hier könnt ihr nach Lust und Laune variieren. Gut vorstellen kann ich mir Fladenbrot-Stücke, Laugengebäck oder getoastetes Roggenbrot. Zu meiner Krautsalat-Rakete gibt es kleine Pizzabrötchen.
Einen geeigneten Hefeteig findet ihr bei den Mini-Foccacia [KLICK]. Aus einem Teil habe ich Bällchen geformt und den anderen Teil habe ich zu Sternen und Dreiecken ausgestochen, mit etwas Ei bestrichen und mit Sesam und Rosmarin bestreut.
Nun fehlt bloß noch das Dressing und schon habt ihr eine originelle Salatbeilage für eure Silvesterfeier. Zu meinen Raketen gibt es ein einfaches Saure-Sahne-Dressing und eine Vinaigrette mit Honig und Senf.
Saure-Sahne-Dressing:
- 200g Saure Sahne
- 2 EL neutrales Öl (hier Rapsöl)
- 1 EL Kräuteressig
- Salz & Pfeffer
- etwas Senf
- etwas Dill
Honig-Senf-Vinaigrette:
- 3 EL neutrales Öl (hier Rapsöl)
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Honig
- 1/2 TL Dijon-Senf
- Salz & Pfeffer
- etwas Schnittlauch
Die Saucen könnt ihr portionsweise in kleine Dessertgläser füllen, sodass man seinen Spieß direkt hinein tauchen kann. Und nun: "Feuer frei!" - Viel Spaß beim Nachmachen und Aufessen. Eure Janke
Und hier kommen 18 weitere, kreative Silvester-Snacks für eure Party:
Kleiner Kuriositätenladen | Mini-Grünkohlbörek mit Steckrübenhummus
Münchner Küche | Rote-Bete-Tartelettes mit Meerrettichcreme
trickytine | Rosenkohl Frittata
Möhreneck | Mini-Wraps mit Kürbis-Hummus & Gemüse
Ina Is(s)t | Bloody Mary mit selbstgemachtem Rote-Bete-Sirup
S-Küche | Rosenkohl-Lollies mit Bacon Jam
Madam Rote Rübe | Ofenkartoffeln mit Grünkohlpesto & Quark-Dip auf Winter-Grünkohlbeet
moey’s kitchen | Käsefondue aus dem Ofen mit geröstetem Wintergemüse
pastasciutta.de | Mitternachtssalätchen mit Linsen
Herbs & Chocolate | Chicorée-Quiche mit Birne & Camembert
Lebkuchennest | Gepickelte Steckrübe mit Jausenplatte & Steckrübenbrot
Küchenlatein | Rosenkohlsalat im Glas
Feed me up before you go-go | Wintersalat im Glas mit Grünkohl, Cranberrys & Champagner-Orangen-Dressing
Delicious Stories | Rote Bete Suppe mit Entenbrustfilet
the cookingknitter | Sellerie-Shot mit Bacon
Kochen mit Diana | Mit Rote Bete-Frischkäse-Creme gefüllte Mini-Windbeutel
Bauchgold | Kürbis-Crème-Brûlée mit Maronen-Eis
Haut Goût | Eintopf mit Feldhasen & verschiedenen Rüben
Das ist eine ganz tolle Idee, Janek! So ein belegtes Stäbchen würde mir nicht nur zu Silvester, sondern auch jetzt zum Frühstück sehr gut schmecken 😊
AntwortenLöschenIch wünsche Dir, Deinen Eltern und natürlich auch Virginia ein ganz tolles neues Jahr. Kommt gut rüber!
Was für eine wundervolle Idee für das Silvester-Buffet. Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr
AntwortenLöschenDeine Raketen sind ja der absolute Knaller. Da würde ich wohl öfters zulangen 😬 Einen guten Rutsch und liebe Grüße, Ines
AntwortenLöschenAb jetzt nur noch Salatfeuerwerk! Ich bin jetzt schon Fan der Salatraketen, die dich hoffentlich gut ins neue Jahr befördern.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabrina
Sieht lecker aus und klingt wirklich lecker!
AntwortenLöschenDas ist so eine süße Idee, liebe Janke!
AntwortenLöschenHab ein fantastisches neues Jahr!
Viele Grüße
Maja