Ihr Lieben, heute ist Burger-Tag!
Insgesamt 8 schnabulöse Kreationen warten darauf, von euch entdeckt und ausprobiert zu werden. Schaut mal hier:
Kleiner Kuriositätenladen | Lángosburger
happy plate | California Burger
SweetPie | Möhren-Sellerie-Burger
Kartoffelwerkstatt | Kartoffel-Zucchini-Burger
Brotwein | Hamburger mit Bacon, Cheese & Onions
Küchenlatein | Spinat-Kichererbsen-Burger
Cakes,Cookies and more | Hamburger Italiana
In der Soulfood-Küche gibt es einen Bayrischen Burger, den ich kurzerhand "The German" getauft habe, da ich anstelle der geplanten Laugenbrötchen, Sauerkrautbrötchen gebacken habe. More german geht ja quasi gar nicht :-)
Die Sauerkrautbrötchen schmecken übrigens auch super in einer kleinen Version als Fingerfood.
Zutaten für 10 Sauerkraut-Brötchen
- 500g Mehl
- 7g Trockenhefe
- 250ml lauwarme Milch
- 1 EL brauner Zucker
- 50g weiche Butter
- 1 Ei
- 2 TL Salz
- 150g Sauerkraut - gut ausgedrückt und klein gehackt
- etwas Milch zum Bestreichen
- 50g Bacon
Zutaten für Radieschen-Creme
- 200g Schmand
- 2 TL Dijonsenf
- 2 Prisen Salz
- schwarzer Pfeffer
- 100g Radieschen
außerdem für 4 Burger
- 4 dicke Scheiben Leberkäse
- 4 Eier
- Salat
- Röstzwiebeln
Für die Sauerkrautbrötchen wird Mehl in eine Schüssel gegeben. Drückt eine Mulde hinein. In diese kommt die lauwarme Milch zusammen mit Zucker und Hefe. Hefe unter Rühren in der Milch auflösen und kurz stehen lassen.
Die restlichen Zutaten ergänzen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft, mindestens eine Stunde gehen lassen.
Anschließend 10 Brötchen formen (ca. je 100g) und diese auf ein Blech mit Backpapier setzen. Weitere 20 Minuten ruhen lassen. Bacon in kleine Würfel schneiden. Brötchen mit Milch bestreichen und den Bacon darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen auf 170°C Heißluft (Umluft) ca. 20 Minuten backen.
Für die Radieschen-Creme werden Schmand und Senf vermischt. Radieschen waschen und fein würfeln. Untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Leberkäse in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten. Spiegeleier braten.
Brötchen aufschneiden und nach Belieben kurz in der Pfanne anrösten. Mit Salat belegen, 1-2 Löffel Radieschen-Creme darauf verteilen, eine Scheibe Leberkäse und Spiegelei ergänzen. Mit einigen Röstzwiebeln bestreuen und den Brötchendeckel darauf legen. Fertig ist "The German" - ein ziemlich deutscher Bayrischer Burger.
Für die Radieschen-Creme werden Schmand und Senf vermischt. Radieschen waschen und fein würfeln. Untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Leberkäse in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten. Spiegeleier braten.
Brötchen aufschneiden und nach Belieben kurz in der Pfanne anrösten. Mit Salat belegen, 1-2 Löffel Radieschen-Creme darauf verteilen, eine Scheibe Leberkäse und Spiegelei ergänzen. Mit einigen Röstzwiebeln bestreuen und den Brötchendeckel darauf legen. Fertig ist "The German" - ein ziemlich deutscher Bayrischer Burger.
Tipp: Auch als Rheumapatient darf man sich ab und zu einen solchen Burger gönnen. Wenn ihr Entzündungen vorbeugen oder sie reduzieren möchtet, entscheidet euch für eine dünne Scheibe Leberkäse-Aufschnitt, frische Zwiebeln und fettarme Saure Sahne. Das Ei kann reduziert werden, indem ihr es kocht und bloß 3 Scheiben verwendet. Die Burger-Brötchen könnt ihr alternativ mit Dinkelmehl und Rapsöl backen.
Was für eine nette Idee. Wenn man vom Sauerkraut absieht, dann erinnert mich dieser Burger an eines der zwei Gerichte, die mein Vater uns Kindern gekocht hat, wenn er mal dran war mit kochen. Brot, gebratener Leberkäse und Spiegelei. ;-) LG Sylvia
AntwortenLöschenDas gabs dieses Jahr schon auf so viel Blogs!
AntwortenLöschenAber gute Fotos.
Die Brötchen finde ich super. Habe noch etwas Kümmel ergänzt.
AntwortenLöschenViele Grüße Steffi