Nachdem wir das Juni-Pesto leider kurzfristig ausfallen lassen mussten, ist unsere Pesto-Themengruppe in diesem Monat mit großartiger Unterstützung zurück. Insgesamt 15 köstliche Pesto-Gerichte erwarten euch heute und ich freue mich riesig, dabei zu sein.
lecker macht laune | Brokkoli-Apfel-Pesto
Kleiner Kuriositätenladen | Bisous au Chocolat mit marinierten Beeren und Basilikumpesto
NOM NOMS food | Gratinierte Avocado mit rotem Pesto
SweetPie | Pistazien-Zitronen-Pesto
Cuisine Violette | Mediterranes Kräuterpesto
Pottgewächs | Erdbeer-Quarkspeise mit kaltem grünem Pesto
Wunderbrunnen | Pesto Trapanese
Raspberrysue | Pasta mit Pesto Calabrese
Zimtkeks und Apfeltarte | Grüne-Sauce-Pesto auf Caprese-Stulle
Münchner Küche | Walnusspesto mit Minze und Basilikum
Was du nicht kennst... | Rucolapesto
Schlemmerkatze | Pistazien-Minz-Pesto
In der Soulfood-Küche gibt es Lachsfilet mit Sauerampfer-Pesto im Blätterteig:
Zutaten für das Pesto
- 50g Sauerampfer (junge, frische Blätter)
- 30g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 30g Parmesan
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Zitronenpfeffer
außerdem
- 250g Lachsfilet
- 250g Blätterteig (küchenfertig, ausgerollt)
- 1 Eigelb + Milch
- etwas Wasser
- Backpapier
Verwendet für das Pesto bitte ausschließlich die jungen, frischen Blätter des Sauerampfers. Die großen Blätter enthalten zu viele Bitterstoffe, die ungenießbar sind. Generell kann Sauerampfer genau wie Spinat und Mangold, roh oder als Gemüse gegessen werden. Er enthält viel Vitamin C, jedoch auch Kaliumhydrogenoxalat. Deshalb solltet ihr ihn nur in Maßen genießen.
Sauerampfer waschen, gut abtropfen lassen und grob hacken. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldgelb rösten. Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden, Parmesan reiben. Alles zusammen mit dem Olivenöl fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sauerampfer waschen, gut abtropfen lassen und grob hacken. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldgelb rösten. Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden, Parmesan reiben. Alles zusammen mit dem Olivenöl fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Welche Form ihr euren Fischpäckchen geben möchtet, ist natürlich allein euch überlassen. Aus den angegebenen Zutaten könnt ihr zwei Blätterteigfische zaubern oder aber auch zum Beispiel 8 kleinere, viereckige Pasteten.
Für die Fische wird der Blätterteig in 4 Teile geschnitten. Legt je 125g Lachsfilet auf eines dieser Teile und bedeckt den Fisch mit 1-2 EL Pesto. Der Fisch muss nicht zusätzlich gewürzt werden.
Streicht den Blätterteig direkt um das Lachsfilet mit etwas Wasser ein und legt eine zweite Schicht Teig darüber. Gut andrücken. Anschließend die Ecken abschneiden, sodass der Fischkörper entsteht.
Die abgeschnittenen Ecken werden zu drei Flossen, einem Auge und der Abtrennung (siehe Bild). Zum "Ankleben" einfach wieder etwas Wasser verwenden und den Teig nach Belieben einritzen oder verzieren. Als Auge habe ich noch ein Pfefferkorn ergänzt.
Fische auf ein Blech mit Backpapier legen und mit Eigelb bestreichen. Vorsichtig einige Luftlöcher in den Teig stechen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 25 Minuten backen. Wenn der Blätterteig zu dunkel wird, könnt ihr die Fische nach 15 Minuten mit einem weiteren Blatt Backpapier abdecken.
Lasst es euch schmecken - eure Janke
Hui, du hast einen Fisch im Fisch gebacken <3 Das sieht toll aus, Janke! Und Sauerampfer ist auch wirklich klasse. Habe mich letztes Jahr durch diverse Wildkräuter probiert und war vor allem vom Sauerampfer sehr begeistert.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jasmin
Ich bin mal wieder total begeistert, das sieht so gut aus und liest sich grandios!
AntwortenLöschenOoooh, so ein liebevoll verpacktes Fischlein hätte ich jetzt gern! Tolle Kombi mit dem Sauerampfer, ich bin begeistert :) Liebe Grüße, Carina
AntwortenLöschenLiebe Janke!
AntwortenLöschenIch muss dir hier einfach noch einmal sagen, dass ich total verliebt in deinen tollen Fisch bin. Ich bin ja ein großer Sauerampfer Fan und hab ihn früher gleich immer roh geknabbert, oder ihn in den letzen Jahren gerne zu Eis weiterverarbeitet, aber in Kombination mit Fisch habe ich ihn bis jetzt noch nie gegessen. Das wird sich aber bald ändern! <3 Danke, für das tolle Rezept! Fühl dich gedrückt und hab noch einen gemütlichen Abend. <3
Ganz liebe Grüsse,
Sarah
Basteln mit Blätterteig 😀 Sieht toll aus...
AntwortenLöschenDas ist so eine entzückende Idee! Der Fisch sieht ganz großartig aus und das scheint ja auch gar nicht so kompliziert zu sein. Und Sauerampfer ist wirklich cool!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Maja
Wow, jetzt bin ich aber platt. Sauerampfer Pesto ist für mich was ganz Neues. Es klingt super spannend und schreit einfach nur zum Nachmachen!
AntwortenLöschenFühl dich gedrückt
Katti