Saisonal schmeckt's besser, findet ihr nicht auch? Mit unserer gleichnamigen Aktion gehen wir nun bereits ins dritte Jahr und ich freue mich riesig, dass sich heute beinahe die gesamte Eventgruppe versammelt hat, um das Wintergemüse zu feiern. Mitnichten muss das Essen in den kalten Monaten nämlich so trist aussehen, wie das Grau vor unseren Fenstern.
Aktuell Saison haben:
Brunnenkresse, Chicorée, Cime di Rapa, Feldsalat, Grünkohl, Lauch, Meerrettich, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Portulak, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Topinambur und Wirsing.
Zugegeben, hier bewegen wir uns lediglich von weiß über hellgelb hin zum grünen Farbspektrum, aber kombiniert mit heimischen Gemüsen, die über den Winter gut gelagert werden können, wird es schon deutlich fröhlicher auf dem Teller. Karotten, Radicchio, Rote Bete und Rotkohl sind also nicht nur lecker und gesund, sondern sorgen auch für Farbe.
Als Begleiter zu meinem Grünkohl, habe ich mich für orange entschieden. Niederländischer Stamppot - oranje - da kann im Grunde nichts mehr schiefgehen! Die Süße der Karotten passt unwahrscheinlich gut zum Grünkohl, der für mich wie eine Mischung aus Spinat und Wirsing schmeckt. Dazu noch der salzige Feta in Nusskruste und fertig ist ein einfacher, oberleckerer Winterschmaus. Eet smakelijk!
Aktuell Saison haben:
Brunnenkresse, Chicorée, Cime di Rapa, Feldsalat, Grünkohl, Lauch, Meerrettich, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Portulak, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Topinambur und Wirsing.
Zugegeben, hier bewegen wir uns lediglich von weiß über hellgelb hin zum grünen Farbspektrum, aber kombiniert mit heimischen Gemüsen, die über den Winter gut gelagert werden können, wird es schon deutlich fröhlicher auf dem Teller. Karotten, Radicchio, Rote Bete und Rotkohl sind also nicht nur lecker und gesund, sondern sorgen auch für Farbe.
Als Begleiter zu meinem Grünkohl, habe ich mich für orange entschieden. Niederländischer Stamppot - oranje - da kann im Grunde nichts mehr schiefgehen! Die Süße der Karotten passt unwahrscheinlich gut zum Grünkohl, der für mich wie eine Mischung aus Spinat und Wirsing schmeckt. Dazu noch der salzige Feta in Nusskruste und fertig ist ein einfacher, oberleckerer Winterschmaus. Eet smakelijk!
Zutaten für 4-6 Portionen Stamppot:
- 500g Grünkohl (grob gehackt)
- 1 TL Natron
- Salz
- 500g mehligkochende Kartoffeln (geschält)
- 125ml Milch (hier 1,5%)
- Pfeffer
- Muskat
- 1 Stückchen Butter (optional)
- 100g Karotten (geschält)
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl (hier: Raps)
- 1 TL Zucker
Grob gehackten Grünkohl bei mittlerer Hitze 25-30 Minuten in leichtem Salzwasser garen. Ein Teelöffel Natron dazu und der Grünkohl behält seine tolle Farbe. Anschließend auf ein Sieb abgießen.
Kartoffelstücke ebenfalls in Salzwasser garen. Milch erwärmen.
Kartoffeln grob zerstampfen, Milch dazu geben.
Grünkohl unterheben oder gleich mit den Kartoffeln zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Ein Stückcken Butter sorgt für einen feinen Geschmack.
Zum Stamppot mit Grünkohl habe ich noch Karotten- und Zwiebelwürfel in etwas Öl angebraten und leicht mit Zucker karamellisiert. Das süßliche Gemüse schmeckt köstlich zum Grünkohl und kann, wenn es nicht gerade hübsch aussehen soll, ebenfalls unter den Kartoffelstampf gehoben werden.
Zutaten für 4-6 Portionen Feta in Nusskruste*:
Für mein Rezept habe ich zwei Fetaplatten zu je 200g verwendet. Mir schmeckt die Mischung aus Schaf- und Ziegenmilch am besten.
Feta in insgesamt 12 Stücke teilen und von beiden Seiten mit Pfeffer würzen.
Zum Panieren benötigt man einen Teller mit etwas Weizenmehl, einen weiteren mit verquirltem Ei und einen dritten mit der Nussmischung (Walnüsse und Mandeln).
Fetastücke zuerst in Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und zuletzt mit Nüssen ummanteln. Auf ein leicht gefettetes Blech setzen oder Backpapier verwenden. Mit wenig Öl beträufeln und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten knusprig backen. Ich habe bei meinem Herd die Umluft-Grill-Funktion bei 200°C verwendet. Sollte man allerdings gegen Ende im Auge behalten, damit die Kruste nicht zu dunkel wird!
Saisonal schmeckt's besser im Winter - 23 weitere Rezepte mit Wintergemüse
Kartoffelstücke ebenfalls in Salzwasser garen. Milch erwärmen.
Kartoffeln grob zerstampfen, Milch dazu geben.
Grünkohl unterheben oder gleich mit den Kartoffeln zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Ein Stückcken Butter sorgt für einen feinen Geschmack.
Zum Stamppot mit Grünkohl habe ich noch Karotten- und Zwiebelwürfel in etwas Öl angebraten und leicht mit Zucker karamellisiert. Das süßliche Gemüse schmeckt köstlich zum Grünkohl und kann, wenn es nicht gerade hübsch aussehen soll, ebenfalls unter den Kartoffelstampf gehoben werden.
Fetastücke in Nusspanade vor dem Backen |
Zutaten für 4-6 Portionen Feta in Nusskruste*:
- 400g Feta (aus Schaf- und Ziegenmilch)
- Pfeffer
- etwas Mehl zum Panieren
- 1 frisches Bio-Ei
- 80g Walnüsse (grob gehackt)
- 40g gemahlene Mandeln
- etwas Öl (hier: Raps)
Für mein Rezept habe ich zwei Fetaplatten zu je 200g verwendet. Mir schmeckt die Mischung aus Schaf- und Ziegenmilch am besten.
Feta in insgesamt 12 Stücke teilen und von beiden Seiten mit Pfeffer würzen.
Zum Panieren benötigt man einen Teller mit etwas Weizenmehl, einen weiteren mit verquirltem Ei und einen dritten mit der Nussmischung (Walnüsse und Mandeln).
Fetastücke zuerst in Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und zuletzt mit Nüssen ummanteln. Auf ein leicht gefettetes Blech setzen oder Backpapier verwenden. Mit wenig Öl beträufeln und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten knusprig backen. Ich habe bei meinem Herd die Umluft-Grill-Funktion bei 200°C verwendet. Sollte man allerdings gegen Ende im Auge behalten, damit die Kruste nicht zu dunkel wird!
Saisonal schmeckt's besser im Winter - 23 weitere Rezepte mit Wintergemüse
Möhreneck | Pasta mit Rosenkohl-Linsen-Sauce
Madam Rote Rübe | Wirsinggemüse mit Champignons zu Steinpilz-Risotto
Delicious Stories | Wintereintopf mit Hackbällchen
Obers trifft Sahne | Rote Bete Speckknödel mit Meerettichsoße & karamellisierten Äpfeln
Münchner Küche | Knuspriger Rosenkohl mit Meerrettich-Dip
Küchenlatein | Birnen-Möhrensuppe mit fermentierten Rosmarinkarotten
moey’s kitchen | Blitzschnelles Grünkohl-Pesto
Ina Is(s)t | Knusprige Grünkohl-Falafel mit Wintersalat
Feed me up before you go-go | Bauernfrühstück aus dem Ofen mit Balsamico-Rosenkohl, Pastinake & Chimichurri
The Apricot Lady | Apfel-Kren-Aufstrich
Ye Olde Kitchen | Risotto mit geröstetem Rosenkohl
trickytine | Winter Minestrone mit Wirsing, Karotten & Bohnen - wärmender italienischer Soulfood Gemüse-Eintopf
thecookingknitter | Linguine mit Rosenkohl
feines gemüse | Rotkohl-Hummus
pastasciutta | Federleichtes Gemüsegratin mit Raclettekäse
Schlemmerkatze | Feldsalat-Pesto
Pottlecker | Backkartoffeln mit Grünkohltopping & Senfdip
Kochen mit Diana | Rote-Bete-Salat
* Die Idee zum Feta in Nusskruste stammt aus dem aktuellen Rewe-Magazin "Meine Küche"
Liebe Janke,
AntwortenLöschenjetzt bin ich Stamppot Fan! Und so ein cooler Tipp mit dem Natron - again what learned! :)
Dankeschön dafür!
Deine Tine
Dein Stamppot mit Grünkohl sieht lecker aus und die panierten Fetawürfel sind sicher super lecker geworden (sehen auf alle Fälle grandios aus).
AntwortenLöschenlG
Christina
Noch mehr als der Grünkohl begeistern mich ja die panierten Fetawürfel ...
AntwortenLöschenHerrlich, das ist wirklich feinstes Winter-Soulfood und lacht mich dermaßen an. :D
AntwortenLöschenLG
Sabrina
Liebe Janke,
AntwortenLöschenda werde ich wirklich schwach - das klingt sowas von lecker! Bitte ein Portion zu mir.
Viele Grüße aus dem verschneiten Kanada,
Ina
Das ist ja eine nette Idee! Das muss ich mal ausprobieren, insbesondere auch den gebackenen Feta. Lieben Gruß Sylvia
AntwortenLöschenOh wie lecker Janke! Ich liebe gebackenen Feta und dann noch die Kombi mit Grünkohl für den Winter. Ich muss jetzt unbedingt mal wieder was mit Grünkohl machen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Julia
Da hab ich ja noch nie von gehört. Aber wenn es so unglaublich gut schmeckt wie es auf den Bildern aussieht. Dann bin ich sofort dabei :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Ines