Im vergangenen Jahr haben wir eine sehr schöne Tradition in unserer Familie eingeführt: Samstag ist Flammkuchen-Tag. Jeder darf sich seinen liebsten Belag aussuchen und dann sitzen wir gemeinsam in der Küche, rollen Teig aus, belegen die Fladen, backen und essen gemeinsam.
Im Sommer kam es zu einer hitzebedingten Pause, aber seit zwei Wochen zelebrieren wir unseren Samstag wieder und knuspern uns ins Wochenende.
Dabei entstehen (je nach Saison) herrliche Neukreationen und so habe ich in meinem "Flammkuchen-Album" auf dem Handy inzwischen über 50 Fotos.
Eigentlich könnte ich ohne Probleme einen Flammkuchen Pop-up-Store eröffnen - die Speisekarte steht *lach.
Für unsere Aktion "All you need is.." und zum Oktober-Thema "Äpfel", habe ich euch heute einen Flammkuchen à la "Himmel & Erde" mitgebracht.
Eine sehr köstliche und edle Resteverwertung für übriggebliebene Kartoffeln; obwohl diese natürlich nur die Basis für unseren Star des Tages bilden.  
Süß-herzhafte Kombinationen wie diese mag ich besonders gerne - die klassische Blutwurst dazu ist natürlich optional.
Süß-herzhafte Kombinationen wie diese mag ich besonders gerne - die klassische Blutwurst dazu ist natürlich optional.
Die insgesamt 21 weiteren Beiträge meiner lieben Kolleg*innen habe ich euch unten verlinkt - stöbert euch unbedingt durch die leckere Auswahl an Apfelgerichten und habt einen schönen Sonntag.
Zutaten für 4 Flammkuchen 
Teig: 
- 200g Weizenmehl
 - 100g Dinkelmehl Type 630
 - 75g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
 - 5g Trockenhefe
 - 1 Prise Zucker
 - 180ml lauwarmes Wasser
 - 1/2 TL Salz
 - 1 1/2 EL Öl (hier Raps)
 
Belag:
- 350g gekochte Kartoffeln
 - 2-4 Äpfel (je nach Größe)
 - 2 kleine rote Zwiebeln
 - 150g Blutwurst (optional)
 - 200g Schmand
 - Salz & Pfeffer
 - Thymian 
 
Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hinein drücken. Hefe und 
Zucker einfüllen, mit etwas Wasser aufgießen. Nach zwei 
Minuten Öl und Salz am Rand verteilen, das restliche Wasser dazu geben 
und alles zu einem glatten Teig kneten. Falls dieser zu trocken 
erscheint - in kleinen Portionen Wasser ergänzen. Zu einer Kugel formen 
und die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken. Teig 1 Stunde an einem warmen Plätzchen gehen
lassen. 
Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben schneiden. Äpfel abwaschen und ebenfalls dünn aufschneiden. Zwiebeln schälen und in feine Spalten teilen. Blutwurst nach Belieben portionieren.
Teig in 4 Portionen teilen (ca. je 150g) und ganz dünn auf Backpapier ausrollen.
Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben schneiden. Äpfel abwaschen und ebenfalls dünn aufschneiden. Zwiebeln schälen und in feine Spalten teilen. Blutwurst nach Belieben portionieren.
Teig in 4 Portionen teilen (ca. je 150g) und ganz dünn auf Backpapier ausrollen.
Schmand auf die Teigfladen streichen, dann mit den Kartoffelscheiben belegen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Äpfel, Zwiebel und Blutwurst auf dem Flammkuchen verteilen.  
Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 230°C Ober-/Unterhitze knusprig backen. Dies dauert je nach Ofen ca. 6-10 Minuten. Anschließend mit etwas Tymian bestreuen und genießen.
Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 230°C Ober-/Unterhitze knusprig backen. Dies dauert je nach Ofen ca. 6-10 Minuten. Anschließend mit etwas Tymian bestreuen und genießen.
Süßes mit Äpfeln
Möhreneck | Apfeltarte mit karamellisierten Walnüssen 
Linal's Backhimmel | Apfel-Käsekuchen 
USA kulinarisch | Apple Crumble 
Applethree | Apple Crumble (vegan) 
Lebkuchennest | Apfel-Quarkknödel 
Küchentraum & Purzelbaum | Apfelmus-Torte mit Pudding 
zimtkringel | Dutch Baby mit Apfel 
Feed me up before you go-go | Apfel-Karamell-Käsekuchen mit Streuseln 
evchenkocht | Apfel-Gyoza 
Ina Is(s)t | Bratapfelmarmelade mit Mandeln & Rosinen 
moey’s kitchen | Dutch Baby Pancake – Ofenpfannkuchen mit Honig-Kardamom-Äpfeln 
Küchenmomente | Apfel-Brownies
Küchenmomente | Apfel-Brownies
Kochen mit Diana | Omas Apfelschnitte 
Teekesselchen Genussblog | Apfelbutter (vegan) 
SavoryLens | Apple Pandowdy mit Pekannüssen & Butterscotch 
Zimtkeks und Apfeltarte | Rustikale Apfeltarte (Galette) mit Walnuss-Streuseln 
Herzhaftes mit Äpfeln
Foodistas | Galette mit Äpfeln, Gorgonzola und Walnüssen 
Küchenliebelei | Herzhafte Apfel-Tarte 
Brotwein | Apfel-Steckrüben-Gemüse mit Bratwürstchen 
ninamanie | Pizzette mit Kürbiscreme, Lachs & Apfelwürfeln




Apfel und Blutwurst sind eine schöne Kombi, die es bei mir auch immer wieder gibt. Auf Flammkuchen habe ich sie noch nicht probiert. Als Flammkuchenliebhaber stelle ich mir das fantastisch vor und werde es ausprobieren.
AntwortenLöschenViele Grüße Sylvia
Das Gericht steht schon so lange auf meiner To-Do Liste aber als Flammkuchen - mega Idee!
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Ina
Das ist mal ein spannender Flammkuchen, die kannte ich noch nicht. Ich würde bei mir die Blutwurst weglassen, aber ansonsten nehme ich ein großes Stück.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Liebe Janke, dein Flammkuchen sieht echt super aus! Mit der Blutwurst kann ich mich persönlich ja nicht anfreunden, aber mein Mann würde ihn sicher liebendgern genau so verspeisen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ina
Liebe Janke, der sieht ja toll aus und ist sicher super lecker! Nur die Blutwurst würd ich vielleicht weglassen... Liebste Grüße von Martina
AntwortenLöschenWenn du dieses Popup-Flammkuchen-Restaurant mal wirklich eröffnest, sag Bescheid - ich komme und bestell genau DEN :-)
AntwortenLöschenDas sieht unglaublich lecker aus und ich würde sofort in deinem Pop-Up-Store vorbei schauen.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Susan
Team Blutwurst! Aber sowas von! Der Flammkuchen ist der Knüller!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Simone
Sag bitte rechtzeitig Bescheid wenn du das Popup-Flammkuchen-Restaurant veranstaltest - ich steht dann Schlange für diesen Flammkuchen :-)
AntwortenLöschenFlammkuchensamstag? Da wäre ich auch dabei! Die Himmel-und-Erde-Kombination habe ich vor einiger Zeit mal in Koblenz im Urlaub probiert und mag das sehr. Aber ich finde süß-herzhaft-ungewöhnliche Kombinationen sowieso oft toll. Ich sollte also wohl definitiv mal wieder Flammkuchen machen...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Marie-Louise
Deinen Flammkuchen Himmel & Erde liebe Janke werde ich definitiv ausprobieren, denn knusprig mag ich Blutwurst echt gerne.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Tanja
Knusprige Flammkuchen liebe ich, besonders mit herzhaft-süßem Belag wie bei deinem wunderschönen Exemplar hier. Ob ich die Blutwurst darauf haben müsste, da bin ich mir noch nicht ganz sicher #versuchmachtklug ;-) .
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tina
Hallo liebe Janke,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Tradition und wenn es so einen Flammkuchen gibt, da wäre ich auch sofort dabei! Ich hab nämlich eine Schwäche für Blutwurst und in der Kombination mit Äpfeln... Hach!
Liebe Grüße,
Eva
Okay, merke: Wir müssen wohl mal an einem Samstag Heimatbesuch in Hessen machen und dann zuuuufällig in eure Flammkuchenorgie reinplatzen. Klingt ganz großartig!
AntwortenLöschenLG
Sabrina
Uhh ja, Flammkuchen muss ich auch unbedingt mal wieder machen, wenn ich dieses lecker Exemplar so sehe!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Caroline
Ich habe noch nie ein Flammkuchen mit Äpfel gegessen. Das muss sich aber jetzt ändern. Danke für die Idee.
AntwortenLöschenLG, Diana