Es ist immer wieder schön, gemeinsam Pläne zu schmieden. Ein Plan für 2017 ist "Das ultimative Pestoding". Gemeinsam mit 8 weiteren Bloggerinnen präsentiere ich euch ab sofort jeden Monat ein Pestorezept. Es wird herzhaft, aber auch süß und wir zeigen euch natürlich auch, was ihr aus eurem Pesto machen könnt, außer es pur zu Nudeln zu genießen.
Früher gab es für mich lediglich das klassische Pesto alla genovese. Da ich lange kein Olivenöl mochte und auch auf Basilikum verzichten konnte, war ich folglich auch kein großer Pestofan. Inzwischen bereite ich mein Pesto selbst zu und liebe es, immer wieder neue Mischungen auszuprobieren.
Dabei orientiere ich mich grob an folgenden Pesto-Bausteinen:
- Nüsse & Saaten (Haselnüsse, Pinienkerne, Mandeln, Erdnüsse, Kürbiskerne, etc.)
- Käse (Parmesan, Grana Padano, Gruyère, Ricotta, etc.)
- Salat, Kräuter, Obst oder Gemüse (Basilikum, Rucola, Bärlauch, Tomaten, Beeren, etc.)
- Öl & Gewürze (Salz, Pfeffer, Kräuter, Zucker, etc.)
Wenn man erst einmal ein Mischverhältnis hat, das einem schmeckt, kann man anfangen zu experimentieren. Das ist der größte Spaß. Für euch haben wir heute folgende Rezepte vorbereitet:
- Zupfbrot mit Walnuss-Petersilien-Pesto von Sweet Pie
- Rote-Bete-Pesto auf Ofen-Radicchio von Lecker macht Laune
- Kürbiskernpesto mit Basilikum von Cuisine Violette
- Pesto modenese von Gaumenpoesie
- Grilled-Cheese-Sandwich mit Steinpilzpesto von Kleiner Kuriositätenladen
in der Soulfood-Küche gibt es ein
Pesto aus Walnüssen und Ricotta
Zutaten:
- 90g Walnüsse (ohne Schale)
- 20g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
- 100g Ricotta
- grobes Salz
- Pfeffer
- 6 EL Oliven- oder Tomatenöl
Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, Tomatenstücke etwas zerkleinern.
Nüsse, Tomaten und Ricotta in einen Multizerkleinerer geben und fein pürieren. Öl unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mir schmeckt dieses Pesto als Brotaufstrich aber auch klassisch zu Pasta. Außerdem kann man damit ganz schnell eine köstliche Sauce zubereiten.
Dafür koche ich 2 EL Pesto mit 200g Sahne auf und rühre einen EL Tomatenmark ein. Mit Salz abschmecken und fertig.
Pesto ist so was feines. Und mit Walnüssen und Ricotta stelle ich es mir suuuuper lecker vor.
AntwortenLöschenDas muss ich unbedingt die Tage machen.
Liebe Grüße
Karina
Tolle Pestoaktion :) Sieht lecker aus. Gut, dass ich mir gerade einen großen Mörser gekauft habe, damit kann ich endlich mal gut Pesto machen. Wir hatten nämlich vorher immer nur einen Kleinen und damit ist es eine Qual.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Juli
Diese Kombination gefällt mir auch! Und Pestos bzw. Pesti finde ich super, man kann da so toll variieren! Ich mache die auch gerne. Bin gespannt auf Eure weiteren Kreationen.
AntwortenLöschen