Das heutige Gericht begann mit einem großen Schreck! Seit einigen Wochen gibt es bei uns Kuchen mit Zwetschgen, Muffins mit Zwetschgen, Zwetschgenmus, Zwetschgen von der Hand in den Mund....
Wir haben Zwetschgen an die gesamte Soulfood-Familie verteilt an Nachbarn und Freunde und irgendwann war unser tapferes Bäumchen leergepflückt. Bravo! Doch irgendetwas hatten wir vergessen. Als meine Omi noch lebte, wäre es NIEMALS zu diesem Schreckensszenario gekommen:
Der Baum war leer und wir hatten kein einziges Mal Zwetschgenknödel gemacht! KREISCH!
Selbst die eingefrorenen Zwetschgen vom letzten Jahr, haben meine Eltern fleißig zu Mus verarbeitet. Was blieb uns übrig? Wir haben Zwetschgen gekauft, denn eine Zwetschgenzeit ohne Zwetschgenknödel - DAS geht nun wirklich NICHT!
Und bevor wir uns jetzt alle die Zunge brechen, weil hier so viel gezwegscht wird, kommt ein Versuch, das Rezept meiner Oma in Worte zu fassen.
Wir haben Zwetschgen an die gesamte Soulfood-Familie verteilt an Nachbarn und Freunde und irgendwann war unser tapferes Bäumchen leergepflückt. Bravo! Doch irgendetwas hatten wir vergessen. Als meine Omi noch lebte, wäre es NIEMALS zu diesem Schreckensszenario gekommen:
Der Baum war leer und wir hatten kein einziges Mal Zwetschgenknödel gemacht! KREISCH!
Selbst die eingefrorenen Zwetschgen vom letzten Jahr, haben meine Eltern fleißig zu Mus verarbeitet. Was blieb uns übrig? Wir haben Zwetschgen gekauft, denn eine Zwetschgenzeit ohne Zwetschgenknödel - DAS geht nun wirklich NICHT!
Und bevor wir uns jetzt alle die Zunge brechen, weil hier so viel gezwegscht wird, kommt ein Versuch, das Rezept meiner Oma in Worte zu fassen.
Zutaten (für 12-15 Stück):
- 750g gekochte Salzkartoffeln
- 250-300g Mehl
- 2 Eier (Größe M)
- Muskat
- Salz
- 15 Zwetschgen
- 70g Semmelbrösel
- 60g Butter
- 1 Prise Salz
Wenn man in unserem kleinen Ort 10 Frauen fragt, wie sie Zwetschgenknödelteig machen, erhält man mit großer Wahrscheinlichkeit 10 verschiedene Rezepte.
In der Soulfood-Familie wird er ohne Quark und dafür mit gekochten Kartoffeln gemacht :) Die Kartoffeln werden durch eine Presse gedrückt und vollständig ausgekühlt. Zwetschgen entkernen, dabei aber möglichst nicht halbieren.
Mehl, Eier, etwas Muskat und zwei kleine Prisen Salz miteinander vermischen und mit den Kartoffeln zu einem Teig verkneten.
Fangt am besten mit 250g Mehl an und gebt weiteres hinzu, wenn der Teig zu feucht ist bzw. zu sehr klebt.

Am besten probiert ihr vorher eine der Zwetschgen, um zu testen, wie süß sie sind. Falls sie zu sauer sind, kann man noch etwas Zucker in die Mulde streuen. Von vielen weiß ich, dass sie ein Stück Würfelzucker mit der Zwetschge umschließen bevor der Teig darum kommt... so eine Süße bin ich jedoch nicht, bei mir bleibt die Zwetschge pur, der Fruchtzucker reicht mir :)
Leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, dann Hitze herunter drehen und die Knödel ca. 20 Minuten darin ziehen lassen.
Währenddessen Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen, Semmelbrösel und 1 Prise Salz hineingeben und leicht bräunen.
Die fertigen Knödel mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser entnehmen und in den Butterbröseln wenden.
Und alle..... nomnomnom..... ♥
Liebe Soulfoodschwester, die Knödel sehen sooo lecker aus! Ich mag Zwetschgenknödel total. Ich hätte auch gerne meinen eigenen Zwetschgenbaum!
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sia
Danke dir, Sia ♡
LöschenDabei war ich gar nicht so glücklich mit den Fotos.. aber geschmeckt haben sie :-)
Und unser Baum war schon mal kurz davor gefällt zu werden, seitdem präsentiert er sich Jahr für Jahr von seiner besten Seite :-)
Die sehen total lecker aus, hätte mir auch geschmeckt! Wir hatten leider nur eine Handvoll Zwetschgen dieses Jahr am Baum und die waren schneller weggenascht, als dass man was anderes hätte draus machen können :)
AntwortenLöschenIn manchen Jahren ist das so, ich kenne das... aber wenn zumindest zum Abnaschen was dran war, ist das ein kleiner Trost ♡
LöschenLiebe Grüße
Oh die sehen gut aus - leider zu spät entdeckt. Allerdings hab ich letztens im Supermarkt Zwetschgen im Glas gefunden, ja ich weiß Pfui ^^ Aber warum nicht? Dann kann ich dieses Rezept auch mal ausprobieren xD Mmmhh
AntwortenLöschenNein, pfui würde ich nicht sagen.. ich würde dir nur raten, die Zwetschgen gut abzutupfen, damit sich der Teig darum schließen lässt ;-)
LöschenLass sie dir schmecken.
Liebe Grüße