Der September ist ein weiterer Erntemonat und belohnt unsere Gartenpflege mit reichlich Obst und Gemüse.
Im Hause Seelenschmaus wird noch viel eingekocht, sodass wir im Winter nur in den Keller gehen müssen um uns ein bisschen Sommer in die Küche zu holen.
In den nächsten Tagen möchte ich euch zeigen, wie einfach es ist, Obst und Gemüse einzukochen. Es wird Zwetschenmus, Ajvar, Tomatenmark, Essiggurken und einiges mehr geben. Den Anfang mache ich heute mit Apfelmus, das wir Dank eines Obstspaliers in rauen Mengen herstellen können.
Die Familie liiiiiiebt Apfelmus. Wir essen es zu vielen Gerichten, die ich euch jetzt nicht alle aufzählen mag, weil ihr dann bestimmt laut "ihhhhh!!!" schreit. Nur soviel: Apfelmus und Bratensoße - für mich eine absolut gelungene Mischung 😋
Zutaten:
- 10kg Fallobst ODER
- 5kg gepflückte Äpfel
- etwas Zitronensaft
- "Flotte Lotte" (Passiermühle*)
Da wir unser Apfelmus ohne Zucker lieben, benötigt es aromatische Äpfel, wie zum Beispiel James Grieve, Ingrid-Marie, Jonagold oder Cox Orange.
Wir haben in der vergangenen Woche 10kg Fallobst aufgelesen, die faulen Stellen und das Kerngehäuse großzügig heraus geschnitten und die Stücke in eine große Schüssel mit Wasser und etwas Zitronensaft gegeben.
Unsere Äpfel werden NICHT geschält, so wird das Mus schön goldgelb.
- Falls ihr jedoch keine Flotte Lotte habt, solltet ihr die Schale entfernen.
Wenn alle Äpfel verarbeitet sind, Wasser abgießen und die Stücke in einen großen Topf geben. Damit die Äpfel nicht anbrennen, füllen wir eine Tasse Wasser hinzu.
Auf mittlerer Hitze solange köcheln, bis die Äpfel mit einer Gabel zerdrückt werden können.
-2.jpg)
Da wir unser Apfelmus samtig fein lieben, pürieren wir es ebenfalls nachdem wir es durch die Flotte Lotte gedreht haben.
Das Mus wird dann in saubere Twist-Off-Gläser gefüllt und 20 Minuten bei 90° im Einkochautomat eingeweckt.
Wenn ihr keinen Automaten besitzt, könnt ihr alternativ eine Grillpfanne mit Wasser befüllen, die Gläser hineinstellen und 20 Minuten im Backofen bei 150° einwecken.
Anschließend weitere 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen belassen, dann herausnehmen und abgedeckt auskühlen lassen.
Selbstverständlich könnt ihr das Apfelmus auch frisch und warm genießen oder zum weiteren Verarbeiten (Kuchen, Nachtisch, etc.) uneingekocht ca. 5 Tage im Kühlschrank aufheben.
Für diese Rezepte aus dem Archiv könnt ihr das frische Apfelmus verwenden:
- Apfelmus-Quark-Trifle
- Kleine Krümelkuchen mit Apfelmus
- Maustekakku - finnischer Gewürzkuchen
- Hagrids Apfel-Kürbis-Marmelade
- Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Für diese Rezepte aus dem Archiv könnt ihr das frische Apfelmus verwenden:
- Apfelmus-Quark-Trifle
- Kleine Krümelkuchen mit Apfelmus
- Maustekakku - finnischer Gewürzkuchen
- Hagrids Apfel-Kürbis-Marmelade
- Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Oh, das klingt aber seeeehr lecker. Ich habe neulich ein Apfel-Honig-Mus gemacht, das war auch mal was neues!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lisa von Blogschokolade & Butterpost
Omnomnom... das klingt wiederum auch super lecker, da muss ich gleich mal zu dir rüber kommen und stöbern :-)
LöschenSehr lecker! Ich bin momentan auch im Einmach-Fieber und schon gespannt auf deine weiteren Rezepte ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Tanja von Rock and Owl
Huhu Tanja,
Löschenmorgen gibt es zum Beispiel ganz klassisches Pflaumenmus. Das ganze Haus duftet noch danach ♡
Liebste Grüße zurück