Ihr müsst jetzt ganz stark sein, ihr Lieben! Es geht los! Nächsten Sonntag ist der 1. Advent und in der Seelenschmaus-Küche hat es zum ersten Mal in diesem Jahr nach Weihnachtsplätzchen geduftet.
So früh war ich ehrlich gesagt noch nie. Aber in der Bloggerwelt wird überall schon ganz fleißig gebacken und dekoriert, da fängt man schließlich auch an, mit den Hufen zu scharren. Außerdem gibt es da dieses schöne Event bei Rock & Owl.
Für Tanja schmeiße ich natürlich gerne den Ofen an und backe ein paar leckere Plätzchen, die ich in dem Buch "Kreative Ideen von Hand gemacht" entdeckt habe. Meine Weihnachtsbäckerei ist in der Regel sehr klassisch. Da gibt es Engelsaugen, Zimtsterne, Butterplätzchen, Vanillekipferl, Mürbegebäck...
Deshalb sind die Plätzchen, die ich euch jetzt zeige, für mich schon eher... ausgefallen. Ich bin gespannt in welche Kategorie die liebe Tanja, deren Plätzchen auch mal die Form von Totenköpfen haben, sie einordnet.
Zutaten:
- 225g weiche Butter
- 225g feiner Zucker
- 1 Ei (verquirlt)
- etwas gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- 450g Mehl
- 1 Tüte Fruchtbonbons
- 1 Hammer
- 2-4 feste Gefrierbeutel
- Plätzchenaustecher in 2 Größen
Butter und Zucker mit dem Mixer cremig aufschlagen, dann das Ei, Salz und Vanille unterrühren.
Danach wechselt ihr am besten auf Knethaken und gebt nach und nach das gesiebte Mehl hinzu. Rührt so lange bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
Dieser wird zu einer flachen Scheibe geformt und kommt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Wickelt sie aus dem Papier, gebt sie nach Farben sortiert in die Gefrierbeutel und schlagt sie mit dem Hammer in kleine Stücke.
Achtet darauf, dass sie nicht zu klein und krümelig werden, dann wird das Ergebnis später gleichmäßiger.

Und dann könnt ihr nach Lust und Laune eure Plätzchen ausstechen.
Nehmt zuerst die große Form und stecht dann mit der kleinen Form den Teig aus der Mitte, sodass ein Rahmen entsteht.
Der Teig sollte zwischendurch immer wieder gekühlt werden.
Heizt den Ofen auf 160°C vor.
Legt einige Bonbonsplitter in die Plätzchenrahmen und backt diese für ca. 10 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens.
Ich musste ein bisschen experimentieren, bis ich raus hatte, wieviel Bonbonsplitter ich nehmen muss und welche Hitze ich an meinem Ofen einstellen muss, damit die flüssigen Bonbons nicht karamelisieren.
Das wird bei jedem Ofen etwas anders sein und ihr macht am besten ein paar Probeplätzchen.
Nach dem Backen auf dem Blech auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren.... oder auch schon mal vor Weihnachten knuspern ♥
Wooooow!!! :) Vielen Dank, liebe Janke, dass du für mich die Weihnachtsbäckerei dieses Mal früher eröffnet hast ♥ Deine Kekse sehen absolut klasse aus, Kirchenfenster, wie cool ist das denn bitte? Wenn die nicht ausgefallen sind und deshalb pefekt in mein Gewinnspiel passen, dann weiß ich auch nicht! :)
AntwortenLöschenGrazie mille und ich stell dich gleich mal online ;)
Liebe Grüße, Tanja
Jipphie. .. freut mich, dass sie dir gefallen ♡
LöschenGanz liebe Grüße
Janke
Das sieht ja super aus, aber das Bonbon wird das nicht ziemlich zeh und blombenzieh mäßig? Also ich mach die Teile ja auch, aber mit Marmelde, aber das ist zu klassisch denk ich.
AntwortenLöschenSchönes Wochenende
Petra
Hallo Petra, das Bonbon-Glas ist ganz dünn und knusprig.
LöschenWie bekommst du denn die Marmelade so fest?
Dir auch ein schönes Wochenende ♡
Gar nicht, bei mir sind sie leider nicht so schön durchsichtig ;(!
LöschenMeinst du vielleicht Spitzbuben, liebe Petra? Da liegen ja zwei Plätzchen aufeinander..
LöschenBei den Kirchenfenstern ist es nur ein Plätzchen mit Loch in der Mitte.
Sehr, sehr schöne Plätzchen! Im letzten Jahr hatte ich auch bunte Fenster - am Knusperhäuschen. Dazu hatte ich Zucker schmelzen lassen und ein wenig eingefärbt. Klappte auch super. Aber die Bonbons sind natürlich eine tolle Idee, schmecken wahrscheinlich auch viel besser.
AntwortenLöschenDir ein schönes Wochenende
Tina
Bunte Zuckerstreusel ist ja überhaupt die Idee. Das muss ich bei der nächsten Ladung unbedingt probieren.
LöschenDie Bonbons zu zerschlagen war zwar lustig aber auch laut und anstrengend *lach
Danke für deinen lieben Kommentar und auch dir noch einen schönen Sonntag.
Lieben Gruß Janke
Hi Janke,
AntwortenLöschendass man Bonbons so schmelzen lassen kann wusste ich zwar, aber als Kichenfensterkekse ist es wirklich eine äußerst hübsche Idee. Geistig notiert und wird an ein paar Butterkeksen demnächst mal ausprobiert!
Liebe Grüße
Hallo Shermin,
Löschenso ging es mir auch als ich die Plätzchen entdeckt habe :-) Sie kamen direkt auf meine Liste und ich freu mich, dass sie tatsächlich so hübsch geworden sind.
Viel Spaß beim Backen
und einen lieben Gruß zurück
Janke
Liebe Janke,
AntwortenLöschendie Kekse sind ja soooooo schön, ich will sie sofort haben. Her damit! :-D
Ist das ein Überfall???
LöschenHilfe... Hilfeeeeeeee!!!!!
Na schön, einen bekommst du ♡
Schöne Kekse!
AntwortenLöschenDankeschöööön ♡
LöschenWie geht's Hermann?
Lg Janke
Deine Kekse sehen toll aus! *.*
AntwortenLöschenDankeschön, Sandra - freut mich riesig, dass sie euch allen so gut gefallen.
LöschenSie schmecken sogar :-)
Die sehen ja mal fantastisch aus liebe Janke :-) Ganz tolle Idee mit den Fruchtbonbons in der Mitte:-) Ich warte noch mit Weihnachtsbäckerei und mein Weihnachtsfeeling auch;-)
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sia
Na du Weihnachts-Grinch :-)
LöschenIch hab auch nur für Tanja die Plätzchenausstecher aus dem Keller geholt... so früh bin ich normalerweise nicht.
Aber vielleicht geht das mit dem Weihnachtsfeeling auch anders herum...Stimmung durch Backen anstatt Backen aus der Stimmung heraus... mal schauen ♡
Liebe Janke,
AntwortenLöschenich bin immer noch hin und weg von dieser Idee. Ich kannte die in der Form nämlich noch nicht und finde die Plätzchen so so hübsch. Einfach wundervoll. Da lohnt sich jede Arbeit. :)
Liebe Grüße
Sarah
Ohhhh... Sarah ♡
LöschenDanke für deinen lieben Kommentar. Stimmt, die Arbeit hat sich gelohnt. Sie sehen hübsch aus und sind obendrein noch knusprig lecker :-)
Ach Janke <3 Die hast du wirklich perfekt hinbekommen, sieht einfach wunderschön aus, exakt wie ein Glasfenster <3 Übrigens ist das ein super toller Bambi-Ausstecher, wo hast du den denn ergattert? ;)
AntwortenLöschenAlles Liebe :-*
Danke dir, du Liebe ♥
LöschenMein allerliebster Lieblingsausstecher ist von Städter (Nummer 076204).
Liebste Grüße
sooooo viel Liebä oder :-)
Wow, die sehen toll aus. Die Idee mit den Bonbons ist ja genial - das muss ich mir bis zum nächsten Jahr merken ;-)
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Verena
Das Rezept kannst du dir auch über den print friendly Button als PDF runterladen. Dann müsstest du dir bis Weihnachten 2015 nur merken, wo du es abgespeichert hast :-)
LöschenLiebste Grüße
Janke