
Was in anderen Küchen als Seelenfutter angesehen wird und warum, finde ich total spannend und ich freue mich schon jetzt, gemeinsam mit euch, dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Den Anfang macht die liebe Irene aus der Schweiz. Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir uns bei der "weihnachtlichen Plätzchenrettung" kennengelernt und seitdem schaue ich regelmäßig auf Irenes Blog "Widmatt" vorbei.
Und nun geht es los - ich überlasse Irene das Wort und wünsche euch viel Freude mit dem ersten Soulfood Tuesday ♥
Heute darf ich hier bei Janke zu Gast sein, so eröffnen wir
zusammen ihre neue Rubrik vom Soul-Food am Dienstag. An Seelenfutter gibt es
bei uns in der widmatt so einiges, was sicher auch damit zu tun hat das wir
hier zu fünft um den Familientisch sitzen.
Mein persönlicher Soul Food ist eigentlich
dann, wenn etwas mit Liebe zubereitet wurde und wir es gemeinsam geniessen und
Essen.

So habe ich mich für diese Hackbällchen entschieden, weil sie ein
gutes Familienessen sind, sich vorbereiten lassen und ich sie mit meiner
Grossen zusammen gekocht habe. Das und das anschliessende zusammen geniessen
war so richtiger Soul Food. Herzlichen Dank an Janke für den Platz hier bei ihr
um meinen Soul Food vorzustellen. Ich wünsche ihr und uns viel gluschtige
Rezepte am Soulfood Tuesday.
Hackfleischkugeln oder Bällchen, sind nichts Spezielles und
viele haben da bestimmt ihr Rezept. Als meine Große sich welche wünschte, nahm
ich das zum Anlass ihr zu zeigen wie einfach diese selber herzustellen sind.
Grund dazu ist nicht alleine mein Bedürfnis vieles selber herzustellen, sondern
auch weil ich im Supermarkt fix fertige zu kaufen sah. Was da an Zusatzstoffen
drin ist um diese haltbar zu machen ist nicht wirklich schön. Wenn man sie
selber macht weiss man was drin ist, nicht nur an Zusatzstoffen sondern auch an
Fleisch.
Ich verwende dafür gehacktes Rindfleisch und in selten Fällen auch mal
Pouletfleisch. Ich zeige euch hier eine Variante der Fleischbällchen die sich
auch vorbereiten lässt und somit im Ofen fertig gegart werden, ob direkt im
Anschluss oder zu einem späteren Zeitpunkt ist hier nicht vorgeschrieben.
Es
lässt sich auch bestens im programmierten Ofen garen, wenn man unterwegs ist
und aufs Essen nach Hause kommt.
Hackfleischbällchen
in Tomatensauce aus dem Ofen
Zutaten Hackfleischbällchen:
- 500 Gramm Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenpüree
- 2 EL Rotwein
- 3 EL Paniermehl
- 1 Ei
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer schwarz, aus der Mühle
- 1/3 TL Paprikapulver, edelsüss
- Bratbutter zum Braten
Zutaten
Tomatensauce:
- 280 Gramm Tomaten gehackt, aus der Büchse
- 1 EL Tomatenpüree
- 1 EL Rotwein
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 TL Oregano, getrocknet
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Diese von Hand zu festen Kugeln rollen. Bratbutter in einer
Bratpfanne erhitzen und darin die Bällchenportionenweise scharf anbraten.
Sobald sie rundherum braun sind herausheben und beiseite stellen bis alle
angebraten sind. Jetzt für die Tomatensauce die Zwiebel ebenfalls klein
schneiden und in derselben Bratpfanne kurz andünsten. Je nach dem braucht es
nochmals etwas Bratfett. Tomatenpüree dazugeben und auch kurz anbraten. Mit dem
Wein ablöschen und die Tomaten und das Oregano dazugeben. Die Sauce mit Salz
und Pfeffer, sowie eine guten Prise Zucker würzen. Nun die Hackbällchen auf die
Sauce geben und zugedeckt im Ofen bei 180 Grad während etwa 30 Minuten fertig
garen. Werden die Bällchen vorgekocht um sie später zu essen, sollten sie und
die Sauce ausgekühlt im Kühlschrank, während Maximum eines Tages aufbewahrt
werden. Dazu passt Reis, Pasta oder Brot und Salat.
E Guete Irene
Liebe Irene, merci viu mou, dass du mein Premierengast warst und ein so leckeres Rezept mitgebracht hast. Ich bin ganz sicher, dass deine Hackbällchen bei vielen Lesern ebenfalls ein Seelenfutter sind.
Toll, dass deine Große so fleissig mitgeholfen hat, bitte grüß sie ganz lieb von mir und habt alle eine tolle Woche.
Liebe Leser, ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe jetzt richtig Lust auf eine Portion Hackbällchen und würde mich am liebsten bei Irene mit an den großen Familientisch setzen. Schaut unbedingt mal in das Widmatt-Archiv, dort gibt es soooo viele Leckereien zu entdecken ♥ Eure Janke
Bei Irene schaue ich auch häufig vorbei! Sehr schöne Rezepte gibt es dort zu sehen! Ich finde deine neue Kategorie toll, Janke! :) Freue mich jetzt auf jeden Dienstag!
AntwortenLöschenIch wünsche dir viele Besucher in der Blogger-Kommentierwoche!
Liebe Grüße
Jana von JaimeesWelt
Das freut mich sehr, liebe Jana ♥
LöschenFand es auch sehr schön, dass Irene den Soulfood Tuesday eingeläutet hat.
Morgen wird es süß, ihr dürft schon gespannt sein.
Liebe Grüße
Janke
Hallo Janke, eine tolle Aktion hast du da angefangen! Ich bin gespannt :-) LG, Maïlys
AntwortenLöschenJaaaa, ich bin auch schon ganz gespannt, was es hier noch alles an den nächsten Dienstagen geben wird ♥
LöschenLiebe Grüße an dich Janke